Nextcloud Umzug: einfach machen, nicht einfacher.

„So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher.“

Dieses Zitat stammt von Albert Einstein und heißt maximal ausformuliert in etwa „mach dir ein Problem so einfach, dass du es lösen kannst, nicht aber einfacher als es sein muss, denn dann geht der Sinn in dem Problem verloren“.
Der Titel-Satz hat vom Ursprung her zwar überhaupt nichts mit IT zu tun, und doch musste ich mich Anfang der Woche daran erinnern.

Ich habe auf meinem Homeserver unter anderem eine selbst gehostete Nextcloud auf Docker-Basisi am laufen. Der Einfachheit halber habe ich damals als Datenbankgrundlage SQLite genommen, eine kleine, selbsständige Datenbank, die oft in beengten Situationen, wie Mobiltelefonen oder kleinen Anwendungen verwendet wird.

Für mich als einzigen Nutzer ist das an sich auch ausreichend, jedoch kamen in Vergangenheit immer mal wieder Situationen aus, die mich störten: das Laden des Web-GUI dauerte länger, Befehle aus der Dokumentation funktionierten nicht (weil diese eine MySQL … … weiterlesen

Screensaver-Werbung auf teuren OLEDs: LG-Fernseher bekommen neues „Feature“

Neben einem ohnehin bereits mit Werbung zugemüllten WebOS, möchte LG nun auch Werbung am Screensaver seiner teuren Fernseher anzeigen: Dies hat der Hersteller nun per Pressemitteilung bekanntgegeben: Der Hersteller freut sich, dass damit die Leerlaufzeit des Fernsehers ausgenutzt wird, um die Markensichtbarkeit zu erhöhen.

Wenn ich an meinen LG OLED-Fernseher denke, so läuft dieser die meiste Zeit tatsächlich im Leerlauf. Dabei schaltet sich das Panel auf Schwarz und zeigt nur ganz schwach beleuchtet eine Analoguhr an, gelegentlich das Wetter, Datum und einen Hinweis, dass der Fernseher mit einem beliebigen Knopfdruck eingeschaltet werden kann. Das schont einerseits die teuren OLED-Pixel, für die meine Schwiegereltern gutes Geld bezahlt haben (danke nochmal btw) und andererseits spart es Strom.

LG hat nun allerdings andere Pläne für seine teuren Produkte … … weiterlesen

Windows-App jetzt auf Windows, macOS und iOS verfügbar

Microsoft hat kürzlich die allgemeine Verfügbarkeit der neuen Windows App angekündigt, welche ab sofort für alle gängigen Plattformen sowie auch im Web verfügbar ist.

Die Windows-App ist ein Zugangspunkt zu Microsofts unterschiedlichen Windows-Diensten, darunter Windows 365 Cloud PCs, virtuellen Desktops und lokalen Remote-Desktop-PCs. Unterstützt werden Microsoft Azure Virtual Desktop, Remote Desktop und Microsoft Dev Box. Sie soll insbesondere auf den konkurrierenden, mobilen Plattformen wie iOS, Android, iPadOS oder macOS den Nutzern Zugriff bieten auf Microsofts unterschiedliche Windows-Abo-Dienste.

Die App bietet zahlreiche Funktionen zur Steigerung der Produktivität, darunter anpassbare Startbildschirme, Unterstützung für mehrere Monitore und USB-Umleitung. Zudem sind fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung integriert.

Für Privatkunden ist die App allerdings weiterhin nicht interessant, denn es ist ein Geschäftskonto für die Benutzung erforderlich.

Der Beitrag … weiterlesen

Firefox verlängert Windows 7-Support bis März 2025

Mozilla hat kürzlich angekündigt, den Support für seinen Firefox-Browser Windows 7 und 8.1 bis März 2025 zu verlängern. Laut der Organisation sei das ältere Betriebssystem weiterhin genug relevant, um den verlängerten Support zu rechtfertigen. Weiterhin seien zahlreiche Kunden auf Windows 7 angewiesen, obwohl Microsoft das System bereits seit Januar 2020 offiziell nicht mehr unterstützt.

Firefox 115 wird allerdings die letzte Version sein, die auf diesen nicht mehr unterstützten Betriebssystemen läuft und wichtige Sicherheits- und Stabilitätsupdates erhält. Dies bedeutet, dass Nutzer, die auf diesen älteren Betriebssystemen bleiben, weiterhin einen sicheren und aktuellen Browser verwenden können, zumindest bis März 2025.

Im Vergleich zur Konkurrenz könnte diese Maßnahme zumindest für kurze Zeit ein Argument sein, Firefox anstatt Edge oder Chrome unter Windows 7 zu benutzen. Die … … weiterlesen

Deal: Zahlreiche Special Edition Controller heute im Angebot

Amazon bietet heute ein wirklich gutes Angebot, bei dem ihr den neuen, Dream Vapor oder Arctic Camo Special Edition-Controller für die Xbox für außerordentlich gute 44 Euro bekommt. Der Preis beträgt üblicherweise knapp über 65 Euro, sodass ihr hier sehr gutes Geld sparen könnt.

Folgende Controller könnt ihr euch dank der heutigen Aktion wesentlich günstiger sichern:

  • Astral Purple
  • Deep Pink
  • Dream Vapor
  • Electric Volt
  • Pulse Red
  • Shock Blue
  • Velocity Green
  • Arctic Camo

Dank Bluetooth-Konnektivität kann der Controller auch am PC kabellos genutzt werden. Möglicherweise könnt ihr schon jetzt ein Weihnachtsgeschenk für begeisterte Xbox-Spieler sichern zu einem guten Preis.

Alle Special Edition Controller inkl. Dream Vapor

Angebot


… weiterlesen

Windows 11 könnt Hand Off-Funktion bekommen mit iPhone und Android

Microsoft testet eine neue „Hand Off“-Funktion in Windows 11. Ähnlich wie bei Apples macOS mit dem iPhone sollen Nutzer künftig ihre Aufgaben von Android und iOS auf ihrem PC fortsetzen können.

Eine bislang undokumentierte Änderung in Windows 11 Build 22635.4225 im Beta-Kanal (KB5043186) deutet auf eine neue Funktionalität in Windows 11 hin: Im Startmenü im „Alle Apps“-Abschnitt entdeckten Twitter-Nutzer einen Eintrag namens „Continue from Phone“, womit Anwender die Möglichkeit haben, ihre aktuelle Aufgabe vom Smartphone auf den PC zu übertragen und dort fortzusetzen.

Dabei baut die „Hand Off“-Funktion in Windows 11 aktuell lediglich auf OneDrive auf und erlaubt Nutzern wahrscheinlich nur, ihre Office-Dokumente direkt die Bearbeitung vom Smartphone auf dem PC fortzusetzen. Dies ist allerdings ohnehin eine Sync-Funktion des Cloud-Dienstes. Fraglich ist, ob diese Integration wie bei Apple … … weiterlesen

Copilot Taste neu belegen: Neue Einstellung für Windows 11

Microsoft hat kürzlich neue Windows Insider-Builds im Dev- und Beta-Channel ausgerollt, die unter anderem eine sehr interessante Neuerung enthält: Der Konzern wird Nutzer künftig die Funktionalität der Copilot-Taste bearbeiten lassen.

In den Einstellungen unter Personalisierung > Texteingabe werden Nutzer die Option vorfinden, die Copilot-Taste auf der Tastatur zu bearbeiten. Laut Microsoft werden Nutzer wahlweise den Microsoft Copilot damit öffnen oder aber eine beliebige MSIX-App beim Drücken der Taste starten können. Dies bezieht sich also auf moderne Windows-Apps sowie viele Anwendungen aus dem Microsoft Store.

Dies ist somit tatsächlich die einzige Einschränkung bei der Konfigurierbarkeit der Taste und zwar die Notwendigkeit, dass Anwendungen das MSIX-Format benutzen. Für alternative KI-Apps dürfte dies aber durchaus nützlich sein, wenn diese den Copilot im System ersetzen möchten. Die Funktionalität dürfte mit einem … … weiterlesen

„Mit Anmeldung fortfahren“: Microsoft behebt lästiges Problem in Windows

Nutzer von Microsoft-Apps unter Windows 10 und Windows 11 dürften in letzter Zeit bemerkt haben, dass sie in den Anwendungen öfter zum erneuten Anmelden mit dem Microsoft-Account auffordert. Dabei erhalten Anwender den Dialog „mit Anmeldung fortfahren“ teilweise auch täglich auf ihren Geräten, wenn sie Apps mit Microsofts Account benutzen.

Microsoft begann Anfang 2024 mit der Einführung einer neuen Datenschutzfunktion in Windows 10 und Windows 11, nachdem die zusätzlichen Anforderungen zur Anmeldung mit Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) in der EU erforderlich wurden. Nutzer müssen damit bestätigen, dass sie denselben Account, mit dem sie sich beispielsweise in Windows angemeldet haben, auch in Microsoft-Office und anderen Microsoft-Apps anmelden möchten. Diese „Single-Single-On-Experience“ hatte Microsoft allerdings fehlerhaft umgesetzt. Ursprünglich sollte die Anforderung höchstens alle 90 Tage den Login bestätigen, wenn … … weiterlesen

Microsoft setzt auf Atomkraft: Reaktivierung von Three Mile Island zur Deckung des KI-Energiebedarfs

Während man in Europa dieser Tage viel über die Energiewende spricht und KI nicht sonderlich positiv zur Bilanz beiträgt, so nimmt Microsoft nun die Strom-Herstellung in die eigene Hand. Um den wachsenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken, wird man auf Strom aus dem stillgelegten und sehr bekannten Atomkraftwerk Three Mile Island beziehen.

Microsoft hat kürzlich beschlossen, den gesamten Strom aus Reaktor Unit 1 von dem Three Mile Island für die nächsten 20 Jahre zu erwerben. Damit will das Unternehmen einerseits seine Klimaziele erreichen und gleichzeitig den enormen und immer größer werdenden Energiebedarf seiner Rechenzentren decken. Es ist ein durchaus spannendes Konzept, Atomkraft als (Zwischen-)Lösung zu verwenden, bis die Infrastruktur mit Erneuerbaren ausreichend ausgebaut ist.

