Second-Hand-Technik boomt: Back Market im Wachstum
Es muss ja nicht immer Gadget-Neuware sein: Das florierende französische Startup Back Market, der Online-Marktplatz für generalüberholte Elektronikgeräte, baut sein Geschäft auf dem deutschsprachigen Markt weiter aus. Im Zuge der Expansion hat das Pariser Jungunternehmen Startup einen Standort in Berlin eröffnet.
Bereits im vergangenen Halbjahr hat Back Market seine Mitarbeiterzahl für den deutschen Markt verdoppelt und plant auch bis zum zweiten Halbjahr eine erneute Verdopplung der Anzahl seiner Mitarbeiter. Hintergrund ist die gestiegene Nachfrage nach generalüberholten Elektronikprodukten.
Viel Wachstumspotenzial
Martin Hügli treibt in der neu geschaffenen Position als General Manager hierzulande ab sofort das Wachstum voran – zuvor war er in New York als Head of Business Development für den Ausbau von Amazons Hörbuch-Plattform Audible verantwortlich.
Nachhaltiges Konzept und Expansion von Back Market
Back Market will als Antreiber der Kreislaufwirtschaft zu einem grundlegenden Mentalitätswandel beitragen und Elektroschrott reduzieren. Auf der Plattform erhalten Verbraucher generalüberholte Elektronikprodukte, die … … weiterlesen



Chuwi hat mit dem SurPad ein neues Android-Tablet vorgestellt, das hierzulande mit einem Tastatur-Cover für 289 Euro bestellt werden kann. Als Prozessor setzt der Hersteller auf den MediaTek Helio P60, dem 4 GB RAM und 128 GB interner Speicher zur Seite stehen.
Xiaomi klagt das US-Verteidigungs- sowie das Finanzministerium, wie Bloomberg vor Kurzem berichtete. Damit wehrt sich der chinesische Smartphone-Hersteller gegen die Aufnahme in eine US-Blocklist und die Einstufung als „chinesisches Militärunternehmen“, welche US-Amerikanern Investitionen in die Firma verbietet.

In einem Stichprobentest wurde entdeckt, dass viele Apps im App Store den angezeigten Datenschutzvorgaben nicht nachkommen. (


Upgradepflicht? Sowohl das Galaxy S20 Ultra als auch dessen Nachfolger setzen auf einen hauseigenen 108-MP-Sensor für die Hauptoptik, doch vor allem den reichweitenstarken Zoom hat Samsung kräftig überarbeitet. Lohnt sich deswegen ein Wechsel?
Mit JingOS ist ein neues Betriebssystem zum Download verfügbar, welches optisch sehr stark an iPadOS angelehnt ist. Die Liste der unterstützen Geräte ist noch kurz.
Während wir in der westlichen Welt auf möglichst hochfrequente und hochauflösende AMOLED-Displays in unseren Smartphones achten, nimmt in China durchaus ein spannender Gegentrend auf E-Ink-Basis Fahrt auf, vor allem propagiert durch den Hersteller Hisense. Der bringt nun auch eine Farbvariante des 6,7 Zoll Hisense A7 auf den chinesischen Markt – ganz modern mit 5G-Empfang.
S5KGND: Das ist also die vermeintliche Modellnummer für den bereits seit Längerem durch die Gerüchteküche geisternden 200 Megapixel Sensor von Samsung. Neben einigen zentralen technischen Details zu diesem kommenden Smartphone-Kamera-Biest deutet sich auch eine Zusammenarbeit zwischen Samsung und ZTE im Axon 30 Pro an, während Xiaomi im Mi 11 Pro möglicherweise deutliche konservativer in Sachen Megapixels bleibt.
Wer etwa als Vorbereitung für den Valentinstag aktuell auf der Suche nach einer Smartwatch mit Fitness-Schwerpunkt oder einem klassischem Aktivitätstracker ist, sollte mal bei Withings vorbeischauen. Dort ist das aktuelle Angebot deutlich reduziert, etwa die Steel- und Movie-Uhren sowie das Pulse HR Armband. Auch die Move ECG mit EKG-Funktion ist nun günstiger.
