Wochenrück- und Ausblick: Elon lässt Twitter verschwinden, Sony die Störgeräusche

Stück für Stück lässt Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter verschwinden und will mit „X“ stattdessen eine App für alles aufbauen – noch wird auf „X“ aber getwittert. Etwas verschwinden lässt unterdessen auch Sony, dort sind es jedoch die Störgeräusch, die die neuen In-Ear-Kopfhörer WF-1000XM5 äußerst erfolgreich angehen.

Porsche: Starkes E-Bike mit Carbonrahmen und guter Ausstattung ist ab sofort erhältlich

Porsche bietet mit dem eBike Cross Performance EXC ein neues E-Bike an. Es handelt sich um ein gut ausgestattetes E-Bike für den Einsatz auch und insbesondere im Gelände. Der Rahmen ist aus Carbon gefertigt, was auch für ein geringes Gewicht sorgen soll. Ein günstiges Modell ist es nicht.

Soluboard: Infineon nutzt erstmals Leiterplatten aus Naturfaser

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon will für die Herstellung seiner Demo- und Evaluierungsboards zum Wohle der Umwelt in Zukunft das recycelbare und biologisch abbaubare Leiterplattensubstrat Soluboard des britischen Start-ups Jiva Materials einsetzen, das auf Naturfasern sowie einem halogenfreien Polymer basiert.

Digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten – bei Krankheit oder Tod?

Digitaler Nachlass, Digitalisierung, Tod, Krankheit, Daten, Datenschutz

Krankheit oder Tod verändern das Leben oft schlagartig und unerwartet. In der heutigen Zeit entsteht dabei im Ernstfall auch ein digitaler Nachlass, um den sich Angehörige kümmern müssen. Aber: Was passiert eigentlich mit den Daten von Menschen, die schwer krank werden oder sogar sterben?

Unser Leben findet mittlerweile zu großen Teilen im digitalen Raum statt: Wir nutzen Social Media, um uns mit anderen Menschen auszutauschen, organisieren unsere Arbeit per E-Mail und Messagern und speichern Fotos und andere Dokumente auf Online-Plattformen und in Cloud-Diensten.

Um unsere Daten zu schützen, haben oft nur wir selbst Zugang zu all diesen Bereichen. Doch was passiert, wenn wir eines Tages nicht mehr in der Lage sind, uns selbst um unser digitales Leben zu kümmern?

Digitaler Nachlass: Was passiert … … weiterlesen

Für Handy-Spiele: App zahlt Ihnen PayPal-Guthaben und belohnt mit Gutscheinen

Mit Handy-Games Geld verdienen, das klingt für viele nach einem Traumjob. Doch es geht nicht darum, selbst ein Spiel zu entwickeln. Wer durch das Zocken von Handy-Spielen Geld oder Gutscheine verdienen will, sollte die kostenlose Android-App Cash Giraffe ausprobieren.

Russischer Hacker infiziert sich durch eigenen Infostealer und geht Sicherheitsfirma ins Netz

Nette Geschichte am Rande:  Ein Hacker, der seit  2020 in russischsprachigen Foren operierte hat irrtümlich seinen Computer durch eine von ihm benutzte Malware infiziert, so dass Informationen an Sicherheitsforscher von Hudson Rock verkauft wurden. So konnte der Hacker mit dem … Weiterlesen →

BOOK OF HOURS – intererssantes RPG auf Wunschliste gesetzt

Derzeit scheinen RPG-Entwickler ziemlich kreativ zu sein. Stone Story RPG hat ein interessantes Konzept (Demo verfügbar) und BOOK OF HOURS klingt ebenfalls ziemlich reizvoll. Bei diesem RPG gibt es keine Kämpfe. Du musst eine verfallene okkulte Bibliothek wiederherstellen. BOOK OF HOURS wird als Crafting-Rollenspiel beschrieben, das in einer Welt der 1930er-Jahre mit verborgenen Göttern und geheimen Geschichten spielt. Ja, Du hast das richtig gelesen. Du bist ein Bibliothekar. Das einzige Problem bei BOOK OF HOURS ist, dass es noch nicht […]

Der Beitrag BOOK OF HOURS – intererssantes RPG auf Wunschliste gesetzt ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Bloom auch für Linux und OUYA
  • Eador: Masters of the Broken World kommt für Linux
  • … weiterlesen
  • Mobi-Test Podcast Folge 233 – Samsung Galaxy Unpacked, Huawei Watches, Sony Headset und ein Amazfit Update

    Diese Woche stand ganz im Zeichen des Samsung Galaxy Unpacked Event, auf dem etliche Neuheiten vorgestellt wurden. Allen voran die neuen Galaxy Watches, neue Klapphandys, neue Tablets und noch einiges mehr. Natürlich sprechen wir über alle und wir wären nicht Mobi-Test, wenn Markus und ich nicht leidenschaftlich unsere, oft gegensätzlichen, Standpunkte bekräftigen. Dabei kommt auch Motorola zur Sprache, aber auch mal wieder Oppo und OnePlus, die wohl schon bald bei den Foldables mitspielen werden. Dann gibt es neue Sony In-Ear die Peter testen wird und wieder mal eine Amazfit News der Woche, die sich um Komoot dreht.

    Der Beitrag Mobi-Test Podcast Folge 233 – Samsung Galaxy Unpacked, Huawei Watches, Sony Headset und ein Amazfit Update erschien zuerst auf mobi-test.