Das gilt zumindest für das Jahr 2019. Google räumt aber ein, dass es für Windows mehr Tools für das Aufspüren von Schwachstellen gibt als bei für andere Software. Linux und macOS sind seit 2014 ohne aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke.
Suchen und Finden
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de TenMedia Blog testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Leaker hatten Recht: Resident Evil Requiem sollte ursprünglich ein Open-World-Multiplayer-Titel werden
- Delta Force: Der Free-To-Play-Shooter erscheint im August endlich auch für PS5 und Xbox Series X/S
- Schnupfen nach Alkohol-Konsum? Das sollten Sie jetzt wissen
- Warum Ihr Urlaub Einbrecher anlocken könnte – so schützen Sie sich
- Apple Smart Ring könnte Wearable-Umsatz deutlich erhöhen, laut Bloomberg