Corona-App: Bundesregierung setzt nun doch auf dezentrale Lösung
Meinungsumschwung in der Bundesregierung: Kanzleramtschef Helge Braun gibt nun doch einer dezentralen Lösung bei der Corona-App den Vorzug. (Corona-App, Smartphone)
);
Meinungsumschwung in der Bundesregierung: Kanzleramtschef Helge Braun gibt nun doch einer dezentralen Lösung bei der Corona-App den Vorzug. (Corona-App, Smartphone)
Google und Apple stellen kleinere Änderungen an ihrer Bluetooth-API für Corona-Tracing-Apps vor, zu möglichen zentralisierten Ansätzen wird nichts gesagt. (Corona-App, Google)
Laut Nintendo konnten Daten abgerufen und Einkäufe im eShop getätigt werden. (Nintendo Network, Nintendo)
Die Corona-App sei mit einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft nicht vereinbar und eine „Bruchlandung“. (Corona-App, Datenschutz)
Die Betreiber von Photovoltaikanlagen profitieren davon, dass weniger Fabriken arbeiten und weniger Flugzeuge unterwegs sind. (Solarenergie, Industrieanlage)
Verkaufsdaten von Marketplace-Händlern soll Amazon für die Entwicklung eigener Produkte verwendet haben. Das Unternehmen verspricht Untersuchungen. (Amazon, Onlineshop)
PC Games Hardware startet einen belohnungsbasierten, interaktiven Schnäppchenführer. (Aus dem Verlag)
Die Bluetooth-API für die Corona-Tracing-App soll eher als geplant vorliegen. Apple will nur wenige Apps mit dieser Funktion zulassen. (PEPP-PT, Smartphone)
Bald erreichen die ersten Offshore-Windparks ihr Betriebsende und müssen rückgebaut werden. Nur wie? Zur Auswahl stehen: sprengen, schneiden, schrauben. (Windpark, Technologie)
Die DSGVO hat dafür gesorgt, dass Daten über registrierte Domains nicht mehr von jedermann eingesehen werden können. Nicht wenige, vor allem staatliche Institutionen stört das. Sie versuchen, das zu ändern – auch an den Icann-Gremien vorbei, die für diese Fragen eigentlich zuständig sind. (Icann, Spam)
Volvo will seine Autos online anbieten. Der Stay Home Store könnte einen Richtungswechsel einleiten. (Volvo, Technologie)
Schwefelhexaflourid kommt als Isoliermittel in vielen technischen Anlagen zum Einsatz. Das Problem: Das Gas befeuert den Treibhauseffekt zwanzigtausendfach stärker als Kohlendioxid. Die Suche nach Alternativen läuft deshalb auf Hochtouren. (Umweltschutz, Siemens)
Niedersachsen erlaubt in der Coronakrise den Schulen die Nutzung von Whatsapp und Skype. Das gefällt der Landesdatenschützerin gar nicht. (Coronavirus, Instant Messenger)
In der Debatte um die Corona-App setzt die Regierung nun doch auf eine zentrale Datenspeicherung. Dazu gebe es Gespräche mit Google und Apple. (Coronavirus, Smartphone)
Vorteile gibt es mit dem neuen TLS vor allem bei einer schlechten Verbindung. (Netflix, Technologie)
Die Ballons legen einen weiten Weg zurück, bevor sie schnelles Internet nach Ostafrika bringen können. (Project Loon, Google)
Von wegen Datenspende per Smartphone-App: Das RKI hat sich laut CCC direkten Zugriff auf die Fitnessdaten der Nutzer bei den Anbietern verschafft. (Coronavirus, Smartphone)
Holz zu verbrennen gilt als umweltfreundlich. Doch um den Holzbedarf all der Kamine und Biomassekraftwerke zu stillen, werden ganze Wälder vernichtet. Zudem entstehen bei der Verfeuerung enorm viel CO2 und Feinstaub. (Umweltschutz, Erneuerbare Energien)
Der Streit über die zentrale Auswertung von Tracing-Daten gefährdet die Akzeptanz der Corona-App. Sind die Bedenken gegen PEPP-PT berechtigt? (PEPP-PT, Smartphone)
Der jüngste Vorfall gehört zu einer langen Reihe von Versuchen, professionelle Kamerafotos als Bilder von Huawei-Smartphones auszugeben. (Huawei, Smartphone)
