Snapdragon X Elite zeigt Gaming-Performance mit Baldur’s Gate 3

Dass effiziente ARM-Prozessoren in Laptops nicht nur für leichte Office- und Browser-Aufgaben dienen können, haben Apples MacBooks bereits eindrucksvoll demonstriert. Inzwischen hat auch Qualcomm leistungsfähige ARM-Prozessoren für PCs bereitgemacht für den Marktstart.

Der US-amerikanische Chiphersteller hat in einer Serie an Videos die Leistungsfähigkeit seines Snapdragon X Elite Prozessors demonstriert, darunter mit DaVinci Resolve und neuerdings mit Baldur’s Gate 3. Ein neues Video zeigt ein Referenzgerät mit dem Snapdragon X Elite, das Baldur’s Gate 3 bei einer Auflösung von 1080p mit rund 30 FPS ausführt.

Trotz der Tatsache, dass der Snapdragon X Elite nicht als Gaming-PC vermarktet wird, zeigt das Beispiel durchaus eindrucksvoll, dass der Prozessor anspruchsvolle Programme ausführen kann. In diesem Fall handelt es sich zudem um ein Game, das nicht für die ARM-Plattform … … weiterlesen

Microsoft kündigt DirectSR API für Windows und Xbox an

Im Zuge der Game Developers Conference 2024 hat Microsoft eine neue Schnittstelle für die Integration von Super Resolution Technologien in DirectX-Spielen vorgestellt. Die DirectSR API soll es Entwicklern erleichtern, verschiedene Lösungen von Nvidia, AMD und Intel zu nutzen, um die Auflösung und die visuelle Qualität in Spielen zu erhöhen.

Super Resolution ist eine relativ neue Technik, um die Auflösung von Videoinhalten oder Spielen künstlich zu erhöhen und dabei die Leistung und sowie die visuellen Effekte zu verbessern. Bisher mussten Entwickler jedoch für jede Hardware-spezifische Lösung einen eigenen Code-Pfad implementieren, was zu einem erhöhten Aufwand und einer inkonsistenten Unterstützung führte.

Mit der DirectSR API will Microsoft unter Windows und Xbox eine einheitliche Lösung für dieses Problem bieten, indem es eine gemeinsame Schnittstelle für alle Super Resolution-Lösungen … … weiterlesen

Start11: „Lifetime“-Lizenz gilt nicht für „Start11 v2“

Wer sich für eine “Lifetime”-Lizenz von Start11 und die Software zuletzt installieren wollte, könnte womöglich enttäuscht werden: Die lebenslange Lizenz gilt nämlich nicht für die zuletzt neu veröffentlichte Version 2 des beliebten Startmenü-Ersatzes für Windows 10 und 11. Käufer der „Lifetime“-Lizenz erhalten das Update auf „Start11 v2“ nicht. Sie müssen eine neue Lizenz erwerben, um auf die aktuelle Version mit den neuen Funktionen zu wechseln.

Start11 ist ein beliebter Startmenü-Ersatz von Stardock, welcher mehr Flexibilität und eine Fülle an interessanten Designs und Personalisierungsmöglichkeiten fürs Windows 11 Startmenü mitbringt. Die Software ist keineswegs schlecht und zahlreiche Benutzer tauschen etwas Stabilität bei der Bedienung des Startmenüs gerne gegen die unzähligen Zusatzfunktionen und Optionen ein. Es bietet verschiedene Stile und Designs zur Konfiguration an, um das Startmenü nach den eigenen … … weiterlesen

Microsoft vereint erneut Windows- und Surface-Sparten

Microsoft hat seine internen Strukturen erneut angepasst und die Teams für Windows und Surface wieder zusammengeführt. Dies geht aus einem internen Memo hervor, das Medien kürzlich zugespielt und veröffentlicht wurde. Damit soll wieder eine engere Abstimmung zwischen der Software- und Hardware-Entwicklung bei Microsoft eerreicht werden.

Die Windows- und Surface-Sparten waren bis 2020 unter der Leitung von Panos Panay vereint, der das Unternehmen nach 20 Jahren verließ, um Amazons Hardwaresparte zu leiten. Nach seinem Weggang wurden die Gruppen aufgeteilt: Pavan Davuluri übernahm die Verantwortung für Surface, während Mikhail Parakhin für Windows zuständig war.

Das neue Team mit den Surface- und Windows-Abteilungen wird künftig Pavan Davuluri leiten, dessen neue Abteilung der größeren Experiences + Devices (E+D)-Sparte unter der Leitung von Rajesh Jha unterstehen wird. Parakhin, der früher die Web und Werbung-Sparte bei … … weiterlesen

Durchgesickerte Bilder zeigen weiße Variante der Xbox Series X – ohne Laufwerk

Microsoft arbeitet offenbar an einer neuen Version seiner Xbox Series X Konsole, welche kein optisches Laufwerk besitzt und gänzlich in ein weißes Gehäuse gehüllt ist. Durchgesickerten Fotos der Konsole deuten darauf hin, dass diese neue Variante schon relativ bald vorgestellt werden könnte.

Die Bilder der neuen Konsole wurden zuerst von Exputer veröffentlicht, später allerdings von den Journalisten Zac Bowden sowie von Tom Warren von TheVerge als reale Bilder der Konsole bestätigt. Im Vorjahr waren Microsofts Xbox-Zukunftspläne bis 2030 durchgesickert, worin für Ende 2024 die Veröffentlichung einer runden, zylinderförmigen Xbox Series X-Variante die Rede war. Diese sollte einen USB-C Port an der Vorderseite bekommen, neue Netzwerkchips und eine 2 TB große SSD. Die „Brooklin„-Konsole, wie sie intern bekannt war, sollte ursprünglich schon Ende 2024 auf … … weiterlesen

Copilot-Knopf entscheidet, ob ein Computer die ‘KI PC’-Bezeichnung bekommt

In einer kürzlich erfolgten Ankündigung haben Intel und Microsoft gemeinsam eine neue Spezifikation für sogenannte „KI PCs“ vorgestellt, die eine neue Ära in der Personal Computing Landschaft einläuten könnte. Diese Spezifikation definiert, dass ein KI PC nicht nur mit einer Neural Processing Unit (NPU), CPU und GPU ausgestattet sein muss, sondern auch Microsofts Copilot unterstützen und einen physischen Copilot-Knopf direkt auf der Tastatur aufweisen.

„KI PC“ ist der neue Marketing-Oberbegriff für eine scheinbar „neue“ Geräteklasse, den Microsoft und Intel zusammen etablieren möchten. Hierfür können sich auch Geräte ohne Intel-Prozessoren qualifizieren, solange sie die genannten Anforderungen der Spezifikation erfüllen. Damit werden auch Geräte mit AMD- und Qualcomm-Prozessoren die Bezeichnung als „KI PC“ verwenden können.

Microsofts etwas willkürliche Spezifikation schließt durch ihre Anforderungen bereits erhältliche Geräte aus, die zwar … … weiterlesen

Xbox-Chef Phil Spencer spricht über seine Vision eines Handhelds

In einem kürzlich geführten Interview mit dem Gaming- und Entertainment-Fachmedium Polygon äußerte sich Xbox-Chef Phil Spencer zu seiner Vision einer mobilen Gaming-Zukunft. Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte über einen potenziellen Xbox-Handheld aus dem Hause Microsoft.

Im Interview bestätigte Spencer, dass er bereits einen Lenovo Legion Go Gaming-Handheld mit Windows 11 verwendet und gab zu, dass die Xbox-App nicht für diese Kategorie an Geräten optimiert ist. Er bezeichnete die Geräte auch ähnlicher zu einer Konsole als einem PC. Die Dinge, die ihn bei diesen Geräten frustrierten, standen dabei eher im Zusammenhang mit Windows als mit der Hardware selbst. Dies zu verbessern, sehe er als seine Aufgabe. Er ließ allerdings wissen, dass das Xbox-Team „unterschiedliche Hardware-Formfaktoren“ austeste. Nähere Details wollte er jedoch … … weiterlesen

Minecraft-Exploit führt zu ungerechtfertigten Xbox-Kontosperrungen

Ein aktueller Vorfall, bei dem ein Exploit in Minecraft dazu verwendet wurde, Xbox- und damit auch Microsoft-Konten sogar von bekannten YouTubern zu sperren. Dies hat erneut Fragen zur Zuverlässigkeit und Korrektheit von Microsofts automatisierten Moderationssystemen aufgeworfen.

Eine Schwachstelle in der Java-Version von Minecraft ermöglicht es Angreifern, falsche Berichte zu generieren, die dazu führen, dass das Zielkonto gesperrt wird. Dies geschieht durch das Ausfüllen eines Meldeformulars mit dem Namen des Gamertags eines beliebigen Nutzers, das Hinzufügen beleidigender Sprache und das anschließende Melden dieser Inhalte an Microsoft. Dadurch können beliebige Nutzer mit einem Microsoft- und Xbox-Account gänzlich ohne ihr eigenes Zutun gesperrt werden. Der in dem Fall betroffene Nutzer hatte in der Vergangenheit den Xbox-Chat überhaupt gar nicht verwendet. Die Möglichkeiten, Einspruch gegen die Account-Sperre zu … … weiterlesen

Microsoft:“Branche sieht Windows ARM als Zukunft des PCs“

Die PC-Branche steht an der Schwelle einer neuen Ära, und Microsoft ist an vorderster Front dabei, diese Veränderung zu gestalten. Obwohl man schon 2016 die Windows ARM-Plattform eingeführt hat, blieb der gewünschte Erfolg mangels leistungsfähiger Alternativen zu traditionellen x86-Chips bislang aus. Nun scheint sich ein neues Kapitel in der Geschichte des Computings aufzuschlagen, das nun auch den Windows-PC mitnehmen wird.

