BlitzWolf BW-SDB1 Pro ab 67€ (Soundbar, 60W, HDMI ARC, Optisch, BT 5.0)

Preis:
ab 66,84€

Zum Angebot (Banggood.com)

Techn. Daten:
4 Lautsprecher • 60 Watt • Bluetooth 5.0 • HDMI ARC • Optisch • AUX • unterstützt USB-Medien

Als Film-Fan hat man am meisten Spaß einen Film mit ordentlichem Sound zu genießen. Nur leider lebt nicht jeder von uns so, dass man ein 5.1 System voll ausnutzen könnte. Wer trotzdem einen besser Klang für seine Filme haben möchte, ohne dabei seine Nachbarn zu sehr an dem Filmabend teilhaben zu lassen, kann auf eine Soundbar zurückgreifen. Für einen  Preis ab 66,84€ auf Banggood.com bekommt ihr die BlitzWolf BW-SDB1 Pro mit 4 Lautsprechern und einer Gesamtleistung von 60 Watt.

BlitzWolf BW-SDB1 Pro Eigenschaften

Design und Leistung

Das Design der BlitzWolf BW-SDB1 Pro gleicht eigentlich dem üblichen Design der meisten Soundbars. … … weiterlesen

Das sind die 10 beliebtesten LinkedIn Learning Kurse für Führungskräfte

LinkedIn, Linkedin, LinkedIn Office, Link-Vorschau optimieren, Cache leeren, URL Cache löschen, beliebteste LinkedIn Learning Kurse

Du willst deine Kompetenzen erweitern und deine Karriere dadurch beflügeln? Dann stellen LinkedIn Learning Kurse eine interessante Option für dich dar. Das sind die zehn beliebtesten, kostenlosen Online-Fortbildungen von Fach- und Führungskräften in Deutschland.

Lebenslanges Lernen ist einer der wichtigsten Skills für Arbeitnehmer:innen. Zu diesem Fazit kommt unter anderem Trainer und Karriere-Coach Dennis Fischer. Und diese Fähigkeit wird in den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen.

Diese Schlussfolgerung ist eigentlich auch selbsterklärend. Schließlich stehen wir beispielsweise erst am Anfang der Digitalisierung der Arbeitswelt. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie viel Nachholbedarf hier in Deutschland noch besteht.

Das sind die 10 beliebtesten, kostenlosen LinkedIn Learning Kurse

Ein wichtiger Bestandteil des lebenslangen Lernens sind Fortbildungen … … weiterlesen

Windows Package Manager (winget) 1.1.12653 (Win 10)

Der Windows Package Manager ist eine offiziell von Microsoft unterstützte freie Paketverwaltung für Windows. Der dazugehörige Client „winget“ soll künftig als Teil des App-Installers vertrieben werden, lässt sich mit dem entsprechenden App-Paket aber auch vorab und ohne Teilnahme an Microsofts Insider-Programm nutzen.

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 28. September

Amazon, Schnäppchen, Sonderangebote, Rabattaktion, sale, Deals, Angebote, Angebot, Flash, shopping, Rabatt, Blitzangebote, Deal, Nachlass, Amazon Logo, Blitz, Amazon.de
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen handelt, erfahrt ihr hier. (Weiter lesen)

Paint.NET 4.3.1

Das ursprünglich von Studenten der Washington State University entwickelte Paint.NET sollte als verbesserte Alternative zum in Windows enthaltenem Paint dienen. Über die Jahre hat sich das Programm stetig weiterentwickelt, so dass es sich heute eher am Klassenprimus Adobe Photoshop und dem ebenfalls mächtigen GIMP orientiert.

Mozilla Thunderbird 91.1.2

Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail- und Newsgroup-Client mit ausgereiftem Spam- und Phishing-Filter. Ähnlich wie beim Mozilla Firefox kann auch der Funktionsumfang von Thunderbird durch das Installieren von Erweiterungen ausgebaut werden.

Ocenaudio 3.10.13

Ocenaudio ist eine Software zum Aufnehmen, Abspielen, Schneiden und Bearbeiten von Audio-Dateien. Durch das moderne Design und die intuitive Bedienung unterscheidet die Software von seinen Konkurrenten. Praktische Funktionen, wie die Änderungsvorschau oder die Erweiterbarkeit durch VST Plug-ins, verstärken den guten Eindruck.

Google Stadia: Update verwandelt euer Handy in Controller am TV

google stadia update handy tv google stadia update handy tv

Neues Update bei Google Stadia: Ihr müsst bald nicht mehr den offiziellen Stadia Controller verwenden, wenn ihr Googles Spiele-Streamingdienst auf eurem Fernseher nutzen wollt – oder überhaupt irgendeinen anderen spezifischen Controller.

Google führt eine neue Funktion ein, mit der Stadia-Spieler auf dem Fernseher ihr Android-Telefon oder iPhone als virtuelles Gamepad verwenden können. Ihr könnt auch Gamepads von Drittanbietern verwenden, indem ihr sie über Bluetooth oder USB mit eurem Smartphone verbindet.

Die erweiterte Controller-Unterstützung benötigt Android TV, Google TV oder einen Chromecast Ultra. In den meisten Fällen müsst ihr entweder einen Controller hinzufügen oder das Touch-Gamepad über die mobile Stadia-App aktivieren und dann “Auf dem Fernseher spielen” auswählen.

Besitzer … … weiterlesen