Three Mile Island ist allerdings nicht irgendein Atomkraftwerk in den USA. … … weiterlesen

Microsoft veröffentlicht Windows 10 Build 19045.4955 für Insider im Beta- und Release Preview-Channel

Gestern Abend hat Microsoft die neueste Insider-Build für Windows 10 in der aktuellen Version 22H2 veröffentlicht und diese in den Beta- und Release Preview-Channels bereitgestellt. Das Update trägt die Build-Nummer 19045.4955 und ist unter KB5043131 bekannt.

Dieses Update ist relativ klein und bringt keine neuen Funktionen, sondern eine Reihe von Fehlerbehebungen mit. Es ist die erste neue Build für Mitglieder des Windows Insider Programms seit über zwei Wochen, was darauf hindeuten könnte, dass es diese Woche wieder neue Testversionen geben wird. Das letzte Update hatte Microsoft am 30. August veröffentlicht mit Builds 22635.4145 für Windows 11 im Beta-Channel und Build 27695 für den Canary-Channel. Mitglieder des Windows Server Insider Programms erhielten am 6. September noch Build 26280.

Im Folgenden noch der Changelog des Updates, … … weiterlesen

Surface Pro 8: Firmware-Update behebt flickernde Taskleiste und Einfrieren

Microsoft hat ein neues Firmware Update für das Surface Pro 8 veröffentlicht, das zwei schwerwiegende Probleme beheben soll: Konkret geht es um das unerwartete Flimmern der Taskleisten, das Einfrieren des Displays sowie Probleme mit den USB-C Ports, die Nutzer in letzter Zeit gemeldet hatten.

Eines der Hauptprobleme, das in diesem Update behoben wird, ist das Flimmern der Taskleiste. Benutzer berichten seit einiger Zeit, dass die Taskleiste gelegentlich flimmert, insbesondere häufig, wenn man das Tablet mit dem Surface Slim Pen verwendet. Gleichzeitig konnte es dabei auch zum Einfrieren des Displays kommen, was Microsoft nun mit dem neuesten Update adressiert haben will. Zudem wurden Fehler im Zusammenhang mit der Verbindung mit dem Surface Dock 2 sowie der Nutzbarkeit von USB-C Geräten direkt nach dem Neustart des Geräts … … weiterlesen

Microsofts Clipchamp-Videoeditor fügt Xbox-Inhalte aus Minecraft und Sea of Thieves hinzu

Microsoft hat kürzlich im Clipchamp eine Reihe von neuen Inhalten aus zwei seiner beliebtesten Spielreihen eingeführt: Dazu gehören benutzerdefinierte Sticker, Vorlagen für YouTube-Videos, Hintergründe, Bilder, Soundeffekte und Musik aus Minecraft sowie Sea of Thieves. Diese Ergänzungen sollen Nutzern und Content-Erstellern das Bearbeiten von Videos erleichtern, wenn Inhalte aus den beiden Games benötigt werden.

Fans der beiden Games können die gebrauchsfertigen Vorlagen von Clipchamp für die Videoproduktion verwenden. Dabei müssen sie nur die gewünschte Vorlage auswählen, sie mit eigenen Text und Gameplay-Material personalisieren und exportieren. Die neuen Inhalte sind in Clipchamp in der Inhaltsbibliothek sowie in den Vorlagen zu finden, indem man dort einfach nach Minecraft, Sea of Thieves oder spezifischen Inhalten aus den Games sucht.

Microsofts neueste Bemühungen rund um Clipchamp erinnern bereits etwas an das Windows … … weiterlesen

ExplorerPatcher: Update für Windows 11 Version 24H2 und Arm64

Der bekannte ExplorerPatcher wurde kürzlich aktualisiert und mit der neuen Version bekommt das Tool endlich Unterstützung für Windows 11 24H2 und obendrauf läuft das Modifizierungstool nun auch nativ unter Windows 11 ARM. Somit bietet das Programm auch unter Windows on ARM ihren Nutzern weiterhin die alte Taskleiste, obwohl diese offiziell mit 24H2 entfernt werden sollte.

Falls ihr es noch nicht kennt, der ExplorerPatcher ermöglicht es Nutzern, zwischen die alte Taskleiste von Windows 10 unter Windows 11 zu verwenden. Somit stehen mehr Optionen im Kontextmenü bereit und die alten Funktionen, darunter das Andocken der Taskleiste an eine andere Bildschirmseite, werden wiederhergestellt. Zudem bringt es auf Wunsch auch den alten Windows Explorer aus Windows 10 zurück, wenn man diesen nutzen möchte. Es kann … … weiterlesen

Entwickler schlägt Settings Scheduler für Windows 11 PowerToys vor

Ein neuer Feature-Vorschlag für die Windows 11 PowerToys könnte bald die Automatisierung verschiedener Systemeinstellungen erheblich vereinfachen: Der Entwickler Joseph Finnerhat ein Tool namens Settings Scheduler vorgeschlagen, das es den Nutzern ermöglicht sämtliche Einstellungen zu bestimmten Zeiten zu planen.

Der Settings Scheduler würde somit zu gewissen Uhrzeiten den aktuellen Status der jeweiligen Einstellung abfragen und diese entsprechend ändern. Benutzer könnten beispielsweise die Aktivierung des Dark Mode, WLAN und Bluetooth so planen, dass sie zu bestimmten Zeiten ein- oder ausgeschaltet werden. Eine andere Idee wäre beispielsweise die Lautstärke des Laptop-Lautsprechers jeden Morgen auf 0 zurückzusetzen oder das Bildschirm- bzw. Standby-Timout zu gewissen Uhrzeiten zu deaktivieren. Dies könnte für PowerToys-Nutzer die App Auto Dark Mode ersetzen, zumindest für das einfache Umstellen des Themes nach vorgegebener Uhrzeit.

Was … … weiterlesen

Microsoft entlässt weitere 650 Mitarbeiter in seiner Gaming-Sparte

Microsoft hat angekündigt, dass weitere 650 Mitarbeiter in seiner Gaming-Sparte entlassen werden. Dies ist die zweite Entlassungsrunde in diesem Jahr, nachdem im Januar bereits 1.900 Stellen gestrichen wurden. Xbox-Chef Phil Spencer erklärte in einer E-Mail an die Mitarbeiter, dass diese Maßnahmen notwendig seien, um die Unternehmensstruktur nach der Übernahme von Activision Blizzard im letzten Jahr zu straffen.

Die Entlassungen betreffen hauptsächlich betriebliche und unterstützende Funktionen, und es wurde betont, dass keine Spiele oder Geräte wegen der Entlassungen gestrichen werden. Die Entlassungen seien notwendig, um das Geschäft langfristig erfolgreich betreiben zu können die bestmöglichen Bedingungen für zukünftiges Wachstum zu schaffen.

Die vorherigen Entlassungen im Januar führten zur Schließung von Arkane Austin und dem japanischen Studio Tango Gameworks. Diese Studios hatten zuvor an den Games Prey und Redfall … … weiterlesen

iPhone 16 Serie: Alles, was du wissen musst und wann sich der Kauf lohnt

Am 20. September 2024 hat Apple seine neue iPhone 16-Serie präsentiert. Sie iPhone umfasst wie im Vorjahr zwei Vanilla- und zwei Pro-iPhones in jeweils zwei unterschiedlichen Größen, nämlich das iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max. Wie auch viele andere Technologiekonzerne setzt auch Apple dieses Jahr auf KI, sodass die Neuerungen bei den neuen iPhones selbst eher klein ausfallen. Wir wollen sie dennoch kurz beleuchten und euch auch die optimale Kaufstrategie verraten, falls die Neuerungen euch zu einem Upgrade verleitet haben sollten.

Design und Display

Die Standard-iPhones bekommen ein leicht verändertes Design, welches die beiden Kameras übereinander positioniert und der Verglasung rundherum keine quadratische, sondern nunmehr eine ovale Form gibt. Ansonsten sind die neuen Farben beider Modelle … … weiterlesen

Letzte Chance: Nominiert eure App-Lieblinge für die Microsoft Store-Awards

Die Nominierungen für die Microsoft Store-Awards enden schon morgen und das bedeutet, hier ist eure letzte Chance und eine freundliche Erinnerung, eure App-Lieblinge aus dem Microsoft Store zu möglichen Gewinnern zu küren. Unterstützt die Entwickler eurer Lieblings-Apps, praktischen Tools und kleinen Helfern am Desktop mit einer Nominierung und verhelft ihnen mit dieser einzigartigen Möglichkeit zu etwas mehr Reichweite im Store. Habt ihr keine Lieblings-App? Hier sind einige wundervolle Tools aus der WindowsArea-Community und aus dem Store, die wir lieben.

Nominieren könnt ihr eine App über das hier verlinkte Formular:

> Microsoft Store Awards

Videovorstellung

OnionMedia

… weiterlesen

Lenovo IdeaPad Slim 5x: Günstigster Snapdragon X-Laptop bisher vorgestellt

Die 900 Euro-Marke für einen Copilot+PC ist unterschritten, denn Lenovo hat auf der Berliner Funkmesse dieses Jahr seine Lenovo IdeaPad Slim 5-Reihe vorgestellt. Darunter besonders interessant: Das Lenovo IdeaPad Slim 5x mit Qualcomms Snapdragon X Plus. 

Einige Geräte aus Lenovos günstigerer IdeaPad-Serie gehören bald ebenfalls zur wachsenden Zahl an Copilot+PCs, die von Herstellerseite mit einer Reihe an KI-Funktionen daherkommen und zum Start mit Windows Recall kompatibel sein werden. Ermöglicht wird dies in den IdeaPad Slim 5x dank Qualcomms Snapdragon X Plus 8-Kern CPU, während das AMD-basierte IdeaPad Slim 5 (ohne X) allerdings nicht zur Gruppe der Copilot+PCs zählt: Sie werden nämlich mit Intels 7000er-Serie an Laptop-CPUs ausgestattet sein.

IdeaPad Slim 5x und Slim 5x 2-in-1

Der günstigste Copilot+PC bisher ist somit aktuell das IdeaPad … … weiterlesen

Lenovo Yoga Slim 7i (Gen 9) ist ein 15-Zoll MacBook Air-Killer

Die IFA 2024 ist voll im Gange und auch Lenovo hat einige interessante Neuvorstellungen für die Berliner Funkmesse parat: Sehr spannend ist hier das Lenovo Yoga Slim 7i (Gen 9), das mit neuem 15,3-Zoll Displays und Intels neuen Core Ultra Series 2-CPUs daherkommt. Es könnte ein ernsthafter Konkurrent sein für Apples sehr beliebtes 15-Zoll MacBook Air mit Startpreisen von 1399 Euro.

