Outlook Text durchstreichen

Der Beitrag Outlook Text durchstreichen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Im Microsoft Outlook ist es möglich, bestimmte Texte, Textbereiche oder Textstellen mit einem Querstrich zu versehen und somit durchzustreichen. Outlook verfügt sogar über die Möglichkeit des doppelt durchstreichen. Wie Ihr diese Durchstrich-Funktion nutzen könnt, zeigen wir Euch in dieser Outlook Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Unterschied IMAP und POP3

Der Beitrag Unterschied IMAP und POP3 erschien als erstes auf Windows FAQ.

POP3 (Post Office Protocol Version 3) und IMAP (Internet Message Access Protocol) sind Protokolle, die dazu dienen, E-Mails von einem Server abzurufen. Obwohl beide dasselbe Ziel verfolgen, unterscheiden sie sich in der Art und Weise, wie sie mit E-Mails umgehen. In dieser Anleitung werden wir die Unterschiede, Vor- und Nachteile von POP3 und IMAP untersuchen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

DNS – Aufgabe, Funktion und Windows Integration

Der Beitrag DNS – Aufgabe, Funktion und Windows Integration erschien als erstes auf Windows FAQ.

DNS, oder das Domain Name System, ist ein integraler Bestandteil des Internets, der häufig als das „Telefonbuch des Internets“ bezeichnet wird. Obwohl seine Präsenz und Funktionen für den durchschnittlichen Internetnutzer oft unsichtbar sind, spielt es eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Computern weltweit.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 10 22H2 Update KB5030300 Build 19045.3516

Der Beitrag Windows 10 22H2 Update KB5030300 Build 19045.3516 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das KB5030300 für Windows 10 Version 22H2 steht ab sofort zum Download bereit und bringt die Versionsnummer auf den Stand 19045.3516 (Windows 10 Update Übersicht). Auch dieses Update kann aktuell nur über Windows Update oder die Microsoft Update Catalog Server bezogen werden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

KB5030310 Update für Windows 11 22H2 (22621.2359)

Der Beitrag KB5030310 Update für Windows 11 22H2 (22621.2359) erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5030310 wurde heute am 26.09.2023 für Windows 11 Version 22H2 veröffentlicht und hebt die Buildnummer auf 22621.2359 an. Dieses Update ist aktuell nur über Windows Update und den Microsoft Update Catalog herunterzuladen und zu installieren. Es ist ein nicht sicherheitsrelevantes Update für Windows 11 und beinhaltet folgende Änderungen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Gruppenrichtlinien in Windows Home-Versionen

Der Beitrag Gruppenrichtlinien in Windows Home-Versionen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Home-Editionen von Windows (einschließlich Windows 10 Home und Windows 11 Home) verfügen nicht standardmäßig über den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc). Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) sind in Unternehmensumgebungen eine wichtige Funktion, um Systeme zu verwalten und die Sicherheit zu erhöhen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Festplatte defragmentieren: Sinn, Nachteile und Anwendung unter Windows

Der Beitrag Festplatte defragmentieren: Sinn, Nachteile und Anwendung unter Windows erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die Defragmentierung von Festplatten ist ein nützliches Werkzeug zur Pflege, Optimierung und Performancesteigerung von HDDs. Die Speicherung und der Abruf von Daten sind zentrale Aspekte jedes Computersystems. Mit der Zeit können jedoch Abläufe, die diese Vorgänge betreffen, ineffizient werden, insbesondere auf herkömmlichen Festplatten (HDDs).

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PDFs zusammenführen mit Windows und Tools

Der Beitrag PDFs zusammenführen mit Windows und Tools erschien als erstes auf Windows FAQ.

PDF-Dateien zusammenzuführen ist ein Wunsch von vielen Windows Anwendern, deren Lösung leider gar nicht so einfach ist. PDF-Dokumente sind weit verbreitet und werden sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich eingesetzt. Manchmal muss man mehrere PDF-Dateien zu einer einzigen Datei zusammenführen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Worauf gilt es bei einem NAS Server für Zuhause zu achten

Der Beitrag Worauf gilt es bei einem NAS Server für Zuhause zu achten erschien als erstes auf Windows FAQ.

Ein NAS Server (Network Attached Storage) hat sich in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Lösung entwickelt, um Daten zentral zu speichern und zu verwalten. Ob Sie nun professionelle Daten sichern oder einfach Ihre persönliche Mediensammlung organisieren möchten, ein NAS bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Methode, um auf Ihre Dateien von verschiedenen Geräten aus zuzugreifen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Gamecontroller testen unter Windows

Der Beitrag Gamecontroller testen unter Windows erschien als erstes auf Windows FAQ.

