Wie laufen die Nokia Smartphone Verkäufe?

2017 feierte die Nokia Marke unter dem finnischen Elektronikhersteller ein Comeback auf dem Smartphone Markt. Doch wie erfolgreich war dieses Comeback wirklich? Ein Blick auf die Zahlen von HMD zeigt ein gemischtes Bild. 

Die Geschäftszahlen von Nokia Mobile

Einem Bericht zufolge soll das Jahr 2020 einen deutlichen Umsatzrückgang bei HMD Global gebracht haben. Die Einnahmen sanken demnach um rund 500 Millionen Euro (2019: 1,7mrd, 2020: 1,2mrd). Im Vergleich zu 2018 hat sich der Umsatz sogar halbiert. Andererseits gibt HMD Global an, dass sie seit Juni 2020 erstmals profitabel seien. Insgesamt soll im Geschäftsjahr 2020 ein operativer Verlust von 47 Millionen Euro stehen, im Vergleich zu 295 Millionen in 2019.

Nokia Mobile Umsatz
Nokia Mobile Verlust

In 2020 soll HMD Global rund 55 Millionen Mobiltelefone der Marke Nokia angesetzt haben. Klingt nach einer ganzen Menge. Die überwiegende Mehrheit davon sind allerdings Featurephones (a.k.a. “Dumphones”). Die Smartphoneverkäufe sind weniger beeindruckend.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Counterpoint Research sollen im 1. Quartal 2020 nur 1,7 Millionen Nokia Smartphones verkauft worden sein, in Q2 sogar nur 1,4 Millionen. Die COVID-Krise hat ihr offenbar auch den Finnen zu schaffen gemacht. Im dritten und vierten Quartal erholten sich die Smartphone Verläufe dann wieder auf 2,1 bzw. 2,8 Millionen Einheiten. Zum Vergleich (auch wenn dieser vielleicht nicht ganz fair ist): Apple soll im 4. Quartal 2020 über 80 Millionen iPhones verkauft haben.


Quelle: nokiapoweruser

Der Beitrag Wie laufen die Nokia Smartphone Verkäufe? erschien zuerst auf WindowsUnited.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.