Berlin will Verbrenner aus der Innenstadt verbannen

Der Berliner Senat plant in einem Maßnahmenpaket zum Klimaschutz ein Verbrennerverbot und eine Solarpflicht. Auch eine Stellplatzpflicht für E-Scooter wurde in Gang gesetzt. Nach langen Auseinandersetzungen innerhalb der rot-rot-grünen Regierung hat der Berliner Senat nun einen Plan beschlossen, die Klima-Notlage zu bekämpfen. Die Bundeshauptstadt hatte die Notlage Ende 2019 ausgerufen. 28 Themenbereiche adressiert der Beschluss, […]

Proscenic M7 Pro Saugroboter ab 320€ (2700 Pa, LDS Laserscan, Alexa)

Preis:
ab 319,99€

(Gutscheincode PROSCM7A2)

Zum Angebot (Geekbuying.com)

Techn. Daten:
2700 Pa Saugleistung • Laser-Navigation • Wischfunktion • Kartenspeicherung • App Steuerung • Alexa kompatibel

Wenn man sich dafür entscheidet einen Saugroboter zu kaufen, wird man mittlerweile ja leider direkt überflutet von Geräten und Herstellern. Da kann man schon mal schnell den Überblick verlieren, aber genau dafür sind wir ja da. Wir stellen uns der Flut und versuchen für euch die wirklich interranten Produkte rauszufiltern. Eines dieser interresanteren Produkte ist der Proscenic M7 Pro Saugroboter für einen Preis ab 319,99€ auf Geekbuying.com. Zum Paket gehören Laser-Navigation, eine Wischfunktion und Alexa Unterstützung.

Der Proscenic M7 Pro ist mit einer Abmessung von 33,0 x 33,0 x 9,65 cm eher ein größerer Vertreter der Saugroboter. Nicht nur … … weiterlesen

Android-Nutzer in der EU erhalten bald eine freiere Suchmaschinen-Auswahl

Bislang mussten Suchmaschinen-Anbieter bezahlen, damit sie beim Einrichten eines Android-Smartphones als Google-Alternative angeboten wurden. Das ändert sich nun, zumindest für Kunden innerhalb Europas – wohl nicht zuletzt ein Resultat der Rekordstrafe, die Google vor wenigen Jahren an die EU zahlen musste.

Huawei, Honor und Xiaomi bekommen im Laptop-Markt bald Konkurrenz: Realme teasert sein erstes Notebook

Laptops vom Smartphone-Hersteller Realme kommen tatsächlich. Was vor Monaten bereits als Scherz die Runde machte, wird nun bald Realität, wie ein Teaser des Realme-CEO für Europa und Indien andeutete. Xiaomi, Honor und Huawei bekommen also bald auch Konkurrenz im Notebook-Markt.

Braucht ein Gaming-Notebook gute Akkulaufzeiten? Dell glaubt nein, betrachtet man das Alienware m15 R4

Meinung | Das gerade von uns getestete Alienware m15 R4 bietet Gamern eine starke Leistung, eine RTX 3080 und eine mechanischer Tastatur. Aber seine Akkulaufzeiten sind geradezu unterirdisch. Ein hinnehmbares Ärgernis bei Gaming-Laptops? Brauchen Gaming-Notebooks überhaupt eine gute Akkulaufzeit? Ja!

Schenker Vision 14: Ein Kilogramm leichtes Ultrabook mit 3K 90 Hz 16:10-Display und erweiterbarem RAM und Speicher

Schenker verstärkt sein Engagement im ultraleichtgewichtigen Laptop-Segment mit dem neuen Vision 14, einem spannenden 14 Zoll Tiger Lake Ultrabook mit knapp 16 mm dünnem und ein Kilogramm leichten Gehäuse aus Magnesium-Legierung, Thunderbolt 4 und vielen weiteren internen und externen Anschlüssen, wechselbarem Akku sowie zwei 16:10 Displayoptionen ab 1.099 Euro.

Wie sicher ist der EU-Impfnachweis?