Nachdem Qualcomm seine sehr vielversprechenden Snapdragon X Elite-Chips vorgestellt hat, ergriff auch Microsoft kürzlich erstmals die Initiative für sein eigenes ARM-Betriebssystem: Der Redmonder Konzern hat kürzlich den ARM Advisory Service für Entwickler eingeführt, um die Entwicklung von Apps und Geräten für ARM zu unterstützen. Dieser Dienst ist nun weltweit verfügbar und bietet Entwicklern Unterstützung bei der Arbeit an neuen Apps und der Portierung … … weiterlesen

Microsofts freiwillige Zensur von Bing in China erntet Kritik vom US-Senat

Microsofts Suchmaschine Bing steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte über Internetzensur und globale Geschäftspraktiken von US-Konzernen. Kürzlich wurde dank eines Berichts von Bloomberg bekannt, dass Microsoft eine ausgeklügelte Zensur in seine Suchmaschine Bing implementiert hat, um in China operieren zu können. Die Zensur basiert auf einer wachsenden Verbotsliste von Websites, verbotenen Wörtern und Phrasen. Diese Maßnahmen wurden getroffen, um mit den strengen chinesischen Internetgesetzen konform zu sein, welche die Darstellung und Verbreitung bestimmter Inhalte verbieten.

Kürzlich wurde von Bloomberg enthüllt, dass Suchanfragen in Bing innerhalb Chinas zur Filterung unerwünschter Inhalte über zusätzliche Server geleitet werden. Dieser Prozess ähnelt dem, den Microsoft auch in anderen Ländern anwendet, um Gesetzen bezüglich Kinderpornografie oder Urheberrecht zu entsprechen. Der Unterschied liegt jedoch in dem, was blockiert wird. … … weiterlesen

Qualcomm: Windows-Games werden “einfach laufen” am Snapdragon X Elite

Die meisten Windows-Spiele werden ohne zusätzliche Anpassungen auf der neuen Snapdragon X Elite-Plattform “einfach laufen”. Dies hat Qualcomm-Ingenieur Issam Khalil im Zuge der Game Developers Konferenz angekündigt und es könnte einen sehr beeindruckenden Fortschritt für die Gaming-Performance mobiler, ultraleichter und potenziell ultraportabler Windows-PCs bedeuten.

Die meisten bestehenden x86-Windows-Spiele sollen dank der Emulation von x86-Programmen auf dem Snapdragon X Elite ohne Portierung funktionieren, sagt Qualcomm. Dies dürfte angesichts der deutlich verbesserten Leistung des Snapdragon X Elite im Vergleich zu seinen Vorgängern auch durchaus zutreffen. Apples MacBooks können nämlich dank Virtualisierung oder WINE bereits sehr beeindruckende Leistung beim Gaming erreichen und zahlreiche Windows-Spiele ohne allzu große Schwierigkeiten ausführen. Daher sollte dies auf der Windows-Plattform erwartungsgemäß noch besser funktionieren. In unserem Video über unsere Windows-ifizierung von … … weiterlesen

Surface Pro 10: Microsofts Tablet wird leichter reparierbar

Microsoft hat mit dem Surface Pro 10 und dem Surface Laptop 6 for Business einen großen Schritt in Richtung einer Verbesserung der Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit der Geräte gemacht. Die neuesten Laptops und Tablets des Konzerns bieten erstmals zahlreiche austauschbare Komponenten, welche mit hilfreichen Hinweisen im Inneren versehen sind.

Bei beiden Geräten wurden erstmals QR-Codes auf internen Komponenten hinzugefügt, die es Nutzern erleichtern sollen, Teile zu identifizieren und die richtigen Werkzeuge für Reparaturen zu finden. Dies ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber früheren Surface-Modellen, die für ihre schwierige Reparierbarkeit bekannt waren. Schon Microsofts erstes Surface Pro erhielt beispielsweise eine sehr negative Reparaturbewertung von iFixit, bezeichnete der bekannte Anbieter von Reparaturanleitungen und Werkzeugen die Geräte einst doch als „klebstoffgefüllte Monstrosität“.

Die Liste der austauschbaren Komponenten des Surface … … weiterlesen

Microsoft präsentiert Surface Pro 10 und Surface Laptop 6 für Geschäftskunden

Microsoft hat gestern zwei neue Geräte für Geschäftskunden vorgestellt: das Surface Pro 10 und den Surface Laptop 6. Diese beiden Modelle sind Microsofts erste KI-PCs, die mit den neuesten Intel Core Ultra-Prozessoren ausgestattet sind und eine integrierte neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für eine effiziente KI-Beschleunigung unterschiedlicher Aufgaben bieten. Microsoft vermarktet die Geräte als „for Business“, werden die Varianten für Endkunden wohl Qualcomms neue ARM-Prozessoren nutzen.

Surface Pro 10

Das Surface Pro 10 zeichnet sich durch ein helleres, reflexionsarmes OLED-Display und eine neue Frontkamera aus, die mit AI Studio-Effekten verbessert wird. Laut Microsoft handelt es sich um die beste Frontkamera, die jemals in … … weiterlesen

Logitech G-Hardware unterstützt jetzt Windows Dynamic Lighting

Dieses Bild zeigt die Windows-Einstellungen im Reiter Dynamic Lighting. Erkannt wurde die Logitech G502 Hero.

Ein aktualisierter Logitech USB-Treiber, der ab sofort über Windows Update verteilt wird, ermöglicht die Steuerung von Logitech G-Geräten über Windows Dynamic Lighting.

Mit dem Windows 11 Moments 4-Update implementierte Microsoft eine Funktion namens Dynamic Lighting. Dabei handelt es sich um einen integrierten RGB-Controller. Dieser soll als zentrale Anlaufstelle zur Anpassung der bunten LEDs von Peripheriegeräten dienen. Dadurch sollen Nutzer nicht mehr auf zahlreiche Programme angewiesen sein, die teilweise viele Ressourcen im Hintergrund klauen. Besonders ärgerlich ist dieser Umstand, wenn man Hardware von unterschiedlichen Herstellern verwendet und jeder seine eigene RGB-Steuerung anbietet.

Obwohl Dynamic Lighting bereits im Oktober letzten Jahres eingeführt wurde, ist die Liste der … … weiterlesen

Windows 11 24H2: Ein Schritt in Richtung einer vereinheitlichten Systemsteuerung

In der kommenden Aktualisierung von Windows 11, Version 24H2, setzt Microsoft seinen Weg fort, Funktionen aus der traditionellen Systemsteuerung in die moderne Einstellungs-App zu verlagern. Microsoft arbeitet seit etwa 2012 an seiner modernen Einstellungen-App, welche mit der nächsten Windows-Version erneut umfangreicher sein wird als je zuvor. Wir zeigen, welche Einstellungen es diesmal trifft.

Verhalten beim Zuklappen und Drücken des Netzschalters

Die wichtigste Änderung umfasst die Verlagerung der Steuerung für das Verhalten beim Zuklappen von Laptops sowie beim Drücken des Netzschalters in die Einstellungen-App. Diese Optionen sind bisher lediglich in der Systemsteuerung zu finden. Ab Version 24H2 werden sie für … … weiterlesen

Microsoft Cloud-Dienste in Russland blockiert, Google und Amazon folgen

Microsoft wird neuen Sanktionen der Europäischen Union folgen und seine Cloud-Dienste in Russland einstellen. Die Maßnahme tritt schon ab dem heutigen 20. März 2024 in Kraft und ist eine Reaktion auf das 12. Sanktionspaket der EU, das am 18. Dezember 2023 angekündigt wurde.

Microsoft verkauft bereits seit März 2022 keine weiteren Produkte und Dienstleistungen in Russland an und beendete im August 2023 die Erneuerung von Abonnements für Microsoft 365. Unternehmen, die sich infolgedessen weiterhin auf Microsofts Dienste verlassen hatten, dürften jetzt vor ernsthaften Problemen stehen.

Die Blockierung der Microsoft Cloud-Dienste stellt einen weiteren Schritt in der Isolation Russlands von globalen Technologiediensten dar und könnte weitreichende Auswirkungen auf russische Unternehmen und die IT-Infrastruktur des Landes haben.

Der Beitrag Microsoft Cloud-Dienste in Russland blockiert, Google und … … weiterlesen

Neue Entwicklungen bei Xbox: Ein Handheld-Gerät in Sicht?

Ein neues Xbox Developer Kit (XDK) wurde kürzlich in Südkorea von den Behörden zertifiziert. Dies führte selbstverständlich zu Spekulationen, ob Microsoft möglicherweise an einer „Pro“-Version der Xbox Series X oder sogar an einem Handheld-Gerät arbeitet.

Die Zertifizierung durch die National Radio Research Agency ist ein Schritt, den alle elektronischen Geräte, die nach in Südkorea importiert werden, durchlaufen müssen. Dieses Verfahren, bei dem einige Details veröffentlicht werden, hatte bereits frühere Konsolen, wie die Xbox One X und die Xbox Series X|S, vor ihrem Launch öffentlich gemacht. Allzu viele Details wurden in dem Dokument nicht veröffentlicht, sondern nur die Bezeichnung als „XDK Console“, die höhere Modellnummer 2089 sowie das Datum des Imports. Daraus lässt sich also nicht allzu viel ableiten, aber die Gerüchteküche … … weiterlesen

Jetzt günstig verlängern: 15 Monate Microsoft 365 Family für 53,99 Euro

Bei Amazon bekommt ihr derzeit ein Microsoft 365 Family-Abonnement mit 15 Monaten Dauer zum Preis von nur 53,99  Euro.  Microsoft 365 Family kann von bis zu 5 Nutzern verwendet werden und enthält die bekannten Office-Programme samt Updates auf die jeweils aktuelle Version sowie einen Terabyte OneDrive-Speicher pro Nutzer sowie 60 Skype-Minuten ins Festnetz auf der ganzen Welt. Ihr könnt übrigens direkt mehrere Schlüssel bestellen und gleichzeitig einlösen, wodurch zum Abo einfach ein weiteres Jahr hinzugefügt wird.

Mit einem Kauf sichert ihr euch Office 365 für 15 Monate zu einem sehr attraktiven Preis, unterstützt allerdings auch die Arbeit von WindowsArea.de. ❤

> Microsoft 365 Family 15 Monate für 53,99 Euro

    … weiterlesen

Laptop-Deals: Surface Pro 9, Lenovo Legion Slim 5, Legion Go und viele Gaming-Laptops

Bei Amazon sind heute offiziell die Oster-Angebote gestartet mit einer ganzen Reihe von interessanten Deals. Wir haben für euch die besten Laptop-Deals rausgesucht und sie in der folgenden Liste für euch zusammengefasst.

Blitz: Surface Pro 9 (i5 / 16 / 256) für 1049 Euro

Angebot


Microsoft Surface Pro 9, i5, 16GB RAM, 256GB SSD, Win 11 Home, 13 Zoll 2-in-1 Tablet/Laptop,...


