Die 7 beliebtesten Programmiersprachen der Welt

Eine Programmiersprache ist in der heutigen Zeit der stetigen Digitalisierung und Nutzung von Apps, Internet uvm. eine sehr wichtige Disziplin. Weltweit beliebte Applikationen oder Plattformen werden von den hier genannten Programmiersprachen entwickelt und aufgebaut. Welche im Jahr 2023 zu den beliebtesten Programmiersprachen gehören, zeigen wir in diesem Beitrag.

Was ist eine Programmiersprache?

Eine Programmiersprache ist eine künstliche Art von Sprache, die zwischen einem Menschen und einem Computer “gesprochen” wird. Es gilt als einzige Kommunikationsmedium zwischen dem Menschen, und dem was er von einem Computer haben will. Definiert wird eine Programmiersprache durch eine Syntax und der Semantik. Allerdings unterscheidet man heutzutage zwischen drei verschiedenen Arten von Programmiersprachen: Maschinensprachen, Assemblersprachen sowie höhere Programmiersprachen (problemorientiert).

Die beliebtesten Programmiersprachen im Jahr 2023

Laut Statista wurden die beliebtesten Programmiersprachen weltweit im Jahr 2023 untersucht, dabei wurden diese nach den Suchanfragen bei Google festgelegt. Je öfter eine Programmiersprache mit dem Wort Tutorial gesucht wurde, desto beliebter erwies sie sich.

Platz 7: R

Die Programmiersprache R ist eine sehr alte Sprache und wurde 1992 zur Berechnung von Statistiken und Grafiken verwendet. Mit etwa 4,2 % zählt R zu der 7. beliebtesten Programmiersprache derzeit weltweit, anhand von Suchanfragen aus Google.

Platz 6: PHP

Auf dem 6.Platz ist die Programmiersprache PHP, die zwar sehr alt ist, dennoch heute verwendet wird. Die Sprache wird für die Erstellung von professionellen und dynamischen Webseiten sowie für Webanwendungen genutzt.

Platz 5: C/C++

Auf Platz 5 ist die Programmiersprache C, sowie die Erweiterung dazu C++. Beides sind sehr alte und maschinennahe Programmiersprachen, wie beispielsweise Betriebssysteme, virtuelle Maschinen oder Treiber.

Platz 4: C#

C# oder C-Sharp ist die 4. beliebteste Programmiersprache weltweit und typsichere, objektorientierte Programmiersprache. Mögliche Anwendungsgebiete sind Videospiele (auf 2- oder 3D), Anwendungen mit graphischer Oberfläche sowie kleinere Programme zur Vereinfachung oder Automatisierung. C# ist wiederum eine Weiterentwicklung von C++, welches Microsoft initiiert hat.

Platz 3: JavaScript

Auf Platz 3 ist die Sprache Javascript, die herkömmlich von Netscape für die Erweiterung von HTML in Webbrowsern. Dadurch sollen Inhalte dynamischer gestaltet werden und Benutzerinteraktionen auszuwerten. Der Marktanteil von Javascript liegt bei 9,67 %.

Platz 2: Java

Auf dem 2. Platz ist die Programmiersprache Java, dabei handelt es sich um eine objektorientierte Sprache und unterscheidet sich in vielen Hinsichten vom zuvor genannten Javascript. Es dient in seinem Umfeld vorallem zur Formulierung von Programmen, mit Klassen oder Methoden.

Platz 1: Phython

Die derzeit beliebteste Programmiersprache ist Phyton, der Marktanteil weltweit liegt bei knapp 28 %. Phyton ist für Softwareentwicklungen, Entwicklung für Anwendungen sowie für das Backend bei Webentwicklungen notwendig. Der Stil der Programmierung ist gut lesbar und relativ knapp. Besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz, also Machine Learning, ist Phython sehr bekannt und durchaus nützlich.

Der Beitrag Die 7 beliebtesten Programmiersprachen der Welt erschien zuerst auf THINKHERE.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.