Xiaomi Poco X7 Pro im Test

Das Xiaomi Poco X7 Pro fällt im Test direkt durch seine gelb-schwarze Kunstleder-Rückseite auf. Technisch überzeugt es wiederum mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Display, das eine hohe Schärfe, 120 Hertz Bildwiederholrate und eine starke Helligkeit bietet. Der Mediatek Dimensity 8400-Ultra Prozessor liefert in Zusammenspiel mit 12 GB RAM eine solide Leistung für Alltagsaufgaben und 3D-Gaming. Die Akkulaufzeit von bis zu 16:46 Stunden ist stark und das Aufladen über USB-C geht recht schnell. Die Dual-Kamera knipst gute, wenn auch unspektakuläre Fotos, wobei sie besonders bei Zoom und Weitwinkel schwächelt. Es gibt 4K-Video, eine KI-Nachbearbeitung und Google Gemini. Der Ausstattung fehlen etwa die Unterstützung für eSIMs sowie das kabellose Aufladen. Immerhin garantiert Xiaomi aber Updates bis 2029. Für einen Preis von rund 400 Euro zum Testzeitpunkt ist das in Ordnung.

Bandizip 7.37

Bandizip ist ein vielseitiges Packprogramm zum Komprimieren von Dateien und zum Entpacken zahlreicher gängiger Archivformate wie RAR, ACE, ALZ, APK, ARJ, BH, BZ, BZ2, CAB, EGG, GZ, J2J, JAR, IMG, IPA, ISO, LHA, LZH, LZMA, PMA, TBZ, TBZ2, TGZ, TLZ, TXZ, UDF, WAR, WIM, XZ und Z.

Preiswert und sicher: Gebrauchte Software für dein Business

Der Beitrag Preiswert und sicher: Gebrauchte Software für dein Business von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

gebrauchte Software

Ohne Software geht es längst nicht mehr. Für viele Unternehmen, Einzelselbständige und Freelancer stellt die Anschaffung geeigneter Software jedoch eine nicht zu unterschätzende Investition dar. Gebrauchte Software bietet sich als günstige Alternative an. Doch schon sind sie da, die Zweifel, ob der Kauf gebrauchter Software überhaupt legal ist. In diesem Artikel erklären wir dir, auf was du achten musst und wie dich die Soft and Cloud GmbH bei der Digitalisierung deines Unternehmens unterstützen kann.

Gebrauchte Microsoft Lizenzen und mehr

Bestimmt kennst du das Problem: Du möchtest dir das neue Office-Paket für dein Business holen, doch der Preis treibt dir den Schweiß auf die Stirn. Auf … … weiterlesen

Superlink: Ubiquiti bringt proprietäres Funkprotokoll mit zwei Kilometer Reichweite und geringe Leistungsaufnahme

Ubiquiti Networks macht den Anfang für ein neues, offenbar selbst entwickeltes Funkprotokoll im Unifi-Universum. Superlink soll Anwendungen vom Smart Home bis zu Profisystemen bieten. Dazu gehören auch Sensoren, die mit einer Batterie mehrere Jahre laufen.

Selbstbedienungskassen im Supermarkt: Wie KI vor Diebstahl schützen soll

An Selbstbedienungskassen in Geschäften wird mehr geklaut als an solchen mit Kassiererin. Viele Händler rüsten sich dagegen mit neuen technischen Tools. Fast jeder kennt sie: Viele Kunden in Deutschland nutzen beim Einkaufen Selbstbedienungskassen. Um die Systeme gegen Betrug zu sichern, setzen immer mehr Unternehmen auf Künstliche Intelligenz. „Viele Händler verwenden KI-gestützte Überwachungs- und Analyse-Tools. Die […]

The post Selbstbedienungskassen im Supermarkt: Wie KI vor Diebstahl schützen soll appeared first on t3n – digital pioneers.

