Wie sinnvoll ist eine Smartphoneversicherung?

Beim Kauf eines neuen Smartphones wird man standardmäßig danach gefragt, ob man nicht eine Versicherung für das neue Gerät abschließen möchte. Trotz meist sehr geringer Kosten ist das Interesse am Abschließen einer solchen Police kaum vorhanden. Die Menschen in Deutschland gelten im internationalen Vergleich ohnehin als überversichert und eine weitere Versicherung für das Smartphone abzuschließen wirkt dann doch etwas übertrieben. Doch ist dies tatsächlich so oder hat die Versicherung für das eigene Smartphone auch ihre Daseinsberechtigung? Wir schauen uns die Sache mal an.

Wann ist ein Smartphone versichert?

Dies hängt selbstverständlich von der Individualversicherung und ihren gedeckten Leistungen ab. Oft lassen sich diesbezüglich bei der Abschließung verschiedene Punkte in die Police mitaufnehmen oder streichen. Die nachfolgenden Aspekte können jedoch eine Rolle spielen:

  • Bodenstürze
  • Wasserschäden
  • Brandschäden

Es kann sich in der Tat lohnen, sich diese durch die Smartphoneversicherung abgedeckten Aspekte einzuprägen, um im Ernstfall keine Stressvene am Kopf zu bekommen. Tritt der Versicherungsschutz ein, so ist zwar der Verlust des Gerätes ärgerlich, doch ein Ersatz ist in der Regel nicht weit weg. Jedoch könnte es sein, dass man mit einem Verlust der Daten auf dem Handy rechnen muss, insofern man diese nicht zuvor separat etwa in Clouds zwischengespeichert hat.

Erachtet Ihr eine Smartphoneversicherung als sinnvoll?

Nun sind wir aber auf Eure Meinung gespannt. Was haltet Ihr vom Thema Smartphoneversicherung? Ist diese in Euren Augen sinnvoll oder reine Geldverschwendung? Sicherlich kommt dies auch darauf an, wie und wo Ihr Eure Geräte verwendet. Habt Ihr obendrein schon mal Erfahrungen mit dem Eintreten des Versicherungsschutzes bei Eurem Smartphone gemacht?

Der Beitrag Wie sinnvoll ist eine Smartphoneversicherung? erschien zuerst auf WindowsUnited.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.