
Um langfristig die Energiewende voranzutreiben, müssen wir weiterhin Flächen finden, auf denen wir Solar- und Windkraftanlagen bauen können. Gerade bei der letztgenannten Art der Stromerzeugung kommt es schnell zu kontroversen Diskussionen, erst kürzlich stand zur Debatte, ob die Abstandsregeln für Windräder in Bayern überhaupt noch zeitgemäß sind oder gar den Ausbau von erneuerbaren Energiegewinnungsmethoden blockieren.
Eine weitere Lösung könnte sein, bisher noch nicht für die Windkraft erschlossene Gebiete zu nutzen. Das sind Gewässer, in denen gerne mal starke Winde herrschen. Das Problem ist, dass genau dort auch das Wetter relativ instabil ist und Anlagen so schnell an ihr Limit stoßen. Hier möchte Petrofac, eine Firma aus London, nun eine Lösung gefunden haben.
Denn der Konzern, der sich um … … weiterlesen →