
Wenn du ein digitales Dokument unterschreiben willst, reicht eine digitale Unterschrift – richtig? Ja und nein. Denn auch wenn elektronische Unterschriften seit einigen Jahren rechtsgültig sind, gilt es dabei einige Punkte zu beachten und insbesondere vier gängige Fehler zu vermeiden.
Erinnerst du dich noch an Zeiten, in denen du digitale Dokumente ausdrucken, handschriftlich unterschreiben, einscannen und dann per E-Mail verschicken musstest? Da das genauso umständlich ist, wie es klingt, war die eIDAS-Verordnung für viele eine große Erleichterung.
Die Verordnung zu Electronic Identification And Trust Services gilt seit dem 1. Juli 2016 innerhalb aller EU-Mitgliedsstaaten und im Europäischen Wirtschaftsraum. In der Praxis bedeutet das, dass die digitale Unterschrift der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt wird.
Doch dabei gibt es bestimmte Aspekte zu beachten, damit die digitale Unterschrift auch wirklich … … weiterlesen →