Das Aero 17 HDR aus dem Hause Gigabyte richtet sich nicht unbedingt an Gamer, sondern eher an kreativ tätige Nutzer. Entsprechend sind hier andere Aspekte als eine hohe Frequenz und eine gute Reaktionszeit gefragt.
Huawei hat seinen Zeitplan für den Rollout von EMUI 11 in Europa aktualisiert. In der jüngsten Version wird endlich näher angegeben, wann die neue Software an viele beliebte Smartphone-Modelle verteilt wird, inklusive dem Huawei P30, dem P30 Pro und der Mate 20-Serie.
Anker bietet mit dem ultrakompaktes Ladegerät ein neues Apple-Watch-Ladegerät mit USB-C-Anschluss, dass gerade mal so groß ist wie ein Schlüssel.
Der Launch von Xiaomis Gaming-Flaggschiff der nächsten Generation rückt unaufhaltsam näher – nachdem das Unternehmen mit einem Teaser bereits erste Features bestätigt hat gibt ein Google Play Console-Eintrag Aufschluss über weitere Specs, inklusive der Display-Auflösung.
MSI hat eine der ersten Mini-ITX-kompatiblen Grafikkarten auf Basis von Nvidias Ampere-Architektur vorgestellt. Die MSI GeForce RTX 3060 Ti Aero ITX packt die volle Performance der leistungsstarken Mittelklasse-Grafikkarte in ein ultra-kompaktes Gehäuse.
Die zweite Generation der versteckten Selfie-Cam kündigt sich an. Sowohl ZTE als auch Meizu dürften in Kürze neue Smartphones mit einer verbesserten Under-Display-Camera (USC, UDC oder bei Samsung UPC genannt) auf den Markt werfen – am Horizont sehen wir das Axon 30 Pro und das Meizu 18 zu dem auch bereits ein Hands-On-Video geleakt ist.
Komplett drahtlose Ohrhörer lassen sich in vielen Fällen praktisch gar nicht reparieren – im Falle eines Defekts ist es daher meist einfacher, neue Ohrhörer zu kaufen. Samsung war da bislang die Ausnahme, das strahlende Vorbild für TWS-Konstruktion hat sich beim neuesten Modell aber gravierende Schnitzer geleistet.
Einer neuen Marktanalyse von Canalys zufolge sollen sich im vierten Quartal 2020 Tablets und Chromebooks weltweit besonders gut verkauft haben. Gerade letztere konnten 2020 einen großen Sprung hinlegen. Bei genauerer Betrachtung der Zahlen offenbaren sich allerdings noch weitere Überraschungen.
Es ist soweit. Gerade eben bekamen wir von Xiaomi Deutschland die Einladung zum globalen Mi 11-Launchevent. Es dauert gerade nur mehr 10 Tage, bis das Mi 11 auch in Europa landen wird, wie immer kann man dem Launch live übers Internet beiwohnen – spannend wird vor allem der Preis.
Schlechte Nachrichten für Gaming-Enthusiasten: Laut einem neuen Bericht aus China sollen die Preise für aktuelle Grafikchips weiter steigen, und zwar unabhängig vom Hersteller oder Formfaktor, denn verantwortlich für die höheren Kosten sollen gestiegene Preise für Grafikspeicher sein.
Der heutige 29. Januar 2021 könnte als Starttermin für kontaktloses Wireless Charging auf breiter Front gelten, denn was bisher nur von kleineren Startups auf Tech-Messen gezeigt wurde, scheint plötzlich industrieweit Thema zu sein. Nachdem Xiaomi Mi Air Charge vorgeführt hatte, outet sich gleich auch Motorola als Freund von Wireless Charging 2.0 über Distanzen hinweg.
512 GB ist nicht mehr genug, die nächste iPhone-Generation, also iPhone 12s oder iPhone 13, soll Speicheroptionen bis zu 1 TB bieten, zumindest bei den Pro-Modellen. Der Leaker zeigt auch, wie die kleinere Notch im nächsten iPhone aussehen könnte und das dürfte nicht jedem gefallen.
