Bluetti AC200MAX ab 2099€ – die modulare Powerstation (2048 Wh, erweiterbar, LiFePO4 Akku, 2200 Watt)

Preis:
ab 2099,00€

Zum Angebot (De.bluettipower.eu)

Techn. Daten:
2048 Wh (erweiterbar) Lithium Eisenphosphat Akku (LiFePO4) 2200 Watt (4800 Watt Spitze) durch Zusatzmodule erweiterbar

Mit der Bluetti AC200MAX stellt der Hersteller eine modulare Powerstation mit einer immensen Kapazität von 2.048 Wh in die Regale. Wem das noch nicht genug ist, der kann durch das modulare System noch einmal zusätzlich bis zu zwei weitere Speichermodule hinzufügen. Bestellen könnt ihr den Solargenerator für einen Preis ab 2099,00€ auf De.bluettipower.eu

Bluetti AC200 MAX Modulare Powerstation

Technische Daten im Überblick

  Bluetti AC200MAX Kapazität 2048 Wh (erweiterbar) Akkutyp Lithium Eisenphosphat Akku (LiFePO4) Leistung 2200 Watt, 4800 Watt Spitze Ausgänge

  • 4 x Schuko 230V
  • 1 x USB-C 100 W, PD
  • 4 x USB-A
  • 1 x 12V/30A Super-DC-Anschluss
  • 1 x KFZ-Steckdose
  • 2 … … weiterlesen

Google Pixel 6 mit gratis Nest Hub: Mega Tarif-Deal zum Niedrigpreis

Der Mobilfunkanbieter o2 hat einen besonders attraktiven Tarif-Deal gestartet: Nicht nur, dass Sie bei diesem Angebot lediglich für den Tarif allein zahlen und somit das hervorragende Google Pixel 6 effektiv gratis erhalten. Nun gibt’s die intelligente Smarthome-Zentrale Nest Hub kostenlos oben drauf. Wir stellen den Deal vor.

Rocrail 2533 Deutsch

Modellbahnen stehen immer noch hoch im Kurs und erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit Hilfe der Software Rocrail bringen Sie Ihre Bahnanlage ins digitale Zeitalter, indem Sie mit ihr Ihre Züge steuern.

Sapphire Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure 16GB GDDR6 im Test

Die Sapphire Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure 16GB GDDR6 zeigt sich im Test als preiswert Alternative zu Nvidias High-End-Karten, insbesondere der RTX 3090. Dabei glänzt sie vor allem bei niedrigeren Auflösungen und fährt dort FPS-Rekorde für hochfrequente Gaming-Displays ein. Allerdings ist sie ziemlich teuer und zum Testzeitpunkt teils etwas hochpreisiger als einige Varianten von Nvidias etwas besserer GeForce 3080 Ti. Die Sapphire-Kühllösung leistet hervorragende Arbeit, nimmt aber auch viel Platz im Desktop-Gehäuse ein.

Powerline-Test 2022: Die besten Powerline-Adapter

Powerline-Adapter sind eine Alternative zum WLAN-Netzwerk in der Wohnung. Statt Funk werden die bereits bestehenden Stromleitungen genutzt, um Daten von einer Steckdose zur nächsten zu transportieren und über die Powerline-Adapter an PC, Notebook oder Mobilgeräte weiterzuleiten. Inzwischen kombinieren die Geräte den Datentransfer im Stromnetz teils mit WLAN-Funk, so dass Sie noch flexibler sind. Gewisse Einschränkungen haben Sie mit der praktischen Technik trotzdem. Im Test überzeugt das Premium-Modell devolo Magic 2 WiFi 6 am meisten – ist aber auch der teuerste Powerline-Adapter in der Auswahl. Es gibt günstigere Alternativen. Alle Infos finden Sie hier.
Im Video sehen Sie, wie Sie WLAN auch im Garten nutzen können.

