Die Erwartungen rund um Generative Artificial Intelligence (kurz GenAI) waren von Beginn an enorm, doch nun hat die Realität viele eingeholt. Obwohl die Potenziale dieser Technologie nach wie vor unbestritten sind, scheitern zahlreiche Projekte daran, den Proof of Concept (PoC) zur Marktreife weiterzuentwickeln. Zwischen der Vision und einem marktfähigen GenAI-Produkt liegen oft Hürden wie mangelnde Zuverlässigkeit, unzureichende Qualität, schlechte Performance oder zu hohe Kosten.
Ein Blick auf den Gartner Hype Cycle zeigt: GenAI hat den „Gipfel der überzogenen Erwartungen“ überschritten und bewegt sich nun durch das „Tal der Enttäuschung“, in dem viele Projekte steckenbleiben. Anhand unserer Web-Anwendung qbs.ai demonstrieren wir, wie sich typische Herausforderungen in GenAI-Projekten bewältigen lassen – und welche Erfolgsfaktoren nötig sind, um den Weg zum „Plateau der Produktivität“ zu beschleunigen.