
Bislang konnte man kaputte iPhones in zertifizierten Werkstätten und Apple Stores reparieren lassen. Freie Werkstätten waren nicht in der Lage, originale Ersatzteile für eine Apple-Reparatur zu bekommen. Das ändert sich mit dem „Programm für unabhängige Reparaturanbieter“.
Das sogenannte „Programm für unabhängige Reparaturanbieter“ ist laut Apple-Blog-Eintrag „für Unternehmen entwickelt, die Reparaturen für iPhones außerhalb der Garantie anbieten möchten.
Freie Werkstätten sollen damit Zugriff auf Originalteile, Werkzeuge, Schulungen, Service-Handbücher, Diagnosen und Ressourcen von Apple erhalten.
Nutzer müssen kaputte iPhones dann also nicht mehr zwingend in Apple Stores reparieren lassen, sondern können zum Beispiel gesprungene Bildschirme auch von anderen Anbietern mit originalen Ersatzteilen austauschen lassen.
Das Programm ist im Juli 2020 in Deutschland gestartet. Dafür bewerben können sich laut Apple alle Unternehmen, die iPhone-Reparaturen für Apple-Nutzer durchführen möchten.
… … weiterlesen →