Nach monatelangen Beschränkungen sehnen sich viele Menschen nach Urlaub. Der digitale EU-Impfausweis könnte die Reisefreiheit in Europa schon bald zurückbringen. Doch nicht nur Jens Spahn warnt vor Fälschungen. Bald schon soll es auch in Deutschland kommen: das digitale Covid-Zertifikat der EU. Vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete können sich dann bei der Einreise in ein […]

Microsoft startet nach Corona vorsichtige Versuche mit Retail-Verkauf

Microsoft, Windows, Logo, Launch, Microsoft Corporation, Ceo, Event, Keynote, Steve Ballmer, Gates, Vorstellung, Livestream, Windows Logo, Nadella, Einladung, Neuvorstellung, Veranstaltung, Events, Microsoft CEO, Elop, Neuheiten, Bühne, Redner, Produktneuheit, Microsoft Einladung
Microsoft wagt sich angesichts einer zunehmenden Öffnung des Einzelhandels in Europa und den USA langsam wieder daran, seine Produkte selbst im Retail anzubieten. Nach der Schließung aller Stores beginnen die übrig gebliebenen Experience Center wieder mit Verkäufen. (Weiter lesen)

Netflix: Realserie zum Kult-Anime Cowboy Bebop startet im Herbst

Streaming, Logo, Video, Tv, Fernsehen, Netflix, Stream, Videoplattform, Serie, Filme, Streamingportal, Serien, Videostreaming, Netflix Deutschland, Binge Watching
Japanische Animes haben längst auch hierzulande eine große Anhängerschaft. Die Auswahl an Qualitätsfilmen und -serien ist gewaltig und dennoch gibt es einige, die ganz weit oben stehen. Dazu zählt sicher auch Cowboy Bebop – das es bald bei Netflix als Realserie geben wird (Weiter lesen)

Opera 77.0.4054.60

Opera, vom gleichnamigen norwegischen Software-Unternehmen, ist ein auf Chromium basierender Browser. Viele Funktionen sind somit bereits von der Konkurrenz bekannt, jedoch setzt Opera auch eigene Akzente und ermöglicht beispielsweise die Bedienung über Mausgesten.

1-kg-Notebook: Schenker packt ins schlanke Vision 14 ein 16:10-Display

Einen kleineren Business-Allrounder als das Vision 15 bietet Schenker mit dem 14-Zoll-Notebook Vision 14 an, das dank Magnesiumgehäuse und Tiger-Lake-Basis ohne dGPU nur 1 kg auf die Waage bringt. Weitere Besonderheit ist ein optionales, hochauflösendes 3K-IPS-Display im für den Produktiveinsatz tauglicheren 16:10-Format.

Trumps Lösung gegen Cyberattacken: Keine Computer, nur Papier

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump scheint unter die Cybersicherheitsexperten gegangen zu sein: Sein Vorschlag zur Bekämpfung von Cyberattacken und Ransomware-Angriffen ist jedoch – sagen wir – außergewöhnlich. Einst war es die vielleicht größte Liebesgeschichte des 21. Jahrhunderts: Donald Trump und das Internet respektive Twitter. Doch nach dem gewaltsamen Sturm seiner Anhänger auf das US-amerikanische Kapitol […]

Aus für Pay-to-Play: Google zeigt jetzt „gratis“ alternative Suchmaschinen in Android

Ab September können Android-Nutzer ihre bevorzugte Suchmaschine aus bis zu zwölf statt bisher vier Anbietern wählen. Den Auktionszwang Pay-to-Play hebt Google ebenfalls auf. Der Suchmaschinenkonzern Google, der auch für das mobile Betriebssystem Android verantwortlich zeichnet, tat sich bisher schwer damit, der Konkurrenz einen barrierefreien Zugang zu den Geräten der Nutzer zu gewähren. Als Reaktion auf […]

WF-1000XM4: Sony kündigt Edel-Ohrstöpsel mit ANC an

Sony hat seine neuen Bluetooth-Ohrstöpsel mit Active-Noise-Cancelling vorgestellt. Als Konkurrenz zu den Airpods Pro sollen sie mit vielen Komfortfunktionen aufwarten. Sony hat mit den WF-1000XM4 neue Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC-Technik (Active-Noise-Cancellation) vorgestellt. Das neue Modell greift das runde Design vieler Konkurrenzprodukte auf und verabschiedet sich damit vom langgezogenen Gehäuse der Vorgängermodelle WF-1000X sowie WF-1000XM3. In den […]

Vodafone, Telekom und O2: Drohen Anbietern jetzt Bußgelder wegen schlechtem Netzausbau?

