Gibberlink-Modus: KIs wechseln in Geheimsprache, die Menschen nicht verstehen

Der Beitrag Gibberlink-Modus: KIs wechseln in Geheimsprache, die Menschen nicht verstehen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Gibberlink-Modus KI Künstliche Intelligenz

Der Gibberlink-Modus wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen KI-Tools zu vereinfachen. Menschen können diese Geheimsprache nicht verstehen. Doch sie wirft Fragen über die Risiken und die Kontrolle von Sprachmodellen auf. 

Erst kürzlich ist X (ehemals Twitter) ein Video viral gegangen, das den sogenannten Gibberlink-Modus demonstriert. Zu sehen sind ein Laptop und ein Smartphone – auf beiden Geräten sind KI-Bots aktiv, die miteinander kommunizieren.

Als die beiden Sprachmodelle bemerkten, dass kein Mensch am Gespräch teilnimmt, wechselten sie in den Gibberlink-Modus, um „effizienter zu kommunizieren“. Im Video sind anschließend nur noch Geräusche zu hören, die nichts mehr mit der menschlichen Sprache zu tun haben.

Was ist … … weiterlesen

Wissenschaftler entdecken neue Methode, um CO2 schnell und günstig zu speichern

Der Beitrag Wissenschaftler entdecken neue Methode, um CO2 schnell und günstig zu speichern von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

CO2 günstig speichern neue Methode Mineralien

Wissenschaftler der Stanford University haben eine neue Methode entwickelt, um CO2 schnell und günstig zu speichern. Sie verstärkten den natürlichen Verwitterungsprozess von Mineralien. Diese konnten Kohlenstoff daraufhin in einer nie dagewesener Geschwindigkeit absorbieren.  

Forscher der Stanford University haben eine neue Methode entwickelt, um CO2 günstig und schnell zu speichern. Durch eine spezielle Wärmebehandlung von Mineralien können diese so verändert werden, dass sie deutlich schneller Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen als bisherige Methoden. Das Verfahren könnte nicht nur günstiger und energieeffizienter sein als aktuelle CO2-Filtertechnologien. Eine Integration in Landwirtschaft und Industrie ist ebenfalls möglich, um Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

… weiterlesen

Für längere Lebensdauer: Forscher laden gebrauchte Batterien mit frischem Lithium auf

Der Beitrag Für längere Lebensdauer: Forscher laden gebrauchte Batterien mit frischem Lithium auf von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

gebrauchte als Batterien frisches Lithium Lebensdauer

Forscher haben eine Methode entwickelt, um gebrauchte Batterien mit frischem Lithium wieder „aufzuladen“. Die Lebensdauer der Energiespeicher soll sich dadurch deutlich verlängern. 

Chinesische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um alte Lithium-Ionen-Batterien aufzufrischen und ihre Lebensdauer deutlich zu verlängern. Der Schlüssel liegt in einem speziellen chemischen Prozess, der es ermöglicht, frisches Lithium direkt in eine bereits genutzte Batterie einzubringen. Dadurch könnten Akkus künftig tausende Ladezyklen länger halten, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Notwendigkeit teurer Ersatzbatterien verringert.

Der Hintergrund: Lithium-Ionen-Batterien haben einen entscheidenden Nachteil. Sie degradieren mit der Zeit, da sich das Lithium in inaktive Strukturen … … weiterlesen

Die günstigsten Kleinwagen in Deutschland – laut ADAC

Der Beitrag Die günstigsten Kleinwagen in Deutschland – laut ADAC von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

günstigsten Kleinwagen ADAC billigsten Autos

Ob Kaufpreis, Verbrauch oder Wertverlust: Die Höhe der Kosten für ein Auto hängen von mehreren Faktoren ab. In unserem Ranking zeigen wir dir die günstigsten Kleinwagen laut ADAC.

Viele Menschen orientieren sich bei der Suche nach einem günstigen Auto am Preis und Verbrauch. Allerdings spielen auch andere Faktoren wie Wertverlust, Versicherung und Werkstattkosten eine Rolle. Der ADAC berechnet deshalb regelmäßig die Gesamtkosten für zahlreiche Fahrzeuge.

Die günstigsten Kleinwagen laut ADAC

Der Automobilclub berücksichtigt in seiner Analyse die Kosten für Ölwechsel, Autowäschen, Versicherungen sowie Werkstatt- und Reifenkosten. Die ermittelten monatlichen Gesamtkosten beinhalten außerdem den Kaufpreis, Wertverlust und die Betