
Ein umstrittenes Gerichtsurteil zieht eine Reihe von Abmahnung gegen Webseitenbetreiber nach sich. Grund ist die Einbettung von Google Fonts. Nun hat sich der US-Konzern erstmals zu Wort gemeldet und weist darauf hin, dass das Internet nunmal so funktioniere.
Erst im Januar hat das Landgericht München I entschieden, dass bei der Verwendung der Google Fonts Schadenersatzforderungen gerechtfertigt sind. Grund ist die Schnittstelle, über die personenbezogene Daten an Google abfließen können.
Das sich daraus ergebende „individuelles Unwohlsein“ sei Grund genug, die Schadenersatzforderungen zuzulassen. Seither hagelt es vermehrt Abmahnungen gegen Betreiber:innen von Webseiten. Das hat Google nun dazu veranlasst, erstmals Stellung zu dem Thema zu beziehen.
Das sagt das Google zur Abmahnwelle
Google hat sich nun in seinem Google Fonts Blog zu Wort gemeldet. Der … … weiterlesen →