Der Windows 11 Autostart ist langsam und wie man ihn verschnellert

Windows 11 Autostart Eisntellungen im Task Manager

Windows 11 bekommt durch regelmäßige Aktualisierungen praktische Verbesserungen spendiert. Doch manchmal können Neuerungen zum Nachteil einiger Nutzer sein. Das beste Beispiel hierfür wäre der Autostart von Windows 11.

Denn mit der neusten Windows-Version implementierte Microsoft eine Startverzögerung für Apps innerhalb des Autostarts. Statt alle Autostart-Einträge gleichzeitig zu initialisieren, werden diese nun nacheinander abgearbeitet, mit einem Abstand von mehreren Sekunden voneinander. Bei der aktiven Nutzung des Computers kann sich die Verzögerung zusätzlich erhöhen.

Microsoft implementierte diese Änderung in den Autostart von Windows 11, um den Nutzern einen schnelleren Arbeitsstart direkt nach dem Hochfahren des Computers zu ermöglichen. Schließlich müssen weniger Leistungsressourcen zum Start von Hintergrundanwendungen aufgebracht werden, wodurch die aktive Benutzung reaktiver ist. Doch für manche … … weiterlesen

LinkedIn verwendet Nutzerdaten für KI-Training: so widerspricht ihr

LinkedIn auf einem Smartphone

Das soziale Netzwerk LinkedIn, welches zu Microsoft gehört, aktualisiert zum 3. November seine Nutzungsbedingungen. Die größte Änderung betrifft die Datenschutzrichtlinie. Mit dem In­kraft­tre­ten der neuen Fassung erlaubt sie das Trainieren von inhaltsgenerierenden KI-Modellen mit den Nutzerdaten.

Auf der offiziellen Seite von LinkedIn heißt es:

Ab dem 3. November 2025 verwenden wir einige Daten von Mitgliedern in diesen Regionen, um inhaltsgenerierende KI-Modelle zu trainieren, die Ihre Erfahrung optimieren und unsere Mitglieder besser mit Jobangeboten verbinden. Unsere Gen-KI-Funktionen helfen Arbeitgebern dabei, Sie einfacher zu finden und einfacher mit Ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem können Mitglieder so besser Inhalte erstellen, wie Profilaktualisierungen, Nachrichten und Beiträge. Dies kann beispielsweise Daten aus Ihrem Profil sowie Inhalte, die Sie auf LinkedIn veröffentlichen, … … weiterlesen

Deal: 12 Monate Microsoft 365 Family für 67,30 Euro

Bei Amazon bekommt ihr derzeit ein Microsoft 365 Family-Abonnement mit 12 Monaten Dauer zum Preis von nur 67,30  Euro mit dem Gutscheincode MICROSOFT30. Den Aktionspreis könnt ihr durch Drücken des „Einlösen“-Knopfs auf der Produktseite beim Händler aktivieren.

Microsoft 365 Family kann von bis zu 5 Nutzern verwendet werden und enthält die bekannten Office-Programme samt Updates auf die jeweils aktuelle Version sowie einen Terabyte OneDrive-Speicher pro Nutzer sowie 60 Skype-Minuten ins Festnetz auf der ganzen Welt. Ihr könnt übrigens direkt mehrere Schlüssel bestellen und gleichzeitig einlösen, wodurch zum Abo einfach ein weiteres Jahr hinzugefügt wird.

> Microsoft 365 Family 12 Monate für 67,30 Euro

  • Mit bis zu 5 anderen Personen teilen
  • Verwendung auf Windows-PCs, Macs, iPads, iPhones und … … weiterlesen

Microsoft 365 Copilot: Premium-Abo hat nur 8 Millionen Kunden

Seit einiger Zeit bietet Microsoft ein kostenpflichtiges Premium-Abo für seinen Copiloten, das Nutzern für 22 Euro im Monat Zugriff bietet auf leistungsstärkere Modelle und den KI-Assistenten in Microsofts Office-Apps freischaltet. Wer allerdings die zusätzlichen KI-Agenten, Copilot-Studio-Funktionen und Modellauswahl zu Spitzenzeiten nicht braucht, kommt mit der im Microsoft 365-Abo enthalten Version oft aus.

Das scheinen nun auch die neuesten, inoffiziellen Zahlen zu belegen: In seinem Newsletter schreibt Tech-Journalist Ed Zitron nun, dass der Microsoft 365 Copilot nur 8 Millionen zahlende Kunden hat. Er stützt sich dabei auf ungenannte Quellen im Unternehmen, wonach der Konzern auch nur 60 Prozent seiner Leistungskapazität für sein Produkt nutze. Zitron ist allerdings ein offener Kritiker von KI, jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass die Zahlen stimmen.

Dass es Microsoft nicht … … weiterlesen

Android-Tracker für die Geldtasche: UGREEN FineTrack Slim G im Deal bei Amazon

Für Android-Nutzer, die ihre Geldtasche, Pässe oder das Reisegepäck nicht ständig suchen wollen, bietet UGREEN mit dem FineTrack Slim G eine elegante Lösung: Der nur 1,7 mm dünne Bluetooth-Tracker ist offiziell mit dem Google Find Hub kompatibel und lässt sich nahtlos in das Android-Ökosystem integrieren. Aktuell ist das Gadget bei Amazon für 23,99 € erhältlich, dank eines 20 %-Coupons auf den regulären Preis von 29,99 €. Mit einer versiegelten Batterie, die bis zu fünf Jahre durchhält und IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz richtet sich der Tracker klar an Vielreisende und Minimalisten. Die Einrichtung erfolgt über die Google Find Hub App, wobei Nutzerberichte eine einfache Kopplung und zuverlässige Ortung bestätigen.

UGREEN FineTrack Slim G kompatibel mit Google Find Hub (nur … … weiterlesen

Neustart für Windows: KI-Vision und Entwickler-Reunion für Windows 12

Microsoft bringt die Windows-Entwicklung wieder unter ein gemeinsames Dach: Nach Jahren der Aufspaltung bringt eine interne Reorganisation die Entwicklung wieder zu einem zentralisierten Engineering-Modell zurück.

Als Terry Myerson 2018 das Steuer als Windows-Chef abgab, trennte Microsoft die Entwicklung seines Betriebssystems in zwei Teams innerhalb des Unternehmens: Der technologische Kern der Windows-Plattform wanderte in das Azure-Team, während die „Experiences & Devices“-Sparte die Verantwortung für Client-Funktionalität übernahm. Der ehemalige Surface-Chef Panos Panay brachte weitere Teile der Entwicklung unter seine Kontrolle, konnte die Spaltung allerdings ebenfalls nicht beenden. Unter dem zuletzt ernannten Windows-Chef Pavan Davuluri kommt nun die gesamte Windows-Entwicklung wieder zusammen, wie er selbst in einem internen Memo ankündigt:“Diese Änderung vereint die Windows-Entwicklung in einer einzigen Organisation. Die Zusammenführung der Teams, die an Windows-Client und … … weiterlesen

ROG Xbox Ally und Xbox Ally X ab sofort in Deutschland vorbestellbar

ASUS und Xbox haben offiziell den Vorverkauf für ihre neuen Handheld-Gaming-PCs gestartet. Sowohl der ROG Xbox Ally als auch das leistungsstärkere Modell Xbox Ally X sind ab sofort in Deutschland vorbestellbar zu Preisen ab 599€ bzw. 899€. Der Marktstart ist für den 16. Oktober 2025 geplant.

Die ROG Xbox Ally und Xbox Ally X sind ab sofort in Deutschland und 37 weiteren Ländern zur Vorbestellung freigegeben und laut Händlern wie Best Buy wird mit hoher Nachfrage gerechnet, was auf hohe Fertigungszahlen deutet. Doch während die Hardware beeindruckt, bleibt die Software ein Stolperstein.

Die Geräte sind ab sofort unter den folgenden Links bei MediaMarkt vorbestellbar:

> ROG Xbox Ally X vorbestellen

> ROG  Xbox Ally vorbestellen

Preis & Marktpositionierung

… weiterlesen

Windows 10 ESU-Programm ist kostenlos für Nutzer in der EU

Microsoft hat die Bedingungen für das Extended Security Updates (ESU) Programm von Windows 10 in der Europäischen Wirtschaftszone (EEA) angepasst und eine wichtige Veränderung implementiert. Während das ESU-Programm in anderen Teilen der Welt kostenpflichtig ist und bis zu 30 US-Dollar kostet, bleibt es in der EU vollständig kostenlos, jedoch mit einer Bedingung.

Außerhalb Europas dürfen Kunden wählen: Entweder man zahlt 30 US-Dollar, 1.000 Rewards Punkte oder man hat seine Bibliotheken-Ordner über die Windows Backup-App mit OneDrive synchronisiert. Im Europäischen Wirtschaftsraum wird es fortan keine Möglichkeit geben, für die Extended Security Updates zu bezahlen. Stattdessen reicht es aus, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden und dies mindestens alle 60 Tage zu wiederholen. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums keine Anmeldung, wird das Gerät laut … … weiterlesen

Deals des Tages: Starke Angebote für Ladezubehör, Powerbanks und vieles mehr

Von Powerbanks über Gaming-Peripherie bis hin zu Smartphones, Smartwatches und Home-Office: Hier sind alle aktuellen Amazon Angebote, die wir gefunden haben.

Aktuelle Office 2024 Angebote im Überblick

Alle Varianten sind sofort lieferbar und kommen als digitaler Download mit direkter Lizenzschlüssel-Zustellung.

Baseus Picogo AM41 Powerbank 10.000 mAh – für 37,79 €

Baseus Picogo AM41 Power Bank, Ultra Slim 10000mAh Qi2 Magsafe Powerbank 15W Wireless, PD 27W Schnellladung, Mini Magnetische Externe Batterie mit USB C Kabel für iPhone 16/15/14/13/12, Space … … weiterlesen

Windows AI Lab bringt KI-Experimente direkt ins System

Microsoft hat still und leise ein neues Testprogramm für Windows 11 gestartet, genannt „Windows AI Lab“. Es wird momentan gesondert vom Windows Insider-Programm eingeführt und soll Nutzern ermöglichen, experimentelle KI-Funktionen zu testen und direktes Feedback einzusammeln. Erste Hinweise tauchten vergangene Woche in der Paint-App auf, wo Insider plötzlich eine Einladung erhielten, „die neuesten KI-gestützten Tools in Paint“ auszuprobieren.

