Microsoft Edge Game Assist: Game Bar Browser bekommt großes Update

Seit einiger Zeit bietet Microsoft Edge eine eigene Integration in die Xbox Game Bar an, welche Gamern schnellen Zugriff auf den Edge-Browser und somit das Internet bietet. Praktisch für Nutzer, die während ihrer Gaming-Sessions kurz einen Lösungsweg googeln möchten. Ein großes Update für die Xbox Game Bar sowie das Edge Game Assist-Feature für Canary- und Dev-Channel Insider bringt nun eine ganze Reihe an notwendigen und gefragten Verbesserungen mit.

Microsoft hat einerseits die Unterstützung für Erweiterungen für das Game Assist-Fenster hinzugefügt. Damit können Nutzer endlich auch Werbeblocker verwenden, wenn sie die Browserfunktion der Game Bar nutzen. Zudem wurden Kontextmenüs im Browser, Favicons, Autocomplete-Funktionen, Browserverläufe sowie auch Tastenkombinationen für den Browser (z.B. STRG + T, etc.) implementiert. Diese Änderungen sind ab sofort in der Xbox … … weiterlesen

Der PC muss TPM 2.0 unterstützen: Upgrade-Anleitung von Windows 10 auf Windows 11

Das Update von Windows 10 auf Windows 11 bringt viele Vorteile mit sich, darunter eine verbesserte Benutzeroberfläche, neue Funktionen und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen. Doch zahlreiche Nutzer stoßen beim Versuch, Windows 11 zu installieren, auf die Fehlermeldung „Der PC muss TPM 2.0 unterstützen“. Was genau bedeutet diese Meldung, und wie kann man sie umgehen? In diesem Artikel erklären wir, warum diese Meldung erscheint, und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Upgrade auch ohne TPM 2.0.

Warum erscheint die Meldung „Der PC muss TPM 2.0 unterstützen“?

Microsoft hat mit Windows 11 die Hardwareanforderungen deutlich erhöht, um die Sicherheit und Leistung des Betriebssystems zu verbessern. Eine dieser Anforderungen ist das Vorhandensein eines Trusted Platform Module (TPM) in der Version 2.0. TPM 2.0 ist ein Sicherheitsmodul, das verschiedene Schutzmechanismen wie die BitLocker-Verschlüsselung, … … weiterlesen

Microsoft Copilot: Windows 11 Web-App bekommt natives Makeover

Microsoft hat seinen KI-Chatbot als „Windows Copilot“ bereits seit mehr als einem Jahr nicht nur an die Taskleiste von Windows 11-Nutzern geheftet, sondern sogar einen neuen Knopf auf der Tastatur jedes modernen Windows-Geräts dafür platziert. Die anfangs versprochene Funktionalität zur Steuerung des Systems wurde bis heute nicht implementiert. Dafür wird die bisherige Web-App nun allerdings nativ.

Windows Insider erhalten aktuell ein Update für die Copilot-App, womit die Bedienelemente auf Technologien wie XAML und WinUI umgestellt werden. Damit benutzt die weiterhin auf Web-Technologien basierte Anwendung nun immerhin ein Interface, das sich auch unter Windows 11 nativ anfühlt. Dies bringt auch deutlich schnellere Startzeiten mit für die App, die bislang nicht mehr war als ein Edge-Fenster. Nachdem nämlich nicht mehr einfach WebView2 verwendet wird, dürfte … … weiterlesen

MWC 2025: Lenovo zeigt Laptop-Konzept mit Solarpanel-Rückseite

Der Mobile World Congress 2025 in Barcelona brachte dieses Jahr eine ganze Reihe an Innovationen mit, allerdings tauchte dieses Jahr auch ein Laptop-Hersteller mit einigen spannenden Ideen auf der Messe auf: Lenovo hat einige Konzepte und auch Produkte präsentiert, von denen wir vor allem den Solar-Laptop interessant fanden.

Als großer Enthusiast der sonnenbasierten Stromerzeugung und leider zahlreichen enttäuschenden Erfahrungen mit solar-betriebenen Powerbanks oder kleineren Solar-Zubehör frage ich mich schon lange, wann wir denn endlich wirklich von Solarstrom angetriebene Elektronikprodukte bekommen werden. Der Fisker Karma und später der Hyundai Ioniq 5 brachten Solarpanels auf PKW-Dächer, Garmin nutzt Sonnenenergie für einige Smartwatch-Modelle und Samsung bereits beinahe erfolgreich in seinen Fernbedienungen. Es gibt also bereits einige Anwendungsfälle. Laptops gehörten bislang nicht dazu: Dafür war bislang der Stromverbrauch zu … … weiterlesen

VMware Workstation Pro Download ohne Broadcom-Account

VMware Workstation Pro ist eine leistungsstarke Virtualisierungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Computer auszuführen. Die Software ist seit Kurzem für Privatkunden kostenlos nutzbar, solange man das Programm für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet. Gleichzeitig hat der Konzern mit dieser Vereinbarung jedoch einen Account-Zwang im Download-Portal implementiert. Es wird nämlich nun ein Broadcomm-Account benötigt für den VMware Workstation Pro Download.

Für viele Benutzer kann der Prozess der Erstellung eines Broadcom-Accounts jedoch abschreckend und kompliziert sein. Glücklicherweise bietet Broadcomm auch eine offizielle Software-Repository, wo der VMware Workstation Pro Download ohne Account möglich ist. Unsere Anleitung zeigt, wie der Download dort gelingt.

  • Offizielle VMware-Repository

    … weiterlesen

  • Microsoft erlaubt getrennte Installation von Spielkomponenten im Store

    Microsoft hat angekündigt, dass der Microsoft Store für Windows 11 bald eine neue Funktion unterstützen wird, die es ermöglicht, einzelne Komponenten von Spielen getrennt zu installieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die Platz auf ihrem PC sparen möchten, da sie gewisse Funktionen oder Erweiterungen eines Games nicht benötigen oder erst später installieren möchten.

    Heutzutage sind Videospiele enorm und ein Game wie Call of Duty: Black Ops 6 kann etwa 300 GB Speicherplatz auf dem System benötigen. Mit dieser Neuerung für Windows 11 können Benutzer künftig beim Download aus dem Microsoft Store wählen, welche Komponenten des Spiels sie hierunterladen möchten. So können Nutzer beispielsweise nur die Multiplayer-Komponente installieren und die Kampagne weglassen, wodurch sie etwa 83,2 GB Speicherplatz sparen. Die neue Funktion wird derzeit von … … weiterlesen

    Microsoft Edge für Android bringt Adressleiste nach unten

    Microsoft hat die Adressleiste seines eigenen Edge-Browsers für Smartphones neu gestaltet und ermöglicht es künftig, diese am unteren Bildschirmrand zu platzieren. Diese Funktion erinnert an den Internet Explorer von Windows Phone und bietet eine deutlich intuitivere Bedienung für mobile Webbrowser. Besonders nützlich ist sie für Einhändigbedienung, da die Adressleiste nun leichter mit dem Finger erreichbar ist.

    Das Feature wird langsam in allen Versionen des mobilen Edge-Browsers für Android und iOS ausgerollt, scheint allerdings nicht sofort bei allen Nutzern verfügbar oder aktiviert zu sein. Die Einstellungen für die untere Adressleiste finden sich zudem entweder in den Einstellungen unter Allgemein oder unter Darstellung. In meiner Canary-Version mussten dafür allerdings zwei Optionen unter edge://flags aktiviert werden.

    Anleitung zur Aktivierung

  • Öffne Microsoft Edge auf deinem Android-Gerät.
  • Gebt edge://flags/ in die Adressleiste … … weiterlesen
  • Microsoft markiert Flyby11 fälschlicherweise als Virus

    Microsoft hat kürzlich ein beliebtes Upgrade-Tool, Flyby11, als potenzielles Malware in Windows Defender gekennzeichnet. Dieses Tool ermöglicht es Benutzern, die Systemanforderungen für das Upgrade auf Windows 11 auf nicht kompatiblen Geräten zu umgehen, und wurde als „potenziell unerwünschte Anwendung“ (PUA) markiert. Es ist mit Abstand die einfachste Methode, ein Inplace-Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchzuführen, wenn die Anforderungen nicht erfüllt werden.

    Flyby11 funktioniert, indem es den Installationsprozess von Windows Server verwendet, um die Hardwarekompatibilitätsprüfungen zu überspringen, sodass Benutzer ihre älteren Hardware ohne TPM oder Secure Boot auf Windows 11 upgraden können. Dabei wird wahlweise über Microsofts offizielle Webseite eine ISO heruntergeladen oder das Fido-Script hierfür verwendet. Anschließend wird die ISO im Programm geöffnet, die setup.exe mit dem „/product … … weiterlesen

    Auto Dark Mode jetzt für Windows ARM kompiliert

    Auto Dark Mode ist die App, deren Funktionalität längst ins System implementiert sein sollte. Die Anwendung ist aber im Laufe der letzten Jahre zu einer der einfachsten Möglichkeiten zur Windows-Personalisierung aufgestiegen. Mit Version 10.4.2.29 hat das Programm ein großes Update erhalten mit nativer ARM-Unterstützung und kleineren Bugfixes.

    Weiterhin bietet Auto Dark Mode die gewohnte Funktionalität, welche nach einer Reihe von konfigurierbaren Bedingungen wahlweise den dunklen oder den hellen Modus in Windows einschalten. Dazu gehören benutzerdefinierte Uhrzeiten, Sonnenauf- und Sonnenuntergang nach geografischen Koordinaten oder dem eigenen Standort sowie den Einstellungen des Windows-Nachtmodus folgend.

    Zusätzlich … … weiterlesen

    Microsoft präsentiert Surface Laptop 7 und Surface Pro 11 mit Intel Lunar Lake

    Microsoft hat kürzlich die neuesten Modelle seiner Surface-Reihe vorgestellt: das Surface Pro 11 und den Surface Laptop 7. Beide Geräte sind nun mit Intel Lunar Lake Prozessoren ausgestattet und richten sich hauptsächlich an Geschäftskunden. Erstmals können damit auch die x86-basierten Surface-Geräte als „Copilot+PCs“ bezeichnet werden und knüpfen damit sowohl beim Design, als auch bei der Funktionalität mit den bisher rein Qualcomm-basierten Geräten an.

    Surface Pro 11

    Das Surface Pro 11 verfügt weiterhin über einen 13-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2880×1920 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Der Bildschirm ist jedenfalls in zwei Varianten erhältlich: Als OLED- oder günstigere LCD-Variante.

    Unter der Haube bietet das Surface Pro 11 die Wahl zwischen Intel Core Ultra 5 und Ultra 7 Prozessoren der 200er-Serie, gepaart mit 16 GB oder 32 … … weiterlesen

    1-Klick-Tool Flyby11: Windows 10 auf 11 Upgrade für inkompatible Geräte

    Wer auf offiziell nicht unterstützter, „inkompatibler“ Hardware über das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 nachdenkt, dem stellt Microsoft eine ganze Reihe von Steinen in den Weg: Die Geräte bekommen das Update nicht angeboten, können über den offiziellen Weg nicht mit dem Upgrade-Assistenten eingespielt werden und auch bei einer Clean Install erweist sich das System als sehr zickig.

    Während Microsoft diese älteren Geräte am liebsten zum Restmüll schicken will, so möchten viele Nutzer verständlicherweise ihre weiterhin perfekt funktionale Hardware nicht einfach aus dem Grund wegwerfen, dass der Konzern diese nicht mit der neuesten Betriebssystemversion unterstützen will. Dies, obwohl das Betriebssystem mit einem Großteil der vom Upgrade ausgeschlossenen Hardware einwandfrei funktioniert.

    Nun gibt es allerdings ein sehr benutzerfreundliches Tool, welches Microsofts größte Hürde für … … weiterlesen

    Windows 10 KB5050081 bringt Outlook (neu)-Zwang, behebt Audioprobleme

    Wer unter Windows 10 die letzten Tage mit Audioproblemen zu kämpfen hatte, der darf sich nun über eine Lösung freuen. Das bislang optionale KB5050081 erscheint jetzt für alle. Dieses Update bringt eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, darunter die Lösung von Audioproblemen. Außerdem wird die neue Outlook-App damit auch unter Windows 10 Zwangseingeführt, womit die UWP-Mail-App vollkommen von der Bildfläche verschwinden sollte.

    KB5050081 Changelog

    • Mail: Sie haben jetzt die neue Outlook-App für Windows. Ein neues App-Symbol erscheint im Apps-Bereich des Startmenüs, in der Nähe des klassischen Outlook. Es gibt keine Änderungen an den Einstellungen oder Standardeinstellungen.
    • Bildschirmaufnahme: Behoben: Der Capture Service und das Snipping Tool reagieren nicht mehr. Dies tritt auf, wenn Sie mehrmals die Windows-Logo-Taste + Umschalt + S drücken, während der Narrator … … weiterlesen

    DeepSeek: Microsoft und OpenAI prüfen Vorwürfe der Wissensdestillation

    Das erste große Large Language Model aus China ist eingetroffen und hat insbesondere in den USA große Wellen geschlagen: Das „Thinking“-Modell DeepSeek R1 ist nämlich außerordentlich beeindruckend, läuft effizient auf vergleichsweise „schwacher“ Hardware und schlägt ChatGPT bereits in ersten KI-Benchmarks. Es gibt allerdings eine Sorge bei Microsoft und OpenAI, die ihre Modelle ungefragt mit potenziell tausenden WindowsArea.de-Artikeln trainiert haben, dass DeepSeek sein Modell durch Wissensdestillation mit ChatGPT trainiert habe. Dies wäre ein Skandal.

    Microsoft und OpenAI untersuchen derzeit, ob das chinesische Unternehmen DeepSeek möglicherweise auf unrechtmäßige Weise auf Daten von OpenAI zugegriffen hat. Microsofts Sicherheitsexperten entdeckten Ende 2024 ungewöhnliche Aktivitäten, bei denen Entwicklerkonten, die vermutlich mit DeepSeek in Verbindung stehen, große Mengen an Daten über die OpenAI-API exfiltrierten. Konkret wird der … … weiterlesen

    KB5050009: Windows 11 Patchday Update sorgt für Audioprobleme

    Nachdem der Launch von Windows 11 24H2 optimaler hätte verlaufen können, quälen einige Windows-Nutzer seitdem leider auch andere Update-Schwierigkeiten: Nach Installationsproblemen im Dezember 2024, sind nun auch die neuesten Sicherheitspatches von Inkompatibilität mit bestimmten Geräten betroffen.

    Im konkreten Fall sorgt das neueste Patchday-Update vom 14. Januar 2025, KB5050009, für Audioprobleme mit Geräten, die einen USB 1.0 Audiotreiber verwenden. Betroffene Systeme können diese Hardware im Anschluss an das Update nicht verwenden, sodass Soundprobleme auftreten können.

    Windows 11 Build 26100.2894 sorgt außerdem unter Windows ARM dafür, dass die Roblox Store-Version nicht funktioniert. Microsoft empfiehlt als Workaround, das Game von der offiziellen Webseite roblox.com herunterzuladen. Zusätzlich gibt es ein Problem mit dem OpenSSH-Dienst, der nach der Installation des Oktober 2024-Sicherheitsupdates möglicherweise nicht startet. Dies betrifft sowohl Unternehmens- als auch … … weiterlesen

    Xbox-Chef über Xbox-Handhelds: Xbox Series S-Optimierung

    Vor bald 8 Jahren schrieb ich auf diesem Blog ein kleines Editorial. Das Thema: Xbox Handhelds. Nach dem Erfolg der Nintendo Switch und zunehmend leistungsfähiger werdender mobiler Hardware war meiner Ansicht nach die Richtung für Xbox klar. Nun scheint auch Xbox-Chef Phil Spencer auf dieselbe Idee gekommen zu sein. In einem kürzlich durchgeführten Interview sprach Phil Spencer endlich etwas konkreter über seine Pläne für Xbox-Handhelds.

    Gefragt wurde Spencer im Interview nämlich über die strenge Anforderung für Xbox-Entwickler, ihre Games auch für die schwächere Xbox Series S zu entwickeln. Einige Titel erschienen später oder gar nicht auf Xbox aufgrund dieser hoch angesetzten Messlatte für Optimierung. Auf die Frage, ob diese bleiben werde, ließ Spencer wissen, dass die Series S genau durch ihre schwächere Hardware dazu … … weiterlesen

    Dev Home App wird eingestellt

    Eine weitere Windows-Funktion wird in Kürze eingestellt: Die Dev Home-App wird im Mai 2025 offiziell verschwinden, kündigte Microsoft über ein kleines Banner in der App selbst sowie auf Github an. Einige Funktionen der App könnten erhalten bleiben und würden in andere Bereiche des Betriebssystems informiert. Der Konzern wolle weitere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

    Die Dev Home-App dient als Dashboard für Entwickler und erlaubt die Verbindung von Github und anderen Entwickleraccounts, die Erstellung einer Dev Drive für eigene Projekte und erlaubte die Nutzung einiger praktischer Ressourcen-Widgets. Allzu viele Nutzer dürften die Anwendung nicht verwendet haben, wenn diese weniger als zwei Jahre nach ihrer Ankündigung bereits eingestellt wird. Microsoft gab offiziell jedoch keinen Grund dafür an.

    Es war ein ambitionierter Versuch, … … weiterlesen

    Xiaomi/Redmi Handy entsperren ohne Code: So geht’s ganz einfach

    Erhalten Sie die Meldung „Dieses Gerät ist gesperrt“ auf Ihrem Xiaomi oder Redmi Handy? Keine Panik! Das Entsperren eines Xiaomi-Smartphones ohne Code ist eine Herausforderung, die viele Benutzer betrifft. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Xiaomi und Redmi Handy entsperren ohne Code ohne Code mit verschiedenen Methoden erreichen können.

    Wir werden Ihnen detaillierte Anleitungen geben, damit Sie Ihr Xiaomi-Gerät erfolgreich entsperren können .Lesen Sie weiter und entdecken Sie einfache und effektive Methoden, um Ihr Xiaomi-Gerät schnell und sicher zu entsperren.

    Methode 1: Xiaomi/Redmi Handy ohne Code mit 4uKey for Android entsperren [Ohne Datenvelust]

    Wenn Sie den Code für Ihr Xiaomi- oder Redmi-Handy vergessen haben, können Sie es mit 4uKey for Android problemlos entsperren. Diese Methode ist … … weiterlesen

    Drag Tray: Microsoft expertimentiert mit Teilen-Overlay am Desktop

    In der aktuellen Windows 11 Beta-Build 22635.4805 hat Microsoft ein neues Teilen-Interface als versteckte Funktion implementiert. Die Funktion dürfte intern noch als „Drag Tay“ bezeichnet werden und muss aktuell mit dem Vivetool aktiviert werden.

    Beim Drag Tray handelt es sich um ein kleines Popup-Fenster am oberen Bildschirmrand, welches erscheint, wenn man eine Datei in dessen Richtung zieht. Darin werden dann verschiedene Apps aufgelistet, in denen die Datei zum Teilen geöffnet werden kann. In einem kurzen Video von Windows-Enthusiast phantomofearth sind dort vier Optionen zu sehen: Phone Link, Outlook, die alte Mail-App und Weitere Optionen. Der letzte Punkt ruft in diesem Fall das gewohnte Teilen-Interface auf. Noch hat Microsoft das Feature nicht offiziell angekündigt und es ist unklar, ob der Konzern dies überhaupt vorhat. Aktiviert werden kann die … … weiterlesen

    Kleineres 11-Zoll Surface Pro mit ARM-Prozessor soll es mit dem iPad aufnehmen

    Als Microsoft im Jahr 2012 seine Surface-Reihe präsentierte, waren die Geräte primär als Konkurrenz zum Apple iPad gedacht. Der Konzern handelte in der Annahme, das iPad würde PC irrelevant machen. Geschehen ist dies nicht, aber der 2-in-1-Formfaktor vom iPad Pro kann jedoch voll und ganz dem Surface zugeschrieben werden.

    Surface ist unterdessen längst kein einfacher Ersatz für das iPad, sondern Microsoft schwenkte recht früh vom RT- zur Pro-Serie um und machte daraus das Tablet, das wirklich einen Laptop ersetzen kann. Nun möchte der Konzern offenbar wieder zurück zum Ursprung: Microsoft plant laut Berichten jetzt eine kleinere Variante seiner Surface Pro- und Surface Laptop-Modelle, welche mit den ARM-basierten Snapdragon X-Chips von Qualcomm angetrieben werden. Dabei dürfte es sich um die etwas günstigeren Snapdragon X Plus-Chips handeln, wie … … weiterlesen

    Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

    Mit dem Beginn des neuen Jahres hat Microsoft die zweite neue Canary Insider-Build veröffentlicht: Windows 11 Build 27768. Diese Version bringt einige interessante Änderungen und Bugfixes mit sich, die wir uns kurz angesehen haben.

    Wichtige Veränderungen und Neuerungen

  • Neuer Ordner im Kontextmenü: Microsoft hat eine Option „Neuer Ordner“ im Kontextmenü hinzugefügt, wenn man mit der rechten Maustaste auf Orte im Navigationsbereich des Datei-Explorers klickt.
  • Zeitzonenänderung für Standardbenutzer: Die Möglichkeit, Zeitzonen zu ändern, ist wieder unter Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Zeit für Standardbenutzer (Nicht-Administratoren) verfügbar. Ein Bug hatte diese Funktionalität lahmgelegt.
  • Bugfixes

    • Ein Problem, das dazu führte, dass der Mauszeiger in bestimmten Situationen ruckelte, wurde behoben.
    • Ein Fehler, der dazu führte, dass einige Spiele bei aktiviertem Auto HDR übersättigt erschienen, … … weiterlesen

    WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

    Die beliebte Linux-Distribution Fedora wird bald offiziell im Windows Subsystem für Linux 2 (WSL 2) enthalten sein. Dies bedeutet, dass man unter Windows 11 künftig auch Fedora direkt über WSL 2 installieren und nutzen wird können, ohne auf inoffizielle Kanäle angewiesen zu sein.

    WSL 2 ermöglicht es Windows-Benutzern, Linux-Distributionen wie Ubuntu und Debian nahtlos auf ihrem Windows-System auszuführen. Mit der bevorstehenden Unterstützung von Fedora wird diese Liste um eine weitere bedeutende Distribution erweitert. Die offizielle Unterstützung von Fedora für WSL 2 wird es Nutzern ermöglichen, Fedora direkt über den Microsoft Store zu installieren.

    Fedora ist eine beliebte Linux-Distribution, deren Entwicklung von Red Hat gesponsert wird. Sie bietet eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die besonders für Entwickler und IT-Profis attraktiv sind. Die Integration … … weiterlesen

    Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

    Microsoft hat offiziell die Produktion des Surface Studio 2+ eingestellt, dem bislang letzten Modell seiner neuartigen All-in-One-PC-Reihe. Das Gerät war technisch längst überholt, wurde es doch im Oktober 2022 vorgestellt. Mit einem Startpreis von 5.589 Euro war das Surface Studio 2+ ein Premium-Arbeitsplatz, der sich vor allem an Grafikdesigner und Kreative mit vergleichsweise geringen Hardwareanforderungen richtete, eine zugegeben bereits recht kleine Zielgruppe.

    Microsoft bestätigte nun gegenüber Medien, dass die Restposten noch verkauft werden und die Vorräte danach nicht mehr gefüllt werden. In Deutschland ist das Surface Studio 2+ dementsprechend bei Microsoft nicht mehr erhältlich, kann jedoch bei einigen anderen Händlern noch erworben werden in ausgewählten Varianten. Zum aktuellen Zeitpunkt kann die Variante mit i7-11370H, RTX 3060, 32 GB und 1 TB ab … … weiterlesen

    Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

    Qualcomms kommender Snapdragon X Elite 2 könnte möglicherweise auch für den Einsatz in Desktop-PCs geeignet sein. Die neue Generation wird aktuell unter dem Codenamen „Glymur“ entwickelt soll Windows ARM auch auf den Desktop bringen.

    Laut einigen berichten soll die Entwicklung nun große Fortschritte machen und Qualcomm habe bereits große Erwartungen an den neuen Chip. Dieser soll intern unter dem Modellnamen SC8480XP bekannt sein und angeblich sogar mit Flüssigkühlung getestet werden. Damit könnten die SoCs mit höheren Taktraten und deutlich mehr Leistung betrieben werden.

    Bislang ist die ARM-Plattform im PC-Bereich vor allem für die hohe Effizienz bekannt, weswegen sie momentan ausschließlich in mobiler Hardware eingesetzt wird. Künftig könnten leistungsfähigere Desktop-Workstations und potenziell sogar Gaming-PCs mit Qualcomm-Chips laufen.

    via Roland Quandt

    Der … … weiterlesen

    Vorgeschlagene Aktionen: Funktion wird nach 24H2-Bug eingestellt

    Microsoft hat kürzlich offiziell angekündigt, dass die „Vorgeschlagene Aktionen“-Funktion in Windows 11 eingestellt wird. Das Feature war zwar ohnehin nur in den USA verfügbar und bot Nutzern nach Auswahl von Texten wie Telefonnummern, Email-Adressen, Uhrzeiten und Daten eine Reihe von praktischen Vorschlägen für mögliche Aktionen.

    Die „Suggested Actions“ wurden erstmals im Mai 2022 im Windows Insider-Programm eingeführt und sollten ab diesem Zeitpunkt tiefer ins System integriert werden. Microsoft wollte die Möglichkeiten dafür erweitern, um womöglich auch andere Programme miteinzubinden. Womöglich aufgrund der Ähnlichkeit zum kommenden Click-To-Do-Feature könnte sich Microsoft dafür entschieden haben, die vorgeschlagenen Aktionen einzustellen. Nachdem die Funktion nur in den USA verfügbar war, dürfte sie hier auch niemand wirklich vermissen.

    Spannend ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass die „Suggested … … weiterlesen

    Windows als Gaming-Plattform: So bleibt das System für PC-Spiele auf dem neuesten Stand

    PC-Gaming bleibt eine der vielseitigsten und leistungsstärksten Plattformen für Gamer weltweit. Windows als Betriebssystem spielt dabei eine zentrale Rolle, und mit der richtigen Pflege kann der Computer selbst anspruchsvollste Spiele reibungslos bewältigen. Hier sind einige praktische Tipps, um die Performance zu steigern und die Hardware optimal für das Gaming-Erlebnis zu nutzen.

    Regelmäßige System-Updates: Die Basis für eine stabile Performance

    Die Aktualisierung des Betriebssystems ist oft der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Spiele reibungslos laufen. Neue Windows-Updates bringen nicht nur Sicherheits-Patches, sondern auch Performance-Verbesserungen, die speziell für Spiele optimiert sind. Oft enthalten diese Updates auch Treiber für Grafikkarten oder Prozessoren, die das Potenzial der Hardware besser ausschöpfen können. Daher sollte überprüft werden, ob automatische Updates aktiviert sind, um keine wichtigen Optimierungen zu verpassen.

    Grafikkartentreiber: Optimierte Leistung durch regelmäßige … … weiterlesen

    Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

    Das Image von veralteter, schlecht optimierter und zu „normaler, alltäglicher“ Software nicht kompatibel zu sein haftet Open-Source Software leider immer noch teilweise an, hat aber heute nicht mehr viel mit der Realität zu tun: im Alltag verwenden wir mehr Open-Source als wir glauben, sei es der Browser, der Videoplayer, Teile vom Betriebsystem oder das ganze Betriebssystem an sich: Open-Source ist gekommen um zu bleiben, und das aus gutem Grund:

    Als Freie Software von Richard Stallmann ins Leben gerufen wurde, sollte sie eines sein: frei für jeden, erweiterbar, ohne rechtliche Verbindungen zum Urheber und dazu noch hoch-kompatibel.
    Denn Open-Source Anwendungen sind mehr als nur „Software die es kostenlos ohne Malware im Internet gibt“: Sie fußt auf dem Prinzip der Gemeinschaft und Individualität, Software soll sich verbessern in der Art, wie die User es wünschen und nicht eine große Firma, die damit Geld verdienen möchte.
    Natürlich gibt … … weiterlesen

    Build 26120.2415: Windows Recall funktioniert aktuell nicht

    Microsoft hat letzte Woche die Windows 11 Build 26120.2415 für Windows Insider im Dev-Channel und damit auch direkt eine kaputte Implementierung von Windows Recall ausgerollt. Es markiert einen erneut sehr unglücklichen Start der Funktion, welche für ausgewählte Insider mit kompatiblen Copilot+PCs auf ARM-Basis verfügbar sein hätte sollen. Microsoft erwartete sich natürlich Feedback zu jener Funktion, die vor einem halben Jahr als wichtigstes Verkaufsargument für die Copilot+PCs angekündigt und bis heute nie wirklich funktional ausgerollt wurde.

    Feedback zu Windows Recall dürfte Microsoft von den wenigen Testern, die den Sprung auf einen ARM-PC gewagt haben, in einer sehr großen Menge erhalten haben: Windows Recall ist nämlich auch nach der großen Überarbeitung weiterhin nicht einsatzbereit, zumindest nicht für sehr viele Windows Insider: Während nämlich im … … weiterlesen

    Black Friday Deal: Ghost Cipher Special Edition Controller für nur 55,99 Euro

    Der Black Friday ist die perfekte Zeit, um großartige Angebote zu ergattern, und dieses Jahr gibt es ein besonders verlockendes Angebot für Gamer: Der Ghost Cipher Special Edition Controller für Xbox Series X|S, Xbox One und Windows ist derzeit für nur 55,99 Euro erhältlich. Dieses Angebot bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen einzigartigen und leistungsstarken Controller zu einem reduzierten Preis zu erwerben.

    Angebot


    Xbox Wireless Controller – Ghost Cipher Special Edition für Xbox Series X|S, Xbox One und Windows...

    … weiterlesen

    Chuwi Hi10 Max im Test: Was kann das Surface Go aus China?

    Wo sind eigentlich die ganzen interessanten Surface-Klone hin? Aktuelle Geräte mit diesem Formfaktor kann man praktisch an einer Hand abzählen, weil Microsoft mit seinem Surface Pro und Surface Go den Markt dominiert. Es gibt praktisch keinen Platz für andere Marken, sich durchzusetzen, insbesondere als Windows-Geräte. Zudem ja auch die Produktion der Geräte selbst für die Hersteller alles andere als günstig sind und die Erwartungsstandards von Kunden hoch, da breit gefächerte Konkurrenz aus dem Android- und iPad-Segment ebenfalls existiert.

    Video Review

    Design und Verarbeitung

    Der chinesische Hersteller Chuwi steigt nun in einen Markt ein, der vorrangig von Microsofts Surface Go 4 dominiert wird. Mit dem Chuwi Hi10 Max siedelt sich der Hersteller aber weit unterhalb jener Preisbereiche an, wo Microsoft sein günstigeres Surface Go … … weiterlesen

    Deal: Surface Pro 11 (X Elite / 256 / 16 / OLED) für nur 1099 Euro

    Der Black Friday hält wieder einmal beeindruckende Angebote bereit, und eines davon ist aktuell das Surface Pro 11 mit Snapdragon X Elite, das derzeit auf Amazon für nur 1.099 Euro erhältlich ist. Dieses Angebot bietet eine seltene Gelegenheit, das Gerät mit ARM-Prozessor zu einem reduzierten Preis zu erwerben.

    Angebot


    Microsoft Surface Pro | Copilot+ PC | 13” OLED Touchscreen | Snapdragon® X Elite (12 Kerne) |...


    … weiterlesen

    Windows 11 Fotos-App bekommt Texterkennung: So aktiviert ihr sie

    Microsoft arbeitet aktuell daran, eine OCR-Funktion, sprich eine optische Zeichenerkennung, in verschiedene Teile seines Betriebssystems einzufügen. Wie bereits einige Fotos-Apps auf dem Smartphone kann beispielsweise das Snipping Tool schon seit einiger Zeit Screenshots nach Texten analysieren und diese Texte daraufhin markierbar machen. Wie nun Microsoft-Experte Albacore festgestellt hat, hat Microsoft eine versteckte OCR-Funktion in seine Windows 11 Fotos-App implementiert hat.

    Diese Funktion ist allerdings momentan deaktiviert und dürfte wahrscheinlich erst im Laufe der kommenden Wochen langsam ausgerollt werden. Womöglich wird sich der Start dieser

    OCR Texterkennung in Windows 11 Fotos App aktivieren

  • Registry Editor öffnen: Drückt die Windows-Taste + R, gebt „regedit“ ein und drückt Enter, um den Registry Editor zu öffnen.
  • Hive laden: Klickt auf HKEY_LOCAL_MACHINE und dann im … … weiterlesen
  • Anleitung: Windows 11 Registry Backup erstellen

    Ein vollständiges Backup der Windows-Registry ist ein wichtiger Schritt, bevor ihr Änderungen vornehmt. Es ermöglicht euch, die Registry wiederherzustellen, falls etwas schiefgeht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr ein vollständiges Registry-Backup in Windows 11 erstellt und wiederherstellt.

    Warum ein Registry-Backup wichtig ist

    Die Windows-Registry ist eine zentrale Datenbank, die alle Konfigurationsinformationen und Einstellungen des Betriebssystems speichert. Änderungen an der Registry können das Systemverhalten erheblich beeinflussen. Ein Backup stellt sicher, dass ihr bei Problemen schnell zur vorherigen Konfiguration zurückkehren könnt.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Windows 11 Registry Backup erstellen

  • Gebt „regedit“ ins Startmenü ein und drückt Enter. Bestätigt den Admin-Dialog, falls ihr aufgefordert werdet.
  • Im Registry Editor klickt ihr … … weiterlesen
  • Deals: Die besten Angebote der Black Friday Woche

    Bei Amazon gehen die Black Friday-Angebote bereits los und wir haben einige der besten Deals aus ganz unterschiedlichen Bereichen für euch zusammengefasst. Dabei gibt es Smartphone- und PC-Zubehör vergünstigt, aber auch andere interessante Elektronik-Produkte haben wir in diese Deals-Sammlung mit reingenommen, die heute besonders stark vergünstigt sind. Schaut euch gerne um, womit ihr aktiv auch die Seite unterstützt. ❤

    Heim und Freizeit

    Elektrisches Fahrrad EMTB-29 “ SHIMANO, 24 Geschwindigkeiten & hydraulische Scheibenbremse, integrierter 48V 13Ah Akku für 897,76 Euro 

    Angebot


    moma bikes Elektrische Fahrrad EMTB 29', Shimano ... <a href=… weiterlesen

    Microsoft 365 Link: Der reine Cloud-PC von Microsoft

    Microsoft hat heute offiziell den Microsoft 365 Link vorgestellt, ein „Boot to Cloud“-Gerät, das sein Betriebssystem, Windows 11, ausschließlich über die Cloud ausführt. Er ist speziell für den Einsatz im Unternehmen entwickelt und dient im Grunde als Terminal für Microsofts Windows 365 Dienst.

    Der Microsoft 365 Link ist ein kompaktes, lüfterloses Gerät im Format eines Mini-PC, welcher die Ausgabe auf bis zu zwei 4K-Displays unterstützt und über mehrere Anschlüsse, darunter drei USB-A- und einen USB-C-Port, 3,5mm Audio, Ethernet, einen DisplayPort und einen HDMI-Port. Betrieben wird das Cloud-Gerät interessanterweise von einem nicht näher spezifizierten Intel-Prozessor, 8 GB RAM und 64 GB Speicher, was Bootzeiten in Sekundenschnelle und sofortiges Erwachen aus dem Standby ermöglichen soll. Microsoft spricht hier von einer neuen Geräteklasse, welche dazu gedacht ist, immer online … … weiterlesen

    Neue Probleme mit 24H2: Datum und Uhrzeit lassen sich nicht ändern ohne Admin-Rechte

    Microsoft hat kürzlich das Windows 11 24H2 Update veröffentlicht, das jedoch seit seiner Einführung mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen hat. Während man langsam einzelne Fehler behebt, gesellt sich nun ein neues Problem dazu: Dieses betrifft nun die Datum- und Uhrzeiteinstellungen. Nutzer ohne Administratorrechte können die Zeitzone in der Einstellungen-App momentan schlichtweg nicht ändern. Diese Einschränkung betrifft ausschließlich die Ansicht „Datum und Uhrzeit“ in den Windows-Einstellungen.

    Microsoft hat zwei Workarounds vorgeschlagen, um dieses Problem zu umgehen. Erstens können Nutzer die Zeitzone über die klassische Systemsteuerung ändern. Dies kann durch Eingabe von „Systemsteuerung“ im Startmenü und anschließendes Suchen nach „Zeitzone ändern“ erreicht werden. Zweitens kann das entsprechende Fenster direkt über den Ausführen-Dialog (Windows-Taste + R) mit dem Befehl „timedate.cpl“ geöffnet werden. Microsoft dürfte … … weiterlesen

    Sextortion-Scam: Hacker missbrauchen Microsoft 365 Admin Portal

    Hacker

    Microsoft hat jüngst eine Warnung vor einer neuen Welle an „Sextortion“-Betrugsversuchen herausgegeben, welche über das Microsoft 365 Admin Portal erfolgt. Diese Betrugsmasche nutzt das Microsoft 365 Message Centers, um E-Mails von zu versenden, worin die Erpresser behaupten, kompromittierende Informationen über den Empfänger zu besitzen.

    Dabei missbrauchen die die Teilen-Funktion des Microsoft 365 Message Centers, welche dafür gedacht ist, legitime Updates über Dienste und Funktionen von Microsofts offizieller Webseite zu teilen. Dabei verfügt das Teilen-Menü auch ein Eingabefeld, das Nutzern bis zu 1.000 zusätzliche Zeichen für weitere, notwendige Informationen gestattet. Diese Emails kommen dann auch direkt von Microsoft (o365mc@microsoft.com) und umgehen somit auch alle üblichen Spam-Filter.

    Nachdem Microsoft die Zeichenbeschränkung im Eingabefeld nur per maxlength-Attribut des HTML-Tags textarea abgesichert hat, konnten die Betrüger eine beliebige Länge … … weiterlesen

    Alles ist eine Xbox: Microsofts Konsole in der Identitätskrise

    Was ist eine Xbox? Laut Microsofts neuestem Werbespot: So gut wie alles. Der Konzern sieht darin ein Produkt mit einem umfassenden Ökosystem, das weit über eine Spielekonsole hinausgeht. In Wahrheit ist Xbox aber viel weniger als das: Es ist nur ein Dienst, welcher an den einstigen Erfolg einer Konsolenplattform anknüpft und heute in einer schweren Identitätskrise steckt.

    Verlust der Identität

    Die Xbox begann ihre Reise als direkte Konkurrenz zur PlayStation und anderen Konsolen. Mit der Einführung der Xbox 360 erlebte Microsoft einen großen Erfolg und etablierte sich fest im Gaming-Markt. Doch mit der Xbox One und der aktuellen Xbox Series X|S hat sich der Fokus verschoben. Microsoft setzt zunehmend auf Cloud-Gaming, den Xbox Game Pass und die Integration von Xbox-Spielen auf verschiedenen Plattformen. Der Konzern sieht … … weiterlesen

    Windows 10 KB5048239 Update: Neue Probleme mit Fehler 0x80070643

    Microsoft hat kürzlich das Windows 10 KB5048239 Update veröffentlicht, das jedoch bei vielen Nutzern für Probleme sorgt: Ein häufig gemeldetes Problem ist der Fehlercode 0x80070643, der während der Installation des Updates auftritt. Dieser Fehler hat bereits in der Vergangenheit für Frustration gesorgt und scheint nun erneut aufzutreten.

    Ursachen des Fehlers 0x80070643

    Der Fehler 0x80070643 tritt auf, wenn das Update nicht erfolgreich installiert werden kann. Eine der Hauptursachen für diesen Fehler ist der unzureichende Speicherplatz in der Windows Recovery-Partition (WinRE). Für die erfolgreiche Installation des Updates wird mindestens 250 MB freier Speicherplatz in der Recovery-Partition benötigt. Wenn dieser Speicherplatz nicht vorhanden ist, schlägt die Installation fehl und der Fehlercode 0x80070643 wird angezeigt.

    Microsoft hatte Anfang 2024 bereits unter Windows 11 Probleme mit dem Fehler 0x80070643. Erst … … weiterlesen

    Deals: Powerbanks, Amazfit-Smartwatches und Kopfhörer stark vergünstigt

    Bei Amazon ist die Black Friday-Woche in vollem Gange und wir haben für euch die interessantesten aktuellen Angebote rausgesucht und sie im Folgenden zusammengefasst.

    Powerbanks

    Anker Powerbank, 20.000mAh mit integriertem USB-C-Kabel / 87W Max / 2 x USB-C, 1 x USB-A für 39,99 Euro (20% Coupon)


    Anker Powerbank, 20.000mAh tragbares Ladegerät mit integriertem USB-C-Kabel, 87W Max...


    Anker Powerbank, 20.000mAh tragbares Ladegerät mit integriertem USB-C-Kabel, 87W Max…

    • 87W geteilte Leistung: Lade drei Geräte gleichzeitig mit insgesamt 87W. Ein Gerät kann dabei bis … … weiterlesen

    Half-Life 2: Großes Update zum 20-jährigen Jubiläum, heute noch gratis auf Steam

    Valve feiert das 20-jährige Jubiläum von Half-Life 2 mit einem umfangreichen Update und einer besonderen Aktion: Das Spiel bekommt eine ganze Reihe von neuen Inhalten und ist derzeit kostenlos auf Steam erhältlich

    Die Neuerungen im Jubiläums-Update

    Das 20-jährige Jubiläums-Update für Half-Life 2 bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Hier sind einige der wichtigsten Highlights:

    Integrierte Episoden

    Die Erweiterungen Episode One und Episode Two sind nun direkt im Hauptspiel integriert und können über das Hauptmenü ausgewählt werden. Nach Abschluss der jeweiligen Episode gelangen die Spieler automatisch zur nächsten.

    Entwicklerkommentare

    Ein interaktiver Entwicklerkommentar-Modus wurde hinzugefügt, der es den Spielern ermöglicht, Einblicke in die Gedanken und Überlegungen des Entwicklerteams während der Gestaltung der Levels und Gameplay-Elemente zu erhalten.

    Steam Workshop-Unterstützung

    Die Unterstützung für den … … weiterlesen

    Microsoft stellt Windows 11 ARM ISO zum Download bereit

    Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass Windows 11 ARM ISOs nun zum Download bereitstehen. Nutzer von Windows ARM-Geräten können damit immerhin ISOs von einer offiziellen Quelle herunterladen, was jedoch die Neuinstallation von Windows auf ARM nicht wirklich erleichtert.

    Die Windows 11 ARM ISOs sind jetzt immerhin über die offizielle Microsoft-Website verfügbar: Nutzer können die ISO-Datei herunterladen und entweder direkt auf ihrem Gerät installieren oder ein bootfähiges Installationsmedium damit erstellen.

    Treiber fehlen – Integration notwendig

    Nutzer müssen aber bei der Installation so einiges beachten. Ganz so einfach lässt sich Windows 11 ARM nicht auf kompatible Snapdragon-Hardware installieren. Während seit Windows 11 24H2 immerhin die essenziellen Treiber für die Snapdragon X-Serie in die ISO integriert wurden, so fehlen oft andere, boot-kritische Treiber auf dem Medium, die … … weiterlesen

    Microsoft veröffentlicht Build 26120.2222 im Dev Channel mit den folgenden Neuerungen

    Microsoft hat kürzlich den Windows 11 Insider Preview Build 26120.2222 (KB5046746) im Dev Channel veröffentlicht. Diese neue Version bringt eine Reihe von Verbesserungen, neuen Funktionen und Fehlerbehebungen mit sich, die schrittweise für euch Insider ausgerollt werden, die die Option aktiviert haben, die neuesten Updates sofort zu erhalten. Das Update bringt dabei eine wichtige Neuerung mit sowie eine ganze Reihe von ebenfalls wichtigen Fehlerbehebungen.

    Neues Feature für Sprunglisten: Strg + Strg + Klick öffnet als Admin

    Wenn ihr die Tasten Shift und Strg gedrückt haltet, während ihr auf ein Element in der Sprungliste im Startmenü oder in der Taskleiste klickt, wird dieses Element nun als Administrator gestartet. Beim Rechtsklick auf das Windows Terminal können Nutzer nun mit Shift und Strg auf den Eintrag mit Powershell klicken, womit … … weiterlesen

    Xbox Handheld könnte noch viele Jahre entfernt sein

    Phil Spencer, seines Zeichens CEO von Xbox, hat in einem Interview mit Bloomberg bestätigt, dass Microsoft an verschiedenen Prototypen eines Xbox-Handhelds arbeitet. Diese Bestätigung kommt nach monatelangen Spekulationen und Gerüchten über die Möglichkeit eines solchen Geräts. Spencer betonte jedoch, dass Prototypen noch in der sehr frühen Entwicklungsphase bzw. Erkundungsphase ist und es noch einige Jahre dauern könnte, bis ein Ergebnis davon auf den Markt kommt.

    Im Interview ließ Spencer wissen, Microsoft möchte zunächst den Markt und die bestehenden Handheld-Geräte analysieren, um sicherzustellen, dass ihr eigenes Produkt innovativ und wettbewerbsfähig ist. Spencer erklärte, dass das Team von den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen lernen möchte, bevor es ein endgültiges Produkt auf den Markt bringt. Microsoft sieht die Xbox-Plattform als eine Einheit zwischen … … weiterlesen

    Windows 11: Android-Apps werden eingestellt trotz überwältigendem Nutzer-Feedback dagegen

    Microsoft hatte Anfang des Jahres angekündigt, dass das Windows Subsystem für Android (WSA) im Jahr 2025 eingestellt wird. Diese Entscheidung ist insbesondere enttäuschend im Zusammenhang mit dem Erscheinen von neuen Tablets und Laptops auf Basis der Windows ARM-Plattform, welche erstmals sowohl die benötigte Leistung als auch die Effizienz bieten, um ein solches Feature sinnvoll benutzen zu können. Die Entscheidung sorgt dementsprechend sowohl bei Nutzern als auch bei Entwicklern für Unmut.

    Die Entscheidung hat tatsächlich zu einer Welle an negativem Feedback zu dieser Entscheidung geführt. Tatsächlich verlangt ein beliebter Eintrag im Feedback Hub, dass Microsoft seine Entscheidung nochmals überdenkt und das Windows Subsystem für Android in Windows 11 weiter unterstützt. Der Konzern hat das Feedback bislang nicht bestätigt oder mit einer Antwort … … weiterlesen

    Office für macOS bekommt Widget vor Windows-Version

    Obwohl Widgets mittlerweile bereits seit 2021 in Windows 11 integriert sind, haben sich auch Microsofts eigenen Entwickler nicht etwa vorbildlich die Arbeit gemacht, das neue Widget-Feature der Plattform zu unterstützen. Derweil hat der Konzern nun für die macOS-Version seiner Office-Anwendungen nun ein Update mit Widgets ausgerollt, das kurz nach Einführung der Widgets am Desktop diese Funktionalität für Apple-Nutzer zuerst mitbringt. Es zeugt erneut von Microsofts Desinteresse für die eigene Plattform, welche beispielsweise auch die native ARM-Unterstützung erst Jahre nach der Mac-Version erhielt.

    Ein Widget für macOS, aber nicht für Windows

    Das neue Widget ermöglicht es macOS-Benutzern, schnell auf kürzlich verwendete Dateien in Word, Excel und PowerPoint zuzugreifen. Diese Funktion wurde ursprünglich auf iOS eingeführt und ist mit der Verfügbarkeit von … … weiterlesen

    Microsoft Edge hat ein neues Popup, um Chrome-Nutzer zu ärgern

    Microsoft greift erneut zu umstrittenen Taktiken, um Nutzer von Google Chrome zu Edge zu locken. Ein neues Popup in Windows 11 zielt darauf ab, Chrome-Nutzer dazu zu bringen, ihre Daten in Microsoft Edge zu importieren. Die Meldung erscheint ungefragt und im Vordergrund, wobei der Schließen-Knopf aufgrund des geringen Kontrasts nicht sofort ins Auge sticht.

    Das neueste Popup in Microsoft Edge erscheint automatisch beim Hochfahren des PCs und schlägt vor, Daten wie den Browserverlauf, Lesezeichen und geöffnete Tabs von Chrome in Edge zu importieren. Die Meldung erscheint dabei nur für Nutzer des konkurrierenden Webbrowsers Google Chrome und will damit Nutzer zum Wechsel zu Microsoft Edge überreden. Dabei enthält die neueste Taktik von Microsoft erneut Anhaltspunkte für „Dark Pattern Designs“: Der … … weiterlesen

    Windows Intelligence kommt: Was wir bisher wissen über Microsofts KI-System

    Microsoft arbeitet angeblich an einem neuen KI-System namens „Windows Intelligence“, das tief in Windows 11 integriert werden soll. Obwohl das Unternehmen bislang keine offizielle Ankündigung gemacht hat, deuten zahlreiche Hinweise darauf hin, dass Microsoft seine künstliche Intelligenz im System noch weiter ausbauen möchte und dabei auf einen einigermaßen vertrauten Namen dafür setzen möchte.

    Seit der Einführung des Windows Copilot setzt Microsoft verstärkt auf die Integration von KI-Funktionen in Windows 11. Dabei hielt nicht nur die Chat-App ins System Einzug, sondern auch die Fotos-App, Paint und zuletzt auch der Editor erhielten neue generative KI-Funktionen. All diese und weitere geplante Neuerungen möchte Microsoft künftig unter einem Überbegriff zusammenfassen und laut aktuellsten Hinweisen aus neuen Insider Builds dürfte dieser „Windows Intelligence“ lauten. Darunter möchte wohl Microsoft die … … weiterlesen

    Microsoft hebt Update-Blockaden auf: Windows 11 24H2 erreicht weitere Geräte

    Seit einiger Zeit ist das Update 24H2 für Windows 11 verfügbar, doch eine Vielzahl von Inkompatibilitäten verhinderte bisher den Rollout auf viele Geräte. Einige technische Hürden hatten verhindert, dass das Update auf einer Vielzahl von Geräten ausgeführt werden kann. Nun hat Microsoft erste Upgrade-Blockaden aufgehoben, sodass Windows 11 24H2 nun immerhin auf weiteren Geräten verfügbar ist.

    Erste Upgrade-Blockaden aufgehoben

    Microsoft hat kürzlich zwei bedeutende Upgrade-Blockaden für Windows 11 24H2 aufgehoben, die viele Nutzer betrafen: Die erste Blockade betraf Geräte mit inkompatiblen Fingerprintscanner-Treibern. Diese verursachten Probleme mit der Windows Hello-Funktion, da die Fingerabdrucksensoren nach dem Sperren des PCs nicht mehr reagierten. Dies führte dazu, dass die Authentifizierung fehlschlug und Nutzer ihre Geräte nicht wie gewohnt entsperren konnten. Microsoft hat dieses Problem nun mit … … weiterlesen

    Google bringt Aidrop-Alternative Quick Share auf Windows 11 ARM

    Google hat seine beliebte Dateiübertragungs-App Quick Share nun auch für Windows 11 auf ARM-basierten Geräten verfügbar gemacht. Damit setzt Google einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung einer näheren Verknüpfung seines Smartphone-Ökosystems mit Windows, was selbst Microsoft bislang nur langsam gelingt.

    Quick Share, das übrigens ursprünglich als Nearby Share bekannt war, ermöglicht es Nutzern, Fotos, Videos und andere Dateien schnell und einfach zwischen Android-Geräten und Windows-PCs zu übertragen. Bislang war diese Funktion auf Windows-PCs mit x86-Prozessoren beschränkt, doch nun hat Google die Kompatibilität seiner App auf ARM-basierte Geräte erweitert. Es handelt sich allerdings weiterhin nicht um eine native ARM64-Version des Programms, sondern es benutzt einen zusätzlichen Emulation Layer. Somit dürfte Qucik Share nicht ganz optimal laufen auf ARM-Hardware, jedoch ist das … … weiterlesen

    Deals: Die besten Amazon-Angebote des Tages

    Heute haben wir einige der besten Amazon Deals des Tages für euch zusammengefasst. Dazu gehört die Google Pixel 2 sowie weiteres Smartphone- und PC-Zubehör.

    Smartphone Zubehör

    Google Pixel Watch 2 für 189,99 Euro

    Angebot


    Google Pixel Watch 2 - das Beste von Google und Fitbit – Herzfrequenzmessung, Stressmanagement,...


    Google Pixel Watch 2 – das Beste von Google und Fitbit – Herzfrequenzmessung, Stressmanagement,…

    Microsoft erinnert Kunden an das Supportende der Windows Mail und Kalender UWP-Apps

    Seit Windows 10 sind die Windows Mail und Kalender-Apps auf UWP-Basis ein fester Bestandteil des Windows-Ökosystems. Die einstige universelle Zukunftsplattform für das Betriebssystem wird nun jedoch zunehmend aus dem System entfernt, wobei die beliebte, native Mail-App schon zu Ende des Jahres auf die Schlachtbank gelegt wird.

    Microsoft hat kürzlich seine Kunden erneut daran erinnert, dass die Windows Mail und Kalender UWP-Apps ab dem 31. Dezember 2024 eingestellt werden. In diesem Fall bedeutet dies, dass Nutzer nach Jahresende damit keine E-Mails mehr senden oder empfangen können und auch keine Kalenderereignisse mehr verwalten können. Diese Ankündigung kommt nicht überraschend, da Microsoft bereits seit einiger Zeit daran arbeitet, Nutzer auf die neue, unbeliebte Outlook-App für Windows umzustellen.

    Die Entscheidung, den Support für die Mail und … … weiterlesen

    Fantastical: Beliebte Kalender-App landet im Microsoft Store

    Die weit verbreitete und unter Apple-Nutzern sehr geschätzte Kalender-App Fantastical ist nun endlich auch für Windows verfügbar. Bekannt für ihr elegantes Design und ihre intuitiven Funktionen auf Apple-Geräten, erweitert Fantastical seine Reichweite und steht ab sofort im Microsoft Store zum Download bereit.

    Fantastical ist ab sofort in Version 4.0 im Microsoft Store erhältlich: Es gibt eine kostenlose Basisversion, mit der Nutzer die Grundfunktionen mit einem einzelnen Kalender benutzen können. Für erweiterte Funktionen und professionelle Tools bietet Flexibits ein Premium-Abonnement an, das zusätzlich unter anderem Wettervorhersagen, Zusammenarbeit in Teams und personalisierte Benachrichtigungen beinhaltet. Dieses beginnt bei 4,75 US-Dollar pro Monat und Nutzer, während der Familienplan für bis zu fünf Benutzer bei 7,50 US-Dollar pro Monat liegt.

    Mit Fantastical erhält der Microsoft Store eine wertvolle Ergänzung im Bereich … … weiterlesen

    Surface: Microsoft sieht KI-Wearables als das Next Big Thing

    Microsofts Streben nach neuen Formfaktoren war lange Zeit definiert vom Versuch, sein Windows-Betriebssystem in neue Bereiche des Markts voranzutreiben: Erst wollte man mit dem Courier das iPad aufhalten, was schon im Ansatz scheiterte und man entwickelte das Surface Pro. Andromeda und Centaurus, sprich Surface Duo und Neo, sollten diese Vision fortsetzen und damit gleichzeitig ein moderneres, mobiles Windows beleben. Nadella und Microsoft wollten einst um keinen Preis das „Next Big Thing“ verpassen, aber Foldables waren es dann offenbar doch nicht.

    Was ist aktuell das „Next Big Thing“? Smartphones anscheinend. Schon wieder. Aber diesmal ist alles anders als 2017. Diesmal nämlich mit KI.

    Und während Apple von Branchenexperten vorgeworfen wird, bei der KI-Entwicklung Jahre zurückzuliegen, so hat Apple immerhin einen Vorteil: Man hat … … weiterlesen

    Robuste Laptops: In welchen Branchen werden sie benötigt und welche Modelle überzeugen?

    Robuste Laptops sind definitiv keine Geräte, die man im Alltag einfach so auf dem Bürotisch sieht. Stattdessen sind sie die unscheinbaren Helden in Branchen, die keine Rücksicht auf Stöße, Staub oder harsche Bedingungen nehmen. In Werkstätten, auf Baustellen oder mitten im Wald, zwischen Baggern, Maschinen und vielleicht sogar während eines Regenschauers stehen sie an der Front und trotzen Wind und Wetter.

    Denn nicht alle Berufe finden in sauberen, geordneten Büroumgebungen statt, und dort, wo’s wirklich zur Sache geht, müssen die Geräte genauso belastbar sein wie ihre Nutzer. Hier zeigt sich, was wahre Technik alles aushält, wenn sie an ihre Grenzen gebracht wird. Ein Grund mehr für die Profis in diesen Bereichen, auf robuste Modelle zu setzen.

    Welche Branchen brauchen diese Kraftpakete?

    … weiterlesen

    Halloween Giveaway: WinX DVD Copy Pro kostenlos sichern

    Halloween rückt näher, und dieses Jahr gibt es nicht nur Süßes oder Saures, sondern alle Fans digitalisierter Filmsammlungen können sich eine praktische Softwarelizenz momentan kostenlos sichern. WinXDVD verschenkt anlässlich des Gruselfests eine Volllizenz ihrer leistungsstarken DVD-Backup-Software WinX DVD Copy Pro – und das völlig kostenlos über die offizielle Herstellerseite.

    Was ist WinX DVD Copy Pro?

    WinX DVD Copy Pro ist eine voll funktionsfähige DVD-Backup-Software, die euch ermöglicht, eure wertvollen DVD-Sammlungen zu sichern und für die Zukunft zu archivieren. Sie unterstützt das Kopieren von DVDs auf DVD-Disks, ISO-Dateien und MPEG2-Formate und bietet insgesamt 9 verschiedene DVD-Backup-Modi. Ob ihr eine 1:1-Kopie eurer Lieblingsfilme erstellen, beschädigte DVDs retten oder einzelne Kapitel extrahieren möchtet – dieses Tool hat für jede Anforderung die passende Lösung.

    In Zeiten, in denen … … weiterlesen

    Windows 11 24H2 verursacht Bluescreen mit einigen WD SSDs: Ursachen und Lösungen

    Microsoft steht vor einer ganze Reihe von Problem mit dem neuesten Windows 11 24H2-Update. Das Neueste davon führt bei einigen PCs zu Abstürzen mit Bluescreens. Betroffen sind PCs mit bestimmten SSD-Modellen von Western Digital, wie beispielsweise der WD Blue SN580 und WD Black SN770. Nutzer berichten, dass das Update zu Fehlern führt, die auf Speicher- und RAID-Controller-Treiber zurückzuführen sind. Ein häufig auftretender Fehler ist „Critical Process has Died“.

    Microsoft hat den Fehler bisher nicht auf seiner offiziellen Support-Seite mit bekannten Fehlern des Windows 11 24H2 Updates vermerkt, welche bereits mehrere Einträge erfasst hat. Der Konzern dürfte aber das Update bereits für Nutzer von betroffenen SSDs pausiert haben und man arbeitet mit Western Digital zusammen, um eine neue Firmware für die betroffenen SSD-Modelle anzubieten.

    Ursachen … … weiterlesen

    Windows 11 bekommt neue KI-Funktionen: Ein Ausblick

    Microsoft hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Windows 11 gemacht. Die Umsetzung hat sich dabei bisher als große Herausforderung für den Konzern erwiesen.

    Der Windows Copilot – erst als Seitenleiste angedacht, nur um als Browserfenster-App zu enden – sollte anfangs Nutzern bei allen möglichen Aufgaben helfen, Einstellungen verändern und sogar über Schnittstellen mit unterschiedlichen Apps interagieren können. Umgesetzt wurde davon nichts. Nicht etwa, weil der Konzern es nicht geschafft hatte. Tatsächlich konnte der Copilot damals als Seitenleiste noch das Windows-Design ändern, verlor diese Funktionalität allerdings bei der Umstellung auf die Web-App. Microsoft scheint dem KI-Trend nachzulaufen, obwohl man als einer der ersten auf den Zug aufgesprungen war.

    Windows 11 wird in nächster Zeit zahlreiche KI-Neuerungen … … weiterlesen

    Datensouveränität für Unternehmen in Europa

    Datensouveränität bedeutet, dass Unternehmen die volle Kontrolle und Hoheit über ihre Daten behalten, unabhängig davon, wo diese gespeichert oder verarbeitet werden. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Daten als das „neue Öl“ betrachtet werden und Cyberkriminalität auf dem Vormarsch ist.

    Datensouveränität ist daher mittlerweile ein zentrales Anliegen für Unternehmen weltweit geworden, aber insbesondere wichtig in Deutschland. Mit strengen Datenschutzgesetzen und einem starken Fokus auf digitale Souveränität suchen deutsche Unternehmen nach Cloud-Lösungen, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher und konform sind.

    Die Herausforderungen umfassen die Einhaltung von Compliance und Datenschutz, die Sicherheit der Daten und die Transparenz sowie Kontrolle über die Datenverarbeitung. Deutsche Unternehmen müssen strenge Datenschutzgesetze wie die DSGVO einhalten, was erfordert, dass Daten innerhalb der EU … … weiterlesen

    Xiaomi integriert Smartphone-Link in seine kommenden Geräte

    Microsoft hat in den letzten Jahren zahlreiche Partnerschaften mit führenden Smartphone-Herstellern geschlossen, um seine Smartphone-Link-App zu integrieren. Zu diesen Partnern gehören namhafte Marken wie Samsung, Honor, OnePlus, Oppo, Realme, Vivo und ASUS. Nun reiht sich auch Xiaomi in diese Liste ein und bietet seinen Nutzern eine nahtlose Integration zwischen ihren Smartphones und Windows-PCs.

    Xiaomi hat kürzlich mit dem Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro seine neuesten Flaggschiff-Modelle vorgestellt. Eine interessante Neuerung ist dabei die neue Integration von Microsofts Smartphone-Link-App. Diese ermöglicht eine Vielzahl von Cross-Device-Funktionen, womit die Geräte etwas besser in Zusammenarbeit mit Windows 11 funktionieren.

    Während die Smartphone-Link-App mittlerweile für iPhones und auch alle Android-Geräte bereitsteht, so hat die direkte, native Integration ins Smartphone-System eine ganze Reihe von Vorteilen: Dazu gehören exklusive Funktionen wie die Synchronisierung der Zwischenablage … … weiterlesen

    Windows 11 24H2: Guide für das Upgrade

    Nicht ganz so warme Semmeln

    Windows 11 ist mittlerweile seit fast 3 Jahren auf dem Markt und immer noch nicht bei der breiten Masse angekommen. Das hat diverse Gründe, über die WindowsArea schon einige Artikel und Videos gemacht hat.
    Diejenigen, die das System schon verwenden, tun das entweder aus eigenen Stücken, weil ihnen dieses Betriebssystem gefällt, es als Update angeboten bekommen haben, oder es auf ihrem Gerät schon vorinstalliert war.

    Hardwarelotterie

    Viele Geräte bleiben jedoch außen vor, weil sie das Update garnicht erst bekommen: die Hardware steht nicht auf der offiziellen Systemanforderungsliste von Microsoft.
    Diese sieht vor:

    Ein 64Bit Dual-Core Prozessor mit mindestens 1,0GHz
    4GiB RAM
    64GiB Speicher
    UEFI Boot als Pflicht
    aktiviertes Secure … … weiterlesen

    Microsoft will, dass ihr euren PC in den Müll werft

    Mit dem nahenden Ende des Supports für Windows 10 am 14. Oktober 2025 stehen Millionen von PC-Nutzern mit älteren Geräten vor einem Dilemma: Entweder man kauft einen neuen PC oder man man benutzt ein System ohne Sicherheitsupdates weiter. Für viele ältere Geräte ist ein Upgrade auf Windows 11 keine Option, da sie die strengen Systemanforderungen nicht erfüllen.

    Während Microsoft zwar eine kostenpflichtige (und teure) Support-Verlängerung anbieten wird, scheint das für den Konzern nicht die erste Option zu sein: Und so sorgt Microsofts neueste Empfehlung für Aufsehen: Der Konzern rät Nutzern älterer PCs, sich neue Geräte anzuschaffen, anstatt auf alternative Betriebssysteme wie ChromeOS oder Linux umzusteigen. Diese Empfehlung könnte dazu führen, dass Millionen von funktionstüchtigen PCs im Müll landen und somit vollkommen bedarfslos eine enorme Menge … … weiterlesen

    Surface Studio 2 wird nicht länger unterstützt

    Das Surface Studio 2 erhält künftig keine Firmware- und Treiber-Updates mehr. Es wurde am 2. Oktober 2018 offiziell angekündigt als Nachfolger zum beeindruckenden, aber etwas untermotorisierten ersten Ausgabe.

    Das Surface Studio 2 brachte immerhin interne Upgrades für die Studio-Reihe: Microsoft setzte dabei auf einen Intel Core i7-7820HQ-Prozessoren sowie wahlweise einer GTX 1060 oder 1070-Grafikkarte. Es war ein wichtiges Hardware-Upgrade für das Surface Studio, allerdings nicht eines, das dem beeindruckenden Display und dem hohen Kaufpreis gerecht wurde.

    Interessanterweise ist das Surface Studio 2 eines der wenigen Geräte mit der siebten Generation an Intel Core-Prozessoren, die das Upgrade auf Windows 11 offiziell durchführen können. Offiziell erfüllen Intels 7. CPU-Generationen nicht die Systemanforderungen von Windows 11, allerdings hat Microsoft für sein Surface Studio 2 da eine … … weiterlesen

    Windows 11 24H2 Update: Diese Nutzer bekommen das Update nicht

    Windows 11 Version 24H2 ist seit dem 11. Oktober 2024 offiziell verfügbar und wird wie immer in Wellen ausgerollt. Wer es somit noch nicht per Windows Update erhalten hat, muss ich nicht zwingend Sorgen machen. Es gibt allerdings eine Reihe von Umständen, welche eine Blockade des Updates auf eurem Rechner verursachen kann. Microsoft hat nun die Kompatibilitätsprobleme mit Windows 11 24H2 aufgelistet und erklärt, welche Nutzer das Update noch nicht erhalten werden.

    Verteilung in Wellen

    Wie immer wird die Verteilung des neuesten Windows 11 Feature Updates auch diesmal in Wellen stattfinden. Das bedeutet, dass das Update nicht gleichzeitig für alle Nutzer verfügbar sein wird, sondern schrittweise zuerst an stabile Konfigurationen verteilt wird. Hierzu gehören Geräte mit bekannten oder zumindest nicht außergewöhnlichen Hardware-Konfigurationen, darunter Microsofts eigenen … … weiterlesen

    Windows 11 24H2 ist verfügbar: So installiert ihr es sofort

    Windows 11 24H2 ist jetzt für alle verfügbar und bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich. Windows 11 24H2 wurde nach intensiver Entwicklungsarbeit veröffentlicht und bringt wichtige Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Dieses Update ist besonders wichtig, da es neue KI-Funktionen und eine verbesserte Systemstabilität bietet. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das neueste Update installieren können.

    Systemanforderungen

    Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr PC die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:

  • 1 GHz Dual-Core-CPU
  • 4 GB RAM
  • 64 GB Speicher
  • UEFI
  • Secure Boot
  • TPM 2.0 (kann durch Registry-Änderungen umgangen werden)
  • Recall AI: Ein Prozessor mit bis zu 40 TOPs (Billionen Operationen pro Sekunde). Derzeit sind nur PCs mit Snapdragon X Elite … … weiterlesen
  • Microsoft veröffentlicht Windows 11 24H2 Evaluierungsmedien

    Windows 11 24H2 steht vor der Tür und der Konzern scheint aktuell den Release des neuesten Feature Updates für seine Kunden vorzubereiten. Die Links für die Downloads der ISO-Dateien sind zwar bereits bekannt, aber auf dem Update-Server von Microsoft sind diese bislang nicht eingetroffen. Für Geschäftskunden hat Microsoft nun jedoch die Evaluierungsmedien für Windows 11 24H2 veröffentlicht, was darauf hinweist, dass der generelle Release kurz bevorsteht.

    Nutzer können schon jetzt die unterschiedlichen Versionen des Betriebssystems für Geschäftskunden herunterladen, darunter die Enterprise und LTSC-Editionen, die Server-Builds auf Basis von 24H2 sowie Azure Stack HCI Version 24H2. Alle Images enthalten das Update KB5043080 mit Build-Nummer 26100.1742. Diese Evaluierungsmedien erfordern keine Aktivierung, können jedoch nur für 90 Tage genutzt werden.

    Somit dürfte das Warten auf die offiziellen 24H2 ISOs sehr … … weiterlesen

    Ein umfassender Leitfaden zur Erstellung von UML-Diagrammen

    Unified Modeling Language (UML) ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie hilft dabei, komplexe Systeme zu visualisieren, zu spezifizieren, zu konstruieren und zu dokumentieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von UML-Diagrammen, ihre Anwendungen und die Schritte zur Erstellung eines UML-Diagramms detailliert erläutern.

    Was ist UML?

    UML ist eine grafische Sprache, die eine Vielzahl von Diagrammtypen umfasst, um verschiedene Aspekte eines Systems darzustellen. Sie wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen Entwicklern und anderen Stakeholdern zu verbessern und die Komplexität von Softwareprojekten zu reduzieren.

    Arten von UML-Diagrammen

    UML-Diagramme lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Strukturdiagramme und Verhaltensdiagramme.

    Strukturdiagramm

    Ein Strukturdiagramm ist ein Diagrammtyp, der zur Darstellung der statischen Komponenten eines Systems verwendet wird. Es zeigt die Struktur … … weiterlesen

    Nextcloud Umzug: einfach machen, nicht einfacher.

    „So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher.“

    Dieses Zitat stammt von Albert Einstein und heißt maximal ausformuliert in etwa „mach dir ein Problem so einfach, dass du es lösen kannst, nicht aber einfacher als es sein muss, denn dann geht der Sinn in dem Problem verloren“.
    Der Titel-Satz hat vom Ursprung her zwar überhaupt nichts mit IT zu tun, und doch musste ich mich Anfang der Woche daran erinnern.

    Ich habe auf meinem Homeserver unter anderem eine selbst gehostete Nextcloud auf Docker-Basisi am laufen. Der Einfachheit halber habe ich damals als Datenbankgrundlage SQLite genommen, eine kleine, selbsständige Datenbank, die oft in beengten Situationen, wie Mobiltelefonen oder kleinen Anwendungen verwendet wird.

    Für mich als einzigen Nutzer ist das an sich auch ausreichend, jedoch kamen in Vergangenheit immer mal wieder Situationen aus, die mich störten: das Laden des Web-GUI dauerte länger, Befehle aus der Dokumentation funktionierten nicht (weil diese eine MySQL … … weiterlesen

    Screensaver-Werbung auf teuren OLEDs: LG-Fernseher bekommen neues „Feature“

    Neben einem ohnehin bereits mit Werbung zugemüllten WebOS, möchte LG nun auch Werbung am Screensaver seiner teuren Fernseher anzeigen: Dies hat der Hersteller nun per Pressemitteilung bekanntgegeben: Der Hersteller freut sich, dass damit die Leerlaufzeit des Fernsehers ausgenutzt wird, um die Markensichtbarkeit zu erhöhen.

    Wenn ich an meinen LG OLED-Fernseher denke, so läuft dieser die meiste Zeit tatsächlich im Leerlauf. Dabei schaltet sich das Panel auf Schwarz und zeigt nur ganz schwach beleuchtet eine Analoguhr an, gelegentlich das Wetter, Datum und einen Hinweis, dass der Fernseher mit einem beliebigen Knopfdruck eingeschaltet werden kann. Das schont einerseits die teuren OLED-Pixel, für die meine Schwiegereltern gutes Geld bezahlt haben (danke nochmal btw) und andererseits spart es Strom.

    LG hat nun allerdings andere Pläne für seine teuren Produkte … … weiterlesen

    Windows-App jetzt auf Windows, macOS und iOS verfügbar

    Microsoft hat kürzlich die allgemeine Verfügbarkeit der neuen Windows App angekündigt, welche ab sofort für alle gängigen Plattformen sowie auch im Web verfügbar ist.

    Die Windows-App ist ein Zugangspunkt zu Microsofts unterschiedlichen Windows-Diensten, darunter Windows 365 Cloud PCs, virtuellen Desktops und lokalen Remote-Desktop-PCs. Unterstützt werden Microsoft Azure Virtual Desktop, Remote Desktop und Microsoft Dev Box. Sie soll insbesondere auf den konkurrierenden, mobilen Plattformen wie iOS, Android, iPadOS oder macOS den Nutzern Zugriff bieten auf Microsofts unterschiedliche Windows-Abo-Dienste.

    Die App bietet zahlreiche Funktionen zur Steigerung der Produktivität, darunter anpassbare Startbildschirme, Unterstützung für mehrere Monitore und USB-Umleitung. Zudem sind fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung integriert.

    Für Privatkunden ist die App allerdings weiterhin nicht interessant, denn es ist ein Geschäftskonto für die Benutzung erforderlich.

    Der Beitrag … weiterlesen

    Firefox verlängert Windows 7-Support bis März 2025

    Mozilla hat kürzlich angekündigt, den Support für seinen Firefox-Browser Windows 7 und 8.1 bis März 2025 zu verlängern. Laut der Organisation sei das ältere Betriebssystem weiterhin genug relevant, um den verlängerten Support zu rechtfertigen. Weiterhin seien zahlreiche Kunden auf Windows 7 angewiesen, obwohl Microsoft das System bereits seit Januar 2020 offiziell nicht mehr unterstützt.

    Firefox 115 wird allerdings die letzte Version sein, die auf diesen nicht mehr unterstützten Betriebssystemen läuft und wichtige Sicherheits- und Stabilitätsupdates erhält. Dies bedeutet, dass Nutzer, die auf diesen älteren Betriebssystemen bleiben, weiterhin einen sicheren und aktuellen Browser verwenden können, zumindest bis März 2025.

    Im Vergleich zur Konkurrenz könnte diese Maßnahme zumindest für kurze Zeit ein Argument sein, Firefox anstatt Edge oder Chrome unter Windows 7 zu benutzen. Die … … weiterlesen

    Deal: Zahlreiche Special Edition Controller heute im Angebot

    Amazon bietet heute ein wirklich gutes Angebot, bei dem ihr den neuen, Dream Vapor oder Arctic Camo Special Edition-Controller für die Xbox für außerordentlich gute 44 Euro bekommt. Der Preis beträgt üblicherweise knapp über 65 Euro, sodass ihr hier sehr gutes Geld sparen könnt.

    Folgende Controller könnt ihr euch dank der heutigen Aktion wesentlich günstiger sichern:

    • Astral Purple
    • Deep Pink
    • Dream Vapor
    • Electric Volt
    • Pulse Red
    • Shock Blue
    • Velocity Green
    • Arctic Camo

    Dank Bluetooth-Konnektivität kann der Controller auch am PC kabellos genutzt werden. Möglicherweise könnt ihr schon jetzt ein Weihnachtsgeschenk für begeisterte Xbox-Spieler sichern zu einem guten Preis.

    Alle Special Edition Controller inkl. Dream Vapor

    Angebot


    … weiterlesen

    Windows 11 könnt Hand Off-Funktion bekommen mit iPhone und Android

    Microsoft testet eine neue „Hand Off“-Funktion in Windows 11. Ähnlich wie bei Apples macOS mit dem iPhone sollen Nutzer künftig ihre Aufgaben von Android und iOS auf ihrem PC fortsetzen können.

    Eine bislang undokumentierte Änderung in Windows 11 Build 22635.4225 im Beta-Kanal (KB5043186) deutet auf eine neue Funktionalität in Windows 11 hin: Im Startmenü im „Alle Apps“-Abschnitt entdeckten Twitter-Nutzer einen Eintrag namens „Continue from Phone“, womit Anwender die Möglichkeit haben, ihre aktuelle Aufgabe vom Smartphone auf den PC zu übertragen und dort fortzusetzen.

    Dabei baut die „Hand Off“-Funktion in Windows 11 aktuell lediglich auf OneDrive auf und erlaubt Nutzern wahrscheinlich nur, ihre Office-Dokumente direkt die Bearbeitung vom Smartphone auf dem PC fortzusetzen. Dies ist allerdings ohnehin eine Sync-Funktion des Cloud-Dienstes. Fraglich ist, ob diese Integration wie bei Apple … … weiterlesen

    Copilot Taste neu belegen: Neue Einstellung für Windows 11

    Microsoft hat kürzlich neue Windows Insider-Builds im Dev- und Beta-Channel ausgerollt, die unter anderem eine sehr interessante Neuerung enthält: Der Konzern wird Nutzer künftig die Funktionalität der Copilot-Taste bearbeiten lassen.

    In den Einstellungen unter Personalisierung > Texteingabe werden Nutzer die Option vorfinden, die Copilot-Taste auf der Tastatur zu bearbeiten. Laut Microsoft werden Nutzer wahlweise den Microsoft Copilot damit öffnen oder aber eine beliebige MSIX-App beim Drücken der Taste starten können. Dies bezieht sich also auf moderne Windows-Apps sowie viele Anwendungen aus dem Microsoft Store.

    Dies ist somit tatsächlich die einzige Einschränkung bei der Konfigurierbarkeit der Taste und zwar die Notwendigkeit, dass Anwendungen das MSIX-Format benutzen. Für alternative KI-Apps dürfte dies aber durchaus nützlich sein, wenn diese den Copilot im System ersetzen möchten. Die Funktionalität dürfte … … weiterlesen

    „Mit Anmeldung fortfahren“: Microsoft behebt lästiges Problem in Windows

    Nutzer von Microsoft-Apps unter Windows 10 und Windows 11 dürften in letzter Zeit bemerkt haben, dass sie in den Anwendungen öfter zum erneuten Anmelden mit dem Microsoft-Account auffordert. Dabei erhalten Anwender den Dialog „mit Anmeldung fortfahren“ teilweise auch täglich auf ihren Geräten, wenn sie Apps mit Microsofts Account benutzen.

    Microsoft begann Anfang 2024 mit der Einführung einer neuen Datenschutzfunktion in Windows 10 und Windows 11, nachdem die zusätzlichen Anforderungen zur Anmeldung mit Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) in der EU erforderlich wurden. Nutzer müssen damit bestätigen, dass sie denselben Account, mit dem sie sich beispielsweise in Windows angemeldet haben, auch in Microsoft-Office und anderen Microsoft-Apps anmelden möchten. Diese „Single-Single-On-Experience“ hatte Microsoft allerdings fehlerhaft umgesetzt. Ursprünglich sollte die Anforderung höchstens alle 90 Tage den Login bestätigen, wenn … … weiterlesen

    Microsoft setzt auf Atomkraft: Reaktivierung von Three Mile Island zur Deckung des KI-Energiebedarfs

    Während man in Europa dieser Tage viel über die Energiewende spricht und KI nicht sonderlich positiv zur Bilanz beiträgt, so nimmt Microsoft nun die Strom-Herstellung in die eigene Hand. Um den wachsenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken, wird man auf Strom aus dem stillgelegten und sehr bekannten Atomkraftwerk Three Mile Island beziehen.

    Microsoft hat kürzlich beschlossen, den gesamten Strom aus Reaktor Unit 1 von dem Three Mile Island für die nächsten 20 Jahre zu erwerben. Damit will das Unternehmen einerseits seine Klimaziele erreichen und gleichzeitig den enormen und immer größer werdenden Energiebedarf seiner Rechenzentren decken. Es ist ein durchaus spannendes Konzept, Atomkraft als (Zwischen-)Lösung zu verwenden, bis die Infrastruktur mit Erneuerbaren ausreichend ausgebaut ist.

    Three Mile Island ist allerdings nicht irgendein Atomkraftwerk in den USA. … … weiterlesen