Mögliche Intel-Aufspaltung: TSMC und Broadcom im Gerüchterennen um Konzern und Fabs

Schon seit zwei Tagen dreht die Gerüchteküche ziemlich auf, denn Intels Abspaltung mit den Fabs zu TSMC und der Rest zu Broadcom soll anstehen. Erst hieß es dabei das Weiße Haus würde mitspielen, später wurde dort jedoch zurückgerudert: Man wolle keine ausländischen Firmen Intels Fabs übernehmen lassen.

Anti Diebstahl Rucksack und Zeiss ist zurück!

Wiesnernews

16. Februar 2025 10:00

Zeiss baut wieder Objektive. Ein Ruckack gegen Diebe. Cine Linsen von Nikon. Das und mehr in den wiesnernews.

Einloggen

oder kostenlos registrieren > Slide

 Dein 
 Startgeschenk  Lege jetzt ein vollständiges Fotografen-Profil an und erhalte 2.000 ZIELFOTO Punkte als Startgeschenk. Slide

 Magic [Wrap] 
 kostenlos*  Bewerte dein Equipment und sichere dir dein kostenloses Einschlagtuch im Wert von 49€. Slide

 Günstiger 
 kaufen  Club Mitglieder sparen durchschnittlich 270€ beim Kamerakauf, indem sie mit Punkten bezahlen. Slide

 GearSafe©  Der virtuelle Tresor für dein Equipment. Die smarte und kostenlose Lösung gegen Diebstahl und Verlust. Slide

 Neue 
 Foto-Freunde  Connecte dich mit anderen Fotografen in deiner Nähe und nimm an unseren Meetups teil. Slide

 Rabatte bei 
 Club-Partnern  Erhalte als Mitglied hohe … … weiterlesen

Moorhuhn Kart: Nach 18 Jahren wird die Spielereihe tatsächlich mit einem 4. Teil fortgesetzt

Moorhuhn Kart 4 - Rennstart Moorhuhn Kart 4 - Rennstart

Mit dem berühmten Moorhuhn-Shooter nahm alles seinen Anfang und schon bald kam sogar Moorhuhn Kart auf den Markt. Die Kart-Reihe wurde dann bis zum dritten Teil fortgesetzt. Seit 2007 kam aber nichts mehr … bis jetzt! Mit Moorhuhn Kart Teil 4 wird die Reihe jetzt nämlich überraschend fortgesetzt. Was hat der neueste Teil zu bieten und vor allem: Wann dürfen wir mit dem Spiel rechnen?

Startschuss fällt in wenigen Wochen

Am 13. März 2025 wird es so weit sein und Moorhuhn Kart 4 wird für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5 und die Nintendo Switch veröffentlicht. Und wie es sich für einen … … weiterlesen

Casios präsentiert neue G-Shock Master of G-Uhren mit Herzfrequenz- und Triple-Sensor-Technologie

Casio hat kürzlich drei lang ersehnte G-Shock Master of G-Uhren in „Caution Yellow“ vorgestellt: Gravitymaster, Mudman und Rangeman. Die robusten Modelle bieten GPS, verschiedene Sensoren, Solaraufladung und außergewöhnliche Haltbarkeit.

Samsung Tri-Fold ähnelt Galaxy Z Fold 6: Leaker zu Design, Features und Produktionsstart des ersten Galaxy G Fold

Huawei war der erste aber Samsung ist dem Mate XT bald mit einem möglicherweise Galaxy G Fold benannten Tri-Foldable dicht auf den Fersen. Wie das faltbare 10-Zoll-Tablet in etwa aussehen wird, verdeutlicht ein Leaker nicht nur durch ein Renderbild – die Ähnlichkeiten mit dem aktuellen Galaxy Z Fold6 sind unübersehbar – leider offenbar auch beim Flex-Display.

Khadas Mind 2s: Modularer Mini-PC ist in neuer Version erhältlich, erlaubt Nutzung als Laptop oder mit Grafikkarte

Der Khadas Mind 2s ist ab sofort erhältlich. Es handelt sich um einen Mini-PC, der modular einsetzbar ist und mithilfe entsprechender Zubehörmodule auch als Notebook oder leistungsstarke Workstation auch mit hoher Grafikleistung eingesetzt werden kann.

Rückblick auf die Karriere: Diese Fehler würden Arbeitnehmer am liebsten rückgängig machen

„Hätte ich doch mal …“: In einer aktuellen Umfrage haben 1.000 Menschen verraten, was sie mit Blick auf ihr Berufsleben bereuen – und was sie 2025 endlich anpacken wollen. Das Schöne am Leben: Mit der Zeit lernt man meist dazu. Der eher ungeliebte Nebeneffekt davon: Manchmal gibt es Dinge, die man im Rückblick bereut. Was […]

The post Rückblick auf die Karriere: Diese Fehler würden Arbeitnehmer am liebsten rückgängig machen appeared first on t3n – digital pioneers.