Das Konzept unterscheidet sich von den bisherigen Insider-Kanälen. Statt klassischer A/B-Tests will Microsoft mit dem AI Lab gezielt neue Ideen validieren und zwar dort, wo sie entstehen. „Das Windows AI Lab ist ein Pilotprogramm zur Validierung neuartiger KI-Feature-Ideen in Windows“, erklärte Mike Harsh, Partner Director of Product Management bei Microsoft, gegenüber The Verge. Im Fokus stehen schnelle Rückmeldungen zu Bedienbarkeit, Nutzerinteresse und Marktpotenzial.

Welche Funktionen … … weiterlesen

Windows App SDK 1.8.1: Windows ML jetzt allgemein verfügbar

Microsoft hat die erste stabile Version von Windows ML veröffentlicht. Damit steht Entwicklern ab sofort ein offizielles Framework für KI-Inferenz auf Windows 11 zur Verfügung, das direkt integriert ist in das neue Windows App SDK 1.8.1. Die Plattform ist darauf ausgelegt, lokale KI-Modelle direkt auf PCs auszuführen, egal ob über CPU, GPU oder NPU.

Windows ML ist nicht nur ein weiterer Baustein im KI-Puzzle von Redmond, sondern soll die Grundlage bilden für die Windows AI Foundry, ehemals bekannt als „Windows Copilot Runtime“. Ziel ist es, KI-Workloads effizient auf der vorhandenen Hardware zu verteilen, ohne dass Entwickler sich um die Details der jeweiligen Chips kümmern müssen. Apps, die auf Windows ML setzen, laden automatisch die benötigten Ausführungs-Provider nach, sodass keine redundanten Runtimes gebündelt werden müssen.

„Die Zukunft der … … weiterlesen

Samsung verabschiedet sich von OneDrive: Eigene Cloud-Lösung kehrt zurück

Samsung und Microsoft galten lange als Vorzeigepartner im Smartphone-Bereich. Seit 2019 ist OneDrive tief in die Galaxy-Reihe integriert und ersetzte damals sogar Samsungs eigene Cloud-Lösung für Fotobackups. Samsungs Galerie-App integrierte den OneDrive-Fotospeicher hervorragend samt Unterstützung für Samsungs Live Photos. Lange galt die Partnerschaft als Paradebeispiel für die enge Verzahnung zwischen Windows-PCs und Galaxy-Smartphones. Doch damit ist bald Schluss: Laut neuen Hinweisen in OneUI 8.5 bereitet Samsung den Ausstieg vor.

In den App-Strings tauchen Formulierungen wie „Sync with OneDrive ending soon“ auf, die kaum Interpretationsspielraum lassen. Künftig dürfte wieder die Samsung Cloud die Rolle des Standard-Backups übernehmen. Wer OneDrive bevorzugt, kann es zwar weiterhin über die eigenständige App nutzen, doch die komfortable Integration in die Galerie-App verschwindet.

Die Entscheidung markiert einen Bruch mit einer sechsjährigen Partnerschaft, die … … weiterlesen

Windows 10 läuft aus: Microsoft startet Recycling‑Programm für alte PCs

Microsoft bereitet sich auf das Ende von Windows 10 vor und versucht dabei, möglichst viele Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 zu bringen. Der Clou: Viele Nutzer werden hierfür einen neuen PC erwerben müssen, da ihre aktuelle Maschine offiziell nicht kompatibel ist. Daher bietet das Unternehmen ab sofort bietet ein offizielles Trade‑in- und Recycling-Programm für alte Windows‑10‑PCs an.

Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 endgültig. Weltweit laufen aber noch immer rund die Hälfte aller PCs mit dem System, wie sogar Schätzungen von HP und Dell zeigen. Für viele Geräte ist ein Upgrade auf Windows 11 offiziell nicht möglich, weil Microsofts strikte Hardware-Anforderungen nicht erfüllt werden. Kritiker wie die Verbraucherschutzorganisation PIRG warnen deshalb vor der „größten … … weiterlesen

Windows 11 25H2: Finale Version bereits als ISO und Update verfügbar

Microsoft hat die finalen Dateien für Windows 11 Version 25H2 bereits auf seinen Servern veröffentlicht. Der öffentliche Rollout steht somit unmittelbar bevor und die Build 26200.6584 wird bereits an OEMs verteilt und gilt als RTM-Version.

Wie schon bei 23H2 handelt es sich bei 25H2 nicht um ein vollständiges Upgrade, sondern um ein sogenanntes Enablement Package. Wer bereits Windows 11 24H2 nutzt, kann mit dem kleinen Aktivierungspaket KB5054156 direkt auf 25H2 aktualisieren, ohne ISO oder Neuinstallation.

Download-Optionen

Die Dateien stammen direkt von Microsofts Delivery-Servern und sind öffentlich zugänglich. Wer es lieber klassisch per Windows Update möchte, wird entweder auf den offiziellen Rollout abwarten müssen oder … … weiterlesen

Gaming Copilot (Beta) startet auf Windows-PCs: KI-Assistenz für Gamer kommt auch auf Mobilgeräte

Microsoft hat offiziell mit dem Rollout seines neuen KI-gestützten Gaming Copiloten begonnen. Der Dienst ist ab sofort für die ersten Nutzer über die Xbox Game Bar verfügbar, soll aber ab Oktober auch in die Xbox-App für iOS und Android kommen.

Der Gaming Copilot kann als Spiel-Assistenz verstanden werden, welche basierend auf dem Bildschirminhalt kontextbezogene Hilfe liefern soll: Kommt man in einem Game beispielsweise nicht weiter oder braucht Tipps zu Quests, Strategien, Builds oder Hintergrundinfos zu Charakteren, kann man wahlweise per Schrift oder per Sprache dem Copiloten direkt Fragen stellen, ohne das Spiel zu unterbrechen. Auf dem PC lässt sich der Modus über „Push to Talk“ aktivieren oder als minimiertes Widget dauerhaft einblenden. Auf Mobilgeräten wird ein Mikrofon-Symbol in der Xbox-App verfügbar sein.

… weiterlesen

Windows 10 vor dem Aus: Consumer Reports drängt Microsoft zum Umdenken

Wegen der hohen Anforderungen von Windows 11 und dem rasch nahenden Support-Endes von Windows 10 steht Microsoft nun unter wachsendem Druck, seine Strategie doch noch zu überdenken. Consumer Reports hat sich nun öffentlich an CEO Satya Nadella gewandt und fordert, dass Sicherheitsupdates für Windows 10 für alle Nutzer kostenlos bereitgestellt werden.

Die Ausgangslage: Millionen Geräte betroffen

Laut Consumer Reports laufen weltweit rund 646,8 Millionen PCs noch mit Windows 10. Davon können schätzungsweise 200 bis 400 Millionen Geräte nicht auf Windows 11 aktualisiert werden, da sie die strengen Hardwareanforderungen nicht erfüllen. Diese Nutzer haben nun mit dem ESU-Programm eine einzige Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 30 US-Dollar ein Jahr an zusätzlichen Sicherheitsupdates zu erwerben. Microsoft bietet diese aber im Grunde auch kostenlos an, wenn man über den Microsoft-Account in der … … weiterlesen

Windows 11 Update KB5065426 sorgt für Installationsprobleme und Netzwerkstörungen

Microsofts aktuelles Sicherheitsupdate mit der Bezeichnung KB5065426 für Windows 11, das im Rahmen des September-Updates 2025 veröffentlicht wurde, bereitet zahlreichen Nutzern momentan Schwierigkeiten. Die Aktualisierung, die für Systeme mit Version 24H2 vorgesehen ist, lässt sich bei vielen Anwendern nicht installieren und verursacht darüber hinaus laut Berichten Probleme bei der Netzwerkfreigabe.

Fehlercodes und fehlgeschlagene Installationen

Seit dem Rollout des Updates am 9. September häufen sich Berichte über Installationsfehler. Nutzer stoßen auf eine Vielzahl von Fehlermeldungen, darunter die Codes 0x800F0991, 0x800F0922, 0x80071A2D, 0x800F081F und 0x80070306. Selbst erfahrene Systemadministratoren berichten, dass weder die üblichen Reparaturbefehle wie SFC oder DISM, noch manuelle Installationsversuche über den Microsoft Update Catalog Abhilfe schaffen. In vielen Fällen bricht die Installation bei etwa 60 % Fortschritt ab und liefert oft keine konkretere Fehlermeldung.

Selbst, wenn es gelingt, das … … weiterlesen

Xbox-App wird zum zentralen Gaming-Hub unter Windows 11

Microsoft hat ein umfangreiches Update für die Xbox-App unter Windows 11 veröffentlicht, das die Anwendung deutlich über ihre ursprüngliche Funktion hinaus erweitert. Ab sofort dient die App nicht mehr nur als Plattform für Xbox-Spiele oder Game Pass-Titel, sondern als zentrales Hub für sämtliche auf dem PC installierten Spiele, unabhängig davon, aus welchem Store sie stammen.

Die neue Version der App erkennt automatisch Spiele aus verschiedenen Quellen wie Steam, Epic Games Launcher, GOG, Battle.net und natürlich dem Microsoft Store. Nutzer können die angezeigten Quellen individuell filtern und, falls gewünscht, bestimmte Stores ausblenden. Ein kleines Symbol neben jedem Spiel zeigt an, aus welchem Store es stammt, was die Übersichtlichkeit erhöht und die Navigation erleichtert.

Diese Funktionalität wurde wohl als Vorbereitung für den im Herbst kommenden … … weiterlesen

Deal: Microsoft 365 Family 12 Monate für nur 69,30 Euro bei Amazon

Bei Amazon bekommt ihr derzeit ein Microsoft 365 Family-Abonnement mit 12 Monaten Dauer zum Preis von nur 69,30  Euro mit dem Gutscheincode MICROSOFT30. Microsoft 365 Family kann von bis zu 5 Nutzern verwendet werden und enthält die bekannten Office-Programme samt Updates auf die jeweils aktuelle Version sowie einen Terabyte OneDrive-Speicher pro Nutzer sowie 60 Skype-Minuten ins Festnetz auf der ganzen Welt. Ihr könnt übrigens direkt mehrere Schlüssel bestellen und gleichzeitig einlösen, wodurch zum Abo einfach ein weiteres Jahr hinzugefügt wird.

