
Ingenieure des MIT haben Glasbausteine entwickelt, die mittels 3D-Druck herstellen lassen. Das Besondere daran: Sie lassen sich wie LEGO-steine zusammenstecken und könnten die Baubranche dadurch deutlich nachhaltiger gestalten.
Lassen sich Gebäude bald wie LEGO-Steine zusammensetzen und wieder auseinandernehmen? Das ist zumindest die Vision hinter dem „rekonfigurierbaren Mauerwerk“, an dem derzeit Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten. Die Forschung zielt darauf ab, Materialien am Ende der Lebensdauer eines Gebäudes wiederzuverwenden und in einem nachhaltigen Kreislauf für neue Strukturen zu nutzen.
Die Idee der zirkulären Konstruktion könnte die Herstellung neuer Materialien minimieren und so den gebundenen Kohlenstoff in der Bauindustrie reduzieren. Das MIT-Team entwickelt dazu eine neue Art von wiederverwendbarem Mauerwerk. Dieses besteht aus recycelten Glasbausteinen und ist das Ergebnis einer speziell entwickelten 3D-Glasdrucktechnologie.
Zusammensteckbare Glasbausteinen aus dem … … weiterlesen →