Habt Ihr Probleme mit Eurem Gamecontroller unter Windows, so hilft Euch bei der Fehlersuche ein recht unbekanntes Windows Standardtool. Game Controller sind eine entscheidende Schnittstelle zwischen Spieler und Spielerinnen und digitalen Welten. Mit Windows könnt Ihr Eure Playstation PS4 oder PS5 Controller, Eure umprogrammierten Bluetooth Stadio Controller oder auch XBox Controller verbinden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel Tastenkombinationen

Der Beitrag Excel Tastenkombinationen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die Verwendung der wichtigsten Excel Tastenkombinationen kann viel Zeit und Arbeit bei der täglichen Excel Benutzung einsparen. In der heutigen digitalen Welt ist Excel zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um Daten zu organisieren, analysieren und präsentieren.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows BlueScreen 0xc0000428 

Der Beitrag Windows BlueScreen 0xc0000428  erschien als erstes auf Windows FAQ.

Dieser Windows BlueScreen Fehlercode 0xc0000428 ist auch bekannt als „STATUS_INVALID_IMAGE_HASH“ und tritt spontan und unerwartet auf. Durch diesen BSOD (Blue Screen of Death) wird das Windows Betriebssystems unterbrochen und ein Neustart ist notwendig.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel Filter richtig anwenden

Der Beitrag Excel Filter richtig anwenden erschien als erstes auf Windows FAQ.

Excel Filter ist eine Funktion, welche Dir dabei helfen kann, Deine Excel-Daten übersichtlicher und effizienter zu verwalten. Excel ist eine leistungsstarke Software, die in vielen Branchen und Aufgabenbereichen eingesetzt wird, sei es zur Tabellenkalkulation, Datenanalyse oder Projektverwaltung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PowerShell Remove-Item

Der Beitrag PowerShell Remove-Item erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der PowerShell Befehl „Remove-Item“ ermöglicht es dir, Dateien und Ordner zu löschen und deine Verzeichnisstruktur effizient zu verwalten. In diesem Beitrag werde ich dir eine ausführliche Einführung in Remove-Item geben, verschiedene Anwendungsfälle beleuchten und zahlreiche Beispiele mit Erklärungen liefern, um sicherzustellen, dass du das Beste aus diesem Befehl herausholen kannst.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Outlook Erinnerungsfenster immer im Vordergrund

Der Beitrag Outlook Erinnerungsfenster immer im Vordergrund erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Outlook Erinnerungsfenster ist eine leistungsstarke Funktion, die dir dabei hilft, deine Produktivität zu steigern und sicherzustellen, dass du keine wichtigen Aufgaben mehr verpasst. In der heutigen schnelllebigen Welt ist es oft eine Herausforderung, den Überblick über alle anstehenden Aufgaben, Termine und Verpflichtungen zu behalten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

HxTsr.exe – Was ist das für eine Datei?

Der Beitrag HxTsr.exe – Was ist das für eine Datei? erschien als erstes auf Windows FAQ.

Was hat es sich mit der Datei oder dem Prozess „HxTsr.exe“ im Windows Taskmanager auf sich? Handelt es sich bei der Datei ggf. um einen Virus oder eine Malware Infektion? Gehört die Datei zu den Windows Systemdateien und was hat der Prozess für Aufgaben? Fragen, wie wir versuchen in dieser Windows FAQ zu beantworten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Doppelte Dateien finden unter Windows

Der Beitrag Doppelte Dateien finden unter Windows erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich doppelte Dateien finden und löschen? Doppelte Dateien können unnötigen Speicherplatz belegen und sollten gelöscht werden. Welche Möglichkeiten bestehen, unter Windows doppelte Dateien zu löschen, zeigt diese Anleitung. Wir gehen auf Windows interne Möglichkeiten ein und zeigen Tools, die diese Funktion zum Auffinden doppelter Dateien beherrschen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 11 Wake on LAN

Der Beitrag Windows 11 Wake on LAN erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wake on LAN (WoL) ist eine Technologie, die es ermöglicht, einen in den Standby- oder Ruhezustand versetzten Computer über das Netzwerk wieder zu aktivieren. Mit WoL können Benutzer ihren Computer aus der Ferne einschalten, ohne physisch am Gerät anwesend zu sein.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Powershell-Befehl „foreach“

Der Beitrag Powershell-Befehl „foreach“ erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Powershell-Befehl „foreach“ ist ein äußerst nützliches Werkzeug, das in der Windows PowerShell-Umgebung verwendet wird, um Schleifenoperationen auszuführen. Mit „foreach“ können Entwickler und Administratoren wiederholte Aufgaben automatisieren und komplexe Aktionen auf einer Sammlung von Objekten durchführen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Die in Ihrem Konto gefundenen Produkte können nicht verwendet werden

Der Beitrag Die in Ihrem Konto gefundenen Produkte können nicht verwendet werden erschien als erstes auf Windows FAQ.