Aktuellen Berichten zufolge könnten Vodafone, Telekom und O2 hohe Bußgelder wegen dem noch immer sehr langsam vorankommenden Netzausbau in Deutschland drohen. Bereits Ende 2019 hätte an Autobahnen und Zugstrecken eine Vollversorgung erreicht werden sollen – davon kann noch lange keine Rede sein.

Schluss mit langem Getippe am Smartphone: Diese Kostenlos-App schreibt Ihre Nachrichten für Sie

Bei WhatsApp, Facebook und Co. ist jedem sofort klar, dass sie hohe Downloadzahlen haben. Doch auch unscheinbare Anwendungen, die oft vergessen werden, wie Gboard, können sich zu der Gruppe der meistverwendeten Apps zählen. Nun bekommt die beliebte Tastatur ein neues Design spendiert.

mIRC 7.65.943 Beta

mIRC ist ohne Zweifel das am weitesten verbreitete Programm, um sich im Internet Relay Chat zu unterhalten. So vielfältige Optionen und Möglichkeiten wie mIRC hat kaum ein anderes IRC-Tool aufzuweisen. Über die Jahre wurde mIRC konsequent weiterentwickelt, außerdem wurden zahlreiche Plug-ins und Scripte veröffentlicht.

ZoneAlarm Free Antivirus + Firewall 15.8.169.18768

ZoneAlarm Free ist eine einfach zu bedienende Firewall mit zusätzlicher Antiviren-Funktion. Damit verspricht das Programm den Schutz vor nahezu jeder Schadsoftware. Wenn die Software aktiv ist, werden verschiedene Typen von Sicherheitswarnungen angezeigt. Die Firewall „lernt“ permanent dazu und erhält regelmäßig Sicherheitsupdates.

RAM-Preise steigen: Weitere Preissteigerungen für Arbeitsspeicher prognostiziert

Für das kommende dritte Quartal werden weitere Preissteigerungen bei Arbeitsspeicher prognostiziert, nachdem es zuletzt bereits langsam aber stetig bergauf ging. Zu einem drastischen Höhenflug wird es nicht kommen, dennoch ist Speicher aktuell bereits wieder so teuer wie schon seit dem Jahr 2019 nicht mehr.

Vivaldi 4.0: Chromium-Browser wird zum Multitalent mit Mail-Client

Vivaldi Technologies baut seinen gleichnamigen Browser Vivaldi auf Chromium-Basis mit der Version 4.0 weiter aus und macht ihn mit einem integrierten Mail-Client und RSS-Reader sowie einem Kalender zum vielseitigen Multitalent. Alle Erweiterungen finden jetzt erstmals ihren Weg in das stabile Release.

Norton 360 erlaubt Krypto-Mining: Spätestens jetzt brauchst du einen neuen Virenscanner

Norton 360, Norton Security, Norton Kryptomining

Norton 360 ist noch immer auf vielen PCs und Laptops als Software vorinstalliert. Dabei ist die Wirksamkeit von Antiviren-Software seit Jahren umstritten. Jetzt erlaubt das Programm Krypto-Mining und macht sich damit selbst obsolet. Eine Einordnung.

Norton 360 erlaubt Krypto-Mining und Ether-Schürfen

Es ist dann doch eher ein überraschender Schritt, den die Sicherheitsfirma Norton vor einigen Tagen angekündigt hat. So wird das Antiviren-Programm Norton 360 nach und nach mit einem Krypto-Feature erweitert.

„Norton Crypto“ soll allen Anwender:innen das sichere Mining von Ethereum und anderen Kryptowährungen erlauben. In den Vordergrund rückt das Unternehmen dabei die Sicherheit und die unzähligen Vorteile der Nutzer:innen.