Das Yoga Slim 7i (Gen 9) ist ein traditioneller Laptop mit einem 15,3-Zoll-Display, womit es kleiner und somit portabler ist als viele klassische 15,6-Zoll Notebooks und dieselbe Diagonale hat wie Apples aktuelles 15 Zoll MacBook Air. Zum aktuellen Zeitpunkt nennt Lenovos offizielle Specs-Tabelle (per Pressemeldung) nur eine LCD-Option mit Touch, während die Produktseite noch ein OLED-Panel ohne Touch auflistet als Option.

Betrieben wird der neue … … weiterlesen

Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 ist ein Copilot+PC mit Intel Core Ultra Series 2

Im Zuge der IFA 2024, welche aktuell in Berlin stattfindet, hat Lenovo sein neues ThinkPad X1 Carbon (Gen 13) Aura Edition vorgestellt. Es ist Lenovos erstes ThinkPad mit Intels neuen Intel Core Ultra Series 2-Prozessoren und es kommt ab November 2024 in kleinen Mengen auch nach Europa zu einem Startpreis von stolzen 2699 Euro, vor Steuern.

Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon ist das Leichtgewicht der beliebten Businesslaptopreihe und die neueste Iteration enttäuscht in dieser Hinsicht nicht: Mit nur 980 Gramm und einer Tiefe von 14,4 mm unterbietet es beim Gewicht selbst seinen Vorgänger. Innen drin stecken Intels neuen Core Ultra-CPUs der Lunar Lake-Generation, wo Intel große Versprechungen macht bzgl- Performance pro Watt. Damit wird allerdings auch das ThinkPad X1 Carbon erstmals zum Copilot+PC.

Aura Edition

… weiterlesen

TCL 50 Nxtpaper: Mid-Range Smartphones mit Microsoft-KI

Microsoft hat eine bedeutende Partnerschaft im Smartphone-Bereich mit TCL geschlossen, um die neuen Nxtpaper-Smartphones mit KI-Funktionen zu versorgen. Diese Zusammenarbeit markiert den Start von Microsofts KI-Bemühungen im Smartphone-Markt, nachdem der Konzern den schweren Fehler gemacht hat, seine eigenen Ambitionen in diesem Bereich stillzulegen. KI-Funktionen in Smartphones werden immer wichtiger, was insbesondere die nahe Kooperation zwischen OpenAI und Apple aufgezeigt hatte.

Die neuen Modelle, TCL 50 Pro Nxtpaper 5G und TCL 50 Nxtpaper 5G, nutzen Microsofts Azure-Sprachmodelle und automatische Spracherkennung, um verschiedene KI-Funktionen anbieten zu können. Dazu gehören Text Assist zum Umschreiben von Texten, ein Schreibassistent zum Verfassen von Texten sowie eine Voice Memo-Funktion, die Gespräche aufzeichnen, transkribieren und zusammenfassen kann.

TCL 50 Nxtpaper: Spezifikationen

… weiterlesen

Acer stellt neue KI-Laptops auf der IFA 2024 vor

Im Zuge der IFA 2024 in Berlin hat Acer bereits neue Hardware enthüllt: Dabei standen die ersten Copilot+PCs von Acer auf dem Programm, welche mit Intels und AMDs neuesten Prozessoren ausgestattet sind.

Intel: Acer Swift 14 AI und Swift 16 AI

Die neuen Swift 14 AI und Swift 16 AI Laptops sind mit Intels Core Ultra Series 2 Prozessoren ausgestattet, welche Intel vor wenigen Tagen mit einigen großen Versprechen präsentiert hat. Das Swift 14 AI bietet Optionen für Core Ultra 5- und Core Ultra 7-CPUs, während das größere Swift 16 AI zusätzlich … … weiterlesen

Acer Swift Go 14 AI: Günstigster Copilot+PC mit Snapdragon X Plus vorgestellt

Acer hat gestern im Zuge der IFA 2024 in Berlin sein neues Acer Swift Go 14 AI vorgestellt. Wie der Name eventuell bereits hergibt, handelt es sich hierbei um den ersten Copilot+PC des Herstellers, der die Vorzüge der Windows ARM-Plattform in einen etwas niedrigeren Preisbereich bringen soll. Mit einem Startpreis von 999 Euro verspricht Acer seinen Kunden eine gute Kombination aus Leistung und Effizienz für unterwegs.

Das Herzstück des Swift Go 14 AI ist der Snapdragon X Plus SoC, Qualcomms im Zuge der IFA offiziell enthüllten, neuen 8-Kern-Prozessor mitsamt der leistungsfähigen 45 TOPS NPU, welche für die Copilot+PC-Funktionen (Windows Recall) erforderlich ist. Unterstützt wird der Prozessor von bis zu 32 GB LPDDR5x Dual-Channel-RAM und einer bis zu 1 TB großen M.2 PCIe 4.0 … … weiterlesen

Acer Nitro Blaze 7: Acer steigt mit ein in den Handheld-Konsolenmarkt

Eine überraschende Entwicklung der letzten Jahre ist das Erscheinen unterschiedlicher Handheld-Geräte mit mobiler PC-Hardware. Der aktuelle Trend ging zweifellos von der Veröffentlichung des Steam Deck mit dem Linux-basierten SteamOS aus, allerdings beobachtet man diese Gerätekategorie in der Windows-Welt spätestens seit der GPD Win-Serie an UMPCs.

Nun steigt Acer mit seinem Nitro Blaze 7 in den Bereich der Gaming-Handhelds ein, der im 7-Zoll „Switch Lite“-Formfaktor mit einem AMD Ryzen 7 8840HS daherkommt. An der Front gibt es ein 7-Zoll FullHD Display mit IPS-Technologie, das 144 Hz Bildwiederholraten unterstützt. Das System und der integrierte AMD Radeon 780M-Grafikchip teilen sich 16 GB an LPDDR5x-7500-RAM und verbaut ist bis zu 2 TB an schnellem M.2 PCIe SSD-Speicher. Als Anschlussmöglichkeiten stehen zwei USB4 Typ-C Ports mit „Schnellladefunktion“ von bis zu 65W … … weiterlesen

ASUS ProArt PZ13 ist ein Surface-Klon mit Snapdragon X Plus

Relativ wenige Unternehmen wagen es, mit Microsofts erfolgreicher Surface Pro-Reihe zu konkurrieren: Geräte mit demselben Formfaktor und aktuellen CPUs lassen sich von einer Hand abzählen. Aktuell kämpfen im Windows-Bereich nur das Minisforum V3, das Dell Latitude Detachable 7350 sowie das Lenovo IdeaPad Duet 3 gegen das Surface Pro 11, wahlweise mit AMD Hawk Point, Meteor Lake-U bzw. Alder Lake-N, um die Krone des besten „Surface-Klons“. Nun gesellt sich ASUS mit seinem ProArt PZ13 dazu samt einer gänzlich neuen Plattform: Es basiert nämlich auf Qualcomms „brandneuen“ Snapdragon X Plus SoC mit 8-Kernen.

Ursprünglich bereits im Zuge der Computex 2024 im Juni vorgestellt, wurde das ASUS ProArt PZ13 nun während Qualcomms Snapdragon X Plus-Event erneut der Öffentlichkeit präsentiert: Es handelt sich um ein Tablet mit einem Kickstand-Cover … … weiterlesen

Qualcomm präsentiert Snapdragon X Plus mit 8-Kernen

Im Zuge seiner Pressekonferenz während der IFA 2024 in Berlin hat Qualcomm eine neue Variante in seiner Snapdragon X-Prozessorfamilie vorgestellt: den Snapdragon X Plus mit 8-Kernen. Dieser Chip soll Copilot+PCs in einem günstigeren Preisbereich verfügbar machen.

Qualcomm CEO Cristiano Amon präsentierte heute in Berlin den neuen Chip mit dem internen Modellnamen X1P-42-100, welcher bereits zuvor im Detail durchgesickert war. Er bietet eine maximale Taktrate von 3,2 GHz auf allen Kernen bzw. 3,4 GHz in Single Thread-Anwendungen. Er verfügt insgesamt auch über einen deutlich kleineren Cache von 30 MB im Vergleich zu den 42 MB, welche in Qualcomms übrigem Angebot an Snapdragon X-Chips nutzbar sind.

… weiterlesen

Intel Core Ultra 200V verspricht AMD-Performance mit Qualcomms Effizienz

Intel hat mit der Intel Core Ultra 200V-Serie seine neueste Prozessorfamilie vorgestellt, mit denen sich der Chiphersteller erhebliche Verbesserungen in Sachen Leistung und vor allem Effizienz verspricht. Man will damit insbesondere auf die Konkurrenz in Form von AMD und neuerdings Qualcomm aufholen bzw. diese sogar überholen. Die 200V-Serie umfasst zum Start neun verschiedene SKUs, die alle auf derselben Grundlage basieren: 8 Kerne, eine neue Generation integrierter Grafiken und eine leistungsstarke Neural Processing Unit (NPU), womit die Geräte erstmals auch als Copilot+PCs bezeichnet werden können.

Intel hat sowohl die Performance-Kerne (P-Kerne) als auch die Effizienzkerne (E-Kerne) von Grund auf neu gestaltet, was zu einer dramatischen Steigerung der Leistung und einer deutlichen Reduzierung des Stromverbrauchs im Vergleich zur ersten Generation der Core Ultra CPUs führen … … weiterlesen

Livestream: Qualcomm Snapdragon X Pressekonferenz live auf der IFA 2024 in Berlin

Qualcomm wird heute seine Snapdragon X-Serie auf der IFA 2024 erweitern: Die Pressekonferenz beginnt um genau 13 Uhr Ortszeit und wird auf YouTube live aus Berlin übertragen.

Erwartet werden neue Prozessoren für die Snapdragon X-Serie, insbesondere die günstigeren Snapdragon X Plus-Chips. Diese sollen mit einem niedrigeren Maximaltakt und 8 anstatt 12 Kernen die günstigeren ARM-PCs betrieben, welche im Zuge der IFA 2024 erwartet werden. Es dürften allerdings keine neuen High-End-Prozessoren von Qualcomm mehr vorgestellt werden.

Somit werden die noch aktuellen Qualcomm Snapdragon X Elite-Chips wohl mit Intels neu angekündigten Core Ultra Series 2-Prozessoren konkurrieren müssen.  Spannend wird, wie diese im Vergleich zueinander performen werden.