Bei der Aktivierung oder beim Wechseln des Kontos für eine Office bzw. Office 365 Installation kann es zu dieser Fehlermeldung „Die in Ihrem Konto gefundenen Produkte können nicht verwendet werden, um … zu aktivieren“. Darum diese Aktivierungsmeldung erscheint und wie das Problem ggf. umgangen werden kann, zeigt dieser Windows FAQ Beitrag.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist der Windows Kryptografiedienst?

Der Beitrag Was ist der Windows Kryptografiedienst? erschien als erstes auf Windows FAQ.

Was genau ist der Windows Kryptografiedienst, welche Aufgabe und Funktionen hat er und welche Abhängigkeiten zu anderen Diensten gibt es? Dieser Dienst spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit deiner Daten spielt: den Windows Kryptografiedienst.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Anmeldeoptionen sperren

Der Beitrag Windows Anmeldeoptionen sperren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Windows bietet diverse Anmeldeoptionen wie PIN (Windows Hello), Fingerabdruckerkennung, Bildcode und weitere an. Unter bestimmten Umständen kann es aber sinnvoll sein, diese verfügbaren Anmeldeoptionen aus Sicht des Administrators zu deaktivieren.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist die UAC Benutzerkontensteuerung

Der Beitrag Was ist die UAC Benutzerkontensteuerung erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die User Account Control (UAC) oder Benutzerkontensteuerung ist ein wichtiges Sicherheitsfeature, das in den modernen Windows-Betriebssystemen wie Windows 10 und Windows 11 implementiert ist. UAC wurde erstmals mit Windows Vista eingeführt und hat seitdem eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Systemsicherheit und der Minimierung von Schadsoftwareangriffen gespielt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Access Runtime herunterladen und installieren

Der Beitrag Access Runtime herunterladen und installieren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft 365 Access Runtime ist eine spezielle Version von Microsoft Access, die entwickelt wurde, um Access-basierte Anwendungen zu verteilen und auszuführen. Access ist eine relationale Datenbankverwaltungssoftware, die Teil der Microsoft Office Suite ist.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Download KB5028244 Windows 10 22H2 19045.3271

Der Beitrag Download KB5028244 Windows 10 22H2 19045.3271 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Download vom Update KB5028244 für Windows 10 22H2 mit der Versionsnummer 19045.3271 ist nun möglich. Microsoft hat dieses Update gestern Abend für alle Anwender zum Download bereitgestellt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

KB5028245 Windows 11 21H2 22000.2245 Download

Der Beitrag KB5028245 Windows 11 21H2 22000.2245 Download erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat heute Nacht das Update KB5028245 für Windows 11 21H2 veröffentlicht und es ändert die Versionsnummer auf 22000.2245. Ihr könnt Euch das Update direkt über die Downloadlinks am Ende dieses Beitrages downloaden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Backup-Erstellung und Wiederherstellung in der Microsoft Azure Cloud

Der Beitrag Backup-Erstellung und Wiederherstellung in der Microsoft Azure Cloud erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die Azure-Cloud ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um Daten und ganze Datensätze, ebenso wie VM- und Server-Systeme, abseits des lokalen Rechenzentrums oder Servers zu sichern. Neben dem unkomplizierten, dezentralisierten Zugriff über die Cloud, ist auch eine spätere Wiederherstellung nicht komplex – dennoch sollte damit auch der Schutz der Cloud-Daten stärker in den Vordergrund rücken.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehler 0x80096002

Der Beitrag Windows Update Fehler 0x80096002 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Update Fehler 0x80096002 tritt in der Regel unverhofft auf und kann unterschiedliche Ursachen haben. Wir stellen Euch in dieser Windows Anleitung 3 Möglichkeiten zur Verfügung, wie Ihr den Updatefehler beseitigen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel Sparklines

Der Beitrag Excel Sparklines erschien als erstes auf Windows FAQ.

