Windows 365: Microsofts Antwort auf Chrome OS?

In unserem wöchentlichen Gadget-Briefing für t3n-Pros geht es heute um Windows 365. Microsoft bringt sein Betriebssystem über die Cloud und auf jeden Rechner. Wochen nach der Entwicklerkonferenz Build und der darauffolgenden Vorstellung von Windows 11 zaubert Microsoft sein nächstes Produkt aus dem Hut: das Cloud-basierte Windows 365. Mit diesem neuen Dienst will der Redmonder Softwareriese […]

Xiaomi überholt Apple und wird zum zweitgrößten Smartphone-Hersteller der Welt

Mit einem Wachstum von beeindruckenden 83 Prozent im zweiten Quartal 2021 konnte Xiaomi in den vergangenen drei Monaten deutlich mehr Smartphones ausliefern als Apple, sodass das Unternehmen jetzt offiziell der zweitgrößte Smartphone-Hersteller der Welt ist.

Flight Simulator: Diese Inhalte wünschen sich Spieler von Microsoft

Logo, Flugzeug, flugsimulation, Flight Simulator 2020, Flight Simulator, Microsoft Flight Simulator, Flugsimulator, Microsoft Flight Simulator 2020, FlightSim, Microsoft Flugsimulator Update, Microsoft Flight Simulator Update, FS, MSFT FS, Jet
Microsoft veröffentlicht transparent, welche Inhalte und Funktionen bei Spielern des Flight Simulator 2020 ganz oben auf der Wunschliste stehen. Beinahe 50 Vorschläge zeigen sich im aktualisierten Feedback-Snapshot, der deutlich von einem Feature angeführt wird: Helikopter. (Weiter lesen)

Strenge Regeln in der Stadt: Wo Sie mit Wohnmobil und Caravan parken dürfen und wo nicht

Parkplätze sind mancherorts Mangelware. Das ist es ärgerlich, wenn ein dickes Wohnmobil oder Caravan den Stellraum blockiert – wo dürfen die Freizeitfahrzeuge überhaupt abgestellt werden? Hier gibt es alle Regeln in der Übersicht.

WhatsApp auf den Fersen: Messenger rüstet coolen Bildbearbeiter nach

Der WhatsApp-Konkurrent Telegram hat schon jetzt sehr viele Nutzer, denn er rüstet regelmäßig praktische Funktionen nach. Das gilt für die mobilen Apps sowie die Desktop-Versionen. Jetzt gibt es sogar einen praktischen Bildbearbeiter und verbesserte Passwortabfragen.

ICQ 10.0 Build 45215

ICQ war nach der Jahrtausendwende der erste und entsprechend weit verbreitete Instant Messenger. Heutzutage wird er kaum noch genutzt, hat jedoch immer noch einige treue Anhänger. Besonders im russischen Raum ist ICQ noch stärker verbreitet. Wer keinen Client herunterladen und installieren möchte, kann auch die Web-Version nutzen.

ICQ 10.0 Build 14371 (Linux)

ICQ war nach der Jahrtausendwende der erste und entsprechend weit verbreitete Instant Messenger. Heutzutage wird er kaum noch genutzt, hat jedoch immer noch einige treue Anhänger. Besonders im russischen Raum ist ICQ noch stärker verbreitet. Wer keinen Client herunterladen und installieren möchte, kann auch die Web-Version nutzen.

ICQ 3.0.32927 (macOS)

ICQ war nach der Jahrtausendwende der erste und entsprechend weit verbreitete Instant Messenger. Heutzutage wird er kaum noch genutzt, hat jedoch immer noch einige treue Anhänger. Besonders im russischen Raum ist ICQ noch stärker verbreitet. Wer keinen Client herunterladen und installieren möchte, kann auch die Web-Version nutzen.

So liefen die ersten Tage von Shopify: Co-Gründer Daniel Weinand im Interview

Im Podcast erzählt der Shopify-Co-Gründer Daniel Weinand von den ersten Tagen des späteren E-Commerce-Platzhirschen, wieso er 2017 das Unternehmen verließ und was er seitdem macht. Die aktuelle Ausgabe des Podcasts ist eine Kooperation mit dem Jungunternehmer Podcast von Fabian Tausch. Schon mit 19 Jahren startete Fabian seinen ersten Podcast rund um Startups und Unternehmertum. Auch […]

Mehr als 300.000 Angriffe auf IoT-Geräte

Die Sicherheitsforscher von Zscaler haben das Angriffsvolumen auf Geräte für das Internet der Dinge (IoT) unter die Lupe genommen. Die Attacken haben sich im letzten Jahr versiebenfacht. Besonders gefährdet sind Geräte wie Drucker, Digital Signage und Smart TVs, die mit IT-Netzwerken von Unternehmen verbunden sind.

OVPN kündigen einfach & schnell (Anleitung)

OVPN kündigenDu bist mit dem schwedischen Anbieter OVPN nicht so zufrieden, wie wir es bei unseren Tests waren? Wir zeigen dir hier in unserer Anleitung Schritt für Schritt, wie du OVPN kündigen kannst. Außerdem verraten wir dir auch gleich, welche VPN dir als OVPN Alternative gefallen könnten.

OVPN kündigen & Geld-zurück-Garantie

OVPN kündigen ist die letzte Instanz, wenn du dich von dem Service verabschieden möchtest. Aber noch besser ist, das VPN einfach vor Kauf zu prüfen. Das ist tatsächlich auch möglich, denn Provider bietet eine 10-Tage-Geld-zurück-Garantie. Du kannst OVPN innerhalb dieser Frist (gültig ab Kauf) kontaktieren du erhältst dein gesamtes Geld zurück. Achtung: Gib unbedingt einen … … weiterlesen

Mode auf der Blockchain: Dolce & Gabbana lanciert NFT-Kollektion

Mit dem Luxus-Modelabel Dolce & Gabbana betritt ein weiterer großer Name den Boom-Sektor der Non-fungible-Token. Es hat sich viel getan, seitdem im Jahr 2017 Token-gewordene Sammelkätzchen das Ethereum-Netzwerk schier in die Knie gezwungen und Non-fungible-Token (NFT) zum Durchbruch verholfen haben. Nicht nur haben sich die Crypto-Kitties-Gründer mit Flow mittlerweile ihre eigene Blockchain gebastelt, auch die […]

Aurora: Entwickler selbstfahrender Autos geht an die Börse

Der bis her unter anderem von Amazon untzerstützte Autobauer Aurora geht als erster aussichtsreicher Entwickler der Zukunftstechnologie an die Börse. Das bisher unter anderem von Amazon unterstützte Unternehmen nimmt dabei – wie viele Startups aktuell – eine Abkürzung über die Fusion mit einer bereits börsennotierten Firmenhülle (Spac). Aurora wird bei dem Deal mit rund elf […]

Hobby-Heimwerker aufgepasst: Dieses Ortungsgerät zum Bohren sollte in jedem Werkzeugkasten liegen

Wer zu Hause bohren muss, sollte nicht einfach Löcher in die Wand bohren, ohne zu prüfen, was dahinter liegt. Die Gefahr Stromleitungen, Wasserrohre oder Metalle zu treffen ist einfach zu groß. Ein spezielles Ortungsgerät hilft Ihnen bei der Suche nach stromführenden Leitungen und sorgt dafür, dass Sie Ihre Wände in Zukunft sorgenfrei anbohren können.

Beste Kompaktkamera bis 200 Euro im Vergleich

Sie suchen die beste Kamera bis 200 Euro? Dann lesen Sie weiter: In diesem Preisbereich gibt es einige Kompaktkameras von namhaften Herstellern wie Sony, Canon, Nikon und Panasonic. CHIP verrät Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wovon Sie besser die Finger lassen und für wen ein Smartphone eine sinnvolle Alternative sein kann.

GOG Galaxy 2.0.39.6 Beta

GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam, Origin und Ubisoft Connect konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Friends-Liste und Multiplayer.

GOG Galaxy 2.0.39.3 Beta (macOS)

GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam, Origin und Ubisoft Connect konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Friends-Liste und Multiplayer.

Cinnamon, Gnome und Mesa: Neue Softwarepakete für Linux erschienen [Notiz]

Mit den beiden freien Desktops Cinnamon in der Version 5.0.5, Gnome in der Version 40.3 sowie der Grafikbibliothek Mesa 3D in der Version 21.1.5 erhalten gleich drei relevante Softwarepakete für Betriebssysteme auf Basis des Systemkernels Linux ein Update. Fehlerkorrekturen und Optimierungen stehen dabei im Fokus.

Intel Graphics Driver: Treiber für Windows 11, WDDM 3.0 und F1 2021 [Notiz]

Mit der neuen Version 30.0.100.9684 macht Intel seinen Grafiktreiber offiziell startklar für Windows 11 (Bericht) und dessen neue Architektur für Grafiktreiber WDDM 3.0 sowie für das gut optimierte Rennspiel F1 2021 (Test) von Codemasters. Außerdem profitieren Anwender von den obligatorischen Fehlerkorrekturen und Optimierungen.

Besser als Apples MagSafe Akku: Otto MagPowerX Wireless Powerbank lädt auch ältere iPhones und Android-Phones

Erst diese Woche hat Apple mit der „Externen MagSafe Batterie“ um 109 Euro eine kabellose Auflademöglichkeit für die iPhone 12-Serie mit MagSafe ins Programm genommen, doch das Preis-Leistungsverhältnis des Original Apple-Zubehörs ist – nun sagen wir mal – optimierbar. Eine deutlich spannendere Alternative – auch für Android-Phones und ältere iPhones – gibt es etwa bei Kickstarter.

Wi-Fi 6E : Bundesnetzagentur gibt grünes Licht für schnelleres WLAN

Wer sein Heimnetzwerk demnächst aufrüsten möchte, der wird mit Freude feststellen, dass unter dem neuen WLAN-Standard 6E mehr Frequenzen für die Datenverteilung innerhalb der eigenen vier Wände verfügbar sind. Die Bundesnetzagentur hat hierfür nun die notwendige rechtliche Grundlage geschaffen.

Windows 10 21H2: Microsoft gibt neue Details zum Update bekannt

Microsoft, Windows 10, Windows Logo, Windows 10 Logo, 21H2, Windows 10 21H2, Windows 10 21H2 Update
Microsoft wird seinen Fokus ab Herbst mehr und mehr auf Windows 11 verlagern, dabei aber auch all jene nicht vergessen, die das Upgrade aufgrund von Einschränkungen nicht installieren können. Für sie steht Windows 10 21H2 bereit, zu dem die Redmonder erste Details vorlegen. (Weiter lesen)

Intel Grafiktreiber 30.0.100.9684 (Win 10)

Grafikkartentreiber für Grafikkarten respektive GPUs von Intel in aktuellen Prozessoren vom Typ Core i3, i5, i7, i9, Core M oder Atom sowie die früher in Chipsätzen von Mainboards integrierten Grafikeinheiten. Die in CPUs integrierten GPUs werden auch als iGPU („integrated GPU“) bezeichnet.

Transportabler Mini-PC: Bleujours Move² auch mit Xeon-CPU und Quadro-GPU

Mit dem individualisierbaren Kleinst-PC Move², dessen Basis Intels NUC-Compute-Element samt dedizierter Grafikkarte ist, bietet die in Frankreich ansässige PC-Manufaktur Bleujour eine für den Produktiveinsatz konzipierte, skalierbare Workstation an. Sie soll bei der Ästhetik, der Kompaktheit und der Flexibilität punkten.

AMD Radeon Adrenalin 21.7.1: Grafiktreiber für die RX 6700M, 6600M und Poleposition [Notiz]

Mit dem Radeon Adrenalin 21.7.1 veröffentlicht AMD den ersten offiziellen Grafiktreiber für die mobilen RDNA-2-Grafikkarten Radeon RX 6700M und Radeon RX 6600M sowie das optional mit Raytracing glänzende Rennspiel F1 2021 (Test) von Codemasters.

Windows 11: Insider Preview Build 22000.71 bringt Acryl-Effekte

Microsoft hat damit begonnen Windows 11 Build 22000.71 als dritte Insider Preview über Windows Update auszurollen, nachdem das neue Betriebssystem zuvor bereits als Build 22000.51 und Build 22000.65 zum Testen bereitstand. Seit dem Auftauchen von Windows 11 mit dem inoffiziellen Build 21996.1 hat sich bereits einiges getan.

Hack, Hack – Wahlen weg?

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat jetzt einen Ausbau des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) angekündigt. Das Personal soll verdoppelt werden – von 1200 auf 2400 Mitarbeiter. Und das ist gut und richtig so, denn viel zu lange wurden die potenziellen Gefahren durch Cyberangriffe massiv unterschätzt. Nicht nur in der Politik – aber vor allem dort.

Horst Seehofer und seine Manschaft; Rechte: WDR/Schieb

Horst Seehofer und seine Mannschaft: Wer wer soll uns vor Cyberangriffen bewahren?

Personal des BSI soll sich verdoppeln

Auch wenn jetzt der Wille da ist, das BSI – eine durchaus solide Behörde, die gute Arbeit leistet! – personell aufzustocken: Reichen kann das noch längst nicht. Und es wird, mit Verlaub, auch nicht einfach, so viele fähige Fachkräfte zu finden, die … … weiterlesen

Mehr als nur gutes Gehalt: Das wünscht sich die Gen Z von ihrem Job

Die Gen Z hat viele Ansprüche an ihren Job – aber es ist nicht allein das Geld, das zählt. Vielmehr wollen die unter 25-Jährigen sich einbringen und mitgestalten, am liebsten im Mittelstand. Als Generation Z (kurz Gen Z) werden im Allgemeinen jene Menschen genannt, die zwischen 1995 oder 1997 und 2010 geboren wurden, also aktuell […]

Microsoft will durch neue Strategie lokal erzeugten Ökostrom fördern

Im Zeichen des Klimawandels haben sich immer mehr Unternehmen das Ziel gesetzt, möglichst bald und in allen Belangen klimaneutral zu werden. Das kann aber teilweise dauern, betrachtet man nämlich auch Zulieferer und Vertragsarbeiter müssen viele weitere Emissionsherde berücksichtigt werden. Microsoft ist bereits seit 2012 komplett auf Ökostrom umgestiegen. Ein weiterer Schritt soll diesen Umstieg noch klimafreundlicher machen.

Denn wie bezieht man für sein Tagesgeschäft genug Ökostrom, wenn es diesen nicht überall in ausreichender Menge gibt? Ganz einfach: Indem man seinen Stromverbrauch anderweitig ausgleicht. So nutzt das Unternehmen nach wie vor Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken, dieser wird aber durch Investitionen in Ökostrom anderswo kompensiert.

… weiterlesen

Xiaomi Redmi Note 11 mit 200 Megapixel-Kamera im Video zu sehen, doch die Sache hat einen Haken

Die Zahl 200 übt derzeit eine gewisse Faszination auf die Tech-Gemeinde aus. Seit Monaten wird mit schöner Regelmäßigkeit eine neue Smartphone-Sau mit 200 Megapixel-Kamera durchs Dorf getrieben, nun also auch ein Redmi Note 11 Pro und zwar in einem Rendervideo, das allerdings auf einer Verwechslung in Xiaomis schwer durchschaubarem Smartphone-Dschungel beruht.

Realme GT Master Explorer Edition: Teaser bestätigen einige Flaggschiff-Features

Nach dem Realme GT kommt am 21. Juli auch noch die Realme GT Master Edition und die Realme GT Master Explorer Edition. Letztere ist jetzt der Fokus in brandneuen Teasern von Realme, die einige gemunkelte Flaggschiff-Features bestätigen, unter anderem zum Thema Chipsatz.

Intel will wohl AMDs Ex-Fertigungssparte GlobalFoundries übernehmen

Prozessor, Cpu, Chip, SoC, Hardware, Gpu, Prozessoren, Chips, Labor, Nanometer, System On Chip, Wafer, Handschuhe
Der Prozessorhersteller Intel verhandelt derzeit angeblich über den Kauf von GlobalFoundries, einem der größten Chip-Vertragsfertiger der Welt. GlobalFoundries ist die mittlerweile eigenständige ehemalige Fertigungssparte von niemand anderem als dem Intel-Konkurrenten AMD. (Weiter lesen)

Das Ergebnis hätten wohl nur wenige erwartet: So schneidet Tiefkühlkost im Labor ab

Tiefkühl-Gerichte gelten oft als ungesund. Ob das stimmt, hat ÖKO-TEST geprüft. Insgesamt wurden 19 Tiefkühl-Gemüsepfannen im Labor auf kritische Inhaltsstoffe, Krankheitserreger aber auch frischen Geschmack & Geruch sowie die Optik untersucht.

Deos mit kritischen Inhaltsstoffen: Einige Marken-Produkte sollten Sie unbedingt meiden

Aluminium im Deo gilt heute als umstrittenen. ÖKO-TEST hat deshalb 52 Deoroller auf Inhaltsstoffe und Wirksamkeit getestet, die ohne den schädlichen Schweißhemmer auskommen. Das Ergebnis: Von einigen Markenprodukten, zum Beispiel von Dove, Rexona und Vichy, sollten Sie die Finger lassen.

Mozilla Firefox 91.0 Beta 3

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Telegram for macOS 7.8.1 (macOS)

Telegram for macOS ermöglicht die Nutzung des Instant Messengers Telegram unter macOS und unterstützt im Gegensatz zu Telegram Desktop die optionalen geheimen Chats. Telegram for macOS muss mit der auf dem iPhone oder einem anderen Smartphone installierten Telegram-App gekoppelt werden.

Telegram Desktop 2.8.8

Telegram Desktop ermöglicht die Nutzung des Instant Messengers Telegram auf den Desktop-Betriebssystemen Windows, Linux und macOS. Telegram Desktop wird dazu mit der auf einem Smartphone installierten Telegram-App gekoppelt.

Sollte eine KI über unseren Job entscheiden? Ja!

Schreibtisch, Computer, Arbeit, Mac, Job

Kann eine Künstliche Intelligenz (KI) im Job fairere Entscheidungen treffen als Menschen? Wenn die richtigen Voraussetzungen dafür geschaffen werden, definitiv. Ein Kommentar.  

Kündigung per KI – ist das fair?

In den letzten Tagen gab es viel Aufregung um Personalentscheidungen bei Amazon sowie bei der VW-Tochter Moia. In beiden Fällen hatten smarte Algorithmen teilweise schwer nachvollziehbare Arbeitsentscheidungen getroffen.

Bei Amazon ging es darum, dass Algorithmen die Lieferfahrer:innen konstant bewerten und dann, bei kleinsten Fehlern, ein automatisiertes Kündigungsschreiben per Bot herausschicken.

Bei Moia wiederum kategorisiert ein Algorithmus „produktive“ und „nicht-produktive“ Arbeitszeiten, sodass Fahrer:innen beispielsweise Toilettenpausen im digitalen System beantragen mussten und diese als „nicht-produktive“ Zeit auch nicht abgerechnet wurden.

Diese Beispiele zeigen gut, wie es nicht laufen sollte. Dennoch: Wir werden es künftig viel häufiger erleben, dass Algorithmen … … weiterlesen

Google-Suche: So machst du deine Angebote zum Kundensupport möglichst gut sichtbar

Guter Kundensupport sollte auch bei Google sichtbar sein – ein paar Stellschrauben können dafür hilfreich sein. Fragen, Probleme oder einfach nur Wünsche und Anregungen: Wer Dienstleistungen oder Produkte anbietet, sollte seinen Kund:innen auch nach dem abgeschlossenen Geschäft Möglichkeiten zur Ansprache bieten. Damit die aber auch schon mit ein paar Klicks herausfinden, an wen sie sich […]