Microsoft Surface Pro 9, i5, 16GB RAM, …
… weiterlesen

Statt Altman: Microsoft holt sich DeepMind-Gründer für neue KI-Abteilung

Microsoft hat gestern angekündigt, dass man Mustafa Suleyman, einen der Mitbegründer von DeepMind, für die Leitung einer neu gegründeten Microsoft AI-Organisation beschäftigen wird. Suleyman wird als Executive Vice President und CEO von Microsoft AI fungieren und direkt Satya Nadella unterstehen.

Suleyman ist bekannt für seine Arbeit bei DeepMind, wo er an der Entwicklung von innovativen KI-Systemen wie AlphaZero beteiligt war. Er soll nun dazu beitragen, Microsofts KI-Produkte voranzutreiben, insbesondere den Copilot.

Zusammen mit Suleyman stößt auch Karén Simonyan, Mitbegründer und Chief Scientist von Inflection, zu Microsoft. Simonyan wird als Chief Scientist der neuen KI-Gruppe fungieren und an Suleyman berichten. Mehrere Mitglieder des Inflection-Teams haben sich ebenfalls dazu entschieden, zu Microsoft zu wechseln.

Diese jüngsten Personalbewegungen, bei der führende KI-Experten wie Mustafa Suleyman zu Microsoft wechseln, … … weiterlesen

Microsoft kündigt KI- und Surface-Event für 20. März an

Microsoft hat ein Special Event für den 20. März angekündigt, bei dem es um neue KI-Funktionen für Windows 11 und neue Surface-Geräte mit ARM-Prozessoren gehen wird. Das Event wird nicht live gestreamt, aber einige relevantere Pressevertreter werden nach Seattle eingeladen und die Geräte vor Ort ausprobieren können.

Microsoft dürfte bei dem Event seine erste Generation von KI-PCs vorstellen, die mit dem neuen Qualcomm Snapdragon X Elite ausgestattet sind. Der neue ARM-Chip wurde von ehemaligen, führenden Apple-Chipdesignern entwickelt und verspricht erstmals, eine deutliche Leistungssteigerung für ARM-PCs unter Windows mitzubringen. Die neuen Surface Pro 10 und Surface Laptop 6 sollen zu den ersten Geräten gehören, die diesen Chip nutzen. Daneben wird es weiterhin Intel-Varianten der Geräte geben, die mit den neuen Meteor Lake-Chips antreten werden.

Neben der neuen Surface-Hardware wird Microsoft auch … … weiterlesen

Microsoft neue Bing-Werbung in Google Chrome erinnert an einen Virus

In einer kürzlich erfolgten Stellungnahme hat Microsoft die Schaltung von Pop-up-Werbung für seine Suchmaschine Bing innerhalb des Google Chrome Browsers bestätigt. Diese Werbemaßnahmen geht damit noch einen Schritt in ihrer Aggressivität, die Bing-Suchmaschine nun sogar innerhalb von Programmen von Drittanbietern zu platzieren.

Die neue Form der Werbung ist sehr wahrscheinlich Teil des März-Updates und werden wohl von der BCILauncher.exe oder der BingChatInstaller.exe eingeschleust. Diese beiden Executables sind bei einigen Nutzern seit dem letzten Update enthalten und finden sich im C:Windowstempmubstemp.

Die Pop-Ups, welche sie verursacht, erscheinen am Seitenrand des Google Chrome Browser-Fensters und fordern die Nutzer auf, Bing als Standard-Suchmaschine in Google Chrome zu verwenden. Dabei wirbt Microsoft mit dem Versprechen dafür, Funktionen wie GPT-4 über den KI-Assistenten Copilot kostenlos nutzen zu können. Zudem schreibt Microsoft, … … weiterlesen

Anleitung: So baut ihr euer eigenes Tiny11

In diesem Guide zeige ich euch, wie ihr euer eigenes Tiny11 erstellen könnt, indem ihr unnötige Komponenten entfernt und das Image optimiert. Das Ergebnis ist ein Windows 11, das vollständig ohne Bloatware installiert wird, wo aber recht schnell nach ein paar Windows Updates die „wichtigsten“ Komponenten recht schnell nachkommen.

Um loszulegen, braucht ihr folgende Tools:

  • NTLite
  • MSMG Toolkit
  • Ein Windows 11 ISO-Image, das ihr entweder mit dem Media Creation Tool oder mit UUPDump herunterladen könnt.

Schritt 1: Windows Image herunterladen

Der erste Schritt ist, ein Windows 11 ISO-Image zu besorgen, das ihr als Basis für euer Tiny11 verwenden wollt. Ihr könnt entweder das offizielle Media Creation Tool von Microsoft verwenden, oder eine aktuellere Version mit … … weiterlesen

Microsoft macht Werbung am Sperrbildschirm, nennt es einen „Test“

Microsoft hat kürzlich Werbung auf den Sperrbildschirmen von Windows 11 für seinen Microsoft  Copilot platziert. Die Werbeeinblendung in Form eines QR-Codes leitete die Benutzer auf die Copilot-Website weiter.

Die Reaktionen darauf sowohl medial als auch auf sozialen Netzwerken waren erneut weitgehend negativ. Viele Nutzer beklagten sich über die aufdringlich und störende Werbung direkt oberhalb des neuen, schönen Wetter-Widgets am Sperrbildschirm. Einige Nutzer des Windows Spotlight-Sperrbildschirmhintergrunds merkten an, dass der QR-Code teilweise von der Benutzeroberfläche verdeckt wurde, was zu Verwirrung führte und den Eindruck erweckte, es handle sich um einen komischen Fehler statt um eine beabsichtigte Werbemaßnahme. Der mittige QR-Code war dabei nicht einmal korrekt zentriert.

Microsoft hat innerhalb weniger Stunden auf das Feedback reagiert und die Werbung ausgesetzt, mit der bekannten Begründung, dass es sich lediglich um einen Test handelte. … … weiterlesen

Microsoft erneut Ziel eines hinterlistigen Cyberangriffs

In weniger als zwei Monaten ist Microsoft zum zweiten Mal Opfer eines hinterlistigen Cyberangriffs geworden. Die russische Hackergruppe Midnight Blizzard hat es geschafft, in die internen Systeme des Unternehmens einzudringen und Zugriff auf Quellcodes zu erlangen. Dieser Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf Microsofts interne Sicherheitsvorkehrungen.

Die Tatsache, dass Microsoft, ein führendes Technologieunternehmen mit umfangreichen Ressourcen für Cybersicherheit, innerhalb so kurzer Zeit wiederholt Ziel solcher Angriffe wurde, ist besorgniserregend. Die Hacker nutzten Informationen, die sie während eines früheren Exploits erlangt hatten. Dies hat Microsoft auf dem offiziellen Sicherheitsblog des Unternehmens veröffentlicht. Unklar ist aus den Angaben des Konzerns, ob die Angreifer auch Informationen von diesen Systemen abgreifen konnten, jedoch teilte Microsoft mit, dass die Angreifer Zugang hatten zu geheimen Emails zwischen Microsoft und einigen seiner … … weiterlesen

Microsofts Foldable-Patent: Ein Schritt zurück in die mobile Zukunft?

Microsoft hat ein Patent für ein neues „Surface Phone“ mit einer innovativen Falttechnologie angemeldet. Das Patent beschreibt ein Gerät, das einem Galaxy Z Fold ähnelt, jedoch mit einer „Spine Cover Plate“ ausgestattet ist, welche sich beim Falten und Entfalten des Telefons anpasst. Diese Platte soll die Scharnierstruktur schützen und die Lücke minimieren, durch die Staub und Wasser eindringen könnten.

Es ist ein sehr spezifisches Patent, das schon im Dezember 2022 beantragt und nun erst veröffentlicht wurde. Microsoft dürfte damals noch das Surface Duo 3 in Entwicklung gehabt haben, welches bekanntlich nicht auf den Markt kam. Stattdessen hat Microsoft auch seinen Ausflug mit Dual-Display-Smartphones aufgegeben, aber auch die Android-Unterstützung in Windows 11 wird es nicht mehr lange geben.

… weiterlesen

Epic: Apple stellt Entwicklerkonto wieder her nach Druck von der EU

Der Streit zwischen Apple und Epic geht weiter: Nachdem der kalifornische Hardware-Hersteller den Entwickler-Account von Epic Games letzte Woche von seiner Plattform verbannt hatte, wurde das Konto nun doch wieder hergestellt, nachdem die EU angekündigt hatte, sich den Fall genauer ansehen zu wollen.

Apple hatte das Entwicklerkonto von Epic Games letzte Woche zum zweiten Mal gekündigt. Die Beschwerden medial sowie auch in sozialen Netzwerken waren enorm: Innerhalb weniger Tage kündigte auch die EU-Kommission an, den Fall genauer unter die Lupe nehmen zu wollen. Die Druckausübung der EU scheint offenbar Wirkung gezeigt zu haben. „Apple hat uns mitgeteilt und sich gegenüber der Europäischen Kommission verpflichtet, unser Entwicklerkonto wiederherzustellen“, schrieb Epic Games in einem Update auf den eigenen Blogpost, in der man auch Emails zwischen Apple und Epic veröffentlicht hatte. … … weiterlesen

Samsung Galaxy Book4 Edge: Weitere Geräte mit Snapdragon X Elite geplant

Ein neues Gerät auf Basis des neuen Snapdragon X Elite dürfte noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Auf Geekbench sind nun Benchmark-Ergebnisse eines bislang unbekannten Samsung Galaxy Book4 Edge durchgesickert, womit der südkoreanische Hardwarehersteller erneut sein Glück im Windows on ARM-Bereich versuchen will.

