
Kinder und Jugendliche in Deutschland nutzen weitaus häufiger Dienste wie Spotify, Netflix, Instagram oder Snapchat, als von ihren Eltern angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Cyberlife-Studie, die in unregelmäßigen Abständen vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. und der Techniker Krankenkasse durchgeführt wird. Neben Fragen zum Thema Cybermobbing wird auch der Medienkonsum von jungen Deutschen beleuchtet. Wie die Grafik zeigt, gehen die Einschätzungen von Eltern sowie Kindern und … (Weiter lesen)