
Wer in Russland Informationen verbreitet, die von der offiziellen Regierungslinie abweichen, muss mit Strafen rechnen. Das bekam jetzt auch der russische Ableger der Online-Enzyklopädie Wikipedia zu spüren, die zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. (Weiter lesen)