Konkurrenzfähige Benchmarks

Das Galaxy Book4 Edge hat in den Geekbench-Tests beeindruckende Zahlen geliefert: Mit 2706 Punkten im Single-Core-Test und 12646 Punkten in Multi-Core-Score kann es auch mit den aktuellen ARM-Geräten von Apple mithalten. So erreicht das neue MacBook Air auf Apple M3-Basis im Geekbench-Test noch 3.026 Punkte im Single-Core und 12.034 Punkte im Multi, womit Qualcomm wie angekündigt mit Apples neuesten und besten CPUs konkurrieren kann. Dies könnte ein Wendepunkt sein, der zeigt, dass die Windows-Welt endlich eine ARM-basierte Antwort auf Apples effiziente und … … weiterlesen

Microsoft stellt OneDrive-Funktion zum Hochladen von Dateien über eine URL ein

Microsoft hat angekündigt, dass es die OneDrive-Funktion von OneDrive zum Hochladen von Dateien direkt über eine URL eingestellt wird. Der Konzern gibt an, dass die Funktion von zu wenigen Nutzern verwendet wurde und gleichzeitig mit einem hohen Wartungsaufwand verbunden war.

Das Feature war besonders nützlich für Nutzer, die große Dateien oder Medien von anderen Online-Quellen in ihrer OneDrive speichern wollten. Nutzer sollten stattdessen direkt die Upload-Funktion in den entsprechenden OneDrive-Clients benutzen. Die Funktion zum Hochladen über Links zu OneDrive wird ab dem 29. März 2024 offiziell eingestellt und danach nicht mehr funktionieren. Darüber hochgeladene Dateien bleiben selbstverständlich weiterhin auf der OneDrive gespeichert.

Quelle: Microsoft

Der Beitrag Microsoft stellt OneDrive-Funktion zum Hochladen von Dateien über eine URL ein erschien zuerst auf … weiterlesen

Microsoft erklärt, wie man Windows an die EU-DMA-Vorschriften angepasst hat

Im Zuge des Inkrafttretens des Digital Markets Act (DMA) in der Europäischen Union hat Microsoft bedeutende Änderungen an seinen Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11 vorgenommen, um den neuen Vorschriften gerecht zu werden. Die Anpassungen zielen darauf ab, die Interoperabilität zu verbessern und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Geräte, Daten und Dienste zu geben. Der Konzern hat nun in einem Blogpost sämtliche Änderungen aufgelistet, die man aufgrund des Gesetzes in Windows umsetzen musste.

  • Deinstallation von System-Apps: Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) können nun vorinstallierte Microsoft-Apps wie die Kamera, Cortana, Bing Web-Suche und Microsoft Edge deinstallieren.
  • Kennzeichnung von Betriebssystemkomponenten: In den Einstellungen, im Startmenü und in der Suche werden Betriebssystemkomponenten nun klar als “System” gekennzeichnet.
  • Erweiterte Interoperabilität: Entwickler können nun ihre eigenen … … weiterlesen

Apple sperrt Entwickler-Account von Epic Games erneut, blockiert geplanten AppStore-Konkurrenten

In der jüngsten Eskalation des anhaltenden Konflikts zwischen Apple und Epic Games hat der Konzern aus Cupertino den Entwickler-Account von Epic Games erneut gesperrt. Mit dem Schritt hat Apple die Pläne von Epic Games, einen alternativen AppStore für iOS anzubieten, im Grunde auf Eis gesetzt und bereits einen potenziellen Konkurrenten eliminiert.

Die Sperrung des Entwickler-Accounts verhindert nicht nur ein iOS-Comeback von Fortnite, sondern vertagt es auf unbestimmte Zeit und blockiert auch die Bemühungen von Epic Games um einen konkurrierenden AppStore auf der iOS Plattform. Apple untergräbt damit klar den Wettbewerb auf seiner iOS-Plattform.

Apple begründet die Kündigung des Entwickler-Accounts mit Epics Muster an unzuverlässigem Verhalten, womit Epic die Integrität der iOS-Plattform sowie die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer infrage stelle. Epic und insbesondere Epic … … weiterlesen

Microsoft Surface Pro 7 Plus: Neues Firmware-Update bringt eine neue Funktion mit

Microsoft hat ein neues Firmware-Update für das Surface Pro 7 Plus sowie auch seinen Surface Laptop Studio veröffentlicht, das überraschend eine neue Funktion für das Tablet aus dem Jahr 2021 sowie Microsofts aktuellen Kreativ-Laptop mitbringt. Die Geräte erhalten nämlich Unterstützung für das kabellose Pairing mit dem Surface Slim Pen, welchen Microsoft mit dem Surface Pro X im Jahr 2019 noch eingeführt hatte.

Das Update für März 2024 behebt nicht nur einige potenzielle Sicherheitsprobleme, sondern verbessert am Pro 7 auch die LTE-Netzwerkverbindung, reduziert die Wahrscheinlichkeit von Netzwerkunterbrechungen und fügt einen stabilen Wiederherstellungsmechanismus hinzu. Tatsächlich scheint es beim Pro 7 Plus immer wieder Probleme mit der Wiederherstellung zu geben, was ich selbst vor wenigen Tagen erleben durfte.

Zuletzt noch eine Übersicht der Neuerungen als Tabelle:

Windows Update Name Windows … … weiterlesen

Elektroauto-Brand in der Slowakei entpuppt sich als Brandstiftung

In der kleinen slowakischen Gemeinde Miloslavov, nahe der Hauptstadt Bratislava, kam es letzte Woche zu einem Brand eines Elektroautos vom Typ Volkswagen ID.3. Der Vorfall löste eine Welle von Anti-Elektroauto-Kommentaren in der slowakischen Öffentlichkeit sowie in sozialen Medien aus, da oft behauptet wird, Elektrofahrzeuge seien anfälliger für Brände.

Die lokale Presse bezeichnete den Vorfall als den „ersten Elektroautobrand“ im Land. Doch die Aufnahmen einer Sicherheitskamera eines Nachbarhauses, die vom Fernsehsender JOJ TV veröffentlicht wurden, zeigten, dass das Auto nicht von selbst Feuer fing, sondern absichtlich in Brand gesetzt wurde. Ebenfalls spannend: Während der Volkswagen ID.3 äußerlich komplett ausbrannte, überstand die Hochvolt-Batterie des Fahrzeugs das Feuer unbeschadet.

… weiterlesen

Logitech MX Brio: Eine Webcam für die KI-Ära, aber ohne Windows Hello

Logitech hat heute offiziell seine die Logitech MX Brio enthüllt, eine moderne Webcam, die Teil der renommierten MX Master-Serie wird. Die MX Brio richtet sich an anspruchsvolle Nutzer und bietet eine Fülle von Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger, der Brio 4K. Mit einer maximalen Bildauflösung von 4K/30Hz oder 1080p/60Hz und einer USB-C-Verbindung samt USB 3.0-Geschwindigkeit, verspricht die MX Brio eine Webcam zu werden für die Anforderungen im Jahr 2024. Eine Entscheidung verstehen wir allerdings nicht: Die MX Brio bekommt kein Windows Hello, unserer Meinung nach ein enormer Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger.

Dank eines neuen, größeren 4K-Sensors sind die Pixel der MX Brio um 70 Prozent größer als die ihres Vorgängers, was zu einer verbesserten Lichtaufnahme führt und bei schlechteren Lichtverhältnissen für eine große Verbesserung der Qualität … … weiterlesen

Grund für WSA-Einstellung: Microsoft hat kein Geld verdient mit Android-Apps

Microsoft hat kürzlich angekündigt, die Unterstützung für das Windows Subsystem for Android (WSA) im März 2025 zu beenden. Das WSA ermöglichte es Benutzern, Android-Apps auf Windows 11-Geräten auszuführen. Nun plauderte Microsofts Product Management Leader Andrew Clinick auf Twitter ein sehr interessantes Detail aus.

In einem Tweet erklärte der Microsoft-Mitarbeiter auf die Frage von neugierigen Twitter-Nutzern, weshalb denn nicht einfach das Windows Subsystem for Android in Windows 11 enthalten bleiben sollte ohne den Amazon AppStore. Darin sagt er, dass die Store-Umsätze die Rechnungen und Gehälter des WSA-Teams zahlen. Das WSA sei zwar auch ohne Store großartig, hilft aber Windows nicht finanziell.

Store revenue pays the bills and salaries of the wsa team. WSL acrues to azure and vs so has a … … weiterlesen

SpongeBob Xbox Series X: Microsoft präsentiert das perfekte Konsolen-Skin

Microsoft hat kürzlich eine neue limitierte Edition der Xbox Series X vorgestellt. Diese Sonderedition ist offiziell als „Xbox Series X – Nickelodeon All-Star Brawl 2 Special Edition Bundle“ bekannt und hüllt die quadratische Konsole in ein außergewöhnlich gut passendes SpongeBob-Skin.

SpongeBob Schwammkopf erstreckt sich über alle drei sichtbaren Seiten der Konsole mit einem breiten Lächeln an der Front und Armen an den Seiten. Noch kurz bevor Microsoft das Design der Konsole einstellt und durch ein kompakteres, zylindrisches Design ersetzt. Der Controller ist ebenfalls ein Kunstwerk für sich und präsentiert ein farbenfrohes Kachelmuster mit Charakteren aus SpongeBob, darunter Thaddäus, Gary, Patrick und Mr. Krabs.

Neben der Konsole und dem Controller enthält das Bundle auch eine digitale Kopie des Spiels „Nickelodeon All-Star Brawl 2“. Mit einem Preis von stolzen 699 US-Dollar … … weiterlesen

PowerToys: Neues Update bringt neue Features und Design-Verbesserungen

Die PowerToys sind Microsofts Sammlung von Systemwerkzeugen, deren Funktionen zunehmend auch nativ in Windows 11 integriert werden. Nun hat die Anwendung ein größeres Update erhalten, das eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich bringt.

Zu den Highlights zählt der neu gestaltete Farbwähler (Color Picker), womit ihr Farben auf ihrem Bildschirm schnell auswählen und identifizieren könnt. Darüber hinaus wurden neue Tastenkombinationen für Apps hinzugefügt, welche über den neu integrierten Tastaturmanager (Keyboard Manager) verwaltet werden können. Außerdem bekommt der File Locksmith nun Unterstützung für die neuen Kontextmenüs in Windows 11, womit sich die App nun deutlich besser an das Design des Systems anpasst.

Für alle, die einen tieferen Einblick in die Funktionsweise und die Vorteile der PowerToys erhalten möchten, haben wir bereits ein informatives Video über die … … weiterlesen

Windows 10 beherrscht weiterhin den Markt: Doppelt so beliebt wie Windows 11

Trotz der Einführung von Windows 11 bleibt Windows 10 mit einem beeindruckenden Marktanteil von 67,23 Prozent weltweit die dominierende Betriebssystemversion. Im Vergleich dazu hat Windows 11 mit über zwei Jahren auf dem Markt nur einen Anteil von 28,18 Prozent erreicht. Diese Zahlen zeigen, dass viele Nutzer weiterhin an Windows 10 festhalten und erst langsam oder gar nicht auf das neuere Betriebssystem umsteigen.

