Nintendo Game Boy Tasse mit Thermoeffekt
Als der Game Boy 1989 das Licht der Welt erblickte, hätte wohl niemand mit einem so riesigen Erfolg gerechnet. Auf Anhieb eroberte 8-Bit-Handheld-Konsole die Herzen der Jugend. Viele Jahre später erinnern immer noch einige Gadgets, wie zum Beispiel diese Nintendo Game Boy Tasse mit Thermoeffekt, an den einstigen Mega-Erfolg.
Wärme ändert das „Display“
Oberflächlich betrachtet handelt es sich nur um eine weitere weiße Tasse, bei der ein Gameboy aufgedruckt wurde. Die Besonderheit liegt jedoch im Detail. Dort, wo sich das angedeutete Monochrom-Display befindet, befindet sich zugleich ein sogenanntes Thermo-Feld. Der Clou: Wird die Fläche durch die Innen- oder Außenseite erwärmt, dann ändert sich die Farbe. Das wäre beispielsweise beim … … weiterlesen


Während das Apple iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max in Dunkelrot angeboten werden sollen, sprechen die jüngsten Gerüchte davon, dass die beiden günstigsten Modelle der iPhone 15-Serie in einem speziellen Grünton und mit einer Rückseite mit neuem Finish erhältlich sein werden.
AOKZOE hat sich erstmals etwas genauer zur Ausstattung des AOKZOE A1 Pro geäußert. Der Gaming-Handheld soll eine mit dem Intel Core i7-12700H vergleichbare Rechenleistung mitbringen und mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet sein.
Vodafone Deutschland erweitert seine 5G Carrier Aggregation um eine Frequenz. Zudem wird Voice over New Radio über das 5G-Netz geboten. (
Der Ninebot KickScooter MAX G2 ist ab sofort vorbestellbar. Es handelt sich um einen äußerst leistungsstarken Elektroroller, welcher mit einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern aufwarten können soll. Die Reifen sollen sich durch ihre Pannensicherheit auszeichnen.
Die beim sequentiellen Lesen immerhin bis zu 3.500 MB/s schnelle Kingston NV2 PCIe 4.0 SSD besticht allem voran mit ihrer hohen Kapazität, die besonders großzügige 4TB-Speicherplatz zum angemessen Deal-Preis von 210 Euro bietet.
Eve bietet seinen Bewegungsmelder Eve Motion sowie den Kontaktsensor Eve Door & Window mit Matter-Unterstützung ab Werk im Handel erhältlich. Zudem kommen diese Woche ein Update für die Eve App auf Version 6.0 sowie Firmware-Updates mit Matter-Unterstützung für bestehende HomeKit- und Thread-fähige Modelle von Eve Energy, Eve Motion und Eve Door & Window.




Mit dem C845 hat TCL einen brandneuen Mini-LED Smart TV vorgestellt, der eine beeindruckende Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits erreicht. Durch die Bildfrequenz von 144 Hz, HDMI 2.1 und Unterstützung für VRR eignet sich der Fernseher auch für Gaming-Enthusiasten.
Laut neuer Informationen kommt das global erscheinende Poco F5 Pro mit einem enttäuschenden Downgrade im Vergleich zum chinesischen Pendant Redmi K60 auf den Markt.
Minisforum hat mit dem UM560XT einen neuen Mini-PC im Programm. Das Modell soll trotz der kompakten Abmessungen mit einer hohen Rechenleistung überzeugen und dürfte sich auch für anspruchsvollere Aufgaben eignen.
Die Leica Q2 Vollformat-Kompaktkamera erhält über vier Jahre nach ihrem Launch eines ihrer bisher größten Firmware-Updates. Der Patch auf die Software-Version 5.0 führt vor allem einen Augen-Autofokus ein, der schärfere Porträts verspricht.
AVM hat heute sein neues FRITZ!Smart Gateway in den Handel gebracht. Dieses erweitert die Smart-Home-Möglichkeiten um Zigbee und funkt zudem auch mit DECT ULE. So lässt sich unter anderem smarte Beleuchtung von Philips Hue, Ikea Tradfri und Co. über FRITZ! Smart Home steuern.





Wer Microsofts SwiftKey-Tastatur am Apple iPhone verwendet, kann Nachrichten jetzt mithilfe von ChatGPT automatisch generieren, oder auch umformulieren lassen, damit diese professioneller oder lockerer klingen.
Mit dem ProArt Cinema PQ07 hat Asus sein erstes micro-LED-Display vorgestellt, das nicht nur eine eindrucksvolle Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits erreichen soll, sondern auch eine hohe Farbtreue und Pixeldichte, wodurch sich der Bildschirm ebenso für das Heimkino wie für das Studio eignen soll.
Jackery bietet mit der Explorer 3000 Pro in Kürze eine Powerstation mit einer hohen Kapazität und auch Ausgangsleistung an. Das Modell soll sich auch in kalten Umgebungen einsetzen lassen und kann auch mithilfe von Solarzellen geladen werden.
Nancy Faeser will die Prüfung chinesischer Komponenten im 5G-Netz ausweiten. Die Gesetzeslage lässt bisher jedoch nur die Prüfung kritischer Komponenten zu. (



Das Unternehmen hinter dem Fairphone plant offenbar, in den Markt für drahtlose Over-Ear-Kopfhörer einzusteigen, denn ein Leak enthüllt bereits vorab das Design der Bluetooth-Kopfhörer, die vergleichsweise leicht repariert werden können.
Das vollelektrische Luxus-Autosegment feiert heute auf der Auto Shanghai nicht nur den extrem luxuriösen Mercedes-Maybach EQS 680 E-SUV, auch BMW stellt im Luxus-Elektroauto-Segment einen Neuzugang vor: BMW i7 M70 xDrive. Der i7 M70 ist das stärkste E-Auto der Elektro-M-Power-Serie der Bayern.
Geekom und Asus stehen kurz vor der Veröffentlichung der neuen Mini-PC-Reihe AS 6 mit AMD Ryzen 6000H Serie Prozessoren für massive Leistung. Wer hingegen lieber auf CPUs von Intel setzt, wird beim NUC 13 Arena Canyon fündig.
Am Donnerstag, den 20. April, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Netzwerkexperte Timo Sass diskutiert, welche Gefahren für die Passwortsicherheit in WLAN-Netzwerken bestehen. (
Gerüchteweise soll Apple mit dem kommenden iOS 17 ein Sideloading von Apps erlauben, also die Installation abseits des App Stores. (