Microsoft hat Windows 11 offiziell vorgestellt. Das neue OS aus dem Hause Microsoft wird in diesem Herbst als kostenloses Upgrade an Nutzer von Windows 10 verteilt werden. Der Wechsel auf eine neue Versionsnummer bedeutet allerdings auch eine Änderung der Systemanforderungen und diese hat es tatsächlich in sich. Aktuell sind viele Nutzer verunsichert, ob ihr PC oder Laptop Windows 11 bekommen wird. Nach wie vor sind einige Fragen offen und deswegen wollen wir mit diesem Artikel versuchen, diese so gut wie aktuell möglich zu beantworten.
Siehe auch: Windows 11: So könnt ihr Android-Apps benutzen
Windows 11 Systemanforderungen erklärt
Direkt nach der Vorstellung des neuen Betriebssystems aus dem Hause Redmond begann bereits bei etlichen Nutzern das Rätselraten, ob ihr Gerät das kostenlose Upgrade auf Windows 11 erhalten würde. Gegenüber Windows 10 hat Microsoft die Anforderungen teils kräftig aufgebohrt. Inzwischen gibt es auch eine Liste mit unterstützten Prozessoren von AMD, Intel und Qualcomm. Basierend auf dieser Liste und der kleinen Anwendung von Microsoft, welche euch sagen kann, ob euer PC geeignet ist, machte sich schnell eine gewisse Panik breit. Geräte, welche vor dem Herbst 2016 erschienen sind, werden nahezu ausnahmslos kein Upgrade erhalten. Ganz so drastisch scheint es aber nun doch nicht zu sein. Es gibt nämlich einen Unterschied zwischen dem sogenannten Hard Floor und dem Soft Floor. Um was genau handelt es sich dabei?
Der Hard Floor sind die unbedingt notwendigen Systemvorrausetzungen für Windows 11. Dazu gehören:
- CPU: Zwei oder mehr Kerne, mindestens 1 GHz
- 4 GB RAM
- 64 GB interner Speicher
- Sicherheit: TMP Version 1.2 und SecureBoot
Wer diese Vorrausetzungen nicht erfüllt, wird kein Windows 11 installieren können (theoretisch, mehr dazu später). Dann gibt es noch den Soft Floor. Dazu gehören:
- Sicherheit: TMP 2.0
- Die CPU-Generation
Dies lässt vermuten, dass auch Geräte, deren CPU nicht in den Listen aufgeführt ist, Windows 11 bekommen können. Vorausgesetzt die Anforderungen des Hard Floor werden erfüllt. Microsoft dürfte diese Nutzer allerdings mit Warnhinweisen auf die empfohlenen Anforderungen aufmerksam machen, schließlich möchte man die Nutzer zum Kauf neuer Hardware bewegen. Wirklich klar ist die Lage aktuell nicht. Zu guter Letzt muss erwähnt werden, dass es sich hier um Windows handelt. Selbst wenn man das Update nicht offiziell per Windows Update erhalten wird, gibt es im Herbst sicherlich Mittel und Wege, um das neue OS auch auf einem betagteren Gerät installieren zu können. Sobald die ersten Insider Builds verfügbar sind, dürfte die Situation klarer werden.
Wir hoffen dieser Artikel hat euch helfen können. Ist euer PC für Windows 11 offiziell geeignet?
Quelle: Microsoft
Der Beitrag Bekommt mein PC Windows 11? erschien zuerst auf WindowsUnited.