Der Livestream ist ab 13 Uhr online auf YouTube.

Der Beitrag Livestream: Qualcomm Snapdragon X Pressekonferenz … … weiterlesen

Acer Event auf der IFA 2024: Livestream um 14:30 Uhr live aus Berlin

Heute stellt der taiwanesische Hersteller Acer auf der IFA 2024 in Berlin seine neuesten Geräte vor. Erwartet wird eine Fülle an Neuvorstellungen aus der Windows-Welt, darunter neue Gaming-Laptops mit aktualisierten Prozessoren und weitere KI-PCs von Acer.

Das Event beginnt um 14:30 Uhr und wird live aus Messehalle 6b von der IFA 2024 in Berlin auf YouTube übertragen.

Highlights des Events

KI-PCs mit Intel Lunar Lake

Acer dürfte während seiner Veranstaltung eine Reihe von neuen KI-PCs präsentieren, welche diesmal mit Intels brandneuen Lunar Lake-Prozessoren ausgestattet sind. Die vielversprechenden neuen Chips von Team Blau versprechen erhebliche Verbesserungen bei der Effizienz bei deutlich geringerem Stromverbrauch. Zusätzlich dazu bringt Meteor Lake deutlich stärkere KI-Chips mit, die einige KI-Funktionen betreiben dürften.

Günstigere PCs auf ARM-Basis

Auch preisgünstigere PCs auf ARM-Basis … … weiterlesen

Windows 11 Suche könnte KI nutzen, um Audio und Videodateien zu durchsuchen

Windows Recall könnte es Microsoft ermöglichen, eine Fülle an spannenden, neuen KI-Funktionen in sein System zu implementieren, ohne dafür Schnittstellen für App-Entwickler schaffen zu müssen. Dazu könnte auch eine KI-betriebene Suche nach Inhalten in Fotos, Videos und Audiodateien gehören.

Microsoft arbeitet an einer neuen Windows-Suche, die auf einem semantischen Index basiert und die Probleme des aktuellen Suchindexes beheben könnte. Diese neue Suchmaschine könnte auch KI nutzen, um lokale Suchergebnisse zu verbessern und sogar Audio- oder Videodateien zu durchsuchen.

Ein kürzlich entdecktes, verstecktes Feature namens „Intelligent Media Search“ könnte es ermöglichen, Inhalte innerhalb von Video- und Audiodateien zu durchsuchen. Diese Funktion würde zunächst alle Video- und Audiodateien auf dem PC transkribieren, sodass Benutzer nach spezifischen Wörtern oder Details suchen können, die in einer Konversation erwähnt wurden. … … weiterlesen

„Nur ein Bug“: Windows Recall lässt sich doch nicht deinstallieren

Erst letzte Woche wurde in Windows Insider-Builds die Möglichkeit entdeckt, Windows Recall über die optionalen Funktionen zu verwalten. Dies hätte bedeutet, dass Microsoft ausnahmsweise den benutzerfreundlichen Schritt geht, der es Nutzern erlaubt hätte, das kontroverse Feature zu deinstallieren.

Nun stellt sich heraus, dies war ebenfalls eine falsche Annahme. Wie Microsoft jetzt gegenüber Medien aufgeklärt hat, handelte es sich bei der Option nur um einen Bug. Laut Brandon LeBlanc, Senior Product Manager bei Microsoft, war die Darstellung von Windows Recall im „Optionale Features“-Dialog nur ein Bug, welcher noch in einem kommenden Update behoben wird.

Das bedeutet, dass Windows Recall nicht deinstallierbar sein wird, wenn es offiziell auf Copilot+ PCs erscheint. Es ist jedoch immerhin optional verwendbar und muss bei der Einrichtung eines neuen, … … weiterlesen

Deals: Laptop-Angebote, SSDs, 3D Drucker und mehr

Bei Amazon gibt es heute unterschiedliches PC und Laptop Zubehör stark vergünstigt sowie einige tolle Angebote für Back2School-Laptops. Wir haben die besten Angebote des Tages in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Mit einem Kauf über unsere Partnerlinks könnt ihr bei Interesse an den Deals auch die Arbeit von WindowsArea.de unterstützen. ❤

Laptop Angebote

Lenovo Yoga Slim 6 für 729,10 Euro

Angebot


Lenovo Yoga Slim 6 Laptop | 14' WUXGA OLED Display | AMD Ryzen 7 7840U | ... <a href=… weiterlesen

Insider Builds: Build 27695 und 22635.4145 landen im Canary- bzw. Beta-Channel

Microsoft hat gestern Abend zwei neue Windows Insider-Builds veröffentlicht. Dazu gehört die Windows 11 Build 27695 im Canary Channel sowie Build 22635.4145 im Beta Channel. Beide neuen Insider-Versionen bringen eine Fülle an kleineren Veränderungen und Verbesserungen mit. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für euch in diesem Artikel zusammengefasst.

Windows 11 Build 27695 Neuerungen

Widget Board von rechts

Das Widget Icon wird nun auf links ausgerichteten Taskleisten neben das System-Tray verschoben und breiter, um mehr Platz zu bieten für noch mehr Informationen zu News und Wetter. Beim Starten des Widgets-Boards wird es künftig von der rechten Seite aus eingeblendet.

Windows LAPS Verbesserungen

… weiterlesen

Deal: Xbox Series S für 190 Euro als Warehouse-Deal

Die Xbox Series S ist die aktuelle, günstigere Spielekonsole von Microsoft, die im November 2020 auf den Markt gebracht wurde. Sie ist eine preisgünstigere Alternative zur Xbox Series X und bietet viele der Verbesserungen, die auch in der Series X zu finden sind. Die Konsole ist vollständig digital und verfügt über eine 512-GB-SSD, die eine schnelle Ladezeit und eine hohe Leistung ermöglicht. Die Xbox Series S unterstützt eine Auflösung von bis zu 1440p bei 60 Bildern pro Sekunde und bietet eine 4K-Upscaling-Unterstützung. Mit der Xbox Series S können Sie Ihre Lieblingsspiele in einer höheren Geschwindigkeit und Leistung erleben, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Die Xbox Series S ist derzeit zu einem echt guten Preis erhältlich: Mit den aktuellen, zusätzlichen 20 Prozent Rabatt erhaltet ihr die Konsole … … weiterlesen

Microsoft Edge bekommt neue RAM-Limit-Option

Microsoft hat kürzlich eine neue Funktion in der neuesten Canary-Version des Edge-Browsers eingeführt, die es Nutzern ermöglichen wird, den RAM-Verbrauch des Browsers zu steuern. Diese Funktion, die ursprünglich als Schieberegler verfügbar war, wurde nun in ein Dropdown-Menü umgewandelt.

Neue RAM-Verwaltungsoptionen

Nutzer der Canary-Version des Browsers können jetzt aus fünf vordefinierten RAM-Limits wählen, was besonders für PCs mit begrenztem Arbeitsspeicher sowie während des Gamings nützlich ist. Chromium-basierte Browser sind für ihren hohen Speicherbedarf bekannt und eine entsprechende Funktion wird von durchaus vielen Nutzern gewünscht. Microsoft hatte diese Option zuvor im Canary-Channel per Schieberegler integriert, welcher eine präzisere Steuerung in 500MB Schritten erlaubte.

Neuer Energiesparmodus

Generell scheint Microsoft zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich der Effizienz für seinen Browser zu planen. Der Konzern will dabei auch … … weiterlesen

Microsoft wird Windows Recall deinstallierbar machen

Nach Monaten des Schweigens hat Microsoft angekündigt, dass die umstrittene Windows Recall-Funkion im Oktober dieses Jahres zurückkehren wird. In Vorbereitung auf die Veröffentlichung hat Microsoft in der Windows 11 Version 24H2 auf Copilot+ PCs eine bedeutende Änderung vorgenommen: Recall kann nun sogar deinstalliert werden.

Mit dem Update KB5041865, das kürzlich ausschließlich für die ARM-basierten Copilot+ PCs veröffentlicht wurde, hat Microsoft das Recall-Feature als optionale Funktion eingeführt. Nutzer können Recall damit über die „Optionalen Features“ deaktivieren und somit entfernen. Diese Änderung gibt den Nutzern mehr Kontrolle über eine Funktion, die aufgrund von Datenschutzbedenken stark kritisiert wurde.

Recall sollte ursprünglich im Juni zusammen mit Copilot+ PCs von Microsoft und anderen Herstellern eingeführt werden. Aufgrund erheblicher Datenschutzrisiken und einigen katastrophalen Fehlentscheidungen diesbezüglich wurde die Funktion jedoch … … weiterlesen

Geplante Funktionen für die neue Outlook-App in Windows 11

Die neue Outlook-App für Windows 11 hat seit ihrer Einführung gemischte Reaktionen hervorgerufen. In der Vergangenheit hat die App Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit aufgeworfen, viele Nutzer empfinden die Benutzeroberfläche als unübersichtlich und wenig intuitiv, zudem es sich hierbei praktisch gesehen einfach um die Outlook.com-Webseite in einem App-Fenster.

Seit ihrer Veröffentlichung fehlt der neuen Outlook-App eine Reihe von Funktionen, die in der alten Mail- und Kalender-App sowie natürlich im Desktop-Programm vorhanden waren. Die fehlenden Funktionen betreffen sowohl grundlegende als auch erweiterte Features, die für viele Nutzer für eine effiziente Nutzung der App unerlässlich sind.

Geplante Funktionen

Trotz der Kritikpunkte arbeitet Microsoft offenbar daran, die fehlenden Funktionen in seine Web-App zu integrieren, sodass diese effektiver die bisherigen, nativen Apps ersetzen kann. In diesem … … weiterlesen

Snapdragon X Plus: Neue Variante für günstigere Laptops steht in den Startlöchern

Laut Brancheninsidern ist die Produktion der neuen Qualcomm Snapdragon X-Chips für PCs im Vergleich zu Intels und AMDs mobilen Äquivalenten sehr günstig. Umso unerfreulicher ist es für Endkunden, dass aktuell nur das High-End Segment mit den neuen „Copilot+PCs“ und ihren effizienten, leistungsfähigen mobilen Prozessoren bedient wird. Während Intel und AMD nachzuziehen versuchen, scheint Qualcomm bereits den Start einer neuen Variante des Snapdragon X Plus vorzubereiten, welcher es in Laptops unter der 700 Euro Marke schaffen soll.