Sparklines sind eine effektive Möglichkeit, Daten kompakt und übersichtlich in Excel zu visualisieren. Diese kleinen Diagramme, die innerhalb einer einzelnen Zelle platziert werden können, ermöglichen es, Trends, Muster und Veränderungen auf einen Blick zu erfassen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

TLS-Version prüfen von Webseiten

Der Beitrag TLS-Version prüfen von Webseiten erschien als erstes auf Windows FAQ.

Es ist sinnvoll, die TLS-Version zu überprüfen, da TLS (Transport Layer Security) ein Protokoll ist, das für die sichere Kommunikation im Internet verwendet wird. Es stellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Client (z. B. einem Webbrowser) und einem Server her, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

KB5027292 Windows 11 21H2 Download 22000.2124

Der Beitrag KB5027292 Windows 11 21H2 Download 22000.2124 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5027292 für Windows 11 21H2 mit der Versionsnummer 22000.2124 steht ab sofort zum Download bereit. Dieses nicht sicherheitsrelevante Update für Windows 11 21H2 beinhaltet einige Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Alle Windows 11 Updates findet Ihr in unserer Windows 11 Update Übersicht.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist das Windows Driver Frameworks (WDF)

Der Beitrag Was ist das Windows Driver Frameworks (WDF) erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Windows Driver Frameworks (WDF) ist eine Sammlung von Tools, APIs (Application Programming Interfaces) und Bibliotheken, die von Microsoft entwickelt wurden, um die Entwicklung von Treibern für Windows-Betriebssysteme zu erleichtern. Es bietet eine höhere Abstraktionsebene und eine benutzerfreundlichere Umgebung für die Treiberentwicklung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Minesweeper

Der Beitrag Windows Minesweeper erschien als erstes auf Windows FAQ.

Minesweeper ist ein fesselndes Puzzle-Spiel und auch auf Windows-Betriebssystemen wie Windows 10 und Windows 11 verfügbar ist. Es ist ein Klassiker, der seit vielen Jahren die Spieler herausfordert und fasziniert. In diesem ausführlichen Artikel werden wir uns mit dem Spiel Minesweeper beschäftigen und alle wichtigen Aspekte wie Spielanleitung, Regeln, Tipps und Tricks sowie die Verfügbarkeit des Spiels behandeln.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Festpatte voll – Was kann ich machen?

Der Beitrag Festpatte voll – Was kann ich machen? erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die Festplatte meines Windows PCs ist voll. Was kann ich machen? Welche Daten kann ich löschen und welche Windows Tools kann ich nutzen? Diese Fragen versuchen wir in dieser Windows FAQ Anleitung zu beantworten und zeigen Euch diverse Möglichkeiten auf, wie Ihr Eure Festplatte von unnötigen Daten befreien könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Microsoft Edge Split Screen

Der Beitrag Microsoft Edge Split Screen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Microsoft Edge Browser verfügt seid neuestem über einen Split Screen Modus, mit dem 2 Webseiten nebeneinander dargestellt werden können. Mit dieser Split-Screen Funktion können 2 Webseiten parallel in einem Browserfenster dargestellt werden. Aktuell muss diese Splitscreen Funktion manuell aktiviert werden, damit Ihr in den Genuss der neuen Funktion kommt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Ereignis-ID 2001 – Der Wert von First Counter unter dem Schlüssel usbperfPerformance kann nicht gelesen werden

Der Beitrag Ereignis-ID 2001 – Der Wert von First Counter unter dem Schlüssel usbperfPerformance kann nicht gelesen werden erschien als erstes auf Windows FAQ.

Sollte die Ereignis-ID 2001 im Windows Ereignisprotokoll auftauchen, so liegt ein Problem mit der Leistungsüberwachung von USB-Geräten vor. Diese Ereignis-ID kann im Ereignis-Protokoll innerhalb weniger Minuten mehrfach vorkommen und das Windows Protokoll mit Einträgen überhäufen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Outlook Signaturen – Speicherort und Übertragung auf anderen PC

Der Beitrag Outlook Signaturen – Speicherort und Übertragung auf anderen PC erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich meine Outlook-Signaturen sichern und auf einen anderen Windows PC übertragen. Wo ist der Outlook-Signaturen Speicherort? Beim Umzug bzw. beim Austausch des PCs ist eine Übertragung der gespeicherten Outlook Signaturen sinnvoll, damit diese nicht manuell neu eingerichtet werden müssen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Immer noch die Nummer Eins

Der Beitrag Immer noch die Nummer Eins erschien als erstes auf Windows FAQ.

