Configuration Management Databases bieten eine Grundlage für die erfolgreiche Verwaltung der IT-Infrastruktur in Unternehmen bis hin zu ihren Kunden-Services. Was beinhaltet die Datenbank und was macht sie so interessant? Erfahren Sie außerdem, wie Sie sich optimal auf die Implementierung Ihrer CMDB vorbereiten können.
Eine Configuration Management Datenbank (CMDB) ist eine Datenbank, in der alle Informationen über die IT-Infrastruktur eines Unternehmens als individuelle, verwaltbare Objekte gespeichert werden. Diese Informationen, auch als Configuration Items (CIs) bezeichnet, können Hardware, Software, Dokumentationen und andere Ressourcen umfassen. Die zentrale Datenbank stellt sicher, dass sämtliche Daten konsistent und auf dem neuesten Stand sind und erleichtert deren Verwaltung und Pflege.
Als zentrale Anlaufstelle bietet die CMDB viele Vorteile hinsichtlich der Transparenz und Effizienz des IT-Betriebs. Sie erleichtert die Suche nach Informationen, vermeidet Redundanzen, visualisiert Abhängigkeiten zwischen den CIs und hilft dadurch bei einer optimalen Verwaltung vorhandener Ressourcen. Der zusammenhängende Überblick hilft auch, um bei Problemen schneller reagieren … … weiterlesen →