Brave 1.26.77
Brave ist ein neuartiger Browser, welcher sich große Ziele gesetzt hat. Neben einer guten Performance wird bei der Entwicklung besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit gelegt. Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge oder Vivaldi auf Chromium gesetzt.



Im Homeoffice ist die Produktivität bei Google gut. Dennoch sollen alle wieder mehr ins Büro kommen. Doch ein leitender Manager bekam Sonderrechte. (


Nach einem harmlosen Gespräch mit einer Vertreterin von Vodafone bekam die Katze einer Kundin einen Vertrag. (



Weil der Auktionsgewinner des Blue-Origin-Tickets keine Zeit hat, fliegt stattdessen ein Teenager mit Jeff Bezos ins All – als jüngster Raumfahrer der Welt. (
„Noch dieses Jahr“ statt „im dritten Quartal“ soll das eigene Mobilfunknetz errichtet werden. United Internet macht es weiter spannend. (
Das neue Teams 2.0 wird auf Webview2 basieren und ähnelt damit dem Edge-Browser. Der Vorteil laut ersten Erfahrungen: mehr Performance. (
Vor rund vier Jahren wurde die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur kritisiert. Nun wurde reagiert. (
In den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen leisten die Telekom-Techniker derzeit viele Kastastropheneinsätze. Doch nicht alle Standorte sind wieder zugänglich. (
Das vierte Mobilfunk-Netz Deutschlands scheint tatsächlich einen ersten Standort zu haben. (
In Dresden setzt Vodafone verschiedene alternative Verlegemethoden für FTTH ein, neben Nano-Trenching auch das Spülbohr- und das Pflugverfahren. (
Telefónica/O2 bietet jetzt auch Gigabit im Kabelnetz von Tele Columbus an. Doch Docsis 3.1 ist dort noch kaum ausgebaut. (
Nokia wird seine selbstgesteckten Ziele für das Jahr 2021 übertreffen. Experten wundern sich aber, dass die Finnen nicht noch mehr von den Angriffen auf Huawei profitieren. (
Huawei hatte in einem Rechtsstreit um Patente 1 Milliarde US-Dollar von dem Netzbetreiber Verizon gefordert. (
Zuerst hat kaum ein Netzbetreiber in Berlin Glasfaser ausbauen wollen. Jetzt ist der Andrang plötzlich groß. (
Die erste O-RAN Town der Telekom wurde während des Mobile World Congress in Barcelona angekündigt. Doch die Live-Antennen sind nicht öffentlich zugänglich. (
Mit dem Smartphone for Snapdragon Insiders will Qualcomm diejenigen ansprechen, die ein Topmodell samt Zubehör wünschen. (
Die aktuellen Topsmartphonesvon Oneplus werden bei vielen beliebten Apps gezielt gedrosselt. Damit sollen Hitzeprobleme beseitigt werden. (
Das Bundesverkehrsministerium macht auf Anfrage genauere Angaben. Die Zahlen dürften stark geschönt sein. (
An einzelnen Vodafone- und Telekom-Standorten ist seit der 3G-Abschaltung nur noch das GSM-Netz und EDGE verfügbar. (
Durch ein Winken hält der autonome Kiosk namens Snackmobil an, und es kann eingekauft werden. Realisiert wird das von Rewe und Vodafone. (
Bei der Verlässlichkeit im Download/Upload kommt Vodafone nur auf 24/25 Punkte, während die Telekom 28/30 erhält. Vodafone betont, nicht teilgenommen zu haben. (
Durch seinen großzügigen Umgang mit dem Datenvolumen liegt Telefónica/O2 hier an der Spitze. (
Auch der WLAN-Name %secretclub%power führt zu Problemen bei iPhones und iPads. Diese schalten bei Verbindungsversuchen ihr WLAN ab. (
Auch rund eine Woche nach dem ersten Open RAN im Livenetz der Telekom ist die Performance offenbar noch nicht vorzeigbar. (
Wir haben den iMac M1 getestet und waren auf dem MWC in Barcelona. Die Woche im Video. (
Nach der Nuvia-Übernahme will Qualcomm mit eigenen CPU-Kernen künftig die Messlatte für Laptop/Smartphone-SoCs darstellen, noch vor Apple. (
Das neue Kabel ist doppelt gepanzert und soll nicht mehr in den leicht zu öffnenden Kabelkanäle entlang der Schienen verlegt werden. Mehr wird nicht verraten. (
Wer das Xperia 1 III vorbestellt, bekommt Sonys sehr guten ANC-Kopfhörer WH-1000XM3 gratis dazu. (
Die Telekom will bei der nächsten Frequenzauktion am liebsten nichts bezahlen. In den USA hat man dagegen Milliarden ausgegeben. (
Telefónica/O2 betont, viele weitere 5G-Antennen errichtet zu haben. Aber niemand kann die volle Datenrate nutzen. (
Das fast 20 Jahre alte 3G-Netz ist bei der Telekom nun verschwunden. Die Werte der Funkzellen werden weiter genau beobachtet. (
Der Städte- und Gemeindebund kritisiert, dass sich selbst kleinere Unternehmen ohne Breitband nicht ansiedeln würden. (
Markus Haas drängt auch darauf, Funkstationen vor der Erteilung von Genehmigungen zu bauen, weil ohnehin fast alles genehmigt werde. (
Künftig gibt es in allen Tarifstufen bei Congstar Fair Flat mehr ungedrosseltes Datenvolumen und wieder wird eine Stufe gestrichen. (
Zusammen wollen die großen europäischen Mobilfunk-Betreiber High Altitude Platform Systems (Haps) für den Netzausbau in der Luft nutzen. (
Wenige Wochen nach der Ankündigung steht ab sofort der Download für iPhone, iPad, Apple TV und Apple Watch bereit. (
Mit aller Macht will Vodafone mit einer neuen Smartphone-Marke Kunden gewinnen und lockt mit unüblichen Rabatten. Von Ingo Pakalski (
Der lange angekündigte Umbau des Mobilfunknetzes läuft an. 3G/UMTS ist veraltet und muss weg. (
Erstmals seit 2014 erzielt Fairphone wieder einen Gewinn. Erfolge gibt es auch bei den Umwelt- und Sozialprojekten des Unternehmens. (
Huawei ist weiter von den US-Sanktionen betroffen, gehört aber zu den größten Ausstellern in Barcelona. (
Die Bevölkerung in ländlichen Regionen nimmt ab, weil der Festnetz- und Mobilfunk-Ausbau weiter unzureichend ist. (
In einer Zwischenbilanz ist Thüringen zufrieden – durch einen Zuschlag zu Reparaturen konnte Elektroschrott vermieden werden. (