Totgesagte leben länger! Dieses Sprichwort ist wohl auch auf den Softwaregiganten Microsoft anwendbar. Windows Vista, Bing oder verschiedene Versuche, sich auf dem Browsermarkt nennenswerte Marktanteile zu sichern, können alle als gescheiterte Versuche eines Unternehmens gelten, zu alter Größe zurückzufinden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Malware vom Mac entfernen – die besten Tipps und Tricks

Der Beitrag Malware vom Mac entfernen – die besten Tipps und Tricks erschien als erstes auf Windows FAQ.

Schock! Malware hat sich auf dem Mac eingenistet und legt langsam aber sicher das ganze System lahm. Es passiert oft unbemerkt, durch den Download eines Anhangs oder die Installation von Programmen, die mit Malware verseucht waren. Zum Glück gibt es mehrere Methoden, mit denen der Mac wieder von seinen Viren befreit werden kann. Hier werden einige davon vorgestellt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Systemunterbrechungen in Windows: Eine technische Analyse

Der Beitrag Systemunterbrechungen in Windows: Eine technische Analyse erschien als erstes auf Windows FAQ.

In modernen Betriebssystemen wie Windows spielt der Prozess der Systemunterbrechungen eine wichtige Rolle. Obwohl dieser Prozess oft unbemerkt bleibt, ist er entscheidend für die effiziente und stabile Ausführung des Betriebssystems. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Systemunterbrechungen in Windows befassen und in die technischen Details eintauchen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Der Zielprinzipalname ist falsch

Der Beitrag Der Zielprinzipalname ist falsch erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die Outlook Meldung „Der Zielprinzipalname ist falsch“ deutet auf ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat hin. Sollten Sie diese Meldung erhalten, so sind in der Regel Einstellungen in den Outlook Kontoeinstellungen nicht korrekt gesetzt. Wir erläutern in dieser Anleitung, wie Sie das Problem beseitigen können.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Attrib Befehl und Parameter

Der Beitrag Attrib Befehl und Parameter erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der DOS-Befehl „attrib“ ist ein äußerst nützliches Tool, das es ermöglicht, Attribute von Dateien und Ordnern zu ändern. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit diesem Befehl beschäftigen und seine verschiedenen Optionen und Verwendungsmöglichkeiten besprechen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

OneDrive 0x8007016A – Der Cloudanbieter wird nicht ausgeführt

Der Beitrag OneDrive 0x8007016A – Der Cloudanbieter wird nicht ausgeführt erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der OneDrive Fehler 0x8007016A „Der Cloudanbieter wird nicht ausgeführt“ ist auf Synchronisationsprobleme zu OneDrive zurückzuführen. Die Ursache der Fehlermeldung kann nicht eindeutig bestimmt werden, es gibt aber mehrere Möglichkeiten, wie Ihr das Problem beseitigen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Programme sperren per Registry

Der Beitrag Windows Programme sperren per Registry erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat eine Möglichkeit geschaffen, bestimmte Anwendungen per Registry Eintrag zu sperren. Damit kann der Start von unerwünschten oder schädlichen Anwendungen für den Benutzer verhindert werden. Wie diese Sperrung von Anwendungen funktioniert und wie Ihr dies einrichten könnt, zeigen wir Euch in dieser Windows Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Laptop oder Notebook? So finden Sie das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse

Der Beitrag Laptop oder Notebook? So finden Sie das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse erschien als erstes auf Windows FAQ.

In der heutigen digitalen Ära sind mobile Rechner wie Laptops und Notebooks unverzichtbare Werkzeuge geworden, die das Arbeitsleben, die Bildung und die Freizeitgestaltung prägen. Doch häufig stehen Nutzer vor der Frage: „Laptops oder Notebooks? Welches Gerät passt besser zu meinen Bedürfnissen?“

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 11 Update KB5026446 22H2 Build 22621.1778

Der Beitrag Windows 11 Update KB5026446 22H2 Build 22621.1778 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat das Update KB5026446 für Windows 11 Version 22H2 veröffentlicht und es erhöht die Buildnummer auf 22621.1778. Dieses Update steht derzeit nur über Windows Update und über die Microsoft Update Catalog Server zum Download bereit. Es handelt sich um ein sogenannten Vorschauupdate und beinhaltet auch einige Neuerungen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 10 Update KB5026435 für 22H2 19045.3031