Wissenschaftliche Forschung kann unabsehbar fatale Folgen für ganze Gesellschaften haben – gerade im Bereich der KI. Der Umgang mit solchen Ergebnissen ist nicht geregelt: Höchste Zeit, das zu ändern. (Wissenschaft, KI)
Tesla verlangt jetzt Geld für seine Konnektivitätsdienste. Das gilt aber nur für Elektroautos ab einem bestimmten Verkaufsdatum. (Tesla, Technologie)
Weitere Unterstützer haben das Corona-App-Projekt PEPP-PT verlassen. Die Kritik an den Initiatoren wächst. (Coronavirus, Smartphone)
In Australien sollen IT-Konzerne wie Google und Facebook für die Verlinkung von Medien zahlen. Die Coronakrise zwingt die Regierung zum Umdenken. (Leistungsschutzrecht, Google)
Befürchtungen, die Oberleitungen könnten Rettungseinsätze behindern, waren unbegründet. (Elektromobilität, Technologie)
Im europäischen Konsortium PEPP-PT, das die Technologie für eine Corona-Tracking-App entwickeln will, gibt es einen Konflikt: Informationen über einen dezentralen Ansatz wurden ohne Absprache von der Webseite entfernt. Projektleiter Chris Boos sieht darin aber keinen Richtungsstreit. (Coronavirus, Smartphone)
Was haben der FC Liverpool, Cnet und das PC-Mag gemeinsam? Sie alle schützen ihre Online-Aktivitäten – egal, ob mobil oder am Schreibtisch – mit NordVPN. Der Anbieter für Cybersicherheit hat sich das Ziel gesetzt, jegliche Geräte und Daten vor Angreifern zu schützen. So wird das Surfen und vor allem Arbeiten im Internet so sicher wie […]
Das Coronavirus hat überall auf der Welt diverse Wirtschaftszweige lahmgelegt, auch die Filmindustrie. Denn bereits fertige Streifen können nicht in Kinos gezeigt werden, da diese geschlossen sind, neue Filme können wegen Lockdown-Maßnahmen nicht gedreht werden. (Weiter lesen)
Bei Amazon gibt es auch heute Zubehör für Notebooks, Tablets, WLAN-Router und PCs zu reduzierten Preisen – und dank unseres Deal Finders finden Sie auch jedes Schnäppchen. Worauf es beim Kauf eines Notebooks wirklich ankommt, erklären wir Ihnen im Video.
Auf Asterix.com verschenken die Macher die Ausgabe 1 des Magazins „Unbeugsam mit Asterix“.
CursorFX ist ein Tool, um dem Mauszeiger unter Windows ein neues Design zu verpassen.
Microsoft hat bereits in der Vergangenheit das Windows-Betriebssystem immer wieder für Eigenwerbung genutzt. Aktuell platziert das Unternehmen wieder Werbung in der Windows 10 Suche für seinen neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis und versucht, damit neue Nutzer zu gewinnen. Welcher Browser besser im CHIP-Test abschneidet, sehen Sie im Video.
Ob für spontane Notizen oder eine ganze Bachelorarbeit: Microsoft Word ist für viele Windows-Nutzer die erste Wahl, wenn es um das Erstellen von Textinhalten geht. Dabei gab es immer wieder Diskussionen darüber, wie Word mit doppelten Leerzeichen umgeht. Nach 37 Jahren hat sich Microsoft nun aber dazu entschieden, den Kleinkrieg zwischen den Usern endgültig
WinSCP ist ein freier Dateitransfer-Client für die Übertragungsprotokolle
FTP, FTPS, SCP, SFTP, WebDAV und S3. Es bietet eine dem Windows Explorer ähnliche Oberfläche und kann mit einem integrierten Texteditor aufwarten.
Diese kostenlose Software ist eine umfangreiche Sammlung von über 200 System-Tools. Das Programmpaket, das nicht installiert werden muss und bequem auf einem USB-Stick mitgenommen werden kann, vereint zahlreiche Freeware-Programme unter einer Oberfläche.
Eine Defragmentierung des PCs kann helfen, die Arbeit am PC zu beschleunigen. Durch die Defragmentierung werden fragmentierte Daten neu angeordnet, so dass eine effizientere Verwendung der Festplatte möglich ist.
GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam, Origin und Uplay konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Friends-Liste und Multiplayer.
