E-Auto in 6 Minuten laden: Nyobolt-Technologie kommt 2024
Das britische Startup Nyobolt hat seine Schnelllade-Technologie an einem eigens dafür gebauten Elektroflitzer demonstriert. Der Akku des E-Autos ist in weniger als 6 Minuten vollgeladen – und für weitere 250 Kilometer bereit. Rekord, laut Nyobolt. Schon Ende 2021 hat Nyobolt seine Technologie vorgestellt, die das Laden von Elektroautos deutlich kürzer machen soll. In fünf Minuten auf […]

Deal | Mit einem effektiven Endpreis von 1.774 Euro bei Media Markt und Saturn ist der 55 Zoll große LG G3 OLED bereits kurz nach seiner Markteinführung sehr deutlich unter die 2000-Euro-Grenze gefallen. Auch das 65 Zoll messende Schwestermodell hat einen neuen Tiefpreis erreicht, was vor allem ungeduldige TV-Enthusiasten freuen dürfte.
Laut eines neuen Leaks entwickelt Anbernic derzeit seinen bislang leistungsstärksten Gaming-Handheld, denn der Win701 soll mit einem AMD Ryzen 7 7840U und einer Radeon 780M ausgestattet sein, während das stark abgerundete Gehäuse die Ergonomie verbessern soll.
Der Anfangs des Jahres erfolgreich bei Kickstarter finanzierte RoboUP, ein innovativer Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, aber vielen anderen smarten Features, kann nun auch bei Amazon bestellt werden. Dort startet er mit Rabatt.
Deal | Mit einem Deal-Preis von 285 Euro nähern sich die kabellosen Kopfhörer von Sony ihrem bisherigen Bestpreis, was aufgrund der verblüffenden Preisstabilität der WH-1000XM5 eines der besten Angebote seit mehreren Monaten darstellt.
Im Gegensatz zu anderen Schlaftrackern können die Philips X Kokoon Sleep Headphones mit KI-Unterstützung noch viel mehr. So versprechen die in Zusammenarbeit mit Schlafforschern entwickelten Kopfhörer einen tiefen und erholsamen Schlaf auch in lauter Umgebung und bieten dank der smarten App zahlreiche Funktionen.
Deal | Der mit einem Core i5-1235U und 16GB RAM bestückte 16-Zöller von HP ist vor allem wegen seiner LTE-Konnektivität interessant, wodurch das nun für 749 Euro bestellbare EliteBook 860 G9 auch auf Reisen als produktives Office-Notebook dienen kann.


Das Flyer Uproc EVO:X ist ein neues E-Enduro-Mountainbike, das neben dem starken Bosch-Motor CX (Race Limited Edition) mit 85 Nm sowie einem großen Akku mit bis zu 750 Wh auch mit GPS, Vollfederung, extrasteifem Rahmen und minimalistischen Design aufwartet.
Mit BlackBerry, LG und Ericsson sind über die vergangenen Jahre einige bedeutende Smartphone-Hersteller aus dem hart umkämpften Markt ausgestiegen, der einstige Marktführer Nokia lizenziert lediglich noch seinen Markennamen. Sonys Xperia-Sparte ist aber trotz geringer Absätze vorerst sicher, wie ein Vertrag mit Qualcomm zeigt.





Smartphones an öffentlichen USB-Anschlüssen aufzuladen, birgt Risiken: Eine Praxis, die sich Juice Jacking nennt, kann zu gestohlenen Daten und sogar zu Ransomware-Angriffen führen. Das USB-C Privacy Cable von OSOM verspricht Schutz vor derartigen Angriffen.
Mit dem Update auf Wear OS 3 im vergangenen Herbst haben Fossil Gen 6 Smartwatches den Google Assistant verloren – der Sprachassistent stand bisher auf keiner Smartwatch mit Wear OS 3 auf Basis des Snapdragon Wear 4100 zur Verfügung. Das ändert sich nun durch ein Update.






Die Champions von Azeroth setzen ihre Angriffe auf Schuppenkommandant Sarkareth in Aberrus auf den Dracheninseln fort. Allerdings werden Spieler mit Update Risse in der Zeit (10.1.5) am 11. Juli mit einer neuen Bedrohung konfrontiert. Das kommende Update von Dragonflight bringt eine Fülle von Inhalten mit sich. Neben viel Lob erntet Blizzard aber von einigen Fans auch harte Kritik.
Mit Project Q bringt Sony noch im Laufe dieses Jahres einen Gaming-Handheld auf den Markt, der mit einem 8 Zoll 1.080p-Display und einem vollwertigen DualSense-Controller ausgestattet ist. Microsoft erwartet offenbar, dass der angepeilte Preis weit unter der UVP des Nintendo Switch (OLED-Modells) liegt.
Shokz hat seinen ersten Bluetooth-Hörstöpsel vorgestellt. Anders als bisher wird keine Knochenschalltechnik verwendet und dennoch wird ein offenes Design genutzt. (

Mit dem Zenfone 10 wird Asus in wenigen Tagen eines der spannendsten Flaggschiffe des Jahres vorstellen, denn der Hersteller kombiniert ein relativ kompaktes Gehäuse mit einer 200 MP Hauptkamera mit Gimbal-Stabilisierung und mit einem Flaggschiff-Prozessor. Bilder zeigen das Gerät nun bereits von allen Seiten.
Der Nachfolger des Nothing Phone (1) kommt im Juli auf den Markt. Der noch recht junge Smartphone-Hersteller hat nun bereits das mitgelieferte Ladekabel enthüllt, dessen Entwicklung offenbar zwei Jahre lang gedauert hat – das aber dennoch keinen nennenswerten Mehrwert bietet.
Durch eine Sicherheitslücke in zwei VPN-Client-Anwendungen von Cisco können Angreifer unter Windows Systemrechte erlangen. (
Gamer aufgepasst: Bei Amazon gibt es aktuell einen beliebten Gaming-Monitor von Samsung zum Sparpreis. Aber wie lange noch? (