Corelliums Bereitstellung von virtuellen iPhones stellt laut einem Gericht in Florida keine Urheberrechtsverletzung dar, unter anderem weil sie dazu diene, die Sicherheit für alle iPhone-Nutzer zu verbessern. Corellium habe kein konkurrierendes Produkt für Verbraucher geschaffen. Vielmehr stelle die Firma ein Forschungswerkzeug für eine vergleichsweise kleine Anzahl von Kunden bereit.
Suchen und Finden
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de TenMedia Blog testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Adidas Puffylette im Angebot: Dieser Winter-Sneaker bringt Hausschuh-Komfort
- Protein-Pudding aus Kichererbsen: So einfach geht der aktuelle Food-Trend
- Schluss mit Fruchtfliegen: Dieser Alltagsgegenstand hält Obst endlich frei
- Markenkaffee zum Discounterpreis: Die echten Hersteller
- Japaner, die nach Windows-10-Ende auf Windows 11 umsteigen, kaufen massiv BluRay-Player