YouTube: Google möchte Werbeanzeigen transparenter gestalten

Videoplattform, Youtube, Google YouTube, YouTuber, YouTube Logo, Video Player
Google arbeitet daran, auf YouTube geschaltete Werbeanzeigen deutlich transparenter zu gestalten. Die Nutzer bekommen bald Informationen zum Werbetreibenden zu sehen und erfahren, welche Anzeigen das da­hin­ter­steh­en­de Unternehmen in der Vergangenheit geschaltet hat. (Weiter lesen)

Preise gesenkt: Media Markt und Saturn starten ihre Herbst-Deals

Saturn, Media Markt, Mediamarkt, Saturn Shop, Saturn Logo, MediaSaturn, MediaMarkt Logo, MediaMarkt Saturn
In den Online-Shops von Media Markt und Saturn wird der Schnäppchen-Herbst mit neuen Prospekten eingeläutet. Stark reduzierte Technik-Angebote zeigen sich in nahezu allen Kategorien. Wir haben uns die günstigen Deals genauer angesehen und verraten euch die Highlights. (Weiter lesen)

„Fair“ produziert: Fairphone plant nachhaltige Wireless Earbuds

Kopfhörer, Headset, Bluetooth, Drahtlos, kabellos, Wireless, Funk, Bluetooth-Kopfhörer, In-Ear-Kopfhörer, Verbindung, Network, Bluetooth 4.0, Bluetooth 5.0, Bluetooth Low Energy, Bluetooth Anmeldung, Connection, Pairing, Funkverbindung, Bluetooth Logo, Blauzahn, Bluetooth Verbindung
Die niederländische Firma Fairphone bringt in Kürze nicht nur ihr erstes 5G-fähiges Smartphone auf den Markt, sondern erweitert ihr Sortiment auch um ein paar drahtlose In-Ear-Kopfhörer. Diese werden wahrscheinlich ebenfalls „fair“ produziert und könnten modular aufgebaut sein. (Weiter lesen)

Photoshop-Alternative erhält Speed-Booster: Beliebte Windows-Software mit umfangreichem Update

Profis schwören bei der Bildbearbeitung auf Photoshop. Wer die Software allerdings lediglich privat nutzt, schöpft den vollen Funktionsumfang nur selten aus und zahlt hohe Abo-Gebühren. So ist es wenig verwunderlich, dass viele Nutzer auf Alternativen wie Paint.NET ausweichen. Das ist nun in einer rundum erneuerten Version erschienen. Wir verraten Ihnen, was sich geändert hat.

1Password 7.7.818 (Win 10)

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

USB-C für alle: EU legt Gesetzentwurf für einheitliches Ladekabel vor

Seit Jahren verfolgt die EU Kommission das Ziel, Hersteller von Smartphones und Tablets dazu zu bringen, auf einen einheitlichen Standard beim Ladekabel zu setzen. Jetzt wird es konkret, denn heute wurde der Entwurf für ein Gesetz vorgelegt, das Hersteller zum Einsatz des USB-C-Steckers verpflichten soll.

Starkes Notebook und Tablet von HP mit interessanten Kamerafunktionen

Die Herbstkollektion von HP bringt u.a. Notebooks und Tablets mit starken Kameras und Funktionen für Videokonferenzen sowie Windows 11. Zu den Neuheiten gehören das starke 2-in-1-Gerät Spectre X360 16 Zoll mit 5 Mpx IR-Webcam und das HP Tablet 11 Zoll mit drehbarer 13 Mpx-Kamera.

Lappen fürs Smartphone: Digitaler Führerschein ab sofort verfügbar

Ab sofort kann der digitale Führerschein online per App erstellt werden. Noch ist er allerdings kein Ersatz für das tatsächliche Ausweisdokument. Autofahrer in Deutschland können künftig eine digitale Variante ihres Führerscheins erstellen und diese auf ihrem Smartphone speichern. Wie das Bundesverkehrsministerium am Donnerstag in Berlin weiter mitteilte, handelt es sich um eine erste Stufe. Benötigt […]

Cybellum-Übernahme: LG investiert in Cybersicherheit für die Autos der Zukunft

Im Vorgriff auf das Zeitalter des vernetzten Autos kauft LG die israelischen Sicherheitsspezialisten von Cybellum. Die haben eine Software zur Bewertung von Cybersicherheitsrisiken in Fahrzeugen entwickelt. Das im Jahr 2016 im israelischen Tel Aviv gegründete Software-Startup Cybellum verfügt über eine hohe Expertise im Aufspüren und Bewerten von potenziellen Sicherheitslücken in Fahrzeug-Hard- und Software. Die Cybellum-Plattform […]

Die EU will eine USB-C-Pflicht einführen, auch für das Apple iPhone

Die Europäische Union setzt sich seit Jahren dafür ein, einen einzelnen Standard-Anschluss zum Aufladen unterschiedlicher Geräte zu schaffen. Nun hat die Europäische Kommission einen Gesetzesentwurf präsentiert, der Hersteller zum Einsatz von USB-C statt Lightning oder Micro-USB zwingen würde.

Teuflisches Textil: Wie ein Teppichmuster einen Saugroboter außer Gefecht setzt

Wie klug sind Smarthome-Gadgets wirklich? Die Antwort fällt ein weiteres Mal ernüchternd aus, wie ein aktueller Fall zeigt. Eigentlich sind Staubsaugerroboter eine super Sache – jedenfalls wenn sie tun, was sie tun sollen. Leider tun sie das nicht immer. Saugroboter im Teppichgefängnis Saugroboter sind mit diversen Sensoren ausgestattet, um sich zu Hause zurechtzufinden und nicht […]

Kabelsalat und Lightning ade: USB-C soll Standard für Ladekabel werden

Die EU-Kommission will, dass künftig nur noch ein Kabel zum Laden von Smartphones, Tablets oder Kopfhörern benötigt wird. Die Behörde legte am Donnerstag einen Gesetzesvorschlag vor, nach dem USB-C zum Standard werden soll. Europäische Haushalte sollen nach dem Willen der EU-Kommission in Zukunft nur noch ein Kabel zum Laden von Handys, Tablets oder Kopfhörern brauchen. […]

Windows 11: So könnt ihr die Standard-Apps und -Browser ändern

Mit dem Release von Windows 11 überarbeitet Microsoft die Konfiguration von Standard-Apps und -Browsern deutlich. Nutzer müssen von nun an einen deutlichen Umweg nehmen, um von Edge und Co. umzuschwenken. Wir erklären euch, welche Einstellungen ihr vornehmen müsst. (Weiter lesen)

Let’s Encrypt: Auslaufendes Root-Zertifikat kann Probleme verursachen

Sicherheit, Sicherheitslücke, Datenschutz, Security, Angriff, Privatsphäre, Kriminalität, Verschlüsselung, Exploit, Cybercrime, Cybersecurity, Hackerangriff, Internetkriminalität, Kryptographie, Hacken, Hacker Angriff, Schlüssel, DSGVO, schloss, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Security Report, Absicherung, Datenverarbeitung, Verschlüsselungssoftware, Schloss-Symbol
In einigen Tagen läuft ein Root-Zertifikat aus, auf dessen Basis der Dienst Let’s Encrypt längere Zeit arbeitete. Nutzer werden hier damit rechnen müssen, dass die Kommunikation verschiedener Geräte und Dienste dadurch gestört wird. (Weiter lesen)

Experte verrät, was wirklich hinter der Xiaomi-„Zensurliste“ steckt

Logo, Xiaomi, Xiaomi Mi
Xiaomi steht seit kurzem unter Bobachtung, denn eine Untersuchung litauischer Behörden macht dem Hersteller schwere Vorwürfe. Man ging sogar so weit, Nutzern zu empfehlen, ihr Handy sofort wegzuwerfen. Doch vermutlich handelt es sich dabei um einen groben Irrtum. (Weiter lesen)

Neuer Google-Browser: Chrome 94 mit praktischer WhatsApp-Funktion

Man möchte meinen, dass sich Chrome auf seiner Marktdominanz ausruhen könnte, doch das ist nicht der Fall. Im Gegenteil, Google greift Firefox nochmal richtig an. Ab Chrome 94 kommen Updates schneller. Das bedeutet mehr neue Features, schnellere Sicherheits-Updates und Bugfixes. Dazu versucht sich der Google-Browser an einer cleveren Teilen-Funktion über WhatsApp & Co.

XnView MP 0.99.1

XnView MP ist die erweiterte Version von XnView. Ein effektiver Multimediabetrachter, Browser und Konvertierer. Kompatibel mit über 500 Bildformaten beim Lesen, respektive 70 beim Exportieren. Im Vergleich zum Original ist die Oberfläche etwas moderner gestaltet, außerdem sind einige zusätzliche Funktionen enthalten.

Sperrt Instagram meinen Account, wenn ich Onlyfans nutze?

Laptop, Onlyfans, Influencer, Model,Instagram wegen Onlyfans gesperrt

Werden Accounts auf Instagram wegen Onlyfans gesperrt? Diese Vermutung teilen viele (leichtbekleidete) Influencer. Doch der Onlyfans-Account an sich ist nicht das Problem. Zur Instagram-Account-Sperrung kommt es aus einem anderen Grund. Das ist er.

Instagram wegen Onlyfans gesperrt? Zahlreiche Influencer beklagen sich

Es gibt auf Instagram die unterschiedlichsten Formen von Influencern. Ein Teil der Community setzt jedoch noch immer auf körperliche Reize und intime Einblicke. So gibt es Millionen von Accounts mit und von leichtbekleideten Frauen, die schnell einige Tausend Follower beisammen haben.

Da Instagram jedoch mit Blick auf die Darstellung von Nippeln bei Frauen und sexuell motivierten Inhalten relativ strikt vorgeht, verschwinden oftmals (gemeldete) Bilder und Videos sehr schnell.

Aus diesem Grund bauen sich zahlreiche Account-Betreiber:innen auf dem Paid-Portal Onlyfans einen Kanal auf. Dort … … weiterlesen

Apple verbannt Fortnite aus dem App Store

Apple, Fortnite, Epic Games, App-Store-Rausschmiss, Apple und Epic Games, Apple gegen Epic Games

Der Streit zwischen Apple und Fortnite-Hersteller Epic Games geht weiter. Denn jetzt hat Apple angekündigt, die beliebte Gaming-App vorerst nicht wieder in den App Store einziehen zu lassen.

Erst vor wenigen Tagen hat US-Richterin Yvonne Gonzalez Rogers vor dem US-Bundesgericht in Oakland ein Machtwort im Streit zwischen Apple und Epic Games gesprochen. Es war das erste Urteil in dem seit Monaten andauernden Streit zwischen den beiden Tech-Rivalen.

Worum geht es im Streit zwischen Apple und Epic Games?

Doch wie sind die beiden Firmen überhaupt in diese missliche Lage gekommen? Grund war ein Vorstoß von Epic Games. Der Spiele-Entwickler wollte es seinen Nutzer:innen bei Fortnite ermöglichen, In-App-Käufe außerhalb des Apple-Systems zu tätigen. So wollte Epic Games die App-Store-Gebühren … … weiterlesen

Neue Android-Funktionen sollen im Linux-Hauptzweig landen

Noch pflegt Google für Android selbst einige externe Linux-Kernel-Funktionen. Das soll sich künftig ändern. Der Android-Hersteller Google arbeitet seit einigen Jahren daran, die von Geräteherstellern genutzten Linux-Kernel-Versionen möglichst weitgehend zu vereinheitlichen. Auf der Android Microconference der diesjährigen Linux Plumbers Conference (LPC) hat der Google-Entwickler Todd Kjos ein neues ambitioniertes Ziel ausgegeben: Sämtliche neuen Kernel-Funktionen für […]

Für macOS Big Sur und Catalina: Browser Safari 15 steht ab sofort bereit

Apples Browser Safari ist aktuell in Version 15 erschienen. Die sollte eigentlich erst mit macOS Monterey veröffentlicht werden. Teile der Features fehlen entsprechend noch. Safari 15 ist der neue Browser für macOS Monterey. Das Betriebssystem-Update wird aber noch eine Weile auf sich warten lassen. So hat Apple den Safari 15 schon mal für Nutzende der […]

Den digitalen Führerschein gibt’s ab sofort per App

Seit diesem Donnerstag kann der digitale Führerschein online erstellt werden. Das teilte das Bundesverkehrsministerium in Berlin mit. Der digitale Führerschein ist da. Demnach handelt es sich um eine erste Stufe. Weitere Optionen und Anwendungen sollten künftig integriert werden. Zuerst hatte die Passauer Neue Presse darüber berichtet. Die Neuerungen sollten zum Beispiel die Anmietung von Mietwagen […]

Windows 11: So kann das neue Startmenü personalisiert werden

Das neue Startmenü gilt neben abgerundeten Ecken als das Herzstück von Windows 11. Ohne die einst bekannten Kacheln können hier favorisierte Programme angeheftet und empfohlene Dateien angezeigt werden. Wir verraten euch, wie man das Startmenü personalisiert. (Weiter lesen)

EU macht USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard

USB-C-Anschluss, EU-Kommission, Smartphones, Tablets

Die EU-Kommission hat einen Gesetzesentwurf präsentiert, der den USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard machen soll. Ziel ist es, Elektroschrott zu minimieren und ein einheitliches Ladekabel für Smartphones, Tablets und Co. einzuführen. Eine herbe Niederlage für Apple.

EU verpflichtet ab 2024 zum USB-C-Anschluss

Ein Ladekabel für das Smartphone, ein anderes für das Tablet und oftmals ein neues Kabel, wenn man sich ein neues Gerät kauft. Das sorgt für reichlich Kabelsalat. Doch damit soll bald Schluss sein.

Ab Mitte 2024 sollen die Hersteller von mobilen Endgeräten dazu verpflichtet werden, nur noch Ladekabel mit einem USB-C-Anschluss zu verwenden. Das schlägt die EU-Kommission in einem aktuellen Gesetzesentwurf vor.

Bevor ein solches Gesetz in Kraft treten kann, bedarf es jedoch der Zustimmung des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten durch … … weiterlesen

Surface Adaptive Kit für mehr Barrierefreiheit

Mit dem Surface Adaptive Kit hat Microsoft gestern Abend ein weiteres wirklich sinnvolles, wichtiges und tolles Produkt angekündigt. Ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft ist die Barrierefreiheit, welche Menschen mit Einschränkungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen soll. Aber auch in der Welt der Technik stoßen viele dieser Menschen oftmals auf Probleme und Hindernisse. Ob bereits beim Auspacken der Geräte, dem Öffnen des Laptops oder im Betriebssystem selbst. Microsoft hat in den letzten Jahren einen starken Fokus auf den Aspekt der Barrierefreiheit gesetzt und unter anderem mit dem Xbox Adaptive Controller ein wirklich großartiges Gerät auf den Markt gebracht, um auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Gaming zu ermöglichen. Das Adaptive Kit setzt diese Tradition fort.

Surface Adaptive Kit für mehr Teilhabe in der Welt der Technik

Das Kit liefert Kunden eine ganze Reihe von verschiedenen nützlichen Hilfsmitteln. Darunter Etiketten, mit welchen wichtige Tasten oder Anschlüsse markiert werden können, oder … … weiterlesen

Günstigere Variante des Surface Pro X ohne LTE ab 2022

Microsoft hat gestern Abend auf seinem Surface Event eine Vielzahl von neuen Geräten angekündigt. Darunter unter anderem das Surface Pro 8 und das Surface Duo 2. Für das Surface Pro X gab es hingegen keine neue Auflage, dennoch gibt es auch für das ARM-Surface Neuigkeiten zu berichten. So hat Microsoft gestern nebenbei eine neue Variante ohne LTE-Modul angekündigt, welche Anfang 2022 erscheinen und günstiger zu haben sein wird.

Siehe auch: Surface Event: Genialer Surface Laptop Studio vorgestellt!

Surface Pro X ohne LTE ab 2022 auch in Deutschland

Das Pro X ohne LTE-Modul gleicht ansonsten den anderen Versionen, handelt es sich doch um das exakt gleiche Gerät. Dank Windows 11 wird das Pro X dann ab dem 5. Oktober auch 64-Bit Programme emulieren können, wodurch sich das Problem der beschränkten Programmauswahl verabschieden dürfte.

Surface Pro X Windows 11… weiterlesen

Genesis Digital: Investitionsrunde bringt dem Mining-Unternehmen 431 Millionen Dollar

Das Bitcoin-Mining-Unternehmen Genesis Digital Assets sammelt 431 Millionen US-Dollar unter der Führung von Paradigm ein. Institutionelle Anleger pumpen trotz Kursschwankungen weiter hohe Beträge in den Kryptomarkt. Das in Island ansässige Bitcoin-Mining-Unternehmen Genesis Digital Assets hat eine strategische Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Unter der Leitung des Investmentunternehmens Paradigm ist es gelungen, 431 Millionen Dollar einzusammeln. In einer […]

Erste Teardown-Bilder zeigen das Apple iPhone 13 im Vergleich zum iPhone 12

Das Apple iPhone 13 setzt auf ein Design, das dem iPhone 12 fast zum Verwechseln ähnlich sieht – zumindest äußerlich, denn im Inneren verstecken sich durchaus einige interessante Unterschiede, inklusive einer Taptic Engine, die offenbar deutlich geschrumpft ist.

Die Chip-Knappheit verschlimmert sich, TSMCs Lieferzeiten erreichen 21 Wochen

Wer heute einen Chip bei TSMC bestellt, der muss bis zur Lieferung ganze 21 Wochen warten – ein neuer Rekord und rund sieben Wochen länger als noch Anfang dieses Jahres. Die Chip-Knappheit scheint sich aktuell weiter zu verschlimmern, und auch im nächsten Jahr ist kaum Besserung zu erwarten.

Windows 10 21H2: Das ist die finale Version des kleinen Herbst-Updates

Microsoft, Windows 10, Windows Logo, Windows 10 Logo, 21H2, Windows 10 21H2, Windows 10 21H2 Update
Es dauert nicht mehr lange bis Windows 11 erscheint, doch am 5. Oktober gibt es in gewisser Weise eine Doppelpackung Windows. Denn an diesem Tag erscheint auch das nächste Feature-Update für Windows 10. Und die finale 21H2-Version wird wohl die Nummer 19044.1237 tragen. (Weiter lesen)

Chip-Mangel erreicht Rekordniveau: Im Schnitt 21 Wochen Wartezeit

Prozessor, Cpu, Chip, SoC, Hardware, Gpu, Prozessoren, Chips, Labor, Nanometer, System On Chip, Wafer, Handschuhe
Die weiterhin extrem hohe Nachfrage und die noch lange nicht ausreichenden Kapazitäten der Chipfertiger weltweit lassen die Wartezeit zwischen Bestellung und Lieferung auf ein neues Rekordniveau steigen. Inzwischen müssen die Abnehmer im Schnitt fast ein halbes Jahr warten. (Weiter lesen)