Das Mi 10 Lite Zoom Edition ist Xiaomis erstes Smartphone mit einer Periskop-Kamera, die eine fünffache optische Vergrößerung ermöglicht. In China wird das Smartphone dieser Tage zu Preisen ab rund 275 Euro auf den Markt kommen. Das Mi 10 Lite Zoom Edition läuft als eines der ersten Smartphones von Xiaomi mit dem neuen MIUI 12.
Das Magdeburger AV-Test Institut hat drei Schutzlösungen für Android getestet, die für Geräte in Unternehmen gedacht sind.
Die Coronakrise treibt Donald Trump in neue Fettnäpfchen. Jetzt spottet das Web über Trumps jüngste Fehler.
Variante: Armor 6E
Neupreis: 175,07€
Zum Angebot (banggood.com)
Techn. Daten:
6,2″, 2246×1080, Helio P70, 4+64GB, LTE (inkl. Band 20), USB Typ-C, 5000mAh, Android 9, NFC, induktives Laden, IP69K
Und auch Ulefones bekannte Outdoor-Smarthone Reihe „Armor“ bekommt nun einen deutlich leistungsstärkeren Nachfolger. Aktuell wurde das neue Ulefone Armor 6 gerade vorgestellt und kann in kürze vorbestellt werden. Ulefone setzt auch beim Armor 6 wieder auf die bekannte, robuste Optik und erreicht eine IP69K sowie MIL-STD-810G Zertifizierung. Das Telefon bietet ein für ein Rugged-Phone großes IPS-Display mit 6,2″ mit einer Auflösung von 2246×1080 Pixel. Dabei wird das Smartphone von einem MediaTek Helio P60 Octa-Core mit 2,0GHz ziemlich flott angetrieben.
Update 05.2019: Ulefone Armor 6E
Nach dem ziemlich guten Ulefone Armor 6 kommt nun eine neue, günstigere Version in … … weiterlesen
Kürzlich hat Whatsapp die Weiterleitungsfunktion von Nachrichten eingeschränkt. Jetzt zeigt die Maßnahme die erhoffte Wirkung. Um die Verbreitung von Falschinformationen in Bezug auf die Coronavirus-Thematik zu verhindern, hat Whatsapp Anfang April eine neue Funktion eingeführt. Durch das neue Feature können Nachrichten jeweils nur noch an einen Kontakt auf einmal weitergeleitet werden. Zuvor konnte eine ganze […]
Kanzleramtsminister Braun und Gesundheitsminister Spahn geben das Konzept einer zentralen Instanz auf. Sie reagieren damit offenbar auch auf Kritik des Chaos Computer Club. Eine dezentrale Architektur verfolgen allerdings auch die Mobil-OS-Anbieter Apple und Google.
Der Dienst unterstützt Videokonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern. Zum Start ist noch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügbar. Künftig will Facebook den Gruppen-Videochat auch in WhatsApp und Instagram integrieren.
Die Benachrichtigungen wiederum können von beliebigen Apps wie WhatsApp, Nachrichten, Facebook oder Twitter stammen. Betroffene Geräte frieren zuerst ein und stürzen erst später ab. iOS 13.4.5 Beta enthält offenbar bereits einen Fix für die Lücke.
Variante: 3+64GB
Neupreis: 159,90€
Zum Angebot (amazon.de)
Techn. Daten:
6,5″, 1600×720, MediaTek Helio G70, 3+64GB, LTE (inkl. Band 7/20/28), 5000mAh, Android 10
So wie Xiaomi vor Jahren sehr günstig angefangen war, ist nun Realme der neue, preisbewusste Hersteller der auch direkt in Deutschland erworben werden kann. Mit dem Realme C3 für 159,90€ auf Amazon.de möchte man den Niedrigpreissektor aufmischen. Das Smartphone bietet ein riesiges, randloses IPS-Display mit 6,5″ bei einer geringeren Auflösung von 1600×720 Pixel. Angetrieben wird das günstige Smartphone von einem MediaTek Helio G70. Neben der recht hohen Leistung ist auch die Akkukapazität mit 5000mAh nicht zu vernachlässigen.
