
Forscher haben Bakterien so modifiziert, dass sie Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide verwandeln können. Das Material wird häufig als „Kevlar der Natur“ bezeichnet.
Um Plastikabfälle sinnvoll zu beseitigen, modifizierten Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute kürzlich einen Bakterienstamm. Dadurch entstanden Bakterien, die gängige Polyethylen-Plastikabfälle in ein hochwertiges Proteinprodukt, ähnlich der Spinnenseide, umwandelten.
Die Entdeckung könnte mittelfristig eine innovative und nachhaltige Lösung eröffnen, wie wir mit unseren Plastikabfällen umgehen. Für ihren Ansatz nutzten die Forscher den Bakterienstamm Pseudomonas aeruginosa, der natürlicherweise Polyethylen als Nahrungsquelle nutzt.
Bakterien wandeln Kohlenstoffatome von Plastikmüll in Spinnenseide um
Die Bakterien nutzen während des Prozesses die Kohlenstoffatome des Kunststoffs, um das Material in ein genetisch kodiertes Seidenprotein umzuwandeln. Das Ergebnis ist eine von der Natur inspirierte Spinnenseide, die in der Textilindustrie, … … weiterlesen →