Warmwasser-Boiler durch eine Wärmepumpe (BWWP) ersetzt – Fazit nach einem Monat
In meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Mittlerweile wohnen wir jetzt schon über ein Jahr in einem Plusenergiehaus und produzieren über das Jahr hinweg mehr Energie, als wir brauchen. In allen Analysen kam ich immer zum Schluss, dass die nächste grosse Massnahme bei uns der Ersatz des klassichen Warmwasser-Boilers durch eine Brauchwarmwasser-Wärmepumpe, kurz BWWP, sein muss. Das wurde am 1. Juni endlich umgesetzt und damit haben wir nun erste Erfahrungswerte nach einem Monat mit WP-Boiler.
WP-Boiler im Keller frisch installiert
Warum WP-Boiler?
Bei mir ist eine rund 20 jährige Wärmepumpe als Heizung bereits vorhanden. Leider ist der bisherige Warmwasser-Boiler räumlich komplett in einer anderen Ecke des Hauses und so hätte eine Kombination aus beidem … … weiterlesen





Das zuvor aus China importierte heckgetriebene Basismodell des erfolgreichen Elektro-SUVs ist ab sofort auch in zwei gut aussehenden Lackierungen erhältlich, die ausschließlich für Tesla Model Y aus der deutschen Gigafactory in Grünheide angeboten werden.
Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist verkehrlich nicht gut angebunden. Insbesondere im Kontext der Ansiedlung von Intel in der Region hofft man nun auf Verbesserungen und hat schon mal einen Forderungskatalog aufgestellt.