Deep – Tief, tiefgehend.
Fake – Fälschung.
DeepFake: Wörtlich „tiefe Fälschung“ – umgangssprachlich könnte man „Fälschung 2.0“ oder einfach „täuschend echt“ sagen.
Wenn man von DeepFake spricht, wird meist Video-, Bild- und/oder Tonmaterial gemeint, das manipuliert wurde, mit der Absicht, andere zu täuschen.
Die Täuschung muss nicht böswillig sein. Auf YouTube finden sich mittlerweile abertausende Videos von Interviews oder Filmen, bei denen das Gesicht berühmter Schauspieler kurzerhand mit dem Antlitz anderer Berühmtheiten versehen wurde.
Das finde ich megawitzig – eine neue Kunstform.
DeepFake auch in Hollywood
Habt ihr den Netflix-Film „The Irishman“ gesehen? Robert De Niro, Joe Pesci und Al Pacino in einem über 3 Stunden anhaltenden Mafia-Spektakel.
Die Hauptdarsteller werden regelmäßig in Rückblenden gezeigt, die Jahrzehnte zurückliegen. Dabei kommt sogenanntes „digital de-ageing“ zum Einsatz, ein Spezialeffekt, der die Darsteller optisch verjüngt. Das ist natürlich auch eine Art DeepFake.
Erstaunlich ist dabei, dass schon kurze Zeit nach dem Release von … … weiterlesen →