Window 11 24H2: Neues BIOS behebt Update-Problem, Sperre bleibt

Microsoft, Betriebssystem, Update, Notebook, Aktualisierung, Windows 11, Laptop, Patch, Updates, Upgrade, Notebooks, Laptops, Features, Softwareaktualisierung, Windows 11 24H2, Windows 11 Update, Windows 11 Updates, Windows 11 2024 Update, Windows 11 Version 24H2
Nach Monaten mit etlichen Kompatibilitätssorgen bekommt Microsoft langsam die Schwierigkeiten mit seinem neuesten Betriebssystem in den Griff. Jetzt wird ein weiteres Bluescreen-Problem behoben. Die Update-Sperre für Asus-Geräte bleibt aber vorerst bestehen. (Weiter lesen)

Wochenrück- und Ausblick: RTX-50-Upgrade lohnt auch auf alten CPUs, oder eben nicht

Im wöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage steht heute die 7. Woche 2025 im Fokus. Es sind 76 News/Notizen und 8 Tests/Berichte erschienen. Welche davon haben die ComputerBase-Leser besonders interessiert? Was empfiehlt sich als Wochenendlektüre?

Oppo Find N5 mit erstem TÜV-zertifizierten Anti-Falten-Flex-Display gegen das Samsung Galaxy Z Fold 7

OnePlus Open 2 wird das Oppo Find N5 nun doch nicht heißen, die Mutter will also ihre eigene Marke stärken und zumindest 2025 im Alleingang auf Foldable-Tour gehen. Für Samsung könnte der Samsung Galaxy Z Fold 7 Konkurrent auch unter anderem Namen gefährlich werden, die Chinesen setzen nun auch auf TÜV-Zertifikate gegen die Faltenbildung.

Sicherheitslücken, Fehlerbehebungen und neue Funktionen: Welche Smartphone-Updates wirklich wichtig sind

Regelmäßig veröffentlichen Apple und Google Updates für ihre mobilen Betriebssysteme. Aber muss man die Wirklichkeit sofort installieren? Wir erklären, welche Aktualisierung auch mal warten kann und welche du lieber sofort herunterladen solltest. Und schon wieder ein Update fürs iPhone. Für Nutzer:innen ist es mit der am 10. Februar 2025 erschienenen Version iOS 18.3.1 Realität. Wer […]

The post Sicherheitslücken, Fehlerbehebungen und neue Funktionen: Welche Smartphone-Updates wirklich wichtig sind appeared first on t3n – digital pioneers.

Stromverbrauch von ChatGPT – geringer als gedacht?

Der Beitrag Stromverbrauch von ChatGPT – geringer als gedacht? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Stromverbrauch ChatGPT Studie Energieverbrauch KI

Der Stromverbrauch von ChatGPT hat eine hitzige Debatte ausgelöst, denn eine Suchanfrage soll zehnmal so viel Strom verbrauchen als bei Google. Laut einer aktuellen Studie könnten die bisherigen Einschätzungen jedoch übertrieben sein. 

Experten gehen davon aus, dass eine Anfrage an ChatGPT ein Vielfaches mehr Energie verbraucht als eine Suchanfrage bei Google. Laut einer oft zitierte Studie aus dem Jahr 2023 verbraucht ChatGPT für eine einzige Antwort rund 2,9 Wattstunden Strom, während eine Suchanfrage bei Google nur etwa 0,3 Wattstunden benötige. Hochgerechnet auf ein Jahr ergäbe das einen Energieverbrauch von 227 Millionen Kilowattstunden. Das wäre genug, um kleine Staaten wie Gibraltar ein Jahr lang mit … … weiterlesen

Der Geheimtipp im Kopfhörer-Markt: Tronsmart Soundfii Q20S im Test

 

Der Markt für Over-the-air-Kopfhörer mit Active Noise Canceling (ANC) ist stark umkämpft
 

Marken wie Bose, Sony, und Sennheiser dominieren traditionell diesen Bereich, bieten jedoch oft höhere Preise. Tronsmart positioniert sich als günstige Alternative mit seinem Modell Sounfii Q20S, das eine hybride aktive Geräuschunterdrückung bietet. Diese Technologie nutzt sowohl Feedforward- als auch Feedback-Mikrofone, um Umgebungsgeräusche effektiv zu reduzieren7. Der Wettbewerb in diesem Segment ist hoch, da auch andere Hersteller wie Anker und Edifier ähnliche Funktionen zu niedrigeren Preisen anbieten.

Tronsmart Soundfii Q20S im Audiotest – Bildnachweis: TestMagazine

Unboxing und Lieferumfang

Beim Unboxing des Tronsmart Sounfii Q20S fällt auf, dass das Paket einfach, aber vollständig ist. Neben den Kopfhörern selbst sind ein USB-C-Ladekabel, ein 3,5-mm-Klinkenstecker für kabelgebundene Verbindungen und eine Bedienungsanleitung enthalten. Die Kopfhörer selbst sind robust verarbeitet und … … weiterlesen

Display Driver Uninstaller (DDU) 18.0.9.3

Der Display Driver Uninstaller (DDU) deinstalliert Grafikkartentreiber von AMD, Intel oder Nvidia, wenn es die Routinen vom Treiber oder Windows selbst nicht mehr ermöglichen. Der Prozess ist nicht ohne Risiko, kann bei einem defekten Treiber aber die letzte Rettung vor der vollständigen Neuinstallation von Windows bedeuten.