> Microsoft 365 Family 12 Monate für 69,30 Euro

  • Mit bis zu 5 anderen Personen teilen
  • Verwendung auf Windows-PCs, Macs, iPads, iPhones und Android-Tablets und -Smartphones
  • Premium-Office-Apps
  • 1 TB OneDrive-Cloudspeicher für jede Person
  • Werbefreie Outlook-E-Mails und -Kalender
  • … weiterlesen

Deal: MSI Claw 7 mit 1 TB SSD + Docking Station für nur 444 €

Wer aktuell auf der Suche nach einem leistungsstarken Windows-Handheld ist, sollte jetzt bei notebooksbilliger.de vorbeischauen: Dort gibt es den MSI Claw 7 (A1M-059) mit Intel Core Ultra 7, 1 TB SSD und Docking Station für nur 444 € zzgl. 7,99 € Versand. Das ist ein starker Preis für ein Gerät, das nach mehreren Treiber-Updates inzwischen deutlich besser performt als zum Marktstart.

➡ Zum Angebot bei NBB

Warum sich der Deal lohnt

Während das neue MSI Claw 8 AI+ aktuell als einer der besten Windows-Handhelds gilt, aber kaum verfügbar ist, bekommt ihr hier den direkten Vorgänger mit Intel-Hardware in einer sehr attraktiven Ausstattung und das sofort lieferbar. Die Claw 7 hat zwar etwas ältere Hardware, verfügt aber dennoch über viele … … weiterlesen

Windows 11: Microsoft verlagert weitere Systemfunktionen aus der Systemsteuerung in die Einstellungen-App

Microsoft treibt die Modernisierung von Windows 11 weiter voran und verabschiedet sich Stück für Stück von der altgedienten Systemsteuerung. In den neuesten Insider-Builds des Betriebssystems wurden erneut Funktionen entdeckt, die künftig direkt über die Einstellungen-App erreichbar sein sollen. Dazu gehört ein neuer Abschnitt für Tastatureinstellungen sowie überarbeitete Optionen für das haptische Touchpad.

A keyboard settings page is being added to Bluetooth & devices. Will house keyboard backlight and keyboard character repeat options (latter migrated from Control Panel). pic.twitter.com/bFgHzeT0m1

— phantomofearth 🌳 (@phantomofearth) September 13, 2025

Die neue Tastatur-Sektion erlaubt es Nutzern, die Wiederholrate und Verzögerung von Tasteneingaben individuell anzupassen. Diese Optionen bestimmen, wie lange eine Taste gedrückt werden … … weiterlesen

Windows 11 24H2: Microsoft hebt weitere Installationssperre für viele Nutzer auf

Microsoft hat endlich die seit Monaten bestehende Installationssperre für das Windows 11 24H2-Update aufgehoben: Die sogenannte „Safeguard Hold“, die bestimmte Systeme vom Upgrade ausgeschlossen hatte, wurde am 11. September 2025 offiziell entfernt.

In einem Blogpost im Juli hatte Microsoft sein Windows 11 24H2 Update noch als die stabilste Windows-Version aller Zeiten bezeichnet, während man im Hintergrund mit der längsten Liste bekannter Fehler zu kämpfen hatte. Viele dieser Probleme sind bereits behoben und nun kommt ein Weiteres dazu: Das bekannte Kompatibilitätsproblem mit Dirac Audio ist nun offiziell beseitigt. Hierbei handelt es sich um eine Technologie zur Klangoptimierung, welche unter anderem in Bluetooth-Lautsprechern und -Kopfhörern eingesetzt wird. Geräte mit Dirac-basiertem Audio funktionierten unter Windows 11 24H2 nicht korrekt, was Microsoft bereits im Dezember 2024 erkannt und … … weiterlesen

Top 7 Monitor-Deals im Frühherbst: OLED, IPS & Gaming ab 79 €

Ob du gerade dein Gaming-Setup aufrüstest, einen neuen Office-Monitor brauchst oder einfach gestochen scharfe Bilder genießen willst – diese Deals liefern starke Technik zu fairen Preisen. Hier sind die besten Angebote im Überblick:

AOC 24G15N – 24″ Full HD Gaming-Monitor für 79 €

AOC Gaming 24G15N – 24 Zoll Full HD Monitor, 180 Hz, 1ms, Adaptive Sync (1920×1080, 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4) schwarz

AOC Gaming 24G15N - 24 Zoll Full HD Monitor, 180 Hz, 1ms, Adaptive Sync (1920x1080, 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4) schwarz
 Preis: € 79,00

… weiterlesen

Mega-Deal: Microsoft Office 2024 jetzt zum Bestpreis sichern!

Wer aktuell auf der Suche nach einer günstigen, aber vollwertigen Office-Lösung ist, sollte jetzt zuschlagen: Microsoft Office 2024 gibt es derzeit sowohl bei internationalen als auch bei deutschen Händlern zu stark reduzierten Preisen – und das ohne Abozwang.

Die aktuellen Angebote im Überblick

Alle Varianten sind sofort lieferbar und kommen als digitaler Download mit direkter Lizenzschlüssel-Zustellung.

Was ist drin?

Microsoft Office 2024 ist die neueste Version der beliebten Bürosoftware und enthält die klassischen Anwendungen:

  • Word – Textverarbeitung für alle Ansprüche
  • Excel – Tabellenkalkulation mit Profi-Funktionen
  • … weiterlesen

Schlank, schnell und bald Geschichte: Microsoft killt Outlook Lite

Microsoft zieht erneut den Stecker bei einer seiner Anwendungen: Dieses Mal trifft es die Outlook Lite-App, welche erst 2022 als abgespeckte Version des E-Mail-Clients für Android.  Der Konzern hat überraschend angekündigt, dass diese am am 6. Oktober 2025 aus dem Google Play Store verschwindet und wenige Monate später vollständig den Dienst einstellt.

Ursprünglich hatte Microsoft Outlook Lite für Nutzer in Schwellenländern entwickelt, deren Smartphones nur über 1 GB Arbeitsspeicher verfügen und die oft auf langsame 2G- oder 3G-Netze angewiesen sind. Die App verbrauchte weniger Akku als die reguläre Outlook-Version, war ressourcenschonend und bot dennoch zentrale Funktionen wie eine einfache E-Mail-Verwaltung, Multi-Account-Support und sogar SMS-Integration.

Trotz dieser Optimierungen und dem erst im Vorjahr erreichten Meilenstein von zehn Millionen Downloads hat sich Microsoft nun entschieden, die Entwicklung einzustellen. … … weiterlesen

ASUS zeigt einzigartige Kühlung Xbox Ally Gaming-Handheld

ASUS und Microsoft bereiten aktuell den Release ihres gemeinsamen Xbox Ally Gaming-Handhelds vor, welcher eine ernsthafte Weiterentwicklung des im Jahr 2023 vorgestellten ASUS ROG Ally darstellt.

> ASUS ROG Ally ab 449€ im Preisvergleich

ASUS‘ ROG Ally setzte damals noch auf ein klassisches Dual-Lüfter-System mit Vapor-Chamber, das die Abwärme über seitliche sowie obere Lüftungsschlitze abführte. Für die meisten Szenarien war dies ein vollkommen ausreichendes Konzept, allerdings führte ASUS einen der Kühlkörper direkt oberhalb des MicroSD-Kartenslots vorbei, was bei längeren Sitzungen sowohl den Slot als auch die darin befindliche Karte beschädigen konnte.

Dass dies kein Zustand ist, den Microsoft bei seiner Xbox-Hardware akzeptieren möchte, zeigen die beiden Konzerne nun in einem gemeinsamen Marketing-Video: Darin zeigt man die neue Kühlung des Xbox … … weiterlesen

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Version 25H2 ISO: Download ab sofort verfügbar

Microsoft hat die ISO-Dateien für Windows 11 Version 25H2 offiziell freigegeben. Nachdem die neue Version bereits im Release Preview Channel verfügbar ist, können nun Insider die ISOs direkt herunterladen und installieren. Wer schon jetzt eine Clean Install oder ein Upgrade auf 25H2 durchführen möchte, kann dies mit der offiziellen Windows 11 Version 25H2 ISO nun tun.

💾 Verfügbare Varianten

  • x64 ISO: Build 26200.5074 – Release Preview Channel
  • Arm64 VHDX: Build 26200 – Dev Channel (nur VHDX für Hyper-V)

Die x64-Version liegt als klassische ISO-Datei vor, während die ARM-Version lediglich als VHDX-Image für virtuelle Maschinen bereitgestellt wird. Eine reguläre ARM-ISO fehlt bislang, sodass diese weiterhin über UUPDump bezogen und manuell mit den entsprechenden Treibern … … weiterlesen

iPhone 17, 17 Pro & 17 Pro Max: Preisprognose, Gebrauchtmarkt und eine klare Empfehlung

Apple hat die iPhone‑17‑Serie offiziell vorgestellt und wie immer stellt sich die Frage: Sofort zuschlagen oder lieber warten? Wir werfen einen Blick auf die Preisentwicklung, den Gebrauchtmarkt und geben eine klare Empfehlung, die nicht jedem gefallen wird.

Neues Line-up und Preise: Apple dreht an der Schraube

Unter dem Motto „Awe dropping“ präsentierte Apple am 9. September 2025 vier neue Modelle seines Flaggschiff-Smartphones. Dabei konzentrierte sich der Konzern während seiner Keynote erfreulicherweise großteils auf die Hardware-Neuerungen, ließ man doch diesmal KI-Zusammenfassungen mangels einer wirklich klaren Strategie eher außen vor. In diesem Jahr gibt es erneut vier iPhone-Modelle, allerdings wird das größere Plus-Basis-Modell diesmal durch das schlanke iPhone Air ersetzt.

Flyoobe 1.10: Vom Windows‑11‑Bypass zum All‑in‑One‑Optimierer

Was einst als kleines Nischenwerkzeug begann, um die strengen Hardwareanforderungen von Windows 11 zu umgehen, hat sich im Laufe der letzten Monate zu einem mächtigen Allround‑Tool für die Systemanpassung von Windows 11 entwickelt. Flyoobe ist der Nachfolger von Flyby11 und es hat nun mit Version 1.10 einige neue Funktionen erhalten, die es nicht nur optisch, sondern auch funktional etwas verbessern.

Der ursprüngliche Fokus lag darauf, die „Out‑of‑the‑Box Experience“ (OOBE) von Windows 11 zu ersetzen, sodass Nutzer, die von Windows 10 auf 11 upgraden, direkt nach der Installation ein aufgeräumtes System konfigurieren können. Mit dem neuesten Release wurde die Navigation komplett überarbeitet: Statt der altbekannten TreeView an der Seite, die wir noch im Video vorgezeigt hatten, gibt es nun eine modernere Bottom‑Navigation … … weiterlesen

Windows 11 September-Update bringt einige Verbesserungen

Windows 11 KB5065426 bringt einige Neuerungen mit sich

Der zweite Dienstag des Monats ist erreicht und die Gebräuchlichkeit eines kumulativen Windows Updates wird fortgesetzt. Hin und wieder beinhalten die monatlichen Updates nicht nur Fehlerbehebungen für Sicherheitslücken, sondern implementieren auch neue Funktionen. Zur letzten Kategorie von Updates gesellt sich auch das September-Update von Windows 11 24H2. Es trägt die Updatenummer KB5065426 und erhöht die Build-Nummer auf 26100.6584.

