Eurovision Song Contest: Der ESC im Überblick

Der Eurovision Song Contest ist der beliebteste europäische Gesangswettbewerb und findet jedes Jahr im Monat Mai statt. Das jeweilige Gewinnerland aus dem Vorjahr hat die Ehre als Gastgeber das Event zu veranstalten. In einem Halbfinale haben diverse Länder die Chance im Grand Prix des Wettbewerbs teilzunehmen und ihren großen Beitrag für eine fantastische Show zu leisten. Der ESC hat ein Bestehen seit dem Jahr 1956 und wird seither jedes Jahr veranstaltet.

Eine große Besonderheit der Show ist das Televoting, wodurch alle teilnehmenden Länder aus dem Halbfinale und dem großen Finale am Ende die Punkte durch eine Telefonabstimmung vergeben. Dabei wird jedes Land in der Punktevergabe live geschalten und vergibt die einzelnen Punkte an die im Finale teilnehmenden Länder.

Welche Bedingungen gelten zur Teilnahme eines Landes?

Für die Teilnahme am Eurovision Song Contest gelten allgemeine Bedingungen zur Teilnahme, so dürfen beispielsweise nur höchstens sechs Personen auf der Bühne mitwirken. Ein Song darf keine Werbung, politischen Inhalte oder Beleidigungen beinhalten, wodurch das Image deutlich geschädigt werden könnte. Weiterhin hat die Länge des Liedes eine Begrenzung und darf nur maximal 3 Minuten lang sein. Die Veröffentlichung des finalen Song eines Landes muss frühestens Anfang September des Vorjahres erfolgen.

Es nehmen insgesamt 44 Länder beim Wettbewerb teil, wobei nicht alle Länder direkt am Finale, oder “Grand Prix” der ESC teilnehmen. Zunächst müssen sich einige Länder durch ein Halbfinale qualifizieren, um auch in der Finalshow teilnehmen zu können. Sowohl beim Halbfinale als auch bei der Finalshow wird mit dem gleichen Song aufgetreten.

Wie wird der Gewinner ermittelt?

In den vergangenen Shows bis zum Jahr 1997 hat die Jury das absolute Stimmrecht für die Vergabe der Punkte gehabt. Seit dem folgenden Jahr 1998 wurde dann bereits die telefonische Punktevergabe, das sogenannte Televoting, eingeführt. Dabei werden bis zu 12 Punkte für ein Land vergeben, welches aus den Stimmen der insgesamt teilnehmenden Länder verteilt werden.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen in den folgenden Jahren werden immer weniger Ansagen im Fernseher für die einzelnen Punkte gemacht, so werden lediglich die Punkte 8,10 und 12 per Liveschaltung öffentlich angesagt. Seit dem Jahr 2016 haben nicht nur die Telefonanrufe die gesamte Abstimmungsmacht für jedes Land, sondern eine 50/50 Teilung aus einer vierköpfigen-Jury sowie dem bisherigen Televoting.

Das Gewinnerland steht am Ende des Abstimmungsverfahrens an erster Stelle mit den meisten gesammelten Punkten, wobei dafür alle Punkte vergebenden Länder durchlaufen werden müssen.

Wer wurde am schnellsten Sieger beim eurovision song contest?

Der Gewinner steht am Ende auf dem ersten Platz, doch müssen dafür zunächst alle Länder für die Punktevergabe durchlaufen werden? Nein, beim norwegischen Sieger Alexander Rybak im Jahr 2009 stand dieser bereits nach 30 von 42 Ländern als Sieger fest.

Wie hoch sind die Zuschauerzahlen beim ESC?

In den vergangenen Jahren haben die Zuschauerzahlen deutlich zugenommen, wobei seit dem Jahr 2016 eine kleine Abnahme bis heute zu sehen ist. Die höchsten Zuschauerzahlen lagen 2016 bei 204 Millionen, seither konnte die Show die Marke von 186 Millionen nicht übersteigen.

In den Jahren zwischen 2013 und 2015 konnten sich die Zuschauerzahlen immer wieder toppen, so stieg die Zahl der Zuschauer von Jahr zu Jahr durchschnittlich um 11 Millionen.

Welches Land hat die meisten Siege beim Eurovision Song Contest?

Jedes Jahr gibt es einen Sieger des Eurovision Song Contest, also hat es seit der ersten Show im Jahr 1956 genau 66 Gewinner gegeben. Bisher konnten 27 verschiedene Länder den ESC für sich entscheiden und auf dem ersten Platz am Ende der Show stehen. Die meisten Gewinne konnte der 7-malige Sieger Irland erreichen, wobei Schweden 6 mal und Großbritannien 5 mal gewinnen konnte. Die Länder Frankreich, Niederlande sowie Luxemburg konnten den Eurovision Song Contest jeweils 5 mal für sich entscheiden.

Besonderheiten beim Eurovision Song Contest

Der Wettbewerb bat nicht nur spannende Shows, sondern auch sehr interessante Besonderheiten. Neben dem bereits erwähnten schnellsten Sieg vom Norweger Alexander Rybak, hat das Land gleichzeitig am häufigsten mit 11-mal den letzten Platz am Ende der Finalshow erreicht.

Eine weitere Besonderheit ist das Erreichen der höchsten Punktzahl beim finale des Eurovision Song Contest, welches Portugal im Jahr 2017 mit 758 Punkten zusteht. Gleichzeitig konnte Ukraine im vergangenen Jahr 2022 einige Rekorde aufstellen, dazu zählt beispielsweise das Erhalten der Punkte von jedem Land in der Punktevergabe sowie das 28-malige Erhalten von 12 Punkten.

Darüber hinaus haben sich einige Länder aus der Teilnahme des Eurovision Song Contest zurückgezogen, derzeit sind 13 ehemalig teilnehmende Länder aus dem Wettbewerb draußen. Darunter auch bereits erfolgreiche Teilnehmer wie Russland, Luxemburg oder die Türkei, wobei besonders die stetigen Wettbewergsregeländerungen zu dem Rückzug mehrerer Länder führten.

Viele jüngere Künstler konnten durch den ESC den Durchbruch ihrer Karriere schaffen oder bereits in jungen Jahren die große Bühne des Eurovision Song Contest erkunden. Besonders die bekannte Popgruppe aus Schweden ABBA konnte mit dem Gewinnersong Waterloo im Jahr 1974 großen Profit daraus schlagen. Die Gewinnerin Sandra Kim im Jahr 1986 war erst 13 Jahre alt und somit die jüngste Gewinnerin des Eurovision Song Contest, wobei auch die damals 16-jährige Lisa Andreas für Zypern im Jahr 2004 den 5. Platz holte und somit einen großen Erfolg für ihr Land erreichen konnte.

Wo findet das nächste Eurovision Song Contest statt?

Die nächste Eurovision findet vom 03. Mai bis zum finale am 13. Mai in England, genauer gesagt in Liverpool statt. Allerdings sollte nach dem Sieg der ukrainischen Gruppe Kalush Orchestra 2022 in Turin die diesjährige Show in Ukraine stattfinden. Aufgrund der russischen Invasion wurde entschieden, dass der ESC 2023 vom zweitplatzieren England veranstaltet wird.

Der Beitrag Eurovision Song Contest: Der ESC im Überblick erschien zuerst auf THINKHERE.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.