Im Netz sind schon vor dem bevorstehenden Launch der Nvidia GeForce RTX 3060 Laptop-GPU zwei Videos aufgetaucht, welche die Gaming-Performance des günstigsten Ampere-Grafikchips für Notebooks in immerhin neun Spielen zeigen, in den meisten davon gibts einen direkten Vergleich zur GeForce RTX 2060.
Mit dem M5Paper ist ab sofort ein programmierbares und mit WiFi ausgestattetes E Ink-Display erhältlich. Die Programmierung kann dank ESP32 vergleichsweise einfach erfolgen, Arduino-Nutzer etwa dürften sich mit einem vertrauten System konfrontiert sehen.
Dank eines recht umfangreichen Leaks gibt es bereits jetzt viele Informationen zum Xperia 1 III, Sonys Flaggschiff, das künftig mit dem Samsung Galaxy S21 Ultra und dem Apple iPhone 12 Pro konkurrieren soll. Das Gerät bietet dabei unter anderem Design- und Kamera-Upgrades.
Die neueste Gaming-Maus von Razer soll mit einer Abtastrate von 8.000 Hz die schnellste Maus der Welt sein – laut Razer ist die Viper 8K damit „mindestens achtmal schneller als führende Gaming-Mäuse“. Dazu gibts einen besonders präzisen Sensor und ein beidhändiges Design.
Samsung ist mal wieder Samsung. In diesem Jahr dürfen sich europäische und internationale Galaxy S21-Käufer zwar über einen offenbar deutlich optimierten Exynos 2100-Prozessor freuen, das bedeutet aber nicht, dass es gegenüber dem US-Modell nicht doch noch Nachteile gibt. Der JRE-Teardown zeigt etwa fehlende mmWave-Antennen, so wie im Vorjahr. Schön ist der wirklich riesige neue Fingerabdrucksensor.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist natürlich noch viel Spekulation im Spiel wenn es um Design, Features oder sogar nur Bezeichnung der nächsten iPhone-Generation von Apple geht. Einige Eckpunkte kreisen aber doch schon Wochen oder Monate in der Gerüchteküche und der bekannte Concept Creator hat diese nun in Form des ersten – und wohl nicht letzten – Rendervideos zum iPhone 12s Pro aka iPhone 13 Pro visuell gebündelt.
Philips hat eine Reihe von neuen Sportkopfhörern vorgestellt. Das Flaggschiff, der neue A7306 True Wireless Kopfhörer, kombiniert Pulsmessung und UV-Reinigung. Dazu gibt es ein Modell mit Knochenschall und integrierten LEDs für mehr Sicherheit beim Training im Dunkeln.
Der Apple M1 ARM-SoC konnte sich in den vergangenen Monaten bereits in diversen Benchmarks beweisen, nun hat Apple eine Übersicht über den Stromverbrauch aller Modelle seit dem Mac mini G4 aus dem Jahr 2006 veröffentlicht, sodass nun ersichtlich ist, wie viel Strom durch den hauseigenen Chip gespart wird.
Honor-Chef George Zhao hat sich in einem Interview offiziell dazu geäußert, wie es nach der Abspaltung von Huawei weitergeht. Offenbar finden bereits ensprechende Gespräche mit Google statt, um wieder Smartphones mit dem Google-Diensten inklusive dem Play Store ausliefern zu können.
Komplett drahtlose Ohrhörer (TWS) sind beliebter denn je: Einer neuen Analyse zufolge ist der Markt im vergangenen Jahr um beachtliche 90 Prozent gewachsen, fast die Hälfte der verkauften Ohrhörer gehen alleine auf Apple zurück, der Marktanteil des Unternehmens sinkt aber durch die starke Konkurrenz.
Die Welt von Minecraft wird nachhaltiger – zumindest für all jene, welche die neueste offizielle Karte herunterladen. In Susainable Ciy sollen Menschen lernen können, wie eine nachhaltige Stadt funktioniert, inklusive Energie- und Lebensmittelproduktion, Recycling und Kanalisation.
Nachdem im vergangenen Jahr der Smach Z Gaming-Handheld bereits still und heimlich vom Markt verschwunden ist sind Kunden verständlicherweise vorsichtig, wenn derartige Projekte auf Indiegogo finanziert werden. Nun wurde auch der Launch des Aya Neo verschoben, noch vor dem Start der Kampagne.