Tatsächlich ist die Integration des Krypto-Minings in einen Virenscanner dann doch eher ein Hilferuf. Wer noch Norton 360 auf seinem PC installiert … … weiterlesen

Facetime für alle – und mit neuen Funktionen

Wohl noch nie wurden so viele Videokonferenzen abgehalten wie in den letzten Monaten während der Pandemie. Einer der größten Krisengewinner in diesem Segment ist zweifellos Zoom. Die Software läuft auf allen Plattformen und auf Mobilgeräten – in der Grundversion kostenlos. Dieser Erfolg hat die Manager bei Apple offensichtlich geärgert.

Während der Entwicklerkonferenz wurden neue Funktionen vorgestellt; Rechte: WDR/Schieb

Während der Entwicklerkonferenz wurden neue Funktionen vorgestellt

Künftig auch auf Windows und Android

Denn Apple hat mit Facetime zweifellos ein sehr gutes Videochat-System – und das schon sehr lange. Einfach zu bedienen, gute Bild- und Tonqualität. Aber eben “nur” auf Apple-Geräten. Hat ein Familienmitglied nur einen Windows-PC und ein Android-Handy, bleibt es bei Facetime außen vor.

Doch in Zukunft nicht mehr. Apple … … weiterlesen

Uber-Konkurrent Bolt startet Ride-Hailing in Berlin

Das estnische Mobilitäts-Startup Bolt erweitert sein Angebot in Deutschland um einen Ride-Hailing-Dienst. Der Service ist zum Start in Berlin verfügbar. Die elektrisch betriebenen Tretroller des Unternehmens sind schon in vielen deutschen Städten vertreten – jetzt will Bolt hierzulande auch seinen Ride-Hailing-Dienst etablieren. Bolt bietet Ride-Hailing in Berlin an Ab sofort können Menschen in Berlin auch […]

Kodi 20 – Codename steht fest – Vorschlag aus der Community

Kodi hatte schon immer Codenamen, die im weitesten Sinne mit Sci-Fi, Fantasy oder Filmen zu tun hatte – in alphabetischer Reihenfolge. Das Entwickler-Team scherzt in der Ankündigung, dass man bitte nicht fragen soll, was nach Z passiert. Vielleicht nimmt man sich ein Beispiel an Ubuntu und fängt wieder bei A an. Allerdings erscheinen neue Kodi-Versionen viel weniger frequentiert und bis Z ist es noch ein langer Weg. Die bisherigen Codenamen von Kodi Im Laufe der letzten 13 Jahre ist das […]

Der Beitrag Kodi 20 – Codename steht fest – Vorschlag aus der Community ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Kodi 19 heißt Matrix und Wartungs-Version 18.2 ist da
  • Kodi 15.1 RC “Isengard” steht zum Testen bereit
  • … weiterlesen

    Nur ein Viertel der Unternehmen mit Multifaktor-Authentifizierung – 4 von 10 Deutschen wollen es

    Die Mehrheit der Portalanbieter erfüllt nicht die Erwartungen der deutschen Verbraucher für die Anmeldung zu einem Online-Dienst. 

    Online-Einkäufe, Abwicklung von Bankgeschäften oder Musik- und Videostreaming: verstärkt durch die Pandemie loggen sich Verbraucher täglich über unzählige Portale ein, um auf bestimmte Services zugreifen zu können.

    Aber wissen IT- und Marketing Entscheider um die Login-Präferenzen ihrer Nutzer? Und adressieren sie deren Erwartung an den Datenschutz? Diesen Fragen sind die Marktforscher von YouGov und der amerikanische Identitätsanbieter Auth0 in einer Studie nachgegangen.

    Die Erhebung zeigt: Die Mehrheit der befragten Unternehmen erfüllen nicht die Erwartungen ihrer Nutzer für die Anmeldung zu einem Online-Dienst. Denn deutsche Verbraucher würden sich eher bei einer App oder einem Online-Dienst registrieren, wenn sie sich mit einer Multifaktor-Authentifizierung (40 Prozent) und mit Single Sign-On (SSO) – … … weiterlesen

    Intels mächtiger „Beast Canyon“ NUC setzt auf eine Tiger Lake-CPU mit 8 Kernen und Taktraten bis 5,3 GHz

    Ein neues Foto zeigt das Innenleben von Intels bislang leistungsstärkstem NUC. Wie das Bild zeigt setzt das Gerät nicht etwa auf einen handelsüblichen Laptop-Prozessor, sondern auf den leistungsstärksten Tiger Lake-Chip, den Intel im Angebot hat.