Zeitreise ins Jahr 1899: Wie die Zukunftsvorstellungen damals aussahen

Vor 125 Jahren wurde MIT Technology Review, damals unter dem Namen „The Technology Review“ gegründet. Im Januar 1899 erschien die erste Ausgabe. Welche Vorstellungen von der Zukunft hatten die damaligen Zeitgenossen? Schon im vorletzten Jahrhundert litten die Menschen offenbar unter einer Reizüberflutung. „Gegenüber einer Gemeinschaft, die unter dem stets wachsenden Gewicht periodischer Literatur stöhnt, ist […]

The post Zeitreise ins Jahr 1899: Wie die Zukunftsvorstellungen damals aussahen appeared first on t3n – digital pioneers.

Umfrage: Mehrheit will keine unmoderierten Social-Media-Plattformen

Nahezu kontrollfrei posten, was man auch möchte: Soziale Medien wie Elon Musks X gehen in diese Richtung. Einer lauten Minderheit gefällt das offenbar. Der Mehrheit aber nicht, wie eine Umfrage zeigt. Hasskommentare, Gewaltandrohungen und Fake News: Einer Umfrage in zehn Ländern zufolge wünschen sich die meisten befragten Menschen eine Einschränkung solcher Inhalte in sozialen Medien. […]

The post Umfrage: Mehrheit will keine unmoderierten Social-Media-Plattformen appeared first on t3n – digital pioneers.

Stellantis: Erster Autokonzern testet Werbeeinblendungen im Cockpit

Display, Auto, Touchscreen, Navigation, BMW, Infotainment, Live Cockpit Professional
Software spielt im Auto eine immer größere Rolle. Das mündet nun wohl ganz ähnlich wie auf dem PC und dem Smartphone darin, dass der Nutzer auch Werbeeinblendungen im Cockpit akzeptieren soll. Stellantis hat einen entsprechenden Vorstoß bereits gestartet. (Weiter lesen)

Galaxy S26: Weitere Hinweise zu Samsungs neuer Akku-Geheimwaffe

Akku, Energie, Batterie, Stromversorgung, Strom, Energieversorgung, Akkulaufzeit, Laden, ökostrom, Stromspeicher, Stromnetz, Aufladen, Quick Charge, Akkupack, Supercharger, Batterien, Power, SuperCharge, Zellen, Energiemanagement, Handy laden, Stromstecker, Akkutellen
Samsung erwägt offenbar eine neue Akku-Technologie für die Galaxy S26-Serie: Silizium-Karbon-Akkus könnten deutlich höhere Kapazitäten bei gleichbleibender Baugröße ermöglichen. Brancheninsider sprechen von bis zu 7000 mAh – und das nicht zum ersten Mal. (Weiter lesen)

Noch heller, noch bunter: Philips OLED-TVs mit 4-Lagen-META-OLED-Panel

Vierschichtiges OLED-Panel, mehr CPU-Power, jede Menge KI und 4-seitiges Ambilight – nur das Betriebssystem bleibt das Alte. Mit den Modellen OLED+950 (66″, 77″) und OLED+910 (55″, 65″, 77″) baut Philips sein Angebot an OLED-Fernsehern unterhalb der Top-Klasse ab September kräftig aus. Nur die Konfigurationen verblüffen.

Kingdom Come: Deliverance II im Test: Benchmarks mit 21 Grafikkarten samt Tuning-Tipps

Im Benchmark-Test zu Kingdom Come: Deliverance II müssen sich 21 Grafikkarten von Nvidia, AMD und Intel in dem hoch gelobten Spiel beweisen. Trifft man die richtigen Grafikkarten-Einstellungen (Tuning-Tipps), zeigt sich das Spiel mäßig fordernd, es kann aber auch schnell High-End-GPUs benötigen.