In diesem Artikel haben wir alle Neuerungen für euch zusammengefasst. Die Anzahl ist beachtlich, weswegen nicht mehr viel für ein zukünftiges 25H2 übrig bleibt.

Windows Recall mit personalisierter Startseite

Zeigt die neue Startseite von Windows Recall unter Windows 11… weiterlesen

Lenovo Legion Go 2: OLED, Ryzen Z2 Extreme, modulare Joy-Cons und ein sehr hoher Preis

Im Zuge der IFA 2025 hat Lenovo das neue Legion Go 2 präsentiert, die zweite Generation seines fantastischen Gaming-Handhelds. Das neue Modell bringt zahlreiche technische und ergonomische Verbesserungen mit sich und positioniert es als ernstzunehmende Alternative zu Geräten wie dem Xbox ROG Ally X oder der Nintendo Switch 2. Mit einem großen OLED-Display, leistungsstarker AMD-Hardware und vielseitigen Controller-Modi richtet sich das Legion Go 2 klar an ambitionierte PC-Gamer, die auch unterwegs nicht auf Performance verzichten wollen.

Hardware: Leistung ohne Kompromisse

Das Herzstück des Legion Go 2 bildet der neue AMD Ryzen Z2 Extreme Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads auf Basis der Zen-5-Architektur. Unterstützt wird die CPU von der integrierten Radeon 890M-GPU mit RDNA 3.5-Technologie, die für flüssiges 1200p-Gaming sorgen soll. Dank AMD Hyper-RX … … weiterlesen

Peinlich: Microsoft wirbt für Surface Pro mit iPadOS-Screenshot

Microsoft hat sich mit einem Social-Media-Post zur Surface-Reihe einen peinlichen Ausrutscher geleistet: In einem inzwischen gelöschten Beitrag auf X (ehemals Twitter) zeigte das Unternehmen ein interessantes Promo-Bild eines Surface Pro, welches man mit dem Slogan „Dein Recherche-Buddy“ hinterlegte. Auf dem Display hatte man jedoch einen Screenshot von Microsoft Word samt Copilot eingebettet, allerdings mit dem falschen Betriebssystem und zwar Apples iPadOS.

Der Beitrag war rund 18 Stunden online und erreichte fast eine halbe Million Aufrufe, bevor den Fehler jemand bei Microsoft bemerkt und den Post gelöscht hat. Der verantwortliche Social Media-Mitarbeiter dürfte hierfür schlichtweg das falsche Mockup verwendet haben, was durchaus passieren kann, wenn man die halbe Arbeit automatisiert von KI erledigen lässt und man im Marketing oftmals weniger technisch versierte Mitarbeiter beschäftigt. … … weiterlesen

Top-Deal: Microsoft Surface Pro Copilot+ PC mit OLED-Display bei Amazon Warehouse

Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und zukunftssicheren Windows-Gerät ist, für den haben wir aktuell einen sehr guten Deal: Das neue Microsoft Surface Pro der 11. Generation mit dem Snapdragon X Elite gibt es aktuell bei Amazon Warehouse als Rückläufer im Zustand „akzeptabel“ für nur 720,38 €. Der 20 % Rabatt wird erst an der Kasse abgezogen. Der Deal gilt nur solange der sehr begrenzte Vorrat reicht, also schnell sein.

Für unter 750 € bekommt man hier ein Top-Gerät mit Snapdragon X Elite-Performance, OLED-Display und starker Akkulaufzeit, was vor allem auch das kleinere, neuere Surface Pro nicht bietet. Der Vorgänger ist in vieler Hinsicht also interessanter und dank dieses Angebots auch etwas günstiger zu haben. Ideal für mobiles Arbeiten, kreative Projekte und den Einstieg in die neue … … weiterlesen

Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7 erneut bis März 2026

Der Support für Firefox unter Windows 7 wird bis mindestens März 2026 verlängert. Dies hat Mozilla heute angekündigt, womit Firefox der letzte große Browser sein wird, welcher weiterhin Sicherheitsupdates für das längst ausgemusterte Betriebssystem liefert.

Bereits mit der Veröffentlichung von Firefox 115 im Jahr 2023 hatte Mozilla angekündigt, dass dies die letzte Version für Windows 7, 8, 8.1 sowie ältere macOS-Versionen sein würde. Doch statt das Kapitel endgültig zu schließen, entschied sich Mozilla, den Extended Support Release (ESR) weiter mit Sicherheitsupdates zu versorgen und das nun zum dritten Mal.

Laut dem offiziellen Firefox Release-Kalender wird der Support für Firefox 115 ESR auf Windows 7, 8, 8.1 sowie macOS 10.12 bis 10.14 noch bis März 2026 fortgeführt. Eine erneute Evaluierung ist für Februar 2026 geplant, … … weiterlesen

IFA 2025: Acer präsentiert Predator Helios 18P und Orion-Desktops mit KI-Power

Auf der IFA 2025 hat Acer seine Gaming-Sparte mit einer Reihe neuer Predator-Produkte aufgefrischt: Im Mittelpunkt stehen das leistungsstarke Notebook Predator Helios 18P AI sowie die Desktop-PCs Orion 7000 und Orion 5000. Daneben gibt es einen neuen, ultraschnellen 720 Hz OLED-Monitor sowie eine kompakte TKL-Tastatur.

Predator Helios 18P AI: Mobile Workstation für Gaming und KI-Entwicklung

Das neue Flaggschiff unter den Gaming-Laptops ist mehr als nur ein Spielgerät: Mit einem Intel Core Ultra 9 285HX Prozessor, bis zu 192 GB ECC-RAM und einer NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop-GPU bringt das Helios 18P KI-Rechenleistung auf Serverniveau in einem enormen Gaming-Laptop. Es verfügt über ein sehr großes 18 Zoll Mini LED-Display im 16:10-Format und bietet eine 4K WQUXGA-Auflösung, HDR mit 1000 Nits Helligkeit, DCI-P3-Farbraumabdeckung und eine Bildwiederholrate von … … weiterlesen

IFA 2025: Acer präsentiert TravelMate X4 AI-Serie und Vero-Projektoren: KI-gestützte Mobilität trifft nachhaltige Bildtechnik

Mit neuen Business-Notebooks und umweltfreundlichen Laserprojektoren hat Acer auch dieses Jahr auf der IFA 2025 in Berlin sein Angebot für Unternehmenskunden und Bildungseinrichtungen vorgestellt. Im Fokus stehen dabei der neue TravelMate X4 14 AI, die übergeordnete TravelMate X4 AI-Serie sowie drei neue Projektoren der nachhaltigen Vero-Reihe.

Acer TravelMate X4 14 AI: Mobil, sicher und KI-bereit

Mit dem TravelMate X4 14 AI (Modell TMX414-51) bringt Acer ein Business-Notebook auf den Markt, das speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert wurde. Es wiegt nur 1,27 kg, ist 15,9 mm dünn und erfüllt die robuste MIL-STD 810H-Norm.

Im Inneren arbeitet ein Intel Core Ultra Prozessor der 200er Serie, wahlweise bis rauf zum Ultra 7 258V. Die integrierte Intel Arc Grafik sorgt für effizienze visuelle Performance, während … … weiterlesen

Acer Swift Air 16: Leichter Kreativ-Laptop mit KI-Performance von AMD

Im Zuge der IFA 2025 in Berlin hat Acer mit dem Swift Air 16 ein neues 16-Zoll Notebook vorgestellt, das mit einem geringen Gewicht und viel Leistung überzeugen soll.

Der zertifizierte Copilot+PC kommt mit AMDs Ryzen AI 300-Prozessoren daher, darunter dem Ryzen AI 7 350 in der Maximalkonfiguration. Unterstützt wird die CPU von der optionalen AMD Radeon 860M Grafik, welche viel Grafikleistung für unterwegs verspricht und sogar leichtes Gaming ermöglichen könnte. Je nach Modell stehen bis zu 32 GB LPDDR5 RAM und bis zu 1 TB PCIe Gen4 SSD zur Verfügung.

An der Front gibt es wahlweise ein IPS-Panel oder ein hochauflösendes AMOLED-Display: Die AMOLED-Version bietet eine WQXGA+ Auflösung (2880 x 1800), 120 Hz Bildwiederholrate, 400 Nits Helligkeit sowie volle DCI-P3-Farbraumabdeckung.

Auch bei der Ausstattung … … weiterlesen

IFA 2025: Acer präsentiert die Veriton GN100 Mini-Workstation für lokale KI-Anwendungen

Im Zuge der IFA 2025 in Berlin hat Acer ein kompaktes Kraftpaket für KI vorgestellt: Die Veriton GN100 AI Mini-Workstation wirkt den ersten Blick wie ein unscheinbarer Mini-PC, entpuppt sich allerdings als hochentwickelte KI-Maschine, die selbst komplexeste Modelle lokal ausführen kann. Damit richtet sich Acer gezielt an Entwickler, Forscher und Unternehmen, die auf dezentrale, sichere und skalierbare KI-Lösungen setzen möchten.

Lokale KI hat enormes Potenzial, insbesondere für Unternehmen. Wie einfach man sich einen lokalen KI-Chatbot auf firmeneigene Inhalte und Dokumentationen trainieren kann, hatten wir bereits in einem Video auf einem Mini-PC erkundet. Trotz Microsofts Copilot+PC-Initiative reichen allerdings die verbauten NPUs kaum aus, um größere und anspruchsvollere Modelle auszuführen. In diesem Bereich setzen Entwickler vornehmlich auf handelsübliche Grafikkarten, da dedizierte Hardware hierfür kommerziell kaum erhältlich ist.

Acer will … … weiterlesen

Microsoft präsentiert die neue Xbox Wireless Controller Breaker-Serie

Microsoft erweitert seine Palette an Xbox-Zubehör um eine auffällige neue Kollektion: die „Breaker Special Edition“-Serie kommt ab dem 9. September 2025 auf den Markt in Form von drei neuen Xbox Wireless Controllern, die vor allem mit einzigartigen Designs punkten.