    Corona-Warn-App: Update auf Version 2.3 integriert digitalen Impfnachweis

    Die Corona-Warn-App hat ein neues Update erhalten: Mit Version 2.3.2 kann der digitale Impfnachweis in der App verwaltet werden. Damit wird in Deutschland die Covpass-App gewissermaßen überflüssig. Noch vor Veröffentlichung der Covpass-App der EU, die für die Speicherung und Verwaltung des Corona-Impfnachweises für Smartphones entwickelt wird, hat die Corona-Warn-App diese Funktion schon erhalten. Version 2.3.2 […]

    Sony WF-1000XM4: Neuer AirPods Pro-Konkurrent offiziell vorgestellt

    Sony, Kopfhörer, Bluetooth, Ohrhörer, ANC, Bluetooth-Kopfhörer, Headphones, Earbuds, In-Ear-Kopfhörer, Active Noise Cancelling, Geräuschunterdrückung, Active Noise Cancellation, WF-1000XM4
    Nach diversen Leaks kündigt Sony seine neuen In-Ear-Kopfhörer WF-1000XM4 mit aktiver Geräuschunterdrückung und neuem V1-Prozessor offiziell an. Die Headphones im Truly-Wireless-Stil bieten eine Akkulaufzeit von acht Stunden und sollen für 279 Euro verkauft werden. (Weiter lesen)

    Vodafone erhöht kostenlos die Internetgeschwindigkeit für Millionen von Nutzern

    Vodafone erhöht bis 2023 kostenlos die Internetgeschwindigkeit für rund vier Millionen Bestandskunden. Damit kündigt der Konzern das größte Tarif-Upgrade-Programm in der Unternehmensgeschichte an. Wer davon profitiert und wie Sie an das schnellere Internet kommen, erfahren Sie hier.

    Tresorit 3.5.2925 Deutsch

    Der sichere Cloud-Speicher Tresorit kostet eigentlich auch für Privatnutzer Geld. Mit der Spezialversion „Tresorit Basic Plan“ nutzen sie die Dropbox-Alternative gratis mit ein paar Einschränkungen.

    Friedhof der Google-Ideen: Über 220 Apps und Dienste mussten schon dran glauben

    Der riesige Konzern Alphabet, zu dem auch Google gehört, hat überall seine Finger im Spiel und zahlreiche Projekte am Start. Es gibt aber auch Ideen und Dienste, die sich nicht durchsetzen können und darum ausgeknipst werden. So ist es aktuell mit zwei Android-Apps geschehen – eine witzige Web-App zeigt die Masse an Ideen, die Google gekillt hat.

    Microsoft Patchday im Juni: Wichtige Updates gegen 50 Sicherheitslücken

    Mit dem Patchday im Juni geht Microsoft 50 Schwachstellen in Windows, Office und seinen Server-Produkten an, darunter auch einige kritische sowie Lücken, die bereits aktiv ausgenutzt werden. Besonders aufpassen sollten Privatnutzer, die noch mit Windows 10 1909 unterwegs sind. Sie kriegen ab diesem Monat keine Sicherheits-Updates mehr.

    Vivaldi 4.0 Build 2312.24

    Vivaldi ist ein alternativer Browser auf Basis des von Google initiierten Chromium-Projekts. Er wird seit 2013 von ehemaligen Opera-Mitarbeitern entwickelt. Zielgruppe sind nicht nur die Nutzer von Opera, sondern auch Anwender der sonst verbreiteten Browser. Die erste Testversion wurde 2015 veröffentlicht.

    GeForce 466.74 Hotfix: Nvidia behebt Abstürze auf Kepler und Turing [Notiz]

    Nvidia lässt den neuen Treiber GeForce 466.74 Hotfix auf den GeForce 466.63 WHQL folgen und behebt damit sporadisch auftretende Abstürze auf GeForce-Grafikkarten der Generation Kepler und Turing. Anwender, deren Systeme von dem Problem nicht betroffen sind, müssen den neuen Bugfix-Treiber nicht installieren.