Signal 5.23.1

Signal ist ein Instant Messenger für verschlüsselte Kommunikation. Im Gegensatz zu beispielsweise WhatsApp, Telegram oder Threema ist jede Komponente von Signal quelloffene und freie Software, sodass eine unabhängige Prüfung durch jedermann jederzeit möglich ist. Damit heben sich die Entwickler von der Konkurrenz ab.

Origin 10.5.107

Der Steam-Konkurrent Origin (ehemals EA Download Manager) bietet einen Games-Store, der den Kauf und Download von Spielen des Publishers Electronic Arts ermöglicht. Zudem können Spiele in einer Bibliothek verwaltet werden.

Mozilla Firefox 95.0 Beta 5

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

SyncBackFree 10.1.0.0

Um das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren, sollte man von den wichtigsten Daten regelmäßig Sicherheitskopien anlegen. Das kostenlose Backup-Programm SyncBackFree ist für PC-Laien gut geeignet, um einfach und unkompliziert Sicherungskopien anzulegen.

Warum haben wir Angst davor, dass andere unsere IP-Adresse kennen?

Tastatur, Laptop, Keyboard, Bildschirm, meine IP-Adresse

Es scheint zum allgemeinen Internet-Wissen zu gehören, dass du ein Sicherheitsproblem hast, falls Hacker deine IP-Adresse kennen. Nur: Das ist in den allermeisten Fällen ein Trugschluss! Warum glauben wir das trotzdem? Und welche Risiken gibt es wirklich? 

Jack Bauer versucht die Welt vor einem massiven Terroranschlag zu retten. Um herauszufinden, wo die Terrororganisation sich versteckt, telefoniert er mit seiner Computerexpertin Chloe. Zehn Sekunden später hat Chloe die IP-Adresse auf ihrem Bildschirm und schickt Jack Bauer die exakte Adresse.

Es sind TV-Szenarien wie aus der Serie „24“, die viele glauben lassen, dass es ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn andere unsere IP-Adresse kennen. Nur: Das stimmt so nicht. Warum wird dieser Mythos trotzdem verbreitet und welche Risiken gibt es wirklich, falls jemand IP-Adressen hackt?

Was tut eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse … … weiterlesen

Roborock H7 Testbericht – ab 259€ – Behutsame Weiterentwicklung (Akkusauger, 160 AW, 480 Watt)

Preis:
ab 259,49€

(Gutscheincode GKBRH7)

Zum Angebot (Geekbuying.com)

Techn. Daten:
Akkusauger • 160 W Airwatt • 480 Watt • 1/2 Liter Staubbehälter

Mit einem sauberen Boden und Möbeln lässt es sich besser Leben, Wohnen und Schlafen. Man kennt es aus Erfahrung das irgendwie immer Staub oder Dreck anfällt, seien es Schnipsel, Krümel oder Tierhaare.

Mit dem Roborock H7 kannst du dem den Kampf ansagen. Die Staubkammer beherbergt bei diesem Modell optional sogar einen Mini Staubbeutel. Im Übrigen erreicht der Sauger eine Leistung von 160 Airwatt. Erhältlich ist dieser ab dem 2. Juni 2021 auf Geekbuying.com ab 259,49€.

Roborock H7 Akkusauger Mehrzweckbürste

Technische Daten im Überblick

  Roborock H7 Roborock H6 UVP 399 € ~270 € Saugkraft 160 AW 150 AW Leistung
480 W
… weiterlesen

LED Klemmbaustein Lampe ab 38€ (2W LED, 76-teilig, mehrfarbig)

Dieser Artikel ist leider aktuell nicht mehr zu haben, aber wir haben für euch noch viele
weitere Deals und Angebote!

Wer wollte nicht schon immer mal seine eigene Klemmbaustein-Lampe aufbauen? Mit dem spannenden 76-teiligen Set könnt ihr euch auf dem LED Sockel austoben wir ihr wollt. Mit einem Touchsensor könnt ihr die 2W stromsparende, dimmbare LED Lampe einschalten. Aktuell bekommt ihr das Set bereits ab 0,00€ auf

LED Luminous Building Block Tischlampe

Für die Kreativen unter uns

Spiel, Spaß und Spannung kennt man auch aus anderen Bereichen. Blöcke stapeln und bei einer kompletten Reihe Punkte kassieren, kommt aus einer ganz anderen Ecke.
Ebenso das beliebte, kreative Zusammensetzen der Klemmbausteine bleibt durch immer neue Modelle spanend. Warum kombiniert man diese Dinge nicht einfach? Zum Beispiel mit einer LED Lampe, 76 einzelnen, … … weiterlesen

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 10. November

Amazon, Schnäppchen, Rabattaktion, Sonderangebote, sale, Deals, Angebote, Angebot, Flash, shopping, Rabatt, Blitzangebote, Deal, Nachlass, Blitz, Amazon Logo, Amazon.de
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen handelt, erfahrt ihr hier. (Weiter lesen)

“Is Code Law?”

By Tian Ma

In “Code and Other Laws of Cyberspace”, Lawrence Lessig famously coined the term “code is law” (Lawrence Lessig, Code and Other Laws of Cyberspace [1998]). While the term has been interpreted and appropriated in countless ways, a deeper reading reveals Lessig’s actual argument. By “code is law”, Lessig did not in fact propose that code and law were epistemologically identical. Rather, by dismissing assumptions behind the idea that the cyberspace was inherently a creature of freedom and liberty, Lessig sought to expose the capacity for regulation which code shared with law. Lessig argued that code regulates the cyberspace just as how law regulates meat-space societies, and can serve as an additional medium for the law to indirectly influence behaviour in the cyberspace.

Fast forward two decades, and Lessig’s then stark warnings of code’s regulatory potential would barely raise an eyebrow today. The Internet protocol, despite … … weiterlesen

Bullseye-Bonus: Raspberry Pi 4 auf 1.8 GHz aufgebohrt

Festern wurde das erste Raspberry-Pi-Abbild veröffentlicht, das auf Debian 11 Bullseye basiert. Wer einen Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM hat, darf sich über eine neue Desktop-Umgebung freuen, die mit Mutter läuft. Nun hat das Entwickler-Team verraten, dass es noch einen Tweak gibt. Bei neueren Raspberry Pis ist nun der Turbo-Takt-Modus von 1.5 GHz auf 1.8 GHz gestiegen, wie das beim Raspberry Pi 400 der Fall ist. Allerdings gilt das nicht für alle Geräte. Hat Dein Raspberry Pi […]

Der Beitrag Bullseye-Bonus: Raspberry Pi 4 auf 1.8 GHz aufgebohrt ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Raspberry Pi 400 – vollständiger Desktop PC in Tastatur integriert
  • Raspberry Pi 4 mit … … weiterlesen