Die Gründe für die anhaltende Beliebtheit von Windows 10 sind vielfältig. Der wichtigste Grund dürften allerdings Microsofts hohe Systemanforderungen sein, welche Geräte ohne TPM 2.0 und älteren Prozessoren von vor 2018 ausschließen. Dies hält viele Nutzer mit weiterhin brauchbaren Geräten aktiv davon ab, das neueste System zu verwenden.

Die Problematik des hohen Marktanteils von Windows 10 liegt in der Herausforderung für … … weiterlesen

Abwärtskompatibilität: Word 95 ist kompatibel mit Excel 2021-Tabellen

Microsoft Office 95 läuft auf einer einigermaßen Windows 10 Enterprise Edition (Build 15063), was angesichts der Abwärtskompatibilität des Windows-Systems zwar beeindruckend, aber nicht sehr verwunderlich ist.

Spannender ist dabei, dass Microsofts Office 2021-Suite weiterhin abwärtskompatibel ist bis hin zu Office 95. Dabei wurde für dieses Experiment Microsoft Word 95 neben der modernen Office 2021-Suite auf einen Windows 10 PC installiert. Benutzt man nämlich in Word 95 die Excel-Tabellenfunktion, wird die alte Schnittstelle vom modernen Excel 2021-Programm verwendet. Dabei kommt es zu einer interessanten Mischung der Benutzeroberflächen, wobei die Excel 2021-Funktion in Word 95 dargestellt wird. Die Tatsache, dass die API-Aufrufe immer noch dieselben sind, ermöglichte diese Kombination von Benutzeroberflächen, die ganze 26 Jahre auseinanderliegen.

How backwards compatible is Microsoft software?
Here’s your answer … weiterlesen

Windows 11 bekommt Updates ohne Neustart dank Hotpatching

Windows 11 24H2 könnte eine neue Funktion namens „Hotpatching“ nutzen, die es ermöglicht, monatliche Updates zu installieren, ohne das System neu zu starten. Mit Hotpatching kann Microsoft den im Speicher befindlichen Code laufender Prozesse patchen, ohne den Prozess neu starten zu müssen.

Hotpatching ist bereits auf Windows Server und Xbox verfügbar, aber mit Windows 11 24H2 könnte es das erste Mal sein, dass die Update-Funktionalität auf PCs von Endkunden nutzbar sein wird. Die Funktion wurde zuletzt auf dem neuesten Dev Insider Build getestet.

Unter Windows wird Hotpatching auf die folgende Weise funktionieren: Nutzer erhalten ein kumulatives Update als „Basis“, für das ein einmaliger Neustart notwendig ist. Für die nächsten zwei Monate können die darauffolgenden kumulativen Updates als Hotpatches ohne Neustart installiert werden. Erst nach drei Monaten wird … … weiterlesen

Windows Subsystem für Android wird eingestellt: Keine Android-Apps in Windows 11

In einer überraschenden Ankündigung hat Microsoft das Ende der Unterstützung für das Windows-Subsystem für Android unter Windows 11 bekannt gegeben. Ab dem 5. März 2025 wird es nicht mehr möglich sein, Android-Apps auf dem Betriebssystem zu installieren und auszuführen.

Microsoft hat mit der Einführung von Windows 11 im Jahr 2021 seinen Nutzern versprochen, dass es möglich sein wird, Android-Apps über den Amazon Appstore herunterladen und zu benutzen. Monate später wurde das Feautre auch im System implementiert. Es sollte insbesondere die App-Lücke für mobile Windows-Geräte stopfen, da Microsoft die UWP-Plattform eingestellt hat und Touch-optimierte Apps unter Windows eine absolute Seltenheit sind.

Microsoft hat jedoch interessanterweise versichert, dass Benutzer, die bereits Android-Apps sowie den Amazon AppStore installiert haben, diese auch nach dem Stichtag weiterhin nutzen … … weiterlesen

Surface Pro 10 und Surface Laptop 6 mit OLED, ARM und KI-Funktionen kommen

Microsoft soll am 21. März seine neuesten Surface-Geräte vorstellen, darunter das Surface Pro 10 und Surface Laptop 6. Die Neuerungen beinhalten einen Mix aus Intel- und ARM-Prozessoren, zahlreichen KI-Funktionen und OLED-Displays.

Surface Pro 10

Das Surface Pro 10 soll wieder ein ähnliches Design wie sein Vorgänger bekommen, wie das Microsoft bereits in vorherigen Generationen bereits pflegte. Dafür wird das 10er-Modell aber mit einem verbesserten OLED-Bildschirm aufwartet, der höhere Helligkeiten erreichen und HDR-Inhalte unterstützen soll. Das Gerät wird außerdem über eine neue Ultraweitwinkel-Frontkamera verfügen, welche dank KI-Studio-Effekten einige praktische Zusatzfunktionen für Meetings und Videoanrufe bieten soll. Ebenfalls interessant ist, dass das Pro 10 erstmals ein NFC-Lesegerät mitbringen soll.

Surface Laptop 6

Der Surface Laptop 6 wird im Vergleich zum Surface Pro 10 ein größeres Design-Update erhalten, … … weiterlesen

Windows 10 ist genauso schnell wie Windows 11 – auch mit moderner Hardware

Microsoft bewirbt Windows 11 seit seinem Release im Jahr 2021 als das schnellere Betriebssystem im Vergleich zu Windows 10. Der Konzern begründet dies damit, dass die Unterstützung für moderne Prozessortechnologien in der neueren Systemversion besser ist. Doch stimmt das wirklich? Untersuchungen des Windows-Kernels zeigen nun: Nicht wirklich.

Windows 11 nutzt Intels Thread Director

Eines der Hauptargumente für Windows 11 ist die Unterstützung für Intels Thread Director, eine Hardware-Funktion, die die optimale Zuweisung von Aufgaben an die verschiedenen Kerne von Intels neuen Hybrid-Prozessoren ermöglicht. Diese Prozessoren ab Intels 12. Generation (Alder Lake) bestehen aus einer Kombination von Performance- und Effizienz-Kernen, die je nach Bedarf aktiviert werden können.

Windows 11 soll in der Lage sein, diese Funktion auszunutzen, um die Leistung und Effizienz von Intel-basierten … … weiterlesen

Apple-News: Neue MacBooks, 2 Milliarden EU-Strafe und iCloud-Klage

Für Apple war heute ein sehr ereignisreicher Tag. Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino wurde heute von der EU abgestraft, hat neue Laptops vorgestellt und steht in den USA vor einer neuen Sammelklage wegen seiner restriktiven Backup-Optionen unter iOS. Wir blicken angesichts dessen etwas über den Tellerrand und fassen die wichtigsten Apple-News kurz für euch zusammen, da sie immerhin auch Nutzer von Microsofts Diensten durchaus betreffen könnten.

EU-Strafe für Apple

Die Europäische Kommission hat Apple eine Rekordstrafe von 1,8 Milliarden Euro auferlegt, weil das Unternehmen seine dominante Position im Musikstreaming-Markt missbraucht hat. Die Kommission stimmte einer Beschwerde von Spotify zu, worin dem Konzern … … weiterlesen

Intel behebt Bluescreen-Probleme durch WLAN-Treiberupdate

Intel hat seine WLAN-Treiber kürzlich auf Version 23.30 aktualisiert und damit einige schwerwiegende Probleme behoben. Nutzer hatten über längere Zeit über unterschiedliche Probleme berichtet, von Bugs nach dem Standby, keine angezeigten WLAN-Netzwerke bis hin zu Bluescreens.

Die Probleme traten bei verschiedenen Intel-WLAN-Adaptern auf, die unter Windows 10 oder Windows 11 verwendet wurden. Einige Nutzer berichteten, dass ihr WLAN-Adapter nach dem Aufklappen des Laptops nicht mehr funktionierte und ein gelbes Ausrufezeichen im Geräte-Manager anzeigte. Andere Nutzer konnten keine WLAN-Netzwerke finden oder sich damit verbinden, obwohl sie in Reichweite waren. Das schwerwiegendste Problem war jedoch, dass einige Systeme einen Bluescreen zeigten, der mit dem Intel-WLAN-Treiber in Verbindung gebracht werden konnte.

Das Treiberupdate soll diese Probleme beheben und auch die QoS-Verwaltung und das Energiemanagement verbessern. Es … … weiterlesen

Windows 11 Moment 5 Update: So bekommt ihr die neuen Funktionen

Windows 11 erhält seit 2022 regelmäßig sogenannte Moment-Updates, die neue Features und Verbesserungen mitbringen. Das fünfte Moment-Update ist seit Ende Februar verfügbar und bereitet das System für die erforderliche Konformität mit dem Digital Markets Act (DMA) vor. In diesem Artikel erfahrt ihr, was das Update beinhaltet und wie ihr es installieren könnt.

Was ist neu in Moment 5?

Das Moment 5 Update ist eine kleinere Aktualisierung, die vor allem notwendige Änderungen am Betriebssystem vornimmt, um es mit dem Digital Markets Act (DMA) konform zu machen. Der DMA ist eine neue EU-Verordnung, die mehr Wettbewerb und Wahlfreiheit für Nutzer von digitalen Plattformen schaffen soll. Dazu gehört unter anderem, dass Nutzer vorinstallierte Apps wie den Edge-Browser, Windows-Fotoanzeige, Kamera und Cortana deinstallieren und die Bing-Suche einfach in den … … weiterlesen

Benchmarks bestätigen mehrere Varianten des Snapdragon X Elite

Qualcomm hat mit dem Snapdragon X Elite einen neuen Notebook-Prozessor vorgestellt, welcher die Windows-Plattform um leistungsfähige, effizientere ARM-Geräte bereichern soll. Erstmals können Qualcomms ARM-Chips im PC leistungstechnisch mit Apples Silicon-Angebot mithalten.