Die Serie umfasst die Modelle „Ice Breaker“, „Storm Breaker“ und „Heart Breaker“. Ersterer besticht durch ein eisblaues, kristallines Design mit teiltransparenter Oberfläche, das an gefrorenes Meerwasser erinnern soll. Der Storm Breaker setzt auf eine schwarz-weiße „Cyber-Camo-Optik“, ergänzt durch ein metallisches Steuerkreuz und subtile silberne Akzente. Der Heart Breaker hingegen ist ein farbenfrohes Statement mit kräftigen Rosa- und Violetttönen sowie blauen Details.

Technisch basieren alle drei Modelle auf dem bewährten Xbox Series X|S Controller. Sie sind kompatibel mit Xbox One, Windows-PCs sowie Android- und iOS-Geräten und unterstützen … … weiterlesen

Kommentar zu Whatsapp

Viele werden die Situation kennen: die Familiengruppe, der Sportverein und so gut wie alle Freunde sind über Whatsapp vernetzt.
Generell sind alle anderen Messenger in Deutschland sehr gering vertreten, man kann davon ausgehen, wenn man jemanden neu kennen lernt, dass man ihn  über Whatsapp anschreiben kann.

Genau das ist vielen von uns, die sich mit Privatsphäre und Sicherheit, vor allem in Zeiten von KI, Werbeeinnahmen und Gewinnmaximierung beschäftigen, ein Dorn im Auge.

Vielleicht wissen es viele Jüngere garnicht: Whatsapp war mal ein eigenständiger Messenger.
2009 startete Whatsapp als, soweit ich mich noch richtig erinnern kann, kostenpflichtiger Messenger auf Mobilgeräten und wurde erst 2014 von Meta, damals noch Facebook, aufgekauft.
Ab dem Zeitpunkt blickte man kritischer auf die Nutzung des Messengers, da Facebook … … weiterlesen

Files 4.0: Community-Dateimanager für Windows 11 wird noch besser

Files ist eine der beliebtesten Community-Apps für Windows 11: Seit Jahren begleiten wir die Entwicklung des alternativen Dateimanagers, der sich als moderner Ersatz für den Windows Explorer versteht. Die quelloffene Anwendung bietet nicht nur ein elegantes Fluent Design, sondern auch Funktionen, die Poweruser im integrierten Explorer schmerzlich vermissen: Tags, Vorschauen, Cloud-Integration und ein voll und ganz durchdachtes und an Windows 11 angepasstes Design.

In unserem Video mit einigen „Produktivitäts-Hacks für Windows 11“ hatten wir Files zuletzt als interessante Alternative zum Windows Explorer vorgestellt. Mit Version 4.0 geht die App nun den nächsten großen Schritt: Die neue Omnibar, Dual-Pane-Modus, erweiterte Cloud-Unterstützung und viele weitere Verbesserungen machen Files zu einem echten Werkzeug für Profis – und zu einem Paradebeispiel dafür, was die Windows-Community leisten … … weiterlesen

Legcord: Die inoffizielle, effiziente Discord-App für ARM-Geräte

Seit Juni 2025 arbeitet Discord erstmals an einer nativen ARM64-Version für Windows, allerdings wurde bislang keine Vorschauversion veröffentlicht. Laut dem Unternehmen befindet sich die Anwendung noch in einer internen Testphase. Das ist bemerkenswert, denn Discord hatte bereits vor über drei Jahren eine native macOS-Version für Apple Silicon veröffentlicht. Wie auch bei Microsoft Office kommt eine native ARM64-Version für Windows also erst viele Jahre später.

> WindowsArea.de Discord Server

Währenddessen müssen Nutzer von ARM-basierten Geräten weiterhin auf die emulierte Version der Electron-App zurückgreifen, welche eine sehr unterdurchschnittliche Performance liefert und zudem höchst ineffizient läuft. Die Community bietet bereits seit einigen Jahren eine recht unbekannte Antwort, die wir heute gerne für euch vorstellen möchten.

Armcord zu Legcord

Bereits Anfang 2022 erschien die Open-Source-App Armcord … … weiterlesen

Mixed Reality Link: Microsoft bringt VR jetzt auch für Windows on ARM

Einst hatte Microsoft selbst sich ambitioniert mit seiner eigenen Windows Mixed Reality-Plattform in den VR-Markt gewagt. Trotz Unterstützung für Steam VR blieben Microsofts Versuche jedoch fruchtlos, schenkte man den Projekten doch kaum Aufmerksamkeit, nachdem die „Creators Updates“ ihre gewünschte Zielgruppe nicht erreicht hatten. Mit Windows 11 24H2 wurde die Mixed Reality-Plattform stillgelegt, aber eine App aus diesem Repertoire erhält weiterhin noch etwas Liebe: Die App Mixed Reality Link hat kürzlich ein großes Update erhalten, womit sie Unterstützung erhält für Geräte mit Windows 11 ARM.

Mixed Reality Link ist eine App, die es ermöglicht, Meta Quest Headsets als virtuelle Monitore unter Windows 11 zu verwenden. Die Konnektivität erfolgt dabei entweder kabellos oder per Link-Kabel. Nutzer können damit ihren Windows-PC in eine … … weiterlesen

25H2: Windows 11 bekommt zwei neue Tastenkombinationen

Microsoft hat mit den neuesten Insider-Builds von Windows 11 (Build 26200.5761 im Dev Channel und 26120.5770 im Beta Channel) zwei neue Tastenkombinationen eingeführt: Ab sofort lassen sich Em-Dash (—) und En-Dash (–) direkt über die Tastatur eingeben – ganz ohne Alt-Codes oder Drittanbieter-Tools.

Wer bislang ein Em-Dash einfügen wollte, musste sich mit der umständlichen Kombination Alt + 0151 behelfen, was besonders auf Laptops ohne Nummernblock etwas umständlich war. Nun genügt ein Druck auf Win + Minus für den En-Dash und Win + Shift + Minus für den Em-Dash. Eine kleine Änderung mit großer Wirkung für alle, die regelmäßig Texte verfassen. Nachdem derselbe Tastenbefehl auch bei Verwendung der Bildschirmlupe zum Herauszoomen verwendet wird, funktioniert der Em-Dash bei Verwendung dieser Funktion entsprechend nicht.

Mit der Veröffentlichung von Version … … weiterlesen

Phison entlastet, Microsoft dementiert: Streit um SSD-Probleme unter Windows 11 bleibt ungelöst

Seit dem August-Update für Windows 11 mehren sich Berichte über Probleme mit SSDs: Wir berichteten kürzlich über Nutzerberichte von Datenverlusten, nicht erkannten Laufwerken und Systemabstürzen. Während erste Spekulationen den SSD-Hersteller Phison ins Visier nahmen, zeigen neue Erkenntnisse, dass die Ursache komplexer sein könnte.

Wer trägt die Verantwortung – ist Windows 11 schuld?

Die Ursache der SSD-Probleme scheint nicht bei den Herstellern der Hardware zu liegen. Der SSD-Controller-Gigant Phison hat über 4.500 Stunden Tests mit mehr als 2.200 Zyklen durchgeführt, ohne einen einzigen reproduzierbaren Fehler. Auch andere betroffene SSDs, wie die WD Blue SA510, nutzen gar keinen Phison-Controller, was die Schuldfrage weiter verkompliziert.

Microsoft selbst bestreitet, dass die Sicherheitsupdates KB5063878 und KB5062660 für die Ausfälle verantwortlich sind. Dennoch häufen sich Nutzerberichte über verschwundene Laufwerke, Datenverlust und Systemabstürze nach genau diesen Updates. … … weiterlesen

Überblick: Neue Windows Insider Builds im August 2025

Microsoft hat zum Monatsende gleich mehrere neue Insider-Builds für Windows 11 veröffentlicht – verteilt auf die Kanäle Dev, Beta und Release Preview. Nachdem Funktionen mittlerweile Kreuz und Quer im Insider-Programm verteilt werden, haben wir zu Beginn eine kleine Übersicht der aktuellen Builds erstellt samt dem Entwicklungspfad und Zielrichtung.

  • Dev Channel – Build 26200.5761
    Diese Build basiert auf dem Entwicklungspfad für zukünftige Windows-Versionen jenseits von 25H2. Sie enthält experimentelle Funktionen, die frühzeitig getestet werden, darunter neue UI-Elemente und KI-gestützte Features für Copilot+ PCs.
  • Beta Channel – Build 26120.5761 (Version 24H2)
    Diese Build gehört zur kommenden Herbstversion 24H2 und dient der Stabilisierung und breiteren Feature-Erprobung. Sie enthält viele der Dev-Funktionen, aber mit Fokus auf Kompatibilität und Performance.
  • Release Preview Channel – Build … … weiterlesen

Top 5 Monitor-Deals im Spätsommer: Gaming, Office & Allrounder ab 64 €

Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen Monitor ist – sei es fürs Home-Office, Gaming oder einfach für mehr Übersicht beim Multitasking – findet jetzt einige spannende Modelle zu besonders attraktiven Preisen. Wir haben euch fünf empfehlenswerte Displays herausgesucht, die in verschiedenen Größen und Preisklassen überzeugen. Vom günstigen IPS-Monitor mit 120 Hz bis zum Curved-Gaming-Boliden mit Quantum Dot ist alles dabei.

MSI MAG 325CQRFDE-QD – 32″ WQHD Gaming-Monitor für 234,89 €

MSI MAG 325CQRFDE QD Gaming Monitor – Curved WQHD, 170Hz, 1ms Quantum Dot, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort, PD 15W

MSI MAG 325CQRFDE QD Gaming Monitor - Curved WQHD, 170Hz, 1ms ... <a href=… weiterlesen

Windows 11: Microsoft ersetzt Mobilfunktarife-App mit web-basierter eSIM-Aktivierung

Seit der Einführung von Windows 10 ARM verfügt Microsofts Betriebssystem über eine eigene Mobilfunktarife-App. Sie sollte, wie der Name suggeriert, Nutzern von LTE/5G-Laptops den Erwerb von Datentarifen ermöglichen. Die bald 10 Jahre alte App wird nun eingestellt zugunsten einer neuen, standardisierten Nutzererfahrung in Windows 11.

Die Mobilfunktarife-App wird laut Microsofts offizieller Aussendung am 27. Februar 2026 eingestellt. An ihre Stelle tritt ein einheitlicheres Erlebnis über die Einstellungen-App und die Webseite des Mobilfunkanbieters. Windows 11 führt die Nutzer künftig auf die Webseite ihres Mobilfunkanbieters, wo sich Tarife direkt buchen und verwalten lassen. Für Anwender wirkt dies vertrauter, da die Bedienung über ein normales Webportal erfolgt.