Ein Smartphone mit einem großen Display, einer angenehme Performance, sowie einer aktuellen, modernen Optik mit Tropfen-Notch auf der Vorderseite oder einem 3er Kamera Gespann auf der Rückseite muss … … weiterlesen
Das System basiert auf Public-Domain-Dokumenten und verwendet einen vektorbasierten Suchalgorithmus. Es kann bereits ausprobiert werden. (Deep Learning, Open Access)
Oneplus pflegt weiterhin auch seine älteren Smartphone-Modelle: Für das 5 und 5T steht eine erste öffentliche Betaversion von Android 10 bereit. (Oneplus, Smartphone)
Das System basiert auf Public-Domain-Dokumenten und verwendet einen vektorbasierten Suchalgorithmus. Es kann bereits ausprobiert werden. (Deep Learning, Open Access)
Die Butterfly-Tastatur ist weg – und damit viele Probleme. Apple hat die Gelegenheit aber nicht genutzt, um andere Schwachstellen beim Macbook Air zu beseitigen. (Macbook Air, Apple)
Oneplus pflegt weiterhin auch seine älteren Smartphone-Modelle: Für das 5 und 5T steht eine erste öffentliche Betaversion von Android 10 bereit. (Oneplus, Smartphone)
Oneplus pflegt weiterhin auch seine älteren Smartphone-Modelle: Für das 5 und 5T steht eine erste öffentliche Betaversion von Android 10 bereit. (Oneplus, Smartphone)
Apples iPhone SE (2020) ist so eng mit dem iPhone 8 verwandt, dass einzelne Komponenten des alten Modells im neuen Budget-Smartphone verwendet werden können. Aber nicht alle identischen Teile sind auswechselbar, hat iFixit herausgefunden. Das neue iPhone SE (2020) ist das günstigste iPhone-Modell, das Apple zurzeit anbietet. Dass der iPhone-Konzern das Smartphone trotz aktuellem High-End-Prozessor […]
Die Entwickler Microsofts mussten kurzfristig einen gravierenden Bug in der Kommunikationsplattform Teams beheben, der ein enormes Risiko für die Nutzer darstellte. Ganze Account-Sammlungen hätten hier übernommen werden können. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hat natürlich eine ganze Reihe an Software-Produkten und -Lösung in seinem Angebot, seit einiger Zeit ist auch der Chromium-basierte Edge dabei. Und dafür macht Microsoft auch kräftig Werbung – teilweise auf „Kanälen“, die für Diskussionen sorgen. (Weiter lesen)
Anfang des Jahres ergänzte Mobilfunkanbieter O2 sein Portfolio um drei neue Tarife. Im Zuge dessen schaffte der Betreiber eine kostenlose Surf-Option ab, die nun offenbar wieder eingeführt werden soll. Wie sich Telekom, Vodafone und O2 im großen CHIP-Netztest geschlagen haben, erfahren Sie im Video.
Mit Ihren Produkten und Diensten verändern Apple, Facebook, Google und Microsoft die Welt und erreichen Milliarden Nutzer. Doch was haben die Technikgiganten im Kampf gegen das Coronavirus zu bieten? CHIP zeigt es.
Ein intelligenter Download-Manager, der Dateien mit bis zu fünffacher Geschwindigkeit lädt.
Der kommende WLAN-Standard WiFi 6E verspricht stabilere Verbindungen und schnellere Datenraten. Zudem soll es ein paar Gebrechen seiner Vorgängerversion beheben. Jetzt wurden erste Schritte unternommen, den neuen Standard salonfähig zu machen. Wir fassen für Sie das Wichtigste rund um WiFi 6E zusammen.
Windows bietet für den digitalen Schreibtisch bereits ab Werk diverse Anpassungsmöglichkeiten, die Taskleiste wurde da aber etwas vergessen. Denn außer der Position des kleinen Menüs lässt sich hier nicht viel ändern. Abhilfe schafft da das kostenlose Tool TaskbarX. Damit lassen sich Icons nicht nur neu ordnen, sondern auch einige Veränderungen im Design
Der Dockin D Fine+ 2 kann uns im Test überzeugen, vor allem die Soundqualität ist klasse. Große Sprünge macht der Neuling im Vergleich zum ebenfalls exzellenten Vorgänger aber nicht. Beim Klang zeigen sich im Hörtest kaum Unterschiede, der lag ohnehin bereits auf sehr gutem Niveau. Die Ausstattung ist ein wenig besser, auch in der Mobilitätswertung
tl;dr: Die GeForce GTX 1650 gibt es nun mit GDDR6- anstatt GDDR5-Speicher, weil GDDR5 ein Auslaufmodell ist. Damit das neue Modell trotz schnellerem Speicher in seiner Klasse bleibt, hat Nvidia den GPU-Takt leicht gestutzt. Der Test zeigt dann auch: Beide Generationen schneiden sehr ähnlich ab.