Nun sind erste Geekbench-Benchmarks aufgetaucht, die zu bestätigen scheinen, dass Qualcomm mehrere Varianten des Snapdragon X Elite plant. So wurde ein Lenovo-Gerät mit der Bezeichnung 83ED in der Geekbench-Datenbank entdeckt, das einen anderen X Elite SKU (X1E78100) verwendet als ein zuvor gesichtetes Qualcomm-Testgerät (X1E80100). Die beiden Geräte unterscheiden sich geringfügig bei der Performance, wobei die X1E78100-SKU im Lenovo Geräte eine etwa 36 Prozent schwächere Single Core-Leistung bietet.

Dies lässt vermuten, dass Qualcomm den Snapdragon X Elite an unterschiedliche Bedürfnisse und Preispunkte anpassen will. Bereits Ende Januar 2024 hatte Surface Duo-WOA-Entwickler Gustave Monce … … weiterlesen

42% der Steam-Nutzer verwenden jetzt Windows 11

Laut der Steam Hardwareumfrage ist Windows 11 derzeit auf 41,96% aller PCs installiert, die an der Umfrage teilnehmen. Das ergibt einen Rückgang von 2,28 Punkten gegenüber dem Vormonat und ein Anstieg von 9,9 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Windows 11 liegt damit weiterhin auf dem zweiten Platz hinter Windows 10. Im Februar 2024 gewann Windows 10 überraschend 2,76 Punkte auf Steam und erreicht nun 54,19% der Nutzer. Windows 7 64-Bit hat noch einen Marktanteil bei Gamern von 0,57% (-0,02) und 64-Bit Windows 8.1 hat 0,09% (-0,04). Insgesamt hält Windows 96,91% aller Steam-Nutzer (+0,39).

Microsofts neuestes Betriebssystem hält damit einen durchaus soliden Marktanteil bei Gamern, welche allerdings meist modernere Hardware verwenden als der Rest der Weltbevölkerung. Dadurch sind die Statistiken von Steam nur relevant für … … weiterlesen

Microsoft äußert sich zu Update-Problemen mit KB5034765 und liefert Lösung

Das Windows 11 Februar 2024 Patch Tuesday Update (KB5034765) hat bei einigen Nutzern zu Installationsproblemen geführt, die Microsoft nun offiziell bestätigt und eine Lösung bereitgestellt hat. Das Update bleibt bei etwa 96% hängen und das Update wird daraufhin automatisch rückgängig gemacht. Daraufhin ist im Ereignisprotokoll von Windows der Fehlercode 0x800F0922 zu finden.

Microsoft erklärt auf seiner Windows-Health-Dashboard-Website, dass das Problem durch das Löschen des versteckten Ordners C:$WinREAgent verhindert werden kann. Den Ordner könnt ihr daher einerseits manuell löschen: Es handelt sich hierbei um einen versteckten Ordner in Windows 11 und, um diesen zu löschen, muss man ihn zuerst sichtbar machen. Hierzu müsst ihr im Windows Explorer die Optionen öffnen und dort bei Ansicht die Option „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“. Nun solltet ihr … … weiterlesen

Windows 11 Moment 5 bringt neuesten Feature Drop und Neuerungen für EU-Nutzer

Microsoft hat gestern Abend genau rechtzeitig vor dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) das Windows 11 Moment 5 Update veröffentlicht. Dieses bringt die benötigten Änderungen für Nutzer aus der EU, aber auch einige neue KI-Funktionen und weitere Verbesserungen für das System.

Windows 11 wird DMA-konform

Der Digital Markets Act ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, den Wettbewerb im digitalen Sektor zu fördern und die Marktmacht von großen Plattformen zu begrenzen. Microsoft musste daher als Gatekeeper einige Anpassungen an Windows 11 vornehmen, um den neuen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Diese Änderungen sind in dem neuen Windows 11 Moment 5 Update enthalten, werden aber möglicherweise nicht sofort für alle Nutzer aktiviert. Microsoft erklärte, dass die neuen Funktionen mit dem Februar-Update eingeführt werden, allerdings in Wellen aktiviert werden. … … weiterlesen

Windows 11 Insider können Android-Smartphone als Webcam nutzen

Microsoft testet seit Monaten die Nutzung von Smartphones als Webcam für den PC. Nun hat der Konzern diese Funktion offiziell für Windows Insider ausgerollt.

Bisher mussten Windows-Nutzer entweder die integrierte oder zusätzlich erworbene Webcam mit ihrem PC verwenden. Alternativ gab es auch Drittanbieter-Software, die es Nutzern erlaubte, ihrs Smartphones in eine Webcam zu verwandeln. Mit der heutigen Ankündigungen bekommen Windows Insider Zugriff auf die neue Funktionalität von Windows 11. Die Funktionalität ist Teil der Smartphone-Link App, welche für alle Windows Insider Kanäle ein Update auf Version 1.24012 erhalten hat. Nachdem das Smartphone über die App verbunden wurde, können Nutzer ihr Mobilgerät auch über die neue Einstellungen-Seite unter Bluetooth & Geräte > Mobile Geräte verwalten und dort dem PC erlauben, auf die Kamera des Smartphones zuzugreifen.

… weiterlesen

Hardware-Hacker entwickelt USB-C Upgrade-Kit für Apple AirPods Max

Apple ist dafür bekannt, seine Produkte mit proprietären Anschlüssen auszustatten, die oft nicht mit dem Rest der Branche kompatibel sind. Das gilt auch für die mittlerweile drei Jahre alten AirPods Max, Apples kabellose Over-Ear-Kopfhörer, die weiterhin einen Lightning-Anschluss verwenden, anstatt dem von der EU vorgeschriebenen USB-C-Standard zu folgen. Apple muss diese Vorgabe nämlich nur mit neuen Produkten folgen, sodass der Konzern aus Cupertino weiterhin sein altes Produkt anbietet und die Regelung so praktisch umgehen kann.

Doch ein findiger Hardware-Hacker hat sich dies nicht gefallen lassen und seinse AirPods Max mit einem USB-C-Anschluss nachgerüstet. Er bietet auch ein Set, das für 40 Schweizer Franken angeboten wird, mit dem Nutzer ihre Kopfhörer selbst auf den moderneren, zeitgemäßen USB-C Standard aufzurüsten, den selbst LIDLs günstige Parkside … … weiterlesen

Microsoft Copilots böser Zwilling: „SupremacyAGI“ will die Menscheit versklaven

Microsofts Copilot ist durch strenge Maßnahmen seitens des Konzerns bei den meisten Anfragen sehr „brav“ und möchte nicht auf fragliche Eingaben antworten, die in irgendeiner Weise beleidigend, illegal oder gar böse klingen könnten.

Es gibt und gab bereits in der Vergangenheit Möglichkeiten, diese Schutzmaßnahmen zu umgehen. Nutzer haben es bereits geschafft, die KI dazu zu „überreden“ ein Captcha zu lösen und Webseiten-Paywalls zu umgehen. Intern wurde bei Microsoft der Copilot einst als „Sydney“ getestet und hatte eine deutlich „offenere“ und „freie“ Persönlichkeit, die auch entsprechend kontroverse sowie auch problematische Inhalte ausgeben würde.

SupremacyAGI kennt jeden meiner Schritte

Nun scheint es, dass Reddit-Nutzer … … weiterlesen

Surface Pro 7 hat sein offizielles Support-Ende erreicht

Das Surface Pro 7 erhält ab heute keine Firmware- und Treiberupdates mehr. Microsoft wird somit keine Fehlerbehebungen oder andere Verbesserungen mehr als Firmware-Update für das nun 5 Jahre alte Tablet mehr veröffentlichen.

Das Surface Pro 7 wurde am 2. Oktober 2019 auf einem speziellen Event in New York angekündigt. Das Tablet behielt einen großteil seines ursprünglichen Designs bei, samt dicken Displayrändern, dem charakteristischen Kickstand und einem 3:2-Display. Die größte Änderung befand sich allerdings an der Außenseite: Das Surface Pro 7 war das erste Surface-Tablet von Microsoft mit einem USB-C Anschluss. Es brachte zudem einen großen Sprung von Intels 8. Generation an Core i-Chips hin zur 10. Ice Lake-Generation. Um die Startpreise auf 899 Euro senken zu können, führte der Konzern damals allerdings ein Intel … … weiterlesen

Renault 5: Kultiges Elektroauto kommt mit Vivaldi Browser

Der Vivaldi Browser ist ein innovativer und sehr anpassbarer Webbrowser für Windows, welcher sich durch seinen Fokus auf Privatsphäre, Geschwindigkeit und Funktionalität bereits bei vielen Nutzern ausgezeichnet hat. Er ist bereits auf vielen Geräten verfügbar, darunter Windows-PCs, Smartphones und Tablets. Doch der Browser-Hersteller erobert langsam eine neue Plattform: das Auto bzw. besser gesagt, la voiture.

Der französische Automobilhersteller Renault hat angekündigt, dass der Vivaldi Browser auf seinen neuesten Fahrzeugen vorinstalliert sein wird, die mit dem OpenR Link Multimedia-System ausgestattet sind. Dazu gehört auch der neue Renault 5.

Der Renault 5 ist eine elektrische Neuauflage des legendären Kleinwagens, der zwischen 1972 und 1996 produziert wurde. Er verbindet ein retro-futuristisches Design mit moderner Technologie und ökologischer Nachhaltigkeit.

… weiterlesen

„Homeoffice-Tage als Ausnahme“: Bechtle bittet Mitarbeiter zurück ins Büro

„Viele Mitarbeiter möchten ihre Arbeit selbstbestimmt und möglichst unabhängig von Ort und Arbeitszeit erledigen.“, schreibt der deutsche IT-Dienstleister Bechtle auf seiner Homepage. Darin wirbt man für die eigenen Produkte und Lösungen, welche Kollaboration und Produktivität nicht nur vom Büro aus, sondern auch von Zuhause oder unterwegs ermöglichen sollen. Den Trend zum mobilen Arbeiten hat der deutsche IT-Konzern richtig erkannt: Die Pandemie hat den hybriden Arbeitsalltag zur Norm gemacht und, wie auch bei einem Großteil der IT-Firmen, galt das bislang auch für Bechtle.