Bosch investiert drei Milliarden Euro in Chipwerke in Europa, Ausbau der 300-mm-Fertigung in Dresden

Bosch kündigt für seine Halbleitersparte weitere Milliarden-Investitionen an. Insgesamt satte 3 Milliarden Euro will Bosch bis 2026 in sein Halbleitergeschäft und seine Chipfabriken in Europa stecken. Die Halbleiter-Standorte von Bosch in Reutlingen und Dresden werden massiv weiter ausgebaut.

Montblanc zeigt die Benutzeroberfläche von Google Wear OS 3.0 ohne Samsung-Anpassungen im Detail

Die Montblanc Summit 3 wird in Kürze ausgeliefert, womit endlich die erste Smartwatch auf Basis von Google Wear OS 3.0 verfügbar ist, die nicht von Samsung stammt. Der Hersteller zeigt die Benutzeroberfläche des Google-Systems in einer Reihe von Videos im Detail.

Solarflugzeug bricht eigenen Rekord für längsten unbemannten Flug

Airbus Zephyr S Rekord

Der mit Solarenergie betriebene Airbus Zephyr S hat seinen eigenen Rekord gebrochen. Seit 26 Tagen befindet sich das unbemannte Solarflugzeug ununterbrochen in der Luft. 

Der unbemannte Airbus Zephyr S hat seinen eigenen Rekord gebrochen. Das unbemannte Flugzeug befindet sich seit 26 Tagen ununterbrochen in der Luft.

Wie die BBC berichtet, zeigen die Flugdaten, dass der Zephyr bereits von den USA nach Belize und wieder zurückgeflogen ist. Bereits im Jahr 2018 hat das Solarflugzeug den Rekord für den längsten Flug eines unbemannten Flugfahrzeuges aufgestellt.

Solarflugzeug: Airbus Zephyr S muss niemals tanken

Der Airbus Zephyr S wird mit Solarenergie betrieben. Zusätzliche Bordbatterien halten den Flieger auch bei Nacht in der Luft. Damit muss er keine Pausen einlegen, um Treibstoff nachzufüllen.

Ziel sei es, die Energiespeicherkapazität des Flugzeugs, … … weiterlesen

Amazon Basics & Co. mit weniger Auswahl: Rotstift bei den Eigenmarken

Amazon, shopping, E-Commerce, Logistik, Paket, Logistikzentrum, Pakete, Box, Amazon Logo, Paketdienst, Paketzusteller, Logistikunternehmen, Paketzentrum, Regal, Regale
Der weltgrößte Online-Versender Amazon vertreibt seit Jahren zigtausende Produkte auch unter eigenen Marken, obwohl man auf diese Weise mit den zahlreichen anderen Anbietern und Marken konkurriert, die ihre Produkte über Amazon vermarkten. Jetzt ändert sich dies drastisch. (Weiter lesen)

Light & Magic: Dokuserie zum Star Wars-Effektstudio bei Disney+

Trailer, Streaming, Serie, Disney+, Star Wars, Disney, Disney Plus, Dokumentation, doku, ILM, Light & Magic, Industrial Light & Magic
Disney zeigt demnächst eine Dokureihe über das Studio Industrial Light & Magic, welches seit seiner Gründung im Jahr 1975 zu den gefragtesten Schmieden für visuelle Effekte zählt. Ein erster Trailer erlaubt vor dem Start beim Disney+ schon einmal einen kurzen Blick hinter die Kulissen. (Weiter lesen)

Alle Ankündigungen: Das sind die Spiele auf der Unreal Engine 5 (4. Update)

Während Fortnite das erste verfügbare Spiel auf der neuen Unreal Engine 5 von Epic Games ist, werden zahlreiche weitere Titel dem Beispiel folgen und direkt auf der neuen Engine entwickelt oder aber auf diese portiert. Der Bericht schafft einen Überblick über die angekündigten Spiele mit Unreal Engine 5.

KB5015882: Optionales Update behebt Fehler in Windows 11

Das optionale Update KB5015882 hebt Windows 11 21H2 auf den Build 22000.829 an und korrigiert dabei diverse Fehler. Zuerst wird das sogenannte „C-Update“ an Insider im Release Preview Channel verteilt und infolgedessen auch an alle Anwender des Betriebssystems ausgerollt. Das Release von Windows 11 22H2 steht an.