9 Dinge, die euer Smartphone und eure Apps über euch verraten können

Unsere Smartphones sammeln täglich zahlreiche Daten über uns – oftmals, ohne dass wir es mitbekommen. Dadurch wissen unsere Tech-Begleiter und die darauf installierten Apps viele Dinge über uns, die wir sonst nur mit wenigen Menschen teilen würden. Und das kann weitreichende Folgen haben. Egal, ob wir arbeiten, uns mit Freunden treffen oder einfach von zu […]

The post 9 Dinge, die euer Smartphone und eure Apps über euch verraten können appeared first on t3n – digital pioneers.

Intel Arc & Xe Grafiktreiber 32.0.101.6559 WHQL

Grafikkartentreiber für dedizierte Intel-Grafikkarten, integrierte Grafikkarten in aktuellen Intel-Prozessoren vom Typ Core (Ultra), Core i3, i5, i7, i9, Core M oder Atom sowie die früher in Chipsätzen von Mainboards integrierten Grafikeinheiten. Die in CPUs integrierten GPUs werden auch als iGPU („integrated GPU“) bezeichnet.

Discord 0.0.336 (macOS)

Bei Discord handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die sich vor allem an Gamer richtet und sich als Konkurrent zu Skype und TeamSpeak sieht. Das Programm ist kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie eine Freundesliste und ein In-Game-Overlay.

Discord 0.0.85 (Linux)

Bei Discord handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die sich vor allem an Gamer richtet und sich als Konkurrent zu Skype und TeamSpeak sieht. Das Programm ist kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie eine Freundesliste und ein In-Game-Overlay.

Mit KI zur Marktreife: Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch?

Der Beitrag Mit KI zur Marktreife: Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI Perowskit-Solarzellen Maschinelles Lernen optimiert Perowskit-Solarzellen

Laut einer aktuellen Studie könnten Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch stehen. KI und maschinelles Lernen würden demnach Messtechniken verbessern, die für eine Marktreife unabdingbar sind.

Solarzellen gelten als eine der wichtigsten Technologien, wenn es um eine nachhaltige Energieversorgung geht. Besonders geeignet erscheinen sogenannte Perowskit-Solarzellen, die hohe Wirkungsgrade aufweisen und gleichzeitig relativ günstig in der Produktion sind.

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) demonstrierten nun, wie KI und maschinelles Lernen (ML) dabei helfen können, die Herstellung effizienter zu gestalten.

Perowskit-Solarzellen bestehen aus einer speziellen Materialklasse, die sich durch eine hohe Lichtabsorption auszeichnet. Außerdem lassen sich relativ flexible und dünne Zellen produzieren, … … weiterlesen

Vergleich: Alle Ladetarife für Elektroautos im Überblick

Der Beitrag Vergleich: Alle Ladetarife für Elektroautos im Überblick von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Ladetarife E-Autos Vergleich, Elektromobilität, E-Autos, Deutschland, Laden, Batterie, Elektroautos, Fahrzeug

Ob per Karte, mittels Plug and Charge oder per App: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um ein Elektroauto zu laden. Das Angebot der Ladetarife ist jedoch groß. In unserem Vergleich zeigen wir deshalb die Kosten und Konditionen aller Anbieter im Überblick. 

Laut Bundesnetzagentur gibt es in Deutschland 120.618 Normalladepunkte, 33.419 Schnellladepunkte und mehr als eine Million Elektroautos. Die Deutschen tun sich mit der Anschaffung eines Stromers allerdings immer noch schwer. Dennoch steigt der Anteil von batterieelektrischen Pkw hierzulande.

Die Bundesnetzagentur versucht diesem Trend mit einem gut ausgebauten Ladesäulennetz gerecht zu werden. Aktuell stehen an den Ladepunkten … … weiterlesen

Megadap-Adapter: neu bei Ott & Wyss, Sony-E- / Canon-EF-Objektive an Nikon Z

Die Objektivadapter von Megadep werden nun in der Schweiz über Ott & Wyss als Generalvertretung vertrieben. Erhältlich sind der ETZ21, um Sony-E-Objektive an Nikon-Z-Kameras samt Autofokus usw. zu nutzen. Der ETZ21 ermöglicht dasselbe mit Canon-EF-Objektiven.