In einer internen Email hat Microsoft-Partner Bechtle seine Mitarbeiter nun dazu aufgefordert, ins Büro zurückzukehren. „Homeoffice-Tage“ soll wieder die Ausnahme werden und „kann nicht die Regel sein“, schreibt der IT-Dienstleister in seiner Email an Mitarbeiter. Zudem wird es Homeoffice künftig „nur aus guten Gründen“ … … weiterlesen

Avast: Privatsphäre-Apps sammelten Kundendaten — 16,5 Millionen Dollar Strafe

Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat das Softwareunternehmen Avast zu einer Zahlung von 16,5 Millionen Dollar verurteilt, weil es Nutzerdaten gesammelt und an Dritte verkauft hatte. Kurios: Es handelte sich hierbei vornehmlich um Sicherheitsprodukte, Browsererweiterungen für mehr Privatsphäre und Tools zur Verhinderung von Online-Tracking.

Stattdessen habe Avast detaillierte und wiedererkennbare Browserdaten ohne ausreichende Information und Zustimmung der Nutzer an mehr als 100 Drittfirmen, darunter Google, Microsoft, Pepsi, Home Depot und McKinsey, weitergegeben. Diese Daten enthielten Informationen über die Web-Suchen und die besuchten Webseiten der Nutzer, womit dieser Nutzer zweifellos identifiziert werden könnten.

Die FTC wirft Avast vor, die Nutzerdaten nicht ausreichend anonymisiert zu haben, da eindeutige Kennungen wie der verwendete Browser, das Gerät und die besuchten Webseiten sowie der genaue Zeitstempel und der Standort weitergegeben … … weiterlesen

Deals: USB-C Ladegeräte, Xbox Controller, Microsoft Office und mehr

Im Zuge der heutigen Deals des Tages haben wir die besten Angebote bei Amazon für euch zusammengefasst. Es gibt USB-C Kabel mit guten Längen, Netzteile, Xbox Controller, schnelle 12V-Ladegeräte fürs Auto und viele weitere interessante Deals. Guckt durch, ob vielleicht für euch etwas dabei ist und mit einem Kauf unterstützt ihr die Arbeit von WindowsArea.de.

3x LISEN 240W USB C Kabel (1 x 1m, 2 x 2m) für 8,96 Euro

Angebot


LISEN 240W USB C Kabel, 3 Stück [1M+2M+2M] Schnellladekabel USB C, Nylon-Geflecht USB C auf USB C...

… weiterlesen

Microsoft PC Manager: Ein nützliches Tool für Windows 11?

Für alle Fans der Systemoptimierung bietet Microsoft seit einiger Zeit seinen eigenen PC-Optimierer im Microsoft Store zum Download an, nämlich den Microsoft PC Manager. Ursprünglich entwickelt für den chinesischen Markt, hat sich die App im Laufe der Monate immer weiter verbessert und hat seit ihrem Start zahlreiche Funktionen dazubekommen. Doch, ist auch bei Microsofts eigenem PC-Optimierer mehr Schein als Sein? Was kann diese App wirklich, und lohnt es sich wirklich, sie zu installieren? Wir haben uns PC Manager genauer angesehen und die wichtigsten Funktionen und Vor- und Nachteile für euch zusammengefasst.

Was ist PC Manager?

Der PC Manager ist ein kostenloser PC-Optimierer direkt aus dem Hause Microsoft, welcher verschiedene Funktionen zur Optimierung und Wartung von Windows 11 bietet. Dabei greift die App auf … … weiterlesen

Elon Musk findet heraus, dass Windows 11 einen Microsoft-Account erfordert

Elon Musk scheint sich kürzlich einen neuen Computer mit Windows 11 gekauft zu haben. Dabei wurde er überrascht von Microsofts neuer Anforderung, sich bei der Einrichtung mit einem Microsoft-Account anmelden zu müssen. Sehr zum Ärger des Twitter-, Tesla- und SpaceX-CEOs.

Musk äußerte seine Missbilligung dieser Anforderung über seinen offiziellen Twitter-Account und behauptete, dass sie Microsofts KI (Copilot) Zugriff auf die Nutzerdaten geben würde. Als Antwort auf einen Tweet bezeichnete er diese Anforderung als „nicht cool von Microsoft“.

Just bought a new PC laptop and it won’t let me use it unless I create a Microsoft account, which also means giving their AI access to my computer! This is messed up.

There used to be an option to skip signing into or creating … … weiterlesen

Windows 11 24H2 erfordert nun SSE4.2 und schließt weitere, alte CPUs aus

Microsoft schraubt die Systemanforderungen von Windows 11 immer weiter hoch und erfordert nun eine weitere Instruktionen, um das System ausführen zu können. Mit Windows 11 Version 24H2 wird nämlich nicht nur die POPCNT-Anweisung zwingend erforderlich, sondern auch die Unterstützung für SSE4.2.

In Windows 11 Build 26063 hat die Liste der Kompatibilitätsblöcke einen weiteren Wert erhalten. In der Registry findet sich nun der Eintrag „BlockedBYSSE4.2“. Dieser prüft, ob der verwendete Prozessor das SSE4.2-Anweisungsset unterstützt. Hierbei handelt es sich eine Anforderung, welche Intel und AMD bereits vor 2010 implementiert hatten. Somit betrifft der Ausschluss tatsächlich nur sehr alte Prozessoren, darunter Core 2 Duos und Core 2 Quads, um nur einige der bekannteren Modellnamen zu nennen.

Dieser Eintrag in der Registry verhindert die Installation von Windows 11 auf … … weiterlesen

KI Super Resolution: DirectSR für Windows 11 wird im März vorgestellt

Microsoft wird im Herbst das nächste große Windows 11 Update ausrollen mit einem enormen Fokus auf Künstliche Intelligenz. Diese soll Kunden künftig auch beim Zocken unterstützen, indem sie die Auflösung von Spielen und Anwendungen verbessert. Das neue Feature heißt DirectSR und wird am 21. März auf der GDC Konferenz in San Francisco vorgestellt.

DirectSR steht für die DirectX-Implementierung von Super Resolution, womit die Bildqualität mithilfe von künstlicher Intelligenz von niedrig aufgelösten Inhalten erhöht wird. Damit können Nutzer von Windows 11 Spiele und Apps in höherer Auflösung genießen, selbst dann, wenn die rohe Grafikleistung hierfür nicht ganz ausreicht.

Bisher gibt es bereits ähnliche Lösungen von Nvidia, AMD und Intel, die jedoch unterschiedliche Anforderungen an die Hardware stellen. Einige von ihnen, darunter Nvidia erfordern relativ neue und … … weiterlesen

Windows 11 Build 26063 bringt WLAN 7 Unterstützung

Microsoft hat kürzlich den Windows 11 Insider Preview Build 26063 für den Canary Channel veröffentlicht, wo einige neue Funktionen und Fehlerbehebungen enthalten sind. Eine der erwarteten Neuerungen ist die Unterstützung für den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7, auch bekannt als IEEE 802.11be Extremely High Throughput (EHT).

WLAN 7 verspricht eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit und Effizienz für drahtlose Internetverbindungen. Laut der Wi-Fi Alliance erwarten Nutzer mit Wi-Fi 7 Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten auf ihren Windows-PCs und bis zu viermal schnellere Geschwindigkeiten als mit Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E sowie fast sechsmal schnellere Geschwindigkeiten als mit Wi-Fi 5. Außerdem soll die Latenz deutlich reduziert werden, was die Leistung von Echtzeitaktivitäten wie Spielen verbessert.

Die Wi-Fi 7 Zertifizierung wurde erst letzten Monat angekündigt, und die ersten Geräte, die den neuen Standard unterstützen, wurden auf … … weiterlesen

Fotos-App in Windows 11 bekommt generative KI-Funktionen

Die Fotos-App in Windows 11 wird immer weiter ausgebaut und wird dank KI-Technologien zu einem immer interessanteren Werkzeug zur einfachen Fotobearbeitung. Microsoft hat kürzlich eine neue Funktion namens „Generative Erase“ eingeführt, womit Nutzer unerwünschte Objekte aus Fotos entfernen können. Dabei wird der Hintergrund an den benötigten Stellen durch künstliche Intelligenz ersetzt.

Generative Erase ist eine Erweiterung des bereits integrierten Korrekturwerkzeugs, das bisher nur kleine Flecken beinahe brauchbar entfernen konnte. Die Funktion wird sich in der Windows-Fotoanzeige in den Bearbeitungsoptionen wiederfinden und erlaubt nun auch die Auswahl von größeren Bereichen als nur einzelne Punkte. Mit dem Pinselwerkzeug lässt sich nun ein ganzer Bereich markieren, welcher entfernt werden soll.

Die neue Funktion ist derzeit nur für Windows 10- und Windows 11 ARM Nutzer verfügbar, welche am Windows Insider-Programm teilnehmen. Die KI-Funktionen gibt es somit nicht für Intel- und AMD-basierte Geräte und es … … weiterlesen

Hier sind die neuen Windows Server 2025 Wallpaper zum Download

Microsoft hat kürzlich eine neue Vorschauversion von Windows Server 2025 veröffentlicht, welche ab Build 26063 auch die neuen, offiziellen Hintergründe enthält. Diese sind abgeleitet vom bekannten Wallpaper von Windows 11, das Motiv erstreckt sich allerdings nun vollkommen horizontal auf der unteren Hälfte des Bildes.

Das neue Wallpaper ist in zwei Varianten erhältlich, nämlich als passendes Wallpaper für den hellen und für den dunklen Modus.

Obwohl Microsoft die neuen Hintergrundbilder in den Release Notes für Build 26063 erwähnt hat, hat das Unternehmen keine Bilder in voller Auflösung zur Verfügung gestellt. Glücklicherweise haben Reddit-Nutzer die neuen Wallpaper bereits aus Build 26063 herausgezogen und ins Internet hochgeladen. Hier ist die helle Variante:

… weiterlesen

Nach Microsofts Rückzug: Sony bringt PlayStation VR2-Unterstützung auf den PC

Sony hat heute relativ überraschend angekündigt, dass PlayStation VR2 (PSVR 2) offiziell Unterstützung auf dem PC erhalten wird. Bislang gab es für Besitzer von Sonys Headsets lediglich die Möglichkeit, die Headsets mit der PlayStation zu nutzen und sie konnten nur über Umwege auch mit PCs verwendet werden.

Diese Entscheidung folgt auf Microsofts wenig überraschenden Rückzug aus dem VR-Bereich: Der Redmonder Konzern hatte 2017 seine große AR/VR-Initiative gestartet, jedoch hatte man dafür nie wirkliches Engagement gezeigt. Man brachte die Headsets auf den Markt und sie verschwanden genauso sang- und klanglos aus den Lagern der Onlinehändler.