Den jüngsten Daten zufolge konnte Apple im vierten Quartal 2020 beachtliche 19,4 Millionen Smartphones mehr verkaufen als Samsung – im Vorjahresquartal waren die beiden Kontrahenten noch praktisch auf Augenhöhe. Die Absätze von Huawei sind unterdessen dramatisch eingebrochen.
Mit The Medium ist heute eines der spannendsten Horror-Spiele des Jahres erschienen, und zwar exklusiv für die Xbox und den PC. Die Hardware-Anforderungen sind aber extrem, ersten Tests zufolge läuft das Spiel unter gewissen Umständen weder auf einer Xbox Series X noch auf einem High-End-Gaming-PC so, wie man sich das wünschen würde.
Die Sony PlayStation 5 und die Xbox Series X mögen nach wie vor ausverkauft sein, Käufer des neuen Tesla Model S erhalten aber eine vergleichbare Gaming-Performance mit gleich zwei Bildschirmen und 22 Lautsprechern, denn Tesla packt einen 10 TFLOP Gaming-PC in das Elektroauto.
Eine Nvidia GeForce RTX 3080 Laptop-GPU kann mit einer TGP zwischen 80 und 150 Watt betrieben werden – das wirkt sich massiv auf die Performance aus. Laptop-Hersteller wie MSI wollen diese wichtige Angabe aber vor ihren Kunden verheimlichen, die jüngste Rechtfertigung dieser Vorgehensweise wirkt nicht besonders überzeugend.
Amazon hat den Verkaufsstart für den Echo Show 10 kommuniziert. Das Warten auf den neuen Alexa-Speaker mit 10,1-Zoll-Display hat in knapp einem Monat ein Ende. Allerdings gibt es da eine Einschränkung.
In der jüngsten MIUI 12.5 Beta verbergen sich mal wieder – für ungeschulte Augen unsichtbar – Hinweise auf kommende Xiaomi-Phones. Der Firmware-Analyse eines Entwickler zufolge werden zumindest zwei Xiaomi-Phones in diesem Jahr schnelleres Wireless Charging bieten, eines davon dürfte das kommende Mi 11 Pro sein.
Was tut man nicht alles, um das wohl noch bis 2022 fehlende USB4 beziehungsweise Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4 auf einem AMD Ryzen-Laptop nachzubauen. Nachdem Asus mit dem Gaming-Convertible ROG Flow X13 und einer kompakten eGPU auf mobiler RTX 3080-Basis bereits eine eigene proprietäre Lösung vorgestellt hatte, liefert Lenovo in China nun eine andere Idee: Wie wärs, wenn man einfach den PCIe NVMe M.2-Slot im Notebook anzapft und eine echte Desktop-GPU wie die Nvidia Geforce RTX 3090 dranhängt?
Endlich haben Käufer von Apples neuen Over-Ear-Kopfhörern die Möglichkeit, Ersatz-Ohrpolster zu bestellen, um so einerseits ramponierte Ohrpolster auszutauschen, und andererseits die Farbe ihrer AirPods Max ein wenig aufzufrischen.
Die Spezifikationen der neuen Klapphandy-Generation mit flexiblem Display ist finalisiert behaupten Leaker aus Südkorea, ein Launchtermin bis Mai oder gemeinsam mit dem Galaxy Z Fold3 im Sommer sei wahrscheinlich. Ebenso bekannt sind einige zentrale Specs, zumindest wenn man den Leakern Glauben schenkt.
Monster Hunter Rise erscheint im März, und passend zum lange erwarteten Blockbuster hat Nintendo nun eine Special Edition der Nintendo Switch vorgestellt. Käufer erhalten nicht nur eine hübsch verzierte Version der Konsole sondern auch das Spiel inklusive einiger Download-Inhalte.
Die TV-Marke Philips hat seine Neuheiten für 2021 präsentiert. Alle Modelle sind neben Ambilight auch mit HDMI 2.1 ausgestattet, setzen beim Panel aber auf unterschiedliche Technologien wie OLED und MiniLED.