Bei den X1P-42-100 SKUs handelt es sich um eine 8-Kern-Variante, die speziell für preisgünstigere Laptops entwickelt wurde. Diese neue Version … … weiterlesen

Microsoft bringt Xbox Cloud Gaming auf weitere Amazon Fire TV Geräte

Microsoft hat seinen Xbox Cloud Gaming-Dienst auf zwei weitere Amazon Fire TV-Geräte ausgeweitet. Der Dienst ist nun auch mit dem Fire TV Stick 4K Max der ersten Generation und dem Fire TV Cube der dritten Generation verfügbar. Letzten Monat machte Microsoft seinen Cloud Gaming Dienst erst auf Fire TV Stick 4K Max (2. Gen) und Fire TV Stick 4K verfügbar.

Damit werden im Amazon-Ökosystem erst vier Geräte unterstützt, welche mit dem Streamingdienst für Games kompatibel sind. Somit stellt dies weiterhin nur einen Bruchteil der Geräte dar, die in den Fernsehern vieler Nutzer als Infotainment-System dienen. Amazons beliebte Streaming-Sticks wurden laut dem Unternehmen bereits 200 Millionen mal verkauft, zählen sie doch mittlerweile zu den beliebtesten Geräten ihrer Art. Mit der Möglichkeit darauf über das Internet auch … … weiterlesen

USB-C Ladegeräte, SD-Karten und Laptops heute bei Amazon stark vergünstigt

Bei Amazon gibt es heute unterschiedliches PC und Laptop Zubehör stark vergünstigt. Wir haben die besten Angebote des Tages in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Mit einem Kauf über unsere Partnerlinks könnt ihr bei Interesse an den Deals auch die Arbeit von WindowsArea.de unterstützen. ❤

Zubehör

Logitech MX Master 2s für 59 Euro

Angebot


Logitech MX Master 2S Bluetooth Edition kabellose Maus, mehrere Oberflächen, superschnelles...


Logitech MX Master 2S Bluetooth Edition kabellose …
… weiterlesen

Vivaldi 6.9 nun offiziell „vollständig optimiert“ für Windows ARM

Der Hersteller des beliebten Internet-Browsers Vivaldi hat mit Version 6.9 angekündigt, dass die App nun „vollständig optimiert“ ist für Windows 11 auf ARM-Geräten sowie den Qualcomm Snapdragon X-basierten Copilot+ PCs. Diese Optimierung bringt schnellere Ladezeiten, flüssigeres Scrollen und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit mit sich.

Neben der ARM-Unterstützung bietet Vivaldi 6.9 auch neue Funktionen, die sowohl auf x64- als auch auf ARM-Plattformen sowie auf macOS und Linux verfügbar sind. Dazu gehören eine einfachere Umbenennung von Tabs und Tab-Gruppen, direktes Drag & Drop von Dateien aus dem Download-Panel auf den Desktop und ein neu gestaltetes Windows-Panel zur Überprüfung der geöffneten Tabs über verschiedene Geräte hinweg. Zudem wurden zahlreiche Verbesserungen an Vivaldi Mail vorgenommen, einschließlich über 40 Fehlerbehebungen.

Mit dieser Version stellt Vivaldi sicher, dass Nutzer auf … … weiterlesen

Xbox Series X ohne Laufwerk ab jetzt vorbestellbar

Microsoft hat die Vorbestellungen für die neue, ausschließlich digitale Xbox Series X sowie die neue, weiße Series S mit 1TB eröffnet. Beide Konsolen wurden erstmals im Juni angekündigt und bringen nicht das ursprünglich erwartete „Brooklin„-Designrefresh mit. Stattdessen gibt es den bisherigen Series X-Formfaktor im bekannten „Robot White“-Designschema sowie eine neue Special Edition mit der weltraum-inspirierten Galaxy Black-Oberfläche.

Die neue „all-digital“ Xbox Series X wird mit einem Terabyte Speicher zu Preisen ab 499,99 Euro angeboten, womit die Konsole bedeutend teurer ist als in den USA, wo sie schon ab 449,99 US-Dollar startet. Die bisherige „Carbon Black“ Series X mit Bluray-Laufwerk wird bei Microsoft weiterhin für 549,99 Euro angeboten, um zumindest auf dem Papier eine preisliche Differenzierung zu erreichen. Im freien Handel ist die Xbox … … weiterlesen

Copilot-Taste ist unnötig, lästig und schlecht implementiert

Nicht jede Neuerung ist ein Feature. Nicht jede Neuerung ist notwendig. Nicht jede Neuerung trifft auf Begeisterung. So könnte man die Windows-Entwicklung in den letzten Jahren in vieler Hinsicht zusammenfassen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Einführung des Copilot-Knopfes auf neuen Windows-PCs. Dieser ist nämlich die Definition einer Funktion, die eher aus Hype und ihrem werbenden Charakter für die (kommende) Funktionalität implementiert wurde und tatsächlich kaum bis gar keinen Mehrwert für Nutzer bietet. Ich habe seit einigen Wochen PCs mit Copilot-Tasten und die versprochene Funktionalität oder gar Zweckmäßigkeit der dedizierten KI-Taste ist nonexistent.

Vollkommene Redundanz

Die Copilot-Taste erscheint mir nicht nur auf den ersten Blick wie eine vollkommen überflüssige Ergänzung: In Deutschland, wo der Windows Copilot weiterhin nicht verfügbar ist, öffnet die dedizierte KI-Taste … … weiterlesen

Windows 11 bekommt Unterstützung für gleichzeitigen Kamera-Zugriff über mehrere Programme

Mit einem kommenden Update für Windows 11 24H2 führt Microsoft unerwartet eine neue Funktion ein: Künftig können mehrere Anwendungen gleichzeitig auf die Kamera eines Geräts zugreifen. Es ist eine überraschende Abweichung von den bisherigen Einschränkungen, die es nur einer Anwendung erlaubten, die Kamera zu nutzen.

Die bisherige Beschränkung war nicht auf Datenschutzbedenken zurückzuführen, sondern auf die Art und Weise, wie Windows die Videoaufnahme-APIs verarbeitet. In der Vergangenheit hätte die gemeinsame Nutzung einer Kamera durch mehrere Apps das System verlangsamt, da man hierfür für jede App ein virtuelles Gerät hätte nutzen müssen. Um es einfach zu halten, entschied sich Microsoft für eine einfache Regel: Wenn eine App die Windows-Kamera verwendet, kann keine andere App gleichzeitig darauf zugreifen.

Nun scheint Microsoft daran zu arbeiten, dies zu … … weiterlesen

Kommentar zu Microsoft

Manche Menschen werden es nie verstehen.
Heute habe ich wieder etwas gelesen, was mich mittlerweile nur noch müde mit dem Kopf schütteln lässt: ein Internetnutzer berichtete davon, dass er jetzt vermehrt auf Linux umsteigen, und irgendwann ganz auf Windows und Microsoft-Dienste verzichten will. So ein Vorgehen begrüße ich prinzipiell, nur war in dem Fall mal wieder die Wortwahl entscheidend:

„wegkommen von der Spionagesoftware Windoof und Onkel Billy von Microschrott.“

Windows ist für mich weder Spionagesoftware, noch kann Bill Gates was dafür, dass du Windows nutzt. Was viele nicht wissen, oder nicht begreifen möchten ist, dass Windows keine Spionagesoftware ist.
Die Definition von Spionage beschreibt Wikipedia wie folgt: „Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen […]“

Dass Windows Informationen, sogenannte Telemetriedaten, auf amerikanische Server sendet ist kein Geheimnis, … … weiterlesen

Komplette Funkstille von Microsoft zu Windows Recall

Stille ist oft genauso aussagekräftig wie eine laute Ankündigung.

Microsoft hat Windows Recall im Zuge der Vorstellung seiner neuen Copilot+PCs vorgestellt und eine öffentliche Vorschau mit dem Release der Geräte für 18. Juni vorgestellt. Seitdem wurde Recall wegen öffentlicher Kritik und Microsofts minimalistischer Umsetzung insbesondere im Zusammenhang mit der Sicherheit zurückgezogen. Der Konzern kündigte an, das Feature überarbeiten zu wollen, um die Sicherheit zu verbessern.

Zur Erinnerung: Windows Recall nimmt unter Windows 11 alle paar Sekunden einen Screenshot auf, analysiert diesen im Hintergrund mit lokal ausgeführten KI-Modellen und erlaubt dem Nutzer, diese Bilder später zu durchsuchen. Die Daten von Windows Recall werden zwar ausschließlich lokal und offline verarbeitet und gespeichert, allerdings vollkommen unverschlüsselt. Daher versprach der Konzern eine Verschlüsselung der Daten zur … … weiterlesen

Windows 11 Canary Build 27686 verwirrt Nutzer mit “Dev”-Kennzeichnung

Die neueste Windows 11 Canary Build 27686 sorgt aktuell für etwas Verwirrung unter den Insidern. Obwohl es sich nämlich um eine Build im Canary-Channel handelt, enthält der winver-Dialog sowie auch der Info-Abschnitt in den Einstellungen das Wort „Dev“ anstelle der Version.

Die Änderung ist allerdings weder auf einen Fehler, noch auf eine vermeintliche Schließung des Canary-Rings zurückzuführen. Stattdessen symbolisiert der „Dev“-Eintrag in den Einstellungen schlichtweg, dass ab der 27xxx-Builds nicht mehr auf demselben Entwicklungszweig gearbeitet wird wie zuvor. Während Windows 11 24H2 auf dem internen Germanium-Entwicklungszweig basiert, führen die aktuellsten Canary-Builds die Windows-Entwicklung auf Basis des Dilithium-Zweigs fort. Nachdem Microsoft allerdings jetzt wohl weder bereit ist, ein Windows 11 25H2 Update, noch ein potenzielles Windows 12 zu bestätigen, muss … … weiterlesen

Microsoft schließt „/product server“-Lücke für Windows 11 Systemanforderungen

Mit der kürzlich ausgerollten Windows 11 Build 27686 hat Microsoft eine bekannte Methode zum Umgehen der Systemanforderungen von Windows 11 blockiert. Dabei konnte die Hardwareüberprüfung durch Hinzufügen des Ausführungsarguments „/product server“ zum Windows Setup umgehen. Diese Lücke wurde in der neuesten Canary Build 27686 geschlossen.

