Microsoft weigert sich für den Stromnetzausbau zu bezahlen
Es ist an der Zeit, das Augenmerk auf den US-Bundesstaat Ohio zu richten und nein, es geht tatsächlich nicht um den aktuellen US-Wahlkampf, sondern um eine Meinungsverschiedenheit zwischen dem lokalen Stromversorger American Electric Power Ohio (AEP) und Tech-Konzernen wie Microsoft und Co., denn letztere sollen zur Kasse gebeten werden, um den erhöhten Energieverbrauch durch die dortigen Rechenzentren auszugleichen. Microsoft, Google und Amazon sehen jedoch nicht ein, weshalb sie mehr Geld für den Umbau der dortigen Energieinfrastruktur bezahlen sollen. Es bahnt sich in Ohio also ein Konflikt an, dessen Ende über die Energieversorgung in den gesamten USA mitentscheiden könnte.
Microsoft und Co. sollen mehr für Energie bezahlen und fühlen sich „diskriminierend“ behandelt
Wie in einem Bericht der Washington Post steht, bahnt sich eine große Auseinandersetzung zwischen dem Energieversorger und den Tech-Unternehmen in Ohio an. Der regionale Stromversorger American Electric Power Ohio (AEP) fordert von den Tech-Unternehmen, dass diese sich mehr an … … weiterlesen