
Die Wissenschaft des Ur-Alten trifft auf hochmoderne Technologie. So nutzt die Archäologie Künstliche Intelligenz, um jahrtausendalte Rätsel zu lösen und neue Stätten zu finden.
Wie finden Archäologen eigentlich ihre Ausgrabungsstätten? Und wie ermitteln sie, wie Menschen vor tausenden von Jahren gelebt haben? Bislang: Mit etablierten Mustern und dem manuellen Auswerten von sehr vielen Daten.
In gewissen Regionen und Kulturen finden sich antike Stätten zum Beispiel unter bestimmten Erdformationen. Mit diesem Wissen sondieren Archäologen dann zig Erdhügel in einer Region, um daraus zu ermitteln, wo sich mögliche Grabstätten befinden könnten.
Das ist kleinteilig, aufwendig, dauert recht lange – und klingt eigentlich nach einer Aufgabe, die Künstliche Intelligenz (KI) besser übernehmen könnte.
Wenn KI für selbstfahrende Autos funktioniert, warum nicht für Archäologie?
Diese Erkenntnis hatten mehrere Archäologen in den vergangenen … … weiterlesen →