„Technisch gesehen…“ – Unser neuer Podcast mit Deskmodder
Überraschung! Zusammen mit Deskmodder bringen wir euch mit „Technisch gesehen…“ einen neuen Podcast, welcher euch bei lockerer Atmosphäre allerlei Einblicke in die Technikwelt und zu aktuellen Themen gewährt. Los geht es in der ersten Folge mit dem iPhone 12, welches in den letzten Tagen zweifelsohne eines der Hauptthemen war. An Ideen für weitere Folgen mangelt es ebenfalls nicht.
„Technisch gesehen…“ jetzt auf Spotify und bald auch bei Apple und Google Podcast
Unser Chefredakteur Leo und der Kollege Tim von Deskmodder.de quatschen dabei über alle möglichen Themen. Vom Smartphone über die unterschiedlichen Konsolen, bis hin zu Servern und anderen Gadgets. Der Podcast ist dabei explizit keine Vertonung der hier auf WindowsUnited zu findenden Beiträgen und News. Thematische Überschneidungen sind natürlich möglich und gerade bei ganz heißen Themen nicht zu vermeiden, dennoch wollen wir euch etwas Frisches und Abwechslungsreiches bieten.
Der neue Koop-#Podcast von @WindowsUtd und … … weiterlesen
Der Breitbandausbau trifft in den Gemeinden auf ein unterwartetes Problem: Die Katasterämter kennen die Zahl der Gebäude nicht, die Glasfaser erhalten könnten. (

Seit dem Frühsommer hören wir von den neuen Apple Over-Ear-Kopfhörern namens AirPods Studio und auch die AirTags sollen gefühlt seit Monaten im Apple Store auf Käufer warten. Die unendliche Geschichte rund um die beiden neuen Apple-Produkte geht in die nächste Runde, nun ist von Problemen die Rede, die offenbar gerade den ganzen Zeitplan über den Haufen werfen.
Mit dem X35G kann ab sofort ein besonders kompakter Mini-PC auf Grundlage aktueller und durchaus leistungsstarker Hardware vorbestellt werden.
Ein bekannter Leaker sowie ein Bericht aus Korea deuten darauf hin, dass Samsungs Flaggschiff-Smartphone der nächsten Generation ein paar Monate früher als erwartet präsentiert werden könnte – tatsächlich soll das Gerät möglicherweise bereits im Dezember enthüllt werden.
Google hat seine Support-Webseite aktualisiert und dabei zugesichert, dass ausgewählte Chromebooks neun Jahre lang Software-Updates erhalten werden – ein riesiger Fortschritt verglichen mit den fünf bis sechs Jahren, über die viele ältere Chrome OS-Notebooks mit frischer Software versorgt wurden.

Intels Alder Lake-S-Prozessoren werden voraussichtlich sechs zusätzliche Kerne im Vergleich zu Comet Lake-S erhalten, und es scheint ganz so als würde sich das massiv auf die Größe der Chips auswirken: Ein erstes geleaktes Bild macht klar, wie groß LGA1700 tatsächlich sein wird.
Die neueste Fujifilm-Kamera bietet nicht nur eine ordentliche Ausstattung inklusive einem stabilisierten APS-C-Sensor, auch bei der Bedienung geht Fujifilm neue Wege, die man so eher von anderen Unternehmen erwarten würde – vorbei ist die Zeit mit den dedizierten Einstellrädern für die Verschlusszeit und den ISO-Wert.
Das Samsung Galaxy Z Fold2 bietet nicht nur bessere Hardware, sondern auch viele Software-Optimierungen, die das große Falt-Display sowie das Außendisplay deutlich effektiver nutzen. Eine ganze Reihe dieser spannenden Features kommen nun per Software-Update auf das Galaxy Fold der ersten Generation.
Vor Beginn der Coronapandemie lag die Netzauslastung bei China Unicom bei 50 Prozent. (




Ein neuer Bericht gibt Informationen aus der Versorgungskette preis, laut denen drei der vier iPhone 12-Modelle mit einem OLED-Display von Samsung ausgestattet sind, während das Panel für das vierte Modell von einem anderen Lieferanten stammt. Es bleibt spannend, ob dabei Qualitätsunterschiede zu erkennen sein werden.
Vor zehn Jahren hat sich ein europäischer Netzbetreiber entschlossen, sein Kupfernetz gegen Glasfaser auszutauschen. Dennoch ging in der Pandemie nicht alles glatt. (
Ein ungewöhnliches Gesetz zwingt Apple dazu, seine neuen iPhones in Frankreich weiterhin mit Kopfhörern zu verkaufen. (



Was am 15. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (
Auf einer Festplatte sollen angeblich Mails zum US-Präsidentschaftskandidaten Biden aufgetaucht sein. Doch Twitter und Facebook blockieren den Bericht. (


Bis zum Launch der Xbox Series X und der Series S dauert es nur noch wenige Wochen, und Microsoft verspricht dabei das „größte Launch-Lineup in der Geschichte von Xbox“. Um diese Aussage zu untermauern hat das Unternehmen nun eine Liste mit 30 Titeln veröffentlicht, die bereits im November für die Konsolen der nächsten Generation optimiert sein werden.
Eine Vorhersage über die Spielzeit bis zum Levelende, außerdem Hilfen für PS-Plus-Mitglieder: Sony stellt neue Funktionen der PS5 vor. (



Endlich ist es soweit: Sony hat soeben die Benutzeroberfläche der PlayStation 5 enthüllt, und das in einem umfangreichen Video, das mehr als elf Minuten lang ist. Dabei ist nicht nur das moderne Design der Software zu sehen, es gibt auch viele spannende Features der nächsten Generation zu bestaunen.
Der Chef einer erfahrenen Kabeltiefbaufirma kritisiert die lange Phase der Unsicherheit, bis der erste Spatenstich für Glasfaser erfolgen kann. (
Die Suche nach dem optimalen Videomodus, das Kühlsystem und neue Spielgewohnheiten: Golem.de stellt Erfahrungen mit der Xbox Series X vor. Von Peter Steinlechner (



Wer öfter mal in den USA unterwegs ist, wird bei den dortigen iPhone 12-Modellen ein kleines Fenster an der Seite entdecken, das den globalen Modellen komplett fehlt, auch beim Gewicht fehlt den internationalen Modellen ein paar Gramm obwohl sie hierzulande deutlich mehr kosten als in Apples Heimat. Was die Unterschiede bedeuten und ein Vergleich mit Googles deutlich ehrlicherer Preispolitik beim Pixel 5.
Wer eine Xbox One besitzt, der kann den frischen Look des Xbox Series X-Dashboard bereits jetzt ausprobieren, denn die neue Benutzeroberfläche wird ab sofort an die älteren Xbox-Konsolen per Software-Update verteilt.
Viele OnePlus-Smartphones wurden mit Facebook-Apps ausgeliefert, die vom Nutzer nicht einmal gelöscht werden konnten. Das Unternehmen aus China hat sich die Kritik seiner Kunden aber offenbar zu Herzen genommen, denn beim 8T wird auf die Bloatware verzichtet, und auch künftig muss Facebook offenbar draußen bleiben.