Der technische Ablauf bleibt für Nutzer weitgehend komfortabel: Wer in den Einstellungen … … weiterlesen

Google Pixel 10 und 10 Pro: Was die neuen Modelle können und wann sie günstiger werden

Google hat am 20. August auf seinem „Made by Google“-Event die neue Pixel-Generation enthüllt. Neben der Pixel Watch 4 und den Buds 2a stand die Smartphone-Reihe klar im Mittelpunkt: Pixel 10, Pixel 10 Pro, das größere Pixel 10 Pro XL und sogar ein neues Foldable. Preislich bleibt sich der Konzern treu, mit Ausnahme des XL-Modells, das um 100 Euro teurer wird. Die spannendere Frage lautet aber: Wie schnell fallen die Preise und lohnt sich der Kauf direkt?

Neuerungen bei der Pixel-10-Reihe

Optisch bleibt die Reihe ihrer bekannten Designsprache treu. Die markante Kameraleiste zieht sich weiter über die Rückseite, Unterschiede zum Pixel 9 sind kaum zu erkennen. Umso größer sind die Veränderungen bei der Ausstattung. Erstmals erhält auch das reguläre Pixel 10 eine Triple-Kamera und damit denselben … … weiterlesen

Microsofts Weg zum Xbox‑PC: Der ROG Xbox Ally als Startschuss

Mit dem ROG Xbox Ally wagt Microsoft einen Schritt, der das klassische Konsolen‑Konzept auf den Kopf stellen könnte. Statt einer geschlossenen Hardware‑Plattform setzt Redmond auf ein Handheld‑Gerät mit Windows 11. Dabei hat man das System angeblich so optimiert, um sich wie eine Xbox-Konsole anzufühlen. Das wirft Fragen auf. Ist das langfristige Ziel der Xbox-Plattform, die Grenzen zwischen PC- und Konsolen-Gaming aufzulösen?

Konsolen‑Feeling in Windows 11

Der Xbox ROG Ally wird am 16.Oktober 2025 offiziell starten und laut durchgesickerten Informationen soll der Handheld ab dem 25. September 2025 vorbestellbar sein. Die erste, offizielle Xbox-Handheld-Konsole ist allerdings kein Gerät aus Redmond, sondern wird in Partnerschaft mit ASUS entwickelt. Es ist somit im Grunde ein klassischer Windows-Handheld, welcher allerdings in ein spezielles Xbox-Interface bootet, wo auch zahlreiche … … weiterlesen

Windows 11-Update KB5063878: Wenn SSDs plötzlich verschwinden

Mit dem Update KB5063878 für Windows 11 Version 24H2 wollte Microsoft eigentlich Stabilität und Performance verbessern. Doch stattdessen sorgt die Aktualisierung derzeit für Unruhe unter Nutzern, vornehmlich interessanterweise in Japan, aber auch darüber hinaus. Berichte über plötzlich verschwindende SSDs, RAW-formatierte Partitionen und Datenverluste häufen sich seit dem kumulativen Update für Windows 11 24H2. Microsoft hat mittlerweile bestätigt, dass man gemeinsam mit SSD-Herstellern an einer Lösung der Probleme arbeitet.

Die ersten Hinweise kamen von japanischen Nutzern, die nach der Installation des Updates beim Versuch, große Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Honkai: Star Rail zu aktualisieren, massive Probleme mit ihren SSDs bemerkten. Die Laufwerke verschwanden aus dem Dateiexplorer, wurden im BIOS nicht mehr erkannt oder tauchten als RAW-Partitionen auf. Schnell wurde klar: Es handelt sich nicht um … … weiterlesen

Klage gegen Microsoft: Endet Windows 10 nur, um neue KI‑PCs zu verkaufen?

Microsoft steht wegen des bevorstehenden Support-Endes für Windows 10 im Fokus einer sehr interessanten Klage in den USA. Ein Verbraucher aus Kalifornien wirft dem Konzern vor, das Auslaufen des Betriebssystems gezielt zu nutzen, um den Absatz neuer Geräte anzukurbeln. Er fordert, dass der Konzern sein System weiterhin mit Updates unterstützt, bis es nicht einen Marktanteil von weniger als 10 Prozent erreicht.

Support-Aus rückt rasant näher

Am 14. Oktober 2025 läuft der offizielle Support von Windows 10 aus, wonach das Betriebssystem keine weiteren Sicherheitsupdates erhalten wird, zumindest nicht ohne Weiteres: Als Teil des kostenpflichtigen Extended Security Update-Programms (ESU) können Privatkunden sich für ein Jahr den verlängerten Support sichern, wahlweise per Zahlung oder neuerdings auch bei Erfüllung gewisser Kriterien, wie der Nutzung eines Microsoft-Accounts und der integrierten … … weiterlesen

Microsoft Edge auf Windows 10: Updates bis 2028, auch ohne ESU-Abo

Microsoft hat offiziell bestätigt, dass der hauseigene Edge-Browser sowie die WebView2 Runtime unter Windows 10 Version 22H2 noch bis mindestens Oktober 2028 unterstützt werden, also drei Jahre über das reguläre Supportende von Windows 10 hinaus. Hierfür ist kein Beitritt zum Extended Security Updates (ESU)‑Programm notwendig, das der Konzern mit Windows 10 erstmals auch für Privatkunden zugänglich gemacht hat.

Browser-Updates trotz abgelaufenem Windows-Support

Windows 10 erreicht sein offizielles Supportende am 14. Oktober 2025 und als Ergebnis von Microsofts gelungener Gratis-Upgrade-Aktion von Windows 7 ist das Betriebssystem auch weiterhin sehr verbreitet. Microsoft Edge und die darauf basierende WebView2-Schnittstelle sind allerdings eine zentrale Komponente des Betriebssystems, welche für die Darstellung verschiedener Web-Apps genutzt wird.

Nachdem der Windows 10-Support … … weiterlesen

Github wird in Microsoft eingegliedert: CEO verlässt das Unternehmen

Mit der Ankündigung, dass der bisherige Github-CEO Thomas Dohmke mit Ende 2025 seinen Posten räumen wird, beginnt für GitHub eine neue Ära: Das Unternehmen, welches 2018 für 7,5 Milliarden US-Dollar übernommen wurde, wird künftig in Microsoft eingegliedert als Teil der CoreAI-Abteilung des Unternehmens. Diese wird geführt von Jay Parikh, welcher ehemals bei Meta tätig war.

Sieben Jahre Unabhängigkeit

Github wurde bislang beinahe vollständig als unabhängiges Unternehmen innerhalb Microsofts geführt und konnte somit weitestgehend autonom operieren. Diese Zeiten sind nun vorbei. Auch der Zeitpunkt der Integration ist kein Zufall: KI‑gestütztes Programmieren gilt als einer der wichtigsten Trends im Technologiesektor und Microsoft möchte seine Position als Vorreiter festigen. Der GitHub Copilot hat sich in nur vier Jahren von einem simplen Code‑Autocomplete‑Tool zu einem interaktiven Assistenten mit Chat- und Sprachfunktion entwickelt. … … weiterlesen

Microsoft Edge-„Test“ bringt Taskleisten-Werbung für Chrome-Nutzer

Microsoft „experimentiert“ aktuell in der Canary-Version von Edge mit gezielter Werbung für Nutzer des konkurreirenden Google‑Chrome‑Browsers. Wird der Microsoft-Browser geschlossen, erscheint bei einigen Nutzern ein dezenter Hinweis am unteren Bildschirmrand, den Browser an die Taskleiste anzuheften. Dabei analysiert Microsoft die Nutzung des Browsers über die integrierte Funktionalität von Edge und zeigt eine Meldung nur Nutzern an, die Chrome über 90 Prozent der Zeit verwenden und eine andere Meldung für Nutzer, die Chrome scheinbar nur gelegentlich verwenden.

Steuerung über Edge-Flags

Die Ermittlung, wann Microsoft Edge diese Werbung anzeigen soll, ist tatsächlich über die neue, integrierte Funktionalität in Microsofts Browser geregelt. In der Canary-Version tauchen neue Feature Flags auf, deren Bezeichnungen als msPinningCampaignChromeUsageGreaterThan90Trigger oder msOptimizeChromePBSignalForPinningOnCloseCampaigns den Zweck klar erkennen lassen. Die Werbung für Chrome-Nutzer … … weiterlesen

Microsoft patentiert erneut „Surface Phone“: Foldable mit Kickstand und Windows 11

Das „Surface Phone“ ist ein wenig wie der Moby Dick meiner „Blogging-Karriere“ bei WindowsArea.de. Jene „eierlegende Wollmilchsau“ eines Smartphones, das meinen unerklärbaren Fetisch für UMPCs endlich in einen modernen Formfaktor übertragen würde, verfolgt mich durchgehend wie ein Schatten durch all die Jahre, mal als Leak hier, mal als Patent und irgendwann sogar als Code-Schnipsel in versteckten Windows 10-Komponenten.

Der PC für die Hosentasche zieht sich allerdings auch wie ein roter Faden durch Microsofts Konzerngeschichte, was womöglich auch meinen Enthusiasmus ausgerechnet für Produkte aus Seattle einigermaßen erklären könnte. Denn offenbar teilt auch der Konzern aus der Vorstadt Redmond meinen Begeisterung dafür: Trotz mehrerer Rotationen an der CEO-Position arbeitet Microsoft unerklärlicherweise praktisch seit Ende der 1990-er am Notizbuch-Tablet-PC für die Hosentasche.  Zwar immer mit Unterbrechungen, stets aus … … weiterlesen

Microsoft spart 500 Millionen US-Dollar durch KI – und 15.000 Entlassungen

Microsoft hat heute mit einer sehr interessanten Aussage über seine KI-Produkte für Aufsehen gesorgt: So soll der Konzern durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz allein über 500 Millionen US-Dollar eingespart haben. Der Nebeneffekt dieser Einsparungen: Seit Anfang 2025 mussten über 15.000 Mitarbeiter den Konzern verlassen und sich eine andere Arbeitsstelle suchen.

KI ersetzt Personal – zumindest im Support

Wie Microsofts Chief Commercial Officer Judson Althoff gegenüber Bloomberg kürzlich erklärte, wurden insbesondere im Kundenservice große Einsparungen erzielt: Dort übernimmt mittlerweile KI einen Großteil der Interaktionen mit Geschäftskunden.

Auch in anderen Bereichen bei Microsoft ist KI auf dem Vormarsch: CEO Satya Nadella erklärte zuletzt, dass KI inzwischen 30 % des Codes bei Microsoft schreibe. Zudem fördere Microsoft intern die Verwendung … … weiterlesen

OpenAI bringt GPT-5 direkt in den Microsoft Copilot, verwandelt 2D-Bilder zu 3D-Modellen

OpenAI hat mit GPT-5 sein bislang leistungsfähigstes KI-Modell vorgestellt und Microsoft integriert es praktisch an Tag 1 direkt in seinen hauseigenen Copilot. Damit stehen die verbesserten Funktionen nicht nur ChatGPT-Nutzern, sondern auch Nutzern im Microsoft-Ökosystem kostenlos zur Verfügung. Gleichzeitig bringt Microsoft eine Reihe neuer KI-Tools, darunter auch einen 3D-Modellgenerator.

ChatGPT 5

GPT 5 ist im Grunde eine Zusammenfassung aus mehreren Sprachmodellen, welche je nach Anfrage gewechselt werden für die am besten passende Reaktion. OpenAI verspricht sich deutliche Fortschritte bei Kontextverständnis, Logik und Code-Qualität von der neuen Version. GPT-5 kann längere Konversationen im Gedächtnis behalten, menschliche Nuancen wie Ironie besser deuten und ist deutlich effizienter als seine Vorgänger. Für kostenlose ChatGPT-Nutzer gilt allerdings weiterhin ein Nutzungslimit: Wer es in der kostenlosen Version darüber hinaus verwendet, … … weiterlesen

Xbox Ally Handheld soll am 16. Oktober auf den Markt kommen

Laut aktuellen Berichten werden der Xbox Ally sowie der stärkere Bruder Xbox Ally X am 16. Oktober 2025 auf den Markt kommen. Die Vorbestellungen sollen bereits am 20. August starten, pünktlich zur Gamescom 2025, wo auch Xbox präsent sein wird.

Microsofts erster Windows-Handheld ist offiziell bereits vor wenigen Monaten präsentiert worden, jedoch muss die Produktion des Geräts auch diesmal wieder auf die Fertigstellung der Software warten: Beide Geräte setzen nämlich auf eine spezielle Handheld-Version von Windows 11, welche unzählige Systemfunktionen deaktiviert und Xbox sowie andere Gaming-Dienste integriert. Dieses System wird erst die einigermaßen intuitive Bedienung dieser Touch- und Controller-gesteuerten, kompakten Windows-PCs ermöglichen.

Nachdem die Vorbereitungen für die Vorbestellungen nun laufen gibt es auch erste Informationen zum Preis: Die schwächere Variante mit dem Ryzen Z1 … … weiterlesen

Microsoft Account Sperre nach „harmloser E‑Mail“: LibreOffice-Entwickler ausgesperrt

Seit Jahren berichten Kunden, teils auch in Deutschland, über scheinbar willkürliche Account-Sperren bei Microsoft: Nun traf es den prominenten Entwickler hinter LibreOffice, Mike Kaganski, der wegen einer harmlosen Email aus seinem Microsoft-Account ausgesperrt wurde. Der Fall reiht sich in frühere Berichte über undurchsichtige Sperren ein, darunter ein OneDrive-Nutzer, der ohne klare Begründung den Zugang zu Jahrzehnten persönlicher Daten verlor.

Was genau passiert ist

Laut Angaben des Entwicklers wurde sein Microsoft-Konto aus völlig unverständlichen Gründen plötzlich gesperrt, nachdem er eine E‑Mail verschickt hatte, die etwas Code und einige Bugfixes enthielt. Daraufhin konnte er sich nicht mehr in seinen Account einloggen – er war gesperrt. Microsoft begründete die Sperre mit einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, allerdings wurde der genaue Verstoß nicht benannt. Die Sperre … … weiterlesen

Nächste KI-Funktion im Anflug? Microsoft testet neue „Taskbar Companions“ in Windows 11

Microsoft arbeitet intern offenbar an einem neuen Feature für die Taskleiste von Windows 11, das als „Taskbar Companions“ ins System Einzug halten soll. Erste Hinweise auf diese Funktion wurden kürzlich ausgerechnet in Windows Server Build 26454 sowie in Build 27914 gesichtet, wobei diese eher mehr Fragen als Antworten liefern.

Agentic Companions direkt in der Taskleiste?

 Aktuelle Windows 11 Insider-Builds enthalten seit Neuestem eine interessante Zeichenkette, welche auf kommende Einstellungen und Funktionen hindeutet: Die entdeckten Strings lassen Nutzer das Verhalten von „Agentic Companions auf der Taskleiste“ kontrollieren, während woanders von der „Taskbar Extensibility“, sprich der Erweiterbarkeit der Taskleiste, die Rede ist.

Der Begriff „Agentic Companions“ legt nahe, dass agentische KI-Funktionen bald in Windows 11 Einzug halten könnten: … … weiterlesen

Microsoft Edge Copilot Mode: So aktiviert ihr den KI-Browser jetzt

Microsoft hat seinem Edge-Browser ein großes Upgrade verpasst: Mit dem neuen Copilot Mode will der Konzern die klassische Websuche und das Tab-Chaos ablösen – durch eine KI-gesteuerte, agentenähnliche Nutzererfahrung. Der neue Modus ist aktuell noch kostenlos und ab sofort verfügbar.

Was ist der Copilot Mode?

Der neue Copilot Mode verwandelt Edge in einen KI-Browser. Laut Microsoft agiert die KI wie ein digitaler Assistent, der eure Tabs analysiert, Inhalte zusammenfasst, Entscheidungen unterstützt und bald vielleicht sogar Aufgaben direkt im Web übernimmt. Einige KI-Unternehmen bieten bereits solche Produkte, die sich allerdings bereits auf agentische Fähigkeiten der KI konzentrieren. Noch kann dies Microsoft Edge nicht, allerdings soll das zumindest laut Ankündigung des Konzerns noch werden.

„Copilot arbeitet mit euch, nicht gegen euch“, erklärt Microsofts Sean Lyndersay. „Er … … weiterlesen

Windows 11 Build 27909 im Canary Channel veröffentlicht

Microsoft hat zum Wochenende eine neue Windows 11 Insider-Build im Canary Channel bereitgestellt. Build 27909 brachte allerdings keine neuen Funktionen mit, sondern konzentriert sich auf die Behebung einiger lästiger, kleinerer Fehler.

Das ist neu in Build 27909

  • Neue Batterieanzeige wieder da: Ein Fehler, durch den die Akkuanzeige unter Einstellungen > System > Energie & Akku verschwunden war, wurde behoben.
  • Remote-Desktop auf ARM64 gefixt: Starke Grafikfehler bei der Nutzung von Remote-Desktop auf ARM64-Geräten gehören der Vergangenheit an.
  • Xbox- und andere Apps starten wieder: Ein Problem, das den Start der Xbox-App bei aktivierter Administratoren-Schutzfunktion verhinderte, wurde korrigiert. Auch andere Apps mit Fehlercode 0xC0000142 oder 0xC0000045 könnten betroffen gewesen sein.
  • Program Compatibility Assistant stabiler: Ein häufiger Absturz der Datei pcasvc.dll wurde adressiert.
  • Media Player … … weiterlesen

Copilot bekommt ein Gesicht, aber leider nicht Clippy

Microsoft testet aktuell ein neues Feature namens Copilot Appearance, das dem KI-Assistenten ein animiertes „Gesicht“ verleiht. Statt des nostalgisch geliebten Clippy bekommt Copilot jedoch ein abstraktes, blob-artiges Design mit Echtzeit-Mimik und Gesten. Ziel ist es, Sprachunterhaltungen lebendiger und persönlicher zu gestalten. Ob das wirklich hilft oder nur eine unnötige Ablenkung darstellt, wird die Zukunft zeigen.

Das neue Feature ist derzeit nur für ausgewählte Nutzer in den USA, UK und Kanada verfügbar und funktioniert ausschließlich im Sprachmodus der Webversion unter copilot.microsoft.com. Aktiviert wird es über das Zahnradsymbol in den Spracheinstellungen. Ist die „Copilot Appearance“, eingeschaltet, reagiert Copilot mit animierten Bewegungen wie Lächeln oder Nicken auf gesprochene Eingaben. Microsoft will damit nonverbale Kommunikation integrieren und langfristig sogar eine Art dauerhafte Identität … … weiterlesen

ByteDance-Trae: Ressourcenfresser unter Spionage-Verdacht

Der Konzern hinter TikTok, Bytedance, entwickelt einen eigenen Fork von Visual Studio Code, welcher den Namen Trae trägt. Doch wie eine neue Analyse nun aufzeigt, ist der Editor nicht nur ressourcenhungrig, sondern sendet trotz deaktivierter Telemetrie fleißig Nutzerdaten an Server des Unternehmens.

Bis zu 6x mehr RAM-Verbrauch als VS Code

Eine neue Analyse von unabhängigen Entwicklern zeigt nun einerseits den horrenden Ressourcenverbrauch der chinesischen IDE auf, welcher insbesondere im Vergleich zum Original VS Code enorm ist. Getestet mit Windows 11 Pro und identischen Projekten ist der RAM-Verbrauch bei der neuesten Version von Trae mehr als doppelt so hoch wie bei VS Code von Microsoft. Gleichzeitig benötigt das Programm auch mehr Prozesse um zu laufen, was CPU-Ressourcen stärker beansprucht. ByteDance hatte … … weiterlesen

Windows 11: Microsoft testet neues Widget-Board mit „Copilot Discover“-Feed

Nachdem große Teile der MSN-Redaktion ohnehin 2020 bereits durch KI ersetzt worden sind, wird auch der Widget-Newsfeed in Windows 11 bald einem personalisierten, KI-basierten Angebot weichen. Im Insider-Programm wird seit Kurzem mit ausgewählten Nutzern der neue Copilot Discover-Feed getestet.

Copilot statt MSN Clickbait?

Der Widget-Newsfeed basiert aktuell auf Microsofts bekanntem MSN-Angebot, das im Laufe der Jahre immer wieder unterschiedliche Brandings erhalten hatte: Momentan wird es im Widget-Menü als Microsoft Start bezeichnet, jedoch scheint ein neues Branding als „Copilot Discover“ in Arbeit zu sein. Damit einher geht scheinbar auch ein verstärker Fokus auf KI, welche künftig entscheiden soll, welche Inhalte euch angezeigt werden. Während der Newsfeed auch bisher algorithmisch war, so haben Nutzer nun mehr Möglichkeiten, die KI mit wichtigen … … weiterlesen

VPS unter Windows: Virtualisierung verstehen

Schnell erklärt: Was ist VPS Hosting?

Beim VPS Hosting stellt ein Dienstleister virtuelle Rechenleistung zur Verfügung. Sie kann wie ein eigenständiger Computer betrachtet werden. Privatpersonen, aber auch Firmen können einen VPS Server mieten, um einen privaten Gaming Server zu betreiben oder die Rechner der Belegschaft mit zusätzlicher Leistung auszustatten und darin Anwendungen auszuführen.

VPS Hosting als sinnvolle Ressourcenquelle

Für verschiedenste Zwecke ist die Nutzung von VPS Hosting und Rechenleistung per Cloud Server das Mittel der Wahl. Die Vorteile sind:

  • Gute Kosteneffizienz: Günstiger als physische IT-Infrastruktur vor Ort
  • Root-Zugriff: Administratorrechte und Kontrolle über das System
  • Hervorragende Skalierbarkeit: Ressourcen sind flexibel anpassbar
  • Automatisierte Backup-Funktionen: Einfache Wiederherstellung alter Zustände
  • Hohe Verfügbarkeit: Bis zu 99,9% Uptime
  • Viele Betriebssysteme: Zum Beispiel Windows … … weiterlesen

ToolShell: Weltweite Angriffe auf Microsoft SharePoint zwingen Behörden zu Notmaßnahmen

Microsoft warnt erneut vor einem neuen, hochkritischen Sicherheitsvorfall bei seinen eigenen Angeboten für Unternehmen und Behörden: Zwei Zero-Day-Lücken in SharePoint Server werden derzeit aktiv von staatlich unterstützten Hackergruppen ausgenutzt, darunter auch gegen US-Behörden wie die National Nuclear Security Administration (NNSA), Universitäten und Energieunternehmen. Selbst ein asiatischer Telekommunikationsanbieter soll betroffen sein. Insgesamt sind über 50 Organisationen Ziel der Attacke, wie Microsoft und Sicherheitsexperten berichten.

Die betroffenen Schwachstellen tragen die Kennungen CVE-2025-53770 und CVE-2025-53771 und wurden von Microsoft in einem außerplanmäßigen Update (Out-of-Band) für SharePoint Server 2019 und die SharePoint Subscription Edition geschlossen. Diese Schwachstelle ist allerdings derart gravierend, dass diese bereits von Angreifern rund um den Globus eingesetzt wird. „ToolShell“ ist der Codename für die laufenden Angriffe, bei denen … … weiterlesen

Safeguard aufgehoben: Easy Anti-Cheat macht keine Probleme in Windows 11 24H2

Während es Microsoft als seine zuverlässigste Windows-Version bisher bezeichnet, bereitet Windows 11 24H2 seit seiner Veröffentlichung zahlreiche Probleme. Eine lange Liste an bekannten Fehlern verhinderte die Installation auf zahlreichen Geräten: Betroffen waren bisher auch Gamer mit Alder Lake+ Prozessoren, da es wegen einer Inkompatibilität mit Easy Anti-Cheat (EAC) zu Bluescreens kam.

Microsoft hat im Anschluss daran einen sogenannten Safeguard Hold für betroffene Geräte aktiviert, sodass sie 24H2 nicht über Windows Update erhalten haben. Mit dem 24. Juli 2025 ist diese Upgrade-Blockade gefallen. Damit können Nutzer mit betroffener Hardware und installiertem Easy Anti-Cheat das Update auf die nächsthöhere Windows 11-Version jetzt installieren.

Easy Anti-Cheat ist eine Anti-Cheat-Software, die bei vielen Multiplayer-Spielen automatisch mitinstalliert wird, … … weiterlesen

Lenovo Legion Go 2 durchgesickert: Specs-Vergleich mit dem Xbox Ally X

Während ASUS gemeinsam mit Microsoft bereits den neuen Xbox Ally X mit dem AMDs Z2 Extreme vorgestellt hat, müssen Lenovo und andere Hersteller noch warten auf den exklusiven, neuen Xbox-Handheld-Modus von Windows 11.

Davon zurückhalten lässt sich der chinesische Windows-OEM allerdings nicht und plant ebenfalls für dieses Jahr einen Nachfolger seines sehr beeindruckenden Gaming-Handhelds, wie sehr ausführliche Leaks aus China nun bestätigen. Dabei setzt Lenovo erfreulicherweise auf altbekannte Stärken, darunter das modulare Design samt abnehmbaren Joysticks, ein großes OLED-Display und sogar bis zu 32 GB RAM. Demnach wird das Lenovo Legion Go 2 künftig nur den regulären AMD Ryzen Z2 nutzen, kombiniert mit einer Radeon 780M Grafikeinheit und einem großzügigen 75 Wh Akku. Im Gegensatz zum Xbox Ally X von ASUS kommt jedoch nicht der deutlich … … weiterlesen

Shared Audio: Windows 11 bekommt Audio-Ausgabe für zwei Geräte

Microsoft arbeitet potenziell an einer sehr interessanten neuen Verbesserung für Windows 11, welche versteckt in den neuesten Insider-Builds bereits enthalten ist: „Shared Audio“ soll es Nutzern künftig ermöglichen, die Audioausgabe über zwei Geräte gleichzeitig stattfinden zu lassen.

Die neue Funktion wird sich in den Schnelleinstellungen (Action Center, Win + A) finden und erlaubt, ein zweites Audiogerät für die Ausgabe auszuwählen. Habt ihr mehrere Soundgeräte verbunden, könnt ihr über das „Shared Audio“-Menü eines davon auswählen und die Wiedergabe mittels „Share“-Knopf bestätigen. Dann wird euer Sound nicht nur über den primären Lautsprecher, sondern auch über das sekundäre Audiogerät wiedergegeben. Eine Aufteilung des Sounds auf die beiden Geräte beispielsweise per Audiomixer ist womöglich zu viel verlangt, allerdings unterstützen viele Windows-Programme ohnehin eine eigene Auswahl für Eingabe- und Ausgabegeräte.

 

… weiterlesen

Samsung Galaxy Z Flip 7: Was taugt das neue Falthandy und wann wird es günstiger?

Mit dem Galaxy Z Flip 7 geht Samsungs ikonische Klappserie in die siebte Generation. Auf dem Galaxy Unpacked Event am 9. Juli 2025 präsentierte der Hersteller eine behutsame, aber durchdachte Weiterentwicklung des Flip 6. Es bringt ein größeres Display, mehr Akkulaufzeit, neuen KI-Features und einer bekannten Preisstrategie. Insbesondere hier lohnt sich aber der Blick auf den Preisvergleich: Denn, lohnt sich der Kauf wirklich direkt zum Start? Oder fällt der Preis so schnell, dass man lieber warten sollte? Wir verraten es in diesem Artikel.

Was ist neu beim Galaxy Z Flip 7?

Das Galaxy Z Flip 7 kommt mit mehreren Verbesserungen, die vor allem im Alltag spürbar sein dürften. Das Hauptdisplay wächst auf 6,9 Zoll (statt 6,7 Zoll beim Vorgänger), das Außendisplay vergrößert sich deutlich auf 4,1 Zoll und rückt damit näher ran … … weiterlesen

Beliebter Explorer-Ersatz „Files“ erhält neue Omnibar und besseres Suchsystem

Files ist eine wundervolle Community-App, welche wir seit Jahren in unserer Berichterstattung verfolgen. Es handelt sich dabei um einen sehr interessanten, alternativen Dateimanager für Windows 11, welcher gänzlich von Windows-Enthusiasten als Open Source-Programm entwickelt und regelmäßig gepflegt wird. Mit der neuen Version 3.9.12 bekommt die App eine komplett überarbeitete Adressleiste, verbesserte Suche und eine neue Filterfunktion.

Mit Windows 11 machte der Explorer insbesondere aus Sicht vieler Poweruser einige Rückschritte, insbesondere in Anbetracht der Stabilität. Files will eine moderne Alternative zum Explorer schaffen, welche sich nicht nur durch das an Windows 11 angepasste Design vom Explorer abhebt, sondern auch funktional. Sie bietet unzählige praktische Komfortfunktionen, eine umfangreiche Design-Anpassung sowie Zusatzfunktionen wie Tags, Preview-Funktionen, Aktionen und Kommandos sowie … … weiterlesen

Microsoft Office Apps im Microsoft Store bekommen bald keine Updates mehr

Microsoft bietet bereits seit Jahren seine Office-Programme nicht mehr als einzelne Apps per Store als Download. Dieses Überbleibsel aus der UWP-Ära wird ab Oktober 2025 ebenfalls eingestellt: Danach wird es für die Microsoft 365-Apps über den Microsoft Store keine Funktionsupdates mehr geben.

Zu Windows 10-Zeiten konnten Nutzer noch die Office-Programme wie Word oder Excel bequem wie jede andere App direkt über den Microsoft Store installieren. Die Anwendungen waren einzeln als Appx-Pakete reingestellt worden und Nutzer hatten damit eine „Installer-lose“-Möglichkeit, einzelne Office-Apps zu installieren. Es bot damit auch Privatanwendern eine sehr benutzerfreundliche Möglichkeit zu wählen, welche Office-Anwendungen man installieren möchte und welche nicht.

Warum werden Office-Apps eingestellt?

Genau diese Einfachheit der Implementierung wurde allerdings im … … weiterlesen

WhatsApp für Windows ersetzt native App wieder durch eine Web-App

Die enge Partnerschaft zwischen Meta und Microsoft lieferte für Windows-Nutzer in der Vergangenheit immer wieder bemühte Ergebnisse ab im Zusammenhang mit Apps für die Dienste des Facebook-Konzerns. Egal, ob Metro, UWP oder gar Experimente wie Project Islandwood, Meta war in der Vergangenheit immer wieder bereit, Microsofts Ideen für seine Plattform auch technisch in seinen Anwendungen mitzuverfolgen.

So zog auch WhatsApp schon 2022 mit seiner eigenen Anwendung mit und veröffentlichte WhatsApp Web damals noch als native UWP-App im Microsoft Store. Zuvor war die Anwendung lange als Electron-App verfügbar. Die Umstellung machte sich sofort bemerkbar: Die native und sehr schön entwickelte Anwendung bot eine bessere Stabilität, deutlich schnellere Startzeiten und war sparsamer im Umgang mit Systemressourcen. Zudem … … weiterlesen