MacBook Pro 13 mit M2: Die 256-GB-SSD ist deutlich langsamer als beim Vorgänger (Update)

Tests des neuen MacBook Pro 13″ mit M2-Chip enthüllen ein unschönes Detail: Die 256-GB-SSD ist in der Basisversion erheblich langsamer als jene beim Vorgänger mit M1-Chip. Als Ursache gilt, dass nur noch ein einzelner NAND-Speicherbaustein statt deren zwei verbaut ist.

Skate.: Skateboarding-Spiel wird Free to Play

Skateboarding kehrt auf den PC zurück. Dass Nachfrage besteht, haben die erfolgreichen Remaster von Tony Hawk’s Pro Skater durch Activision bewiesen. EA belebt hingegen den Namen Skate wieder, verkauft aber nicht das Spiel, sondern Mikrotransaktionen. Wie fair das System wird, bleibt trotz Äußerungen der Entwickler unklar.

Remote App Fire TV – Die Alternative zur Fernbedienung!

Remote App Fire TV

Mithilfe einer Remote App für Fire TV kannst du per Smartphone auf deine Medieninhalte zugreifen und diese per Touch steuern. Die App bietet dir hierfür zahlreiche Optionen, die von der Sprachsteuerung bis zum Vor- und Zurückspulen reichen.

Remote App für Fire TV herunterladen

Amazon vertreibt seine Fire TV App sowohl für Android als auch iOS. Die beiden Versionen unterscheiden sich kaum voneinander. In beiden Fällen benutzt du sie, um Medieninhalte auf deinem Fernseher wiederzugeben, anzuhalten oder auszuwählen. Du musst die Anwendung also jeweils über den Google Play Store oder App-Store herunterladen.

Um die Remote App für Fire … … weiterlesen

Netflix und Microsoft beschließen Zusammenarbeit in Sachen werbegestütztes Abo-Modell

Netflix hat schon vor einiger Zeit bekannt gegeben, dass der Streaming-Riese plane, ein werbegestütztes Abo-Modell aufzubauen. Hierfür wurde ein Partner gesucht, welcher in der Lage ist, die notwendige Infrastruktur zu liefern, um das neue Geschäftsmodell zu realisieren. Dieser Partner wurde nun gefunden, denn wie beide Seiten bestätigten, werden Netflix und Microsoft eine Zusammenarbeit eingehen, um das werbegestützte Abo-Modell aufzubauen. Dabei hat Microsoft offenbar sogar Google im Rennen um die Partnerschaft mit Netflix ausgestochen.

Neues Werbesystem soll günstigere Netflix-Variante möglich machen

Netflix bietet derzeit neben dem Tarif Basic auch noch die Alternativen Standard und Premium. Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft soll ein vierter und werbebasierter Tarif entstehen. Dieses Modell soll vergünstigt angeboten werden, da hier Werbung geschaltet wird. Für Netflix-Fans, die nichts gegen Werbung einzuwenden haben, stellt diese neue Zusammenarbeit in der Zukunft also eine Chance dar, um etwas Geld zu sparen, insofern ein Tarifwechsel interessant ist.

Es ist im Moment … … weiterlesen

Tor Browser 11.5 für stark zensierten Regionen – tolle neue Funktionen

Der Tor Browser 11.5 klingt vom Namen her nicht sonderlich spektakulär, allerdings hat es die neueste Version in sich. Tor Browser 11.5 baut laut eigenen Angaben auf Funktionen auf, die in Version 10.5 eingeführt wurden. Diese Funktionen sollte die Benutzererfahrung bei der Verbindung mit Tor in stark zensierten Regionen zu verbessern. Was ist neu bei Tor Browser 11.5? Im vergangenen Jahr wurde Version 10.5 der Browser-Software veröffentlicht und es war der Beginn, die Verbindung zu Tor neu zu designen. Unter […]

Der Beitrag Tor Browser 11.5 für stark zensierten Regionen – tolle neue Funktionen ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 10.0.7 basiert auf Firefox 78.6.0 (Desktop) / 84.1.0 (Android)
  • Tor Browser … … weiterlesen
  • Das Xiaomi 12S Ultra übertrifft im Gaming-Test sogar das Apple iPhone 13 Pro Max

    Das Xiaomi 12S Ultra eignet sich offenbar auch für Gaming-Enthusiasten, denn durch den ebenso effizienten wie leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 kann das Gerät in einem Gaming-Test sogar das Apple iPhone 13 Pro Max übertreffen.

    Das Xiaomi 12S Ultra kostet in der Produktion weniger als ein Apple iPhone 13 Pro, die Kameras sind überraschend günstig

    Das Xiaomi 12S Ultra bietet eine mächtige Ausstattung, samt Hauptkamera mit Leica-Branding und 1 Zoll Sensor, 1.440p+-AMOLED-Display und Snapdragon 8+ Gen 1. In der Produktion ist das Gerät dennoch günstiger als ein iPhone 13 Pro, die Kameras sind nicht die teuersten Komponenten.

    AOKZOE A1: Der Steam Deck-Konkurrent mit Ryzen 7 6800U ist nun auch mit fortschrittlichen Hall-Joysticks erhältlich

    Während der AOKZOE A1 auf Kickstarter bereits ein voller Erfolg ist, bietet der Hersteller den Handheld nun auch in einer neuen Modellvariante mit fortschrittlichen Joysticks an.

    Ex-EA-Chef: Devs, die nicht ans Geld denken, sind „verdammte Idioten“

    Gaming, Spiele, Konsole, Spielkonsole, Games, Konsolen, Spielekonsole, Spielekonsolen, Computer, Controller, Stockfotos, Gamepad, Gamer, Profi-Gamer, Tunnel, nerd, Computerspieler, Spielsucht, Tunnelblick
    Aktuell ist das Finanzierungsmodell von Diablo Immortal eines der Gesprächsthemen in der Gaming-Branche schlechthin und dazu hat sich nun Unity-CEO John Riccitiello zu Wort gemeldet – und vor allem mit seiner Wortwahl viel Staub aufgewirbelt. (Weiter lesen)

    MacBook Air mit M2-Chip: Langsame SSDs trüben den Verkaufsstart

    Apple, Notebook, Prozessor, Cpu, Chip, Laptop, SoC, Macbook, Wwdc, Macbook Air, Apple MacBook Air, M2, WWDC 2022, WWDC22, Apple MacBook Air M2, Apple MacBook Air 2022
    Der heutige Markstart des neuen MacBook Air mit M2-Chip geht einher mit einem bitteren Beigeschmack für alle diejenigen, die zur Basiskonfiguration des neuen Apple-Laptops greifen. Das 256-GB-Modell wird mit einer deutlich langsameren SSD ausgeliefert. (Weiter lesen)

    „Smarte“ Thermostate sind zu dumm und ein Risiko für das Stromnetz

    Nest, Thermostat, Nest Learning Thermostat
    Die vermeintlichen Smart-Home-Systeme sind oft nicht besonders smart. Das gilt insbesondere für Heizungs-Thermostate. Wissenschaftler warnen hier davor, dass ohne Änderungen durch die Hersteller ernsthafte Probleme im Stromnetz entstehen können. (Weiter lesen)

    Smart Home Produkte ganz günstig: Vorab-Angebote zum Summer Sale bei tink

    Der Smart Home Spezialist tink läuft sich warm für seinen alljährlichen Summer Sale und hat bereits im Vorfeld einige Produkte ordentlich reduziert. Beim 2er Set der eufy Überwachungskamera gibt es sogar eine Bluetooth-Waage von eufy geschenkt dazu. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Schnäppchen-Highlights.

    Nach Salmonellenfund: Großer Schoko-Hersteller beginnt in Kürze wieder mit Produktion

    Nachdem vor einigen Wochen in einem Werk Salmonellen entdeckt worden waren, will der Schokoladen-Hersteller Barry Callebaut im August die Produktion wieder aufnehmen. Die Ursache für den Ausbruch wurde offenbar inzwischen entdeckt.

    Wohnmobil buchen: Das sind die besten Buchungsportale im Test

    Angesichts des aktuellen Flugchaos überlegen sich auch in diesem Jahr einige, einfach ein Wohnmobil zu mieten. Nur: Welcher Anbieter ist hier wirklich seriös und empfehlenswert? Stiftung Warentest hat 12 Buchungs­portale für Wohn­mobile getestet. Überzeugen kann nur eines.

    Nvidia GeForce 516.79 Hotfix: Treiber behebt Fehler in insgesamt sechs Spielen

    Nvidia schickt dem am 28. Juni erschienenen GeForce 516.59 den GeForce 516.79 als Hotfix-Grafiktreiber hinterher und korrigiert damit Fehler in insgesamt sechs Spielen, wie beispielsweise Apex Legends und Red Dead Redemption 2. In erster Linie bessert der neue Treiber bei der Leistung und Stabilität nach und verhindert Abstürze.

    Nothing Phone (1) im Test: Smartphones sind nicht mehr langweilig

    Mit Nothing kommt ein neuer Player auf den Markt, der mit dem Phone (1) ein gänzlich anderes Smartphone lanciert und sich damit merklich vom Einheitsbrei absetzt. Ein aufregendes Design mit transparenter Rückseite und über 900 Micro-LEDs ist das Alleinstellungsmerkmal des Phone (1). Essenziell geht anders, aber kaum so schick.

    Warentest: Das sind die besten Überwachungskameras für drinnen und draußen im Test

    Wer Wohnung oder Haus schützen will, der kommt an smarten Überwachungskameras nicht vorbei. Das Produktangebot ist riesig, der Kunde hat die Qual der Wahl. Warentest hat beliebte Kameramodelle für den Schutz des Eigenheims überprüft. Besonders der vergleichsweise günstige Testsieger für den Außenbereich überzeugt mit gutem Funktionsumfang.

    PlayStation Stars: Sony belohnt Vielspieler, startet Treueprogramm

    Sony, Logo, Playstation, PlayStation 4, Konsolen, PS4, Spielekonsole, Spielekonsolen, PlayStation 5, ps5, Sony PlayStation 5, 739700
    Der Redmonder Konzern bietet bereits lange seine Microsoft Rewards an, das ist ein für viele Produkte geltendes Punkteprogramm, mit dem man sich diverse Vorteile sichern und u. a. an Gewinnspielen teilnehmen kann. Nun startet auch Sony etwas Vergleichbares: die PlayStation Stars. (Weiter lesen)

    Mega-DSL-Angebot: Turbo-Internet, halber Preis und 40-Euro-Einkaufsgutschein

    Diese DSL-Angebote sind der Hammer: Wer jetzt einen Vertrag bei Pyur abschließt, zahlt im ersten Jahr nur die Hälfte und bekommt zusätzlich einen Bestchoice-Gutschein im Wert von 40 Euro. Wie das funktioniert und was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie hier.

    FritzBox nicht vergessen: So sparen Sie Strom mit dem WLAN-Router

    Zugegeben, es gibt größere Energieverbraucher im Haushalt als den WLAN-Router. Doch Kleinvieh macht auch Mist und in der FritzBox sind schon verschiedene clevere Funktionen integriert, um Strom zu sparen. Dabei werden verschiedene Bereiche abgedeckt, von DSL, über WLAN bis hin zu USB-Geräten. CHIP erklärt, welche Energieeinstellungen sinnvoll sind.

    Neuerungen in Gnome 43: Browser auf Basis von Apple WebKit erhält Erweiterungen (Update)

    Neben einer optionalen Ausrichtung auf mobile Endgeräte, die sich nicht zuletzt im Gnome-Dateimanager Nautilus widerspiegelt, und noch mehr Konsistenz im GUI-Design erhält Gnome 43 respektive dessen Browser Gnome Web – ehemals Epiphany – erstmals auch Erweiterungen in Form der sogenannten Web Extensions.