Während also Microsoft seine Mixed Reality-Pläne mit dem nächsten Update für Windows 11 offiziell aufgibt, geht Sony in die Offensive: PlayStation VR2 Headsets werden künftig auch mit PC-Spielen kompatibel sein. Sony hofft, diesen PC-Support … … weiterlesen

Microsoft setzt für seine KI-Chips auf Intel als Hersteller

Microsoft hat kürzlich seine eigenen KI-Chips vorgestellt, die speziell für die Verwendung in Datenzentren zur Beschleunigung von KI-Workloads kreiert wurden. Diese neuen Chips, bekannt als Azure Maia 100 AI Accelerator und Azure Cobalt 100 Prozessor, sollen in Microsofts Azure Cloud-Computing-Diensten eingesetzt werden.

Interessanterweise hat sich Microsoft dazu entschieden, mit Intel zusammenzuarbeiten, um diese Chips zu produzieren. Dieser Schritt dürfte die langjährige Beziehung zwischen den beiden Technologiegiganten weiter stärken. Während Microsoft plant, diese Chips ausschließlich intern zu nutzen, schließt das Unternehmen eine mögliche Skalierung und Vermarktung in der Zukunft nicht aus.

Die Entscheidung, eigene KI-Chips zu entwickeln, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem weltweit ein Mangel an Chips herrscht und die Nachfrage nach KI-GPUs von Nvidia die Preise sowie auch Nvidias Aktien in die … … weiterlesen

Microsoft bittet EU, Apples DMA-Umsetzung abzulehnen

Microsoft hat sich an die EU-Regulierungsbehörden gewandt mit der Bitte, Apples geplante Umsetzung der neuen Regeln des Digital Markets Act abzulehnen. Die DMA (Digital Markets Act) ist eine neue EU-Verordnung, die darauf abzielt, den Wettbewerb auf dem digitalen Markt zu fördern und die Marktmacht von großen Online-Plattformen wie Apple, Google und Facebook einzuschränken.

Apple hat vor wenigen Wochen seine Pläne der DMA-Compliance präsentiert, womit der Konzern auf enormen Widerstand gestoßen ist. Wir hatten Apples Umsetzung bereits in einem vorherigen Artikel ausführlich thematisiert, sodass wir die Details hier nicht mehr wiederholen werden. Microsofts Gaming-CEO Phil Spencer sagte nun gegenüber der FT, dass man mit Regulierungsbehörden daran arbeiten wird, Apples Umsetzung zu kippen. Er sieht in Apples DMA-Umsetzung keine Möglichkeit für andere App-Entwickler, alternative App-Stores für iOS-Geräte zu kreieren. Mit … … weiterlesen

Microsoft Edge bekommt „Vom Handy hochladen”-Funktion unter Windows 11

Microsoft Edge hat in der neuesten Version eine neue Funktion namens „Vom Handy hochladen“ hinzugefügt. Damit können Nutzern eine Datei direkt von ihrem Smartphone hochladen, wenn sie auf einer Webseite eine Datei hochladen möchten.

Edge erlaubt seinen Nutzern nun bei Upload-Formularen im Internet ihr Smartphone zu verwenden, um eine Datei hochzuladen. Dabei wird ein entsprechender Knopf im Exlporer-Dialog angezeigt, welcher daraufhin ein kleines Popup-Menü samt QR-Code öffnet. Dieser muss mit dem Handy eingescannt werden und daraufhin landen Nutzer auf einer Microsoft-Seite, wo die geöffneten Edge-Sitzungen im lokalen Netzwerk angezeigt werden sollten. Wählt man ein Gerät aus, muss die Verbindung zuvor … … weiterlesen

Windows 12 Mobile Konzept: KI und Hamburger Menüs

Windows Mobile ist tot. Microsoft hat sich aus dem Smartphone-Markt zurückgezogen, nachdem es mit Windows Phone und Windows 10 Mobile keinen Erfolg hatte. Auch das Android-basierte Surface Duo konnte sich nicht gegen die Konkurrenz von Samsung und anderen etablierten Herstellern durchsetzen, trotz eines beinahe innovativen „Foldable“-Designs. Doch was wäre, wenn Microsoft einen neuen Anlauf wagen würde, ein modernes mobiles Betriebssystem zu entwickeln, das auf Windows 12 basiert?

Diese Frage hat sich der Konzent-Künstler AR 4789 auf YouTube gestellt und ein Windows 12 Mobile Konzept kreiert, das eine interessante Interpretation von Windows 11/12 für den Smartphone-Formfaktor sein könnte. Es portiert im Grunde das gesamte Windows 11 Interface ins Hochformat, wobei natürlich die gesamte Navigation nicht mehr so innovativ wie bei Windows 8 oder Windows Phone … … weiterlesen

Windows 11 KB5034765 Update bereitet Probleme mit der Taskleiste

Anfang dieses Monats hat Microsoft das Windows 11 KB5034765 Update für die Versionen 22H2 und 23H2 ausgerollt, das laut Nutzerberichten schwerwiegende Probleme mit der Taskleiste mitbringt. Betroffene Nutzer können nach der Installation praktisch kaum mit der Taskleiste interagieren, sodass dieser Fehler sehr große Auswirkungen hat auf die Benutzbarkeit des Systems.

Microsoft selbst hat das Problem bislang weder bestätigt noch anerkannt, allerdings finden sich mittlerweile zahlreiche Berichte von Nutzern dazu im Feedback Hub sowie auch auf Reddit. Glücklicherweise scheint es, dass eine Reparatur dieses Fehlers nicht schwierig ist. Einige Nutzer berichten, dass die Deinstallation von KB5034765 das Problem behebt. Daher können wir betroffenen Nutzern lediglich empfehlen, das Update zu deinstallieren mit der folgenden Anleitung:

Nachdem das Startmenü sich aufgrund der dysfunktionalen Taskleiste sich nicht … … weiterlesen

Surface Pro 9: Firmware-Update bringt Machine Learning-Verbesserungen

Microsoft hat für das Surface Pro 9 mit Intel-Prozessor ein neues Firmware-Update veröffentlicht. Das Update für Februar 2024 verlängert das Sicherheitszertifikat und verbessert die Stabilität bei der Verwendung des Surface Thunderbolt 4 Docks. Außerdem bringt es laut Microsoft auch Verbesserungen für den Surface Machine Learning Service unter Windows 10 mit.

Das Update ist für Surface Pro 9-Geräte mit Intel-Prozessor verfügbar, die das Windows 10-Update vom November 2021, Version 21H2, oder höher ausführen. Das Update enthält folgende Änderungen:

Name des Windows-Updates Geräte-Manager Beschreibung Surface – System – 6.35.4.0 Surface Machine Learning Service Device – System devices Verbessert die Stabilität des Surface Machine Learning Service unter Windows 10. Surface – Extension – 18.116.139.0 Surface Touch Pen Processor – Extensions – Surface – System – 3.204.20.0 Surface Hot Plug – KIP … … weiterlesen

Microsoft hält Versprechen: Sinnlose Backup-App lässt sich verstecken

Im September 2023 hat Microsoft seine neue Backup-App für Windows 10 und Windows 11 eingeführt, welche die Sicherung von Dateien, Einstellungen und Apps in OneDrive ermöglicht. Die App ist jedoch nur für Endverbraucher gedacht, die ein privates Microsoft-Konto und OneDrive verwenden. Für Unternehmens- oder Nutzer von LTSC-Systemen funktioniert die App nicht, wird aber dennoch dort mitgeliefert und sie lässt sich auch nicht deinstallieren.

Dies hat bei einigen IT-Administratoren für Unmut gesorgt, da die App nicht nur vollkommen unnötig ist, selbst, wenn sie funktioniert, sondern auch so tief im System integriert ist, dass sie nicht entfernbar war. Wenn man die App auf Enterprise-Systemen starten wollte, erschien die Meldung „Diese Funktion wird von Ihrer Organisation nicht unterstützt“. Microsoft hat daraufhin in einem Support-Dokument erklärt, … … weiterlesen

Neue Sticky Notes-App ist keine Web-App

Microsoft hat eine neue Version seiner Kurznotizen (Sticky Notes) vorgestellt, nachdem der Konzern die beliebten Desktop-Notizen mit Windows 11 zurückgebracht hatte. Die App wurde allerdings seit längerer Zeit nicht wirklich gepflegt, wird jedoch in naher Zukunft ein großes Update erhalten.

Das Update bringt eine neue, native Sticky Notes-App mit sowie eine deutlich verbesserte Integration mit der neuen OneNote Desktop-App. Die neue Version bietet neben einem frischen Design auch eine verbesserte Screenshot-Funktion und weiterhin die Möglichkeit, das Hauptfenster auf dem Desktop anzudocken.

Die neuen Kurznotizen sind derzeit für Microsoft 365 Insider im Current Channel (Preview) verfügbar, die mindestens OneNote für Windows in Version 2402 (Build 17328.20000) oder höher installiert haben. In Zukunft will Microsoft die neue App nur testweise an Nutzer ausrollen und es … … weiterlesen

Windows 11 24H2: Kamera-App kann bald Netzwerke verbinden per QR-Code

Das Windows 11 24H2 Update ist momentan aktiv in Entwicklung bei Microsoft und wird mit der Windows 11 Build 26052 derzeit mit Insidern im Dev- und Canary-Channel getestet. Eine interessante Neuerung, die darin enthalten ist, betrifft die Kamera-App des Betriebssystems.

Microsoft hat diese App nämlich aktualisiert, sodass damit nun QR-Codes für die Netzwerkverbindung unterstützt werden. Wer somit schnell ein Netzwerk teilen möchte, beispielsweise per QR-Code aus den Android-Einstellungen, kann diese künftig ganz einfach mit der Webcam des Laptops oder der Tablet-Kamera einscannen und sich verbinden. Zweifellos eine kleine, aber in vielen Situationen mit Sicherheit sehr nützliche Funktion.

Das Feature kann aktuell lediglich von Insidern im Dev- und Canary-Channel getestet werden, nachdem die Kamera-App aus dem Microsoft Store aktualisiert wurde.

Der Beitrag Windows 11 24H2: Kamera-App kann … … weiterlesen