Der Beitrag Windows 10 Update KB5026435 für 22H2 19045.3031 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5026435 für Windows 10 Version 22H2 hat Microsoft gestern (23.05.2023) veröffentlicht. Es erhöht die Windows 10 Buildnummer auf 19045.3031 und steht ab sofort als Preview Update zum Download bereit. Aktuell wird es nur über Windows Update und über die Microsoft Update Catalog Server zum Download angeboten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Update KB5026436 für Windows 11 21H2 22000.2003

Der Beitrag Update KB5026436 für Windows 11 21H2 22000.2003 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5026436 für Windows 11 Version 21H2 erhöht die Windows Buildnummer auf den Stand 22000.2003. Das Update kann ab sofort über die Windows Update Funktion und auch über den Microsoft Update Catalog heruntergeladen und installiert werden. Aktuell ist das Update KB5026436 nicht über den WSUS erhältlich.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Fehler 0x0000013A KERNEL_MODE_HEAP_CORRUPTION

Der Beitrag Fehler 0x0000013A KERNEL_MODE_HEAP_CORRUPTION erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows BSOD Fehler 0x0000013A ist auch unter dem Namen „KERNEL_MODE_HEAP_CORRUPTION“ bekannt. Sichtbar wird dieser Fehlercode nur bei einem Windows BlueScreen bzw. BSOD (Blue Screen of Death).

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Word ausgeblendeter Text

Der Beitrag Word ausgeblendeter Text erschien als erstes auf Windows FAQ.

Word kann Text, Textpassagen, Absätze oder auch ganze Seiten ausblenden und somit in der Ansicht und im Druck unsichtbar machen. Bei diesem ausgeblendeten Text muss aber einiges beachtet werden. In dieser Word Anleitung gehen wir auf die Funktion „ausgeblendeter Text“ ausführlich ein und zeigen Euch, welche Kniffe dabei zu beachten sind.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Minidump Daten und WinDbg

Der Beitrag Windows Minidump Daten und WinDbg erschien als erstes auf Windows FAQ.

Windows erstellt automatisch eine Minidump-Datei, wenn ein schwerwiegender Systemfehler auftritt, der dazu führt, dass das Betriebssystem abstürzt. Dies wird auch als „Blue Screen of Death“ (BSOD) bezeichnet. Diese Dump-Dateien enthalten wichtige Informationen wie den Fehlercode, der den Absturz verursacht hat, sowie den Zustand des Systems zum Zeitpunkt des Absturzes.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PowerShell Set-ExecutionPolicy

Der Beitrag PowerShell Set-ExecutionPolicy erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der PowerShell-Befehl „Set-ExecutionPolicy“ ist ein wichtiger Befehl, mit dem die Ausführungsrichtlinie für PowerShell-Skripts auf einem System geändert werden kann. Deswegen ist dieser Befehl einer der wichtigsten Funktionen von PowerShell, um Skripts und verschiedene Aufgaben auf einem System auszuführen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Fehler 0x800700AA

Der Beitrag Windows Fehler 0x800700AA erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Fehler 0x800700AA kann in Verbindung mit Windows Updates, dem MIcrosoft Store oder beim Kopieren von Dateien auftreten. Microsoft erläutert den Fehler auch damit, dass eine Datei oder ein Verzeichnis beschädigt und unlesbar ist. Welche Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen zeigt diese Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Update KB5025305 Windows 11 22H2 22621.1635

Der Beitrag Update KB5025305 Windows 11 22H2 22621.1635 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5025305 für Windows 11 Version 22H2 Buildnummer 22621.1635 steht zum Download bereit. Microsoft hat das Update heute Nacht veröffentlicht und es beinhaltet neben zahlreichen Fehlerbeseitigungen auch neuen Funktionen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PowerShell Befehl Get-ChildItem

Der Beitrag PowerShell Befehl Get-ChildItem erschien als erstes auf Windows FAQ.

Einer der nützlichsten Befehle in PowerShell ist „Get-ChildItem“, der eine Liste von Dateien und Ordnern eines Verzeichnisses ausgibt. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie man „Get-ChildItem“ verwendet und was man alles damit machen kann.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel – Datei als Kopie öffnen

Der Beitrag Excel – Datei als Kopie öffnen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Mit der Excel Funktion „Kopie öffnen“ kann der Anwender von einer bestehenden Excel-Datei eine Kopie erstellen und öffnen. Diese recht unbekannte Excel Öffnen Funktion ist aber sehr häufig nützlich, um eine Original-Excel Datei unverändert zu belassen und mit einer Arbeitskopie zu arbeiten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel – Alle Formeln anzeigen

Der Beitrag Excel – Alle Formeln anzeigen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich alle Excel Formeln anzeigen lassen und diese dann ausdrucken? Excel bietet eine Funktion zum Einblenden aller Formeln. Diese Excel Funktion kann durchaus nützlich und sinnvoll sein und durchaus viel Zeit beim Suchen nach Fehlern oder Unstimmigkeiten in Formeln einsparen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PowerShell IF – ELSE – Anleitung

Der Beitrag PowerShell IF – ELSE – Anleitung erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die IF-ELSE-Struktur in PowerShell ist eine Möglichkeit, bedingte Anweisungen auszuführen, die auf einer Bedingung basieren. Das IF-ELSE-Konstrukt besteht aus zwei Teilen: dem IF-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist, und dem optionalen ELSE-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung falsch ist.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist LDAP?

Der Beitrag Was ist LDAP? erschien als erstes auf Windows FAQ.

LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Abfrage und Verwaltung von Informationen in einem Verzeichnisdienst verwendet wird. Es wurde in den 1990er Jahren entwickelt und hat seitdem eine breite Verwendung in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen gefunden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Freihand Texterkennung mit OneNote

Der Beitrag Freihand Texterkennung mit OneNote erschien als erstes auf Windows FAQ.

OneNote unterstützt die Erkennung von Freihand Text und somit die automatische Handschriftumsetzung in Text. Diese automatische Erkennung und Umwandlung von handschriftlichen Texten wird immer beliebter, da immer mehr Anwender auch Windows Tablets nutzen und sich diese hervorragend zum Schreiben per Stift eignen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows automatische Wiedergabe ausschalten

Der Beitrag Windows automatische Wiedergabe ausschalten erschien als erstes auf Windows FAQ.

Durch die automatische Wiedergabe (auch bekannt als Autoplay) wird automatisch eine Funktion nach Einlegen eines Datenträgers ausgeführt. Dies kann unter bestimmten Umständen zu Problemen führen oder ist für den Anwender störend. Aus diesem Grund hat Microsoft in seine Windows Betriebssysteme eine Funktion integriert, mit der Ihr die automatische Wiedergabe ausschalten bzw. deaktivieren könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Word Groß-/Kleinschreibung umkehren

Der Beitrag Word Groß-/Kleinschreibung umkehren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Eine recht unbekannte Funktion im Word ist das Änderung des Textes von Kleinbuchstaben auf Großbuchstaben bzw. umgekehrt. Word stellt noch weitere Funktionen zum einfachen und Schnellen Umwandeln vom geschriebenen Text zur Verfügung. Viele Word Anwender kennen diese Funktion nicht, die durchaus einiges an Arbeit abnehmen kann.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel Seitenumbruch – Linien entfernen

Der Beitrag Excel Seitenumbruch – Linien entfernen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich im Excel die lästigen Seitenumbruchslinien loswerden? Excel markiert die Seitenumbrüche im Arbeitsblatt durch eine gestrichelte Linie, die nicht allen Anwendern gefällt. Deswegen wird oftmals die Frage gestellt, wie sich diese Seitenumbruch Linien entfernen lassen. Wir zeigen Euch, wo Ihr die entsprechende Option zum Ein- bzw. Ausblenden der Seitenumbruchslinien findet.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel – Suchen und Ersetzen

Der Beitrag Excel – Suchen und Ersetzen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Suchen und Ersetzen von Textinhalten oder Zahlen ist auch im Excel eine wichtige und sehr häufig genutzt Funktion. Mit diesen beiden Funktionen können nicht nur schnell besuchte Inhalte gefunden werden, es hilft auch ungemein beim Austausch von Daten in einem Excel Arbeitsblatt oder einer ganzen Arbeitsmappe.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehler 0x80240438 

Der Beitrag Windows Update Fehler 0x80240438  erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Fehler 0x80240438 ist ein häufiges Problem, dass bei der Installation neuer Windows Updates auftritt. Dieser Fehler tritt auf, wenn Windows nicht in der Lage ist, auf den Windows Update-Server zuzugreifen, um die neuesten Updates zu erhalten. Es gibt verschiedene Gründe, warum dieser Fehler auftreten kann, und es kann schwierig sein, die genaue Ursache zu identifizieren.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehler 0x800f0986 

Der Beitrag Windows Update Fehler 0x800f0986  erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Update Fehler 0x800f0986 ist weit verbreitet und tritt bei allen Windows Versionen spontan auf. Leider sind die Ursachen für dieses Updateproblem sehr umfangreich, sodass es keine generelle Methode gibt, diesen Fehler zu beseitigen. Wir zeigen Euch in dieser Anleitung einige Lösungsmöglichkeiten auf, die bei der Problemlösung helfen können.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Webseite als PDF speichern im Edge / Chrome

Der Beitrag Webseite als PDF speichern im Edge / Chrome erschien als erstes auf Windows FAQ.

