
Welche Unternehmensformen gibt es in Deutschland, welche Vor- und Nachteile haben sie und welche Unternehmensform ist die richtige für mich? Ein Leitfaden von Rechtsanwalt Carsten Lexa.
Wenn du darüber nachdenkst, ein Unternehmen in Deutschland zu gründen, wirst du schnell feststellen, dass eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen die Wahl der richtigen Unternehmensform ist.
Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen, beispielsweise für deine Haftung, die Höhe des benötigten Gründungskapitals oder die formalen Anforderungen an die Gründung.
In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die wichtigsten Unternehmensformen in Deutschland, erkläre, worauf du bei der Wahl achten solltest, und zeige dir, welche Überlegungen aus der Praxis du hinsichtlich der Wahl anstellen solltest.
Unternehmensformen in Deutschland: Personen- oder Kapitalgesellschaft
In Deutschland wird grundsätzlich zwischen zwei Gruppen von Gesellschaftsformen unterschieden: den … … weiterlesen →