
Es ist an sich kein allzu schwieriges Ziel, sich ein paar Angewohnheiten in Sachen Datenschutz anzueignen und sich andere anzugewöhnen. Es hat aber den positiven Effekt, dass es euch vor Hacks, Identitätsdiebstählen, Stalkern etc. schützt. Es gibt in den meisten Fällen natürlich keine konkrete Gefahr, aber Prävention ist immer besser als eine akute Notoperation.
Software- und Hardware-Updates sind wichtig
Es ist eine schlechte Gewohnheit, Updates vom Betriebssystem oder auch von bestimmter Software zu überspringen. Oft haben diese das Ziel, Loopholes, Bugs und andere Sicherhetsprobleme zu patchen.
Automatische Updates mögen einen zwar immer dann treffen, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann, aber sie sind dennoch gut, um immer auf dem neuesten Sicherheitsstand zu bleiben.
Dabei ist … … weiterlesen →