Eine Webseite im Edge oder Chrome als PDF zu speichern ist eine sehr nützliche Funktion. Beide Internet Browser verfügen standardmäßig bereits über eine Funktion, um Webseiten als PDF Dokument abzuspeichern. Wie diese in den beiden angesagtesten Browser derzeit funktioniert, zeigen wir Euch hier in dieser Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Update KB5022913 für Windows 11 Build 22621.1344

Der Beitrag Update KB5022913 für Windows 11 Build 22621.1344 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5022913 wurde gestern Abend für Windows 11 Version 22H2 von Microsoft veröffentlicht. Es erhöht die Windows 11 Versionsnummer auf den Stand 22621.1344 (siehe Update Übersicht). Dieses Vorschauupdate kann aktuell nur über Windows Update und den Microsoft Update Catalog heruntergeladen und installiert werden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

iPhone Daten wiederherstellen – Das ist zu tun

Der Beitrag iPhone Daten wiederherstellen – Das ist zu tun erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Datenverlust auf einem iPhone, iPad oder anderem iOS Gerät ist generell sehr ärgerlich. Die Gründe für solch einen Datenverlust können sehr viel vielfältig sein. Aber es verschiedene Szenarien, über die Ihr verloren Daten Eurer iOS Gerät wiederherstellen könnt. Wie das funktioniert und was Ihr dabei genau beachten müsst, zeigen wir Euch in diesem Beitrag.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

iPhone/iPad Bildschirm bleibt weiß – So behebt Ihr das Problem

Der Beitrag iPhone/iPad Bildschirm bleibt weiß – So behebt Ihr das Problem erschien als erstes auf Windows FAQ.

Probleme mit dem iPhone oder dem iPad können sich ganz unterschiedlich äußern. Die Behebung der Probleme ist teilweise recht kompliziert und zeitaufwändig und je nach Problem müssen unterschiedliche Aktionen durchgeführt werden. Wir möchten Euch heute mehrere Möglichkeiten zeigen, wie Ihr Probleme mit Eurem iOS Gerät beseitigen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Basiswissen: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Onlineshop

Der Beitrag Basiswissen: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Onlineshop erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der erfolgreiche Verkauf von Produkten im Internet erfordert einen benutzerfreundlichen Onlineshop mit kurzen Ladezeiten. Für Unerfahrene im E-Commerce-Universum ist das jedoch noch zu abstrakt. Schließlich sind zum Erstellen eines benutzerfreundlichen Shops zahlreiche Schritte nötig. Dieser Beitrag informiert über wesentliche Schritte auf dem Weg zum Erfolgsshop.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist der „Runtime Broker“?

Der Beitrag Was ist der „Runtime Broker“? erschien als erstes auf Windows FAQ.

Im Windows-Taskmanager taucht immer wieder der Prozess „Runtime Broker“ auf. Was ist das für ein Prozess und wofür wird er benötigt? Kann es sein, dass es sich dabei um ein Virus oder eine Schadsoftware handelt? In diesem Beitrag erfahrt Ihr alles Wissenswerte zum „Runtimebroker“.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel negative Zahlen rot darstellen

Der Beitrag Excel negative Zahlen rot darstellen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Ist es möglich in einer Excel Tabelle oder einem Bereich alle negativen Zahlen rot darzustellen bzw. zu markieren? Zur Unterscheidung von positiven und negativen Zahlen ist es oftmals wünschenswert, wenn man negative Zahlen sofort an einer roten Markierung bzw. roten Darstellung erkennen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Sicherheit: Maßnahmen zum Schutz von Hardware und Software

Der Beitrag Sicherheit: Maßnahmen zum Schutz von Hardware und Software erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die zunehmende Internetkriminalität stellt in der heutigen Zeit ein großes Problem dar. Der Diebstahl von sensiblen Daten sowie die Verbreitung von Viren verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Einst hatten es Internetkriminelle ausschließlich auf große Firmen und Konzerne abgesehen, doch mittlerweile geraten auch Endverbraucher und Privatpersonen immer mehr in das Visier Krimineller.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.