Trotz der Schließung dieser speziellen Methode gibt es weiterhin mehrere Wege, die Anforderungen zu umgehen. Dazu gehören beispielsweise die LabConfig Registry Tweaks, die Veränderung der Appraiserres.dll-Datei. Es ist allerdings dennoch enttäuschend zu sehen, dass Microsoft es Nutzern nun schwerer macht, die Anforderungen bei einem Inplace-Upgrade zu umgehen. Einige wirklich praktische Tricks zur Neuinstallation von Windows 11 haben wir auch in unserem unten eingebetteten Video gezeigt.

Die strengen Systemanforderungen von Windows 11 sind seit ihrer Ankündigung Mitte 2021 umstritten. Microsoft begründete die … … weiterlesen

Anleitung: uBlock Origin in Chrome weiternutzen nach Manifest V2-Abschaltung

Google plant, die Unterstützung für klassische Erweiterungen wie uBlock Origin in Chrome bald einzustellen, was zu einer erheblichen Veränderung für die Nutzer führen wird. Manifest V2 erlaubt Erweiterungen deutlich größeren Zugriff auf Webseiten, um Änderungen vorzunehmen, wovon insbesondere Adblocker Gebrauch machen. Die Hersteller argumentieren mit höherer Sicherheit für die Nutzer, aber angesichts der Marktposition derselben Unternehmen erscheint dies aktuell eher unglaubwürdig.

Video zum Thema

Diese Änderung werden daher nicht nur Google Chrome treffen, sondern auch andere auf Chromium-basierte Browser, einschließlich Microsoft Edge, Opera und Vivaldi. Brave hingegen wird weiterhin uBlock Origin und einige andere Erweiterungen unterstützen. Es gibt jedoch weiterhin Möglichkeiten und Umwege, wie man aktuell die Adblocker-Erweiterungen weiternutzen kann.

Chrome sowie auch andere Browser werden das Manifest V2 nämlich nicht von einem Tag … … weiterlesen

Windows 11 KB5041585 Update sorgt für Ärger

Einige Nutzer von Windows 11 stehen nach dem aktuellsten Update vor Herausforderungen, nachdem sie das kritische Update KB5041585 installiert haben. Das Update, das 13. August 2024 im Zuge des monatlichen Patchdays veröffentlicht wurde, sollte eine kritische TCP/IP-Sicherheitslücke schließen, die es Angreifern ermöglichte, über spezialisierte IPv6-Pakete unbefugten Code auf den Zielgeräten auszuführen. Microsoft riet dringend zur Installation des Updates oder zur Deaktivierung des IPv6-Zugangs, allerdings macht das Update selbst Nutzern nun Probleme.

Einige Nutzer berichten im Feedback Hub zunächst von Installationsproblemen. Einige Anwender konnten das Update erst gar nicht erst installieren, während andere nach erfolgreicher Installation über Abstürze und unbrauchbare Systeme klagten. Laut einigen Nutzern käme es nach der Installation zu schwerwiegenden Speicherproblemen, weswegen Anwendungen wie Spiele oder Produktivsoftware mit hoher RAM-Nutzung direkt bei Ausführung … … weiterlesen

Windows 11 Build 27686: Neue Sandbox und FAT32-Formatierung jetzt bis 2TB

Windows 11 Build 27686 ist seit gestern Abend online für Windows Insider im Canary Channel. Darin erhalten Nutzer einen ersten Einblick in die überarbeitete Windows Sandbox, die mit einer Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen aufwartet.

Der neue Windows Sandbox-Client ist die erste große Modernisierung der in Windows integrierten VM seit ihrer Einführung in Windows 10 Version 1903. Die erste Neuerung ist dabei wohl auch die größte Veränderung: Die Sandbox wird künftig über den Microsoft Store aktualisiert, was deutlich schnellere Updates unabhängig von der Systemversion und damit auch eine schneller fortschreitende Entwicklung verspricht. Zudem hat Microsoft die Sandbox bedeutend verbessert und bietet eine Umleitung der Zwischenablage, Audio-/Videoausgabesteuerung und eine Ordnerfreigabe mit dem Host-Betriebssystem. Diese Funktionen sind über ein intuitives neues Menü in der Titelleiste der App zugänglich … … weiterlesen

Apple öffnet NFC-Schnittstelle für iOS Entwickler auch außerhalb von Europa

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act in der EU hat Apple nun seine NFC-Plattform auf iOS für Drittanbieter-Entwickler geöffnet, um der neuen Gesetzeslage zu entsprechen. Diesen Schritt nimmt der Konzern nun auch in unterschiedlichen Regionen der Welt vor: Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 18.1 werden Entwickler in der Lage sein, kontaktlose NFC-Transaktionen innerhalb ihrer Apps durchzuführen. Bislang war die Nutzung von NFC unter iOS exklusiv für Apples eigenen Bezahldienst Apple Pay vorgesehen.

Die Öffnung für Drittanbieter ist ein großer Schritt für Apple, der jedoch klassischerweise mit weitreichenden Einschränkungen verbunden ist. Interessierte Entwickler müssen eine kommerzielle Vereinbarung mit Apple eingehen und die damit verbundenen Gebühren zahlen. Apple hat nicht bekannt gegeben, ob diese Gebühr einmalig oder pro Transaktion anfällt. Dies dürfte vor allem Entwickler von … … weiterlesen

Microsoft setzt Vollbild-Upgrade-Erinnerungen für Windows 10-Nutzer aus

Microsoft hat offenbar beschlossen, die lästigen Vollbild-Upgrade-Erinnerungen für Windows 10-Nutzer vorerst zu pausieren. Diese Entscheidung folgt auf das Feedback zahlreicher Nutzer, die sich über die aufdringlichen Pop-ups beschwert hatten. Vor dem Support-Ende von Windows 10 im Jahr 2025 rührt Microsoft bereits die Werbetrommel und erinnert Nutzer, sofern möglich, an das Upgrade auf Windows 11 oder daran, sich einen neuen PC zu kaufen.

Die Vollbild-Pop-ups, die ursprünglich nach einem Neustart erschienen und die Vorteile eines Upgrades auf Windows 11 hervorhoben, sollten ab April 2024 an mehr Windows 10-Nutzer gerichtet werden. Microsoft hat jedoch kurz nach der Ankündigung einen Rückzieher gemacht und dies in einem offiziellen Support-Blogpost bestätigt. Der offizielle Grund dafür sei das negative Nutzerfeedback auf die Maßnahme.

Trotz der einstweiligen Pause der … … weiterlesen

Warten oder gleich zuschlagen? Preisprognose verrät, wann das Pixel 9 am günstigsten sein wird

Google hat gestern seine lang erwarteten Pixel 9-Smartphones präsentiert und für viele Nutzer ist dies die erste wirklich interessante Pixel-Serie, wo der Suchmaschinengigant die vielen, kleinen Kinderkrankheiten seiner Vorgänger womöglich erstmals in den Griff bekommen hat. Dafür lässt sich der Konzern allerdings auch fürstlich bezahlen. Die Preisprognose hilft, den besten Zeitraum für den Kauf herauszufinden.

Das Einstiegsmodell der Flaggschiff-Serie, das Pixel 9, beginnt dieses Jahr bei einem Preis von 899 Euro. Damit ist das Gerät schon zum Start stolze 100 Euro teurer als der Vorgänger. Für das Pixel 9 Pro-Modell werden auch üppige 1.099 Euro fällig. Für diejenigen, die nach etwas Größerem suchen, gibt es auch die XL-Version des Pixel 9 Pro für 1.199 Euro zu haben.

Die Pixel 9-Serie präsentiert sich in einem schlanken … … weiterlesen

Microsoft ersetzt kaputtes KB5034440/KB5034441 Update durch KB5042321/KB5042320

Im April hatte Microsoft ein problematisches Update unter den Bezeichnungen KB5034440 und KB5034441 für Windows 10 und Windows 11 ausgerollt, welche bei vielen Nutzern aufgrund des Fehlercodes “0x80070643 – ERROR_INSTALL_FAILURE“ nicht installiert werden konnten. Dieses Problem trat auf, da die Systeme nicht genügend Speicherplatz in ihrer Wiederherstellungspartition (WinRE) hatten.

Um das Problem zu beheben, mussten die Nutzer entweder manuell ihre Wiederherstellungspartition vergrößern oder ein PowerShell-Skript von Microsoft verwenden. Microsoft hatte zwar eine automatische Lösung des Problems versprochen, musste jedoch später einräumen, dass eine solche nicht verfügbar sein würde und ließ die Nutzer mit potenziell nicht-updatefähigen Systemen zurück.

Dies ändern auch die neuen KB5042321/KB5042320 Updates nicht, sondern sind im Grunde das Eingeständnis von Microsoft, dass spätere Updates oder eine manuelle Vergrößerung der WinRE-Partition nicht installiert werden können.

… weiterlesen

Xbox Game Bar erhält Compact Mode für Windows-Handhelds

Microsoft hat gestern mit dem Rollout des neuen Kompaktmodus für die Xbox Game Bar begonnen, welche das in Windows 10- und Windows 11-integrierte Xbox-Overlay nun auch an die modernen Windows-Handhelds anpasst. Dies könnte den Beginn einer Entwicklung darstellen, wie Windows 11 tatsächlich besser optimiert werden könnte für diese neuen Formfaktoren.

Dieser Kompaktodus vereinfacht die Darstellung der Xbox Game Bar, indem das Interface ähnlicher wird zu traditionellen Spielekonsolen. Das Interface wurde vereinfacht, sodass gleichzeitig nur noch ein einzelnes Fenster angezeigt wird und Nutzer können über die Navigationsleiste darüber zwischen den einzelnen Punkten in der App navigieren. Die Hauptansicht zeigt laufende Spiele, kürzlich gespielte Spiele und installierte Apps wie Xbox, Steam, EA oder Ubisoft Connect. Nutzer könbnen die Xbox-LB- und RB-Bumper-Tasten nutzen, um zwischen den Widgets wechseln, … … weiterlesen

Neue Sticky Notes (Preview) App erntet Kritik von Nutzern

Microsoft hat Anfang des Jahres überraschend die neue Sticky Notes (Preview) App angekündigt, welche als Ersatz für die bisher gut funktionierende Anwendung auf UWP-Basis angedacht ist. Sie wird unter Windows 11 vollautomatisch und ungefragt installiert, allerdings neben der bisherigen App und nicht als Ersatz. Somit haben Nutzer direkt zwei Apps installiert, womit bereits der erste Kritikpunkt an Microsofts Umsetzung thematisiert wäre.

Die neue App ist eng mit OneNote integriert und sie basiert laut Microsoft erfreulicherweise nicht auf Web-Technologien, weist allerdings einige ungewöhnliche Fehler auf für ein natives Windows-Programm. Zuerst zum Positiven: Sie kommt mit zwei neuen Funktionen daher sowie mit einem etwas modernisiertem Interface, das abgerundete Ecken und Buttons beinhaltet. Die App bietet neuerdings die Möglichkeit, neue Notizen mit Quellen zu erstellen, welche automatisch … … weiterlesen

Bing Wallpaper-App wechselt Wallpaper und Standardbrowser

Microsofts Suchmaschine Bing ist dafür bekannt, täglich mit schönen Hintergrundbildern geziert zu sein. Die mit Windows Phone einst eingeführte und in Windows 11 weitergeführte Windows Spotlight-Funktionalität am Desktop sowie nun auch die Bing Wallpaper-App ermöglichen es Nutzern, die schönen, täglich wechselnden Bildchen auch als Windows-Desktophintergrund zu genießen.

Dabei stellt Microsoft den Nutzern dieses Programms bereits seit einiger Zeit regelmäßige Stolpersteine in den Weg, namens Microsoft Edge und Bing als Suchmaschine. Während viele Nutzer die abwechslungsreichen Bildchen aus der Natur gerne sehen möchten, verwendet die Mehrheit nur ungern die damit verbundene Suchmaschine. Darum bedient sich Microsoft zahlreicher fragwürdiger Tricks, um Nutzer zum Wechsel zu drangsalieren. Schon bei der Installation setzt der Wizard zwei Häkchen automatisch, um Bing zur Suchmaschine und Edge zum … … weiterlesen

iPhone SE 4 könnte leistungsfähiger sein als das iPhone 15

Das iPhone SE ist Apples günstigere Serie an Smartphones, welche meist mit die Hardware eines der Vorgänger mit den neuesten Features der Apple-Plattform und dementsprechend neuen Chips daherkommen. Dies soll das iPhone einer preisbewussteren Zielgruppe zugänglich machen, womit der Konzern  hauptsächlich versuchen wird, mehr Kunden für seinen Apple Intelligence KI-Dienst zu gewinnen.

Die Gerüchteküche rund um das iPhone SE 4 brodelt bereits, obwohl das iPhone 16 noch gar nicht vorgestellt wurde. Im Herbst will Apple sein nächstes Flaggschiff präsentieren, das aber erneut eher ein Refresh mit größeren Displays sein wird als eine Neuerfindung des Rads. Mit deutlich größeren Veränderungen darf aber erst im Frühjahr 2025 das günstigere iPhone SE rechnen, das aktuell in seiner dritten Generation weiterhin das veraltete Design des iPhone 8 nutzt samt Fingerabdruckscanner … … weiterlesen

Neue Startmenü-Kategorie-Ansicht jetzt in Windows 11 Beta Build integriert

In der kürzlich veröffentlichten Windows 11 Beta Build wurde die neue Kategorieansicht für das Startmenü wieder implementiert. Diese war zuvor nur testweise in einzelnen Vorschauversionen gesichtet worden und sie wird installierte Apps nach Kategorien sortieren.

Die Funktion war erst in einem nicht funktionsfähigen Zustand in Windows 11 implementiert worden, schien sie doch Microsoft erst einigen internen Tests zu unterziehen. In der aktuellen Windows 11 Beta Build 22635.4010 ist die Kategorieansicht für die App-Liste nun auch zum Teil funktional, allerdings weiterhin versteckt. Sie muss über das Vivetool manuell aktiviert werden, hat Microsoft das Feature bislang noch nicht offiziell vorgestellt. Zudem ist die Funktionalität weiterhin noch limitiert und während die Apps in Gruppen zwar schon dargestellt werden können, funktioniert das Öffnen der Gruppen bislang nicht.

… weiterlesen

Microsoft stellt Paint 3D ein: Innovative UWP-App wird eingestellt

Mit der Einführung von Windows 10, genauer gesagt mit dem Creators Update, wollte Microsoft eine neue Dimension bei der digitalen Gestaltung für sein Zeichenprogramm einführen und damit gleichzeitig die Vorzüge und Fähigkeiten der innovativen Universal Windows Plattform zeigen. Das Ergebnis war Paint 3D, was es Nutzern ermöglichen sollte nicht nur zweidimensionale Bilder zu erstellen, sondern auch dreidimensionale Objekte zu modellieren und zu animieren. Es war ein spannender Schritt, der Kreativität und Technologie verbinden sollte, wie das zuvor nur mit spezialisierter Software möglich war, mit dem Hauptziel, Microsofts Windows-as-a-Service-Strategie zu fördern.

Teil dieser Strategie waren damals nicht nur Smartphones, Tablets, Konsolen und PCs, sondern auch die Windows Mixed Reality-Headsets. Microsoft wollte es attraktiver und einfacher gestalten, mit 3D-Modellen zu arbeiten und dadurch auch Entwickler … … weiterlesen

Windows 11 Build 26120.1350 im Dev Channel bringt Nearby Share zum Android-Smartphone

Microsoft hat eine neue Insider Preview Build für Windows 11 im Dev Channel veröffentlicht. Die Build 26120.1350 (KB5041871) ist ab sofort für Insider verfügbar und bietet einen Vorgeschmack auf die Verbesserungen der Servicetechnologie für Windows 11, Version 24H2.

Neuerungen in der aktuellen Insider-Build

  • MSIX-Paketinstallation: Bei der lokalen oder webbasierten Installation eines MSIX-Pakets wird nun Microsoft SmartScreen verwendet, um die Quelle des Pakets zu überprüfen und sicherzustellen, dass es sicher zur Installation ist.
  • Windows Share: Es wird die Möglichkeit eingeführt, Inhalte einfach an ein Android-Gerät über das Windows-Freigabefenster zu senden. Dazu muss das Android-Gerät mit der “Link to Windows”-App und dem “Phone Link” auf dem PC gekoppelt werden. Inhalte bezieht sich dabei allerdings nur auf Links, welche zwischen Smartphone und PC geteilt werden können.

Verbesserungen … … weiterlesen

Next-Gen HoloLens: Microsoft soll an Apple Vision Pro-Rivalen arbeiten mit Micro-OLED-Displays

Obwohl Microsoft mit seiner HoloLens aus dem Jahr 2015 einer der Pioniere im Bereich der Mixed-Reality-Headsets war, hat Apple mit seiner Vision Pro im Vorjahr für Furore gesorgt. Der Hype ist mittlerweile etwas abgeflacht, aber Microsoft scheint dennoch ein neues Windows-Headset zu planen, das möglicherweise die nächste Generation der Mixed Reality Technologie einläuten könnte.

Neue Ambitionen

Nachdem Microsoft seine Windows Mixed Reality Plattform eingestellt hat, könnte das Unternehmen seine AR-Ambitionen für Verbraucher wiederbeleben. Berichten zufolge hat Microsoft „hunderttausende“ Micro-OLED-Displays von Samsung bestellt, die in der „nächsten Generation an Mixed Reality Geräten“ verwendet werden sollen. Berichten zufolge könnte Microsoft diese Geräte schon bis 2026 auf den Markt bringen.

Fokus auf Inhalte

Im Gegensatz zur Metaverse-Ausrichtung anderer Unternehmen will Microsofts neues Headset hauptsächlich für … … weiterlesen

Deal: Kompaktes 65W GaN USB-C Ladegerät mit 4 Ports aktuell stark vergünstigt

Auf der Suche nach einem leistungsstarken und kompakten Ladegerät? Bei Amazon gibt’s aktuell das Baseus GaN Ladegerät zu einem wirklich starken Preis. Mit einer Leistung von 65W und der innovativen GaN-Technologie ist dieses Netzteil nicht nur effizient, sondern auch sehr platzsparend. Ideal für alle, die viel unterwegs sind und mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten.

Das Baseus 65W USB-C Ladegerät ist ein hochmodernes 65W GaN Netzteil, das speziell für die Bedürfnisse der heutigen Technologieenthusiasten entwickelt wurde. Mit seiner beeindruckenden Schnellladefähigkeit ist es in der Lage, eine Vielzahl von Geräten wie das MacBook Pro, iPad Pro, Steam Deck, Dell XPS 13, iPhone/Galaxy, Pixel, Tablets und Handys effizient und sicher aufzuladen.

Die GaN-Technologie steht für Galliumnitrid, ein Material, das bekannt dafür ist, höhere Effizienz bei … … weiterlesen

Hat Steve Ballmer den Text für den Bluescreen selbst geschrieben?

Die ganze Welt durfte dank Crowdstrike vor wenigen Wochen den bekannten blauen Windows-Fehlerbildschirm kennenlernen. Zu den Ursprüngen des Bluescreens und seinen Verfassern gibt es tatsächlich eine Reihe von Mythen, die nun endlich aufgeklärt werden.

Lange Zeit wurde spekuliert, ob der ehemalige Microsoft-CEO Steve Ballmer persönlich den Text für den berüchtigten Bluescreen verfasst hatte. Diese Annahme basierte auf einem Missverständnis, das durch einen Blogpost aus dem Jahr 2014 entstand. Darin hatte Microsoft-Entwickler Raymond Chen erwähnt, dass Ballmer den Text für den Ctrl+Alt+Del-Dialog in Windows 3.1 geschrieben hatte. Daraus entstand daraufhin das Narrativ, dass Steve Ballmer höchstpersönlich auch für den Text des berüchtigten Bluescreen of Death verantwortlich sei. Dies stimmt allerdings nicht.

In einem neuen Blogpost räumt Chen jetzt mit dem Gerücht auf … … weiterlesen

Deal: Microsoft 365 Family 15 Monate + Norton für nur 52,99 Euro bei Amazon

Bei Amazon bekommt ihr derzeit ein Microsoft 365 Family-Abonnement mit 15 Monaten Dauer zum Preis von nur 52,99  Euro. Microsoft 365 Family kann von bis zu 5 Nutzern verwendet werden und enthält die bekannten Office-Programme samt Updates auf die jeweils aktuelle Version sowie einen Terabyte OneDrive-Speicher pro Nutzer sowie 60 Skype-Minuten ins Festnetz auf der ganzen Welt. Ihr könnt übrigens direkt mehrere Schlüssel bestellen und gleichzeitig einlösen, wodurch zum Abo einfach ein weiteres Jahr hinzugefügt wird.

Mit einem Kauf sichert ihr euch Office 365 für 15 Monate zu einem sehr attraktiven Preis, unterstützt allerdings auch die Arbeit von WindowsArea.de. ❤

> Microsoft 365 Family 15 Monate für 52,99 Euro

    … weiterlesen

Adobe Premiere Pro: “ARM-optimiertes” x86-Programm für Snapdragon X Elite Laptops

Adobe hat die Unterstützung für Windows on ARM mit der Adobe Creative Suite bereits bei der Präsentation der neuen ARM-basierten Copilot+PCs angekündigt. Nun hat man sein Versprechen gehalten: Adobe hat eine x86-Version von Premiere Pro veröffentlicht, welche offiziell für die Snapdragon X-basierten Laptops optimiert ist.

Die neue Version von Premiere Pro ist nun mit ARM-basierten Copilot+PCs kompatibel, allerdings noch nicht als ARM-native Anwendung verfügbar. Adobe arbeitet bereits an einer nativen Version des beliebten Videoschnittprogramms. Bis diese jedoch fertiggestellt ist, müssen sich Nutzer mit der x86-Version in Emulation begnügen. Zuvor bestehende Probleme mit der App, welche die Ausführung verhinderten, sollen damit allerdings behoben sein. Dies bedeutet aber auch, dass die Leistung im Vergleich zu Intel- oder AMD-Maschinen eingeschränkt sein wird.

Andere Anbieter haben bereits … … weiterlesen

Neuer Nvidia Treiber entfernt Unterstützung für POPCNT, verursacht Bluescreens bei älteren CPUs

Windows 11 24H2 ist ein technisch sehr großer Schritt für das Betriebssystem und führt eine ganze Reihe von Modernisierungen ein, welche vor allem dafür gedacht sind, das System für die neuen ARM-basierten, mobilen PCs zu optimieren. Dies bringt allerdings auch Probleme mit, insbesondere für Nutzer älterer Hardware. Microsoft hat beispielsweise mit 24H2 die Unterstützung für die alte POPCNT-Prozessorinstruktion entfernt, womit Geräte mit älteren CPUs damit nicht mehr lauffähig sind.

Während offiziell diese CPUs ohnehin nicht mit Windows 11 kompatibel sind, könnte dies dennoch potenziell Nutzer betreffen, die das neue System über Umwege auf ihren PCs installiert haben. Nun scheint dieser Schritt auch Windows 10-Nutzer einzuholen, die noch mit derart alten CPUs unterwegs sind. Der neueste Grafiktreiber von Nvidia entfernt nämlich ebenfalls … … weiterlesen

Warum ist ein Backup heutzutage unerlässlich? 

Digitale Daten sind inzwischen überall. Ein Verlust aller digitalen Daten ist aus diesem Grund inzwischen eine Katastrophe. Dies bedeutet den Verlust von Jahren an Arbeit oder persönlichen Daten. Ein Backup schützt vor einem solchen Verlust. Dennoch sichern nur rund 20 Prozent der Computerbesitzer in Deutschland regelmäßig die eigenen Daten und auch bei Unternehmen gibt es Lücken in den Backup-Routinen. 

Datensicherung in Unternehmen

Für Unternehmen sind digitale Informationen heutzutage ein enorm wichtiges Werkzeug und finden sich in den meisten täglichen Prozessen. Ein Verlust digitaler Daten ist für Unternehmen nicht akzeptabel und führt in vielen Fällen zu einem vollständigen Betriebsausfall. Szenarien aus der Praxis, in denen Unternehmen beispielsweise von Cyberattacken betroffen waren, zeigen, wie groß die wirtschaftlichen Verluste in einer solchen Situation sind. … … weiterlesen

Crowdstrike-Bluescreens: Microsoft reagiert scharf auf Klage von Delta Airlines

Nachdem die US-Airline Delta ihre Schadenersatzklage gegen Microsoft und Crowdstrike angekündigt hat, gibt es nun eine scharfe Reaktion von Microsoft. In einem kürzlich veröffentlichten Brief weist Microsoft die Vorwürfe von Delta zurück und behauptet, dass die Infrastruktur der Fluggesellschaft veraltet sei.

Die Kontroverse entzündete sich nach einem der größten Ausfälle in der globalen Geschichte, bei dem über 8,5 Millionen Windows-Geräte stundenlang BSoD-Fehlermeldungen anzeigten. Delta war eines jener Unternehmen, das von dem Ausfall am stärksten betroffen war und behauptet, dadurch einen Schaden von 500 Millionen Dollar erlitten zu haben. Delta-CEO Ed Bastian machte bereits letzte Woche Microsoft für den Vorfall verantwortlich und bezeichnete die Windows-Plattform als die wahrscheinlich „fragilste Plattform“, während er ankündigte, sich potenziell woanders umzusehen.

Microsofts Darstellung der Ereignisse unterscheidet sich jedoch deutlich. Die Redmonder hatten direkt mit … … weiterlesen

Neue Handheld-Konsole mit Windows 11: Legion Go Lite von Lenovo

Lenovo steht scheinbar kurz vor der Einführung einer neuen Handheld-Konsole, die unter dem Namen Legion Go Lite bekannt sein könnte. Dieses Gerät soll eine kleinere Version des bereits existierenden Legion Go-Handhelds sein, welcher vielen Kunden aufgrund des „großen“ 8,8-Zoll Formfaktors womöglich doch etwas zu groß ist für eine mobil nutzbare Spielekonsole.

Lenovo hat bisher bereits angedeutet, dass ein neues Gerät veröffentlicht wird, sobald es fertig ist. Nun liefert der Konzern auf seiner eigenen Webseite selbst erste Hinweise darauf, wie diese kommende Konsole aussehen könnte. Erwähnt wird dort erstmals eine kleinere 7-Zoll-Bildschirmdiagonale sowie erstmals ein HDMI-Ausgang, welchen der große Bruder momentan nicht hat. Die Legion Go Lite dürfte zudem zwei Lüfter für eine verbesserte Kühlung haben, was womöglich angesichts des kompakteren Formfaktors eher notwendig sein könnte … … weiterlesen

Microsoft Edge nähert sich neuem Meilenstein: 14 Prozent Marktanteil am Desktop

Trotz der aggressiven Werbung von Microsoft für seinen Edge-Browser, scheint es dem Redmonder Konzern nicht zu gelingen, die Dominanz von Google Chrome zu brechen. Dennoch ist die Entwicklung einigermaßen positiv und seit seinem Erscheinen auf Chromium-Basis im Januar 2020 hat man es immerhin geschafft, den Marktanteil stetig zu erhöhen. Im Juli 2024 erreichte Microsoft Edge einen neuen Rekord von 13,74 % aller Desktop-Nutzer, ein Anstieg um immerhin 0,39 Punkte innerhalb eines Monats. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Marktanteil noch bei 10,76 %.

Microsoft Edge hat es damit geschafft, sich auf dem zweiten Platz zu etablieren und sich von Apples Safari, mit 9,1 % Marktanteil, abzusetzen. Safari ist im Gegensatz zu Edge jedoch nur unter macOS verfügbar sowie als Standardbrowser am iPhone festgelegt. Dass Apples Browser derart beliebt ist … … weiterlesen

Einmal zu viel gefaltet: 2 Jahre Samsung Fold und nie wieder

Ich bin ein großer Fan von Foldables. Ich finde, sie sind die Zukunft des mobilen Computings und bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Smartphones. Foldables bringen den UMPC für die Hosentasche ein Stück näher zur Realität vieler Endanwender und das war mit ein Motiv, warum ich mir vor nun drei Jahren das Samsung Galaxy Z Fold 3 gekauft habe. Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Gerät, vor allem in Bezug auf die Produktivität und das Multitasking, die durch eine dafür angepasste Software und ein Display in beinahe Tablet-Größe ermöglicht werden sollte.

Am Ende hat das Z Fold 3 aus unterschiedlichen Gründen meine Erwartungen nicht erfüllt, angefangen bei der Software selbst, über die Akkulaufzeit bis hin zum meiner Meinung nach tragischen Konstruktionsfehler bei mehreren Generationen der Z Fold-Serie, … … weiterlesen

Microsoft 365 Abonnement enthält nun auch einen VPN

Microsoft hat für Abonnenten von Microsoft 365 Personal und Family eine neue Funktion hinzugefügt: Anwender können nun auf einen kostenlosen VPN-Dienst zurückgreifen, welcher die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer erhöhen soll. Der VPN-Dienst ist lediglich in der Microsoft Defender App integriert.

Der VPN-Dienst ermöglicht es den Nutzern, ihre Internetverbindung zu verschleiern und ihre öffentliche IP-Adresse zu verbergen, wenn sie sich mit unsicheren WLAN-Netzwerken verbinden, wie z.B. in Hotels, Flughäfen oder Cafés. Der Dienst bietet 50 GB Datenvolumen pro Monat und ist aktuell nur in den USA, Kanada, Großbritannien und Deutschland verfügbar.

Im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern ist Microsofts hauseigener VPN-Dienst jedoch recht eingeschränkt: Er bietet keine Möglichkeit, einen Server auszuwählen oder fortgeschrittene Funktionen wie einen Kill Switch oder Split Tunneling. Außerdem deaktiviert sich … … weiterlesen

Smartphone kaufen: Wie geht es möglichst günstig?   

Kaum jemand kommt heutzutage ohne ein Smartphone aus. Bereits Kinder wissen, wie man diese vielseitigen Geräte bedient, und auch ältere Menschen greifen gerne darauf zurück, um sich Informationen zu beschaffen oder mit der Familie zu kommunizieren. Auf dem Markt sind mittlerweile zahlreiche Modelle von unterschiedlichen Herstellern erhältlich. Bei Kauf haben User also buchstäblich die Qual der Wahl – aber wie lässt sich eigentlich der beste Preis herausholen? 

Ein Preisvergleich lohnt sich beim Handykauf

Viele Menschen möchten am liebsten immer das neueste und modernste Smartphone ihr Eigen nennen. Nicht immer lässt sich der Wunsch nach dem aktuellsten Modell bekannter Hersteller wie etwa dem Samsung Galaxy S24 aber umsehen: Besonders Markengeräte haben ihren Preis. Wer dagegen auf ein etwas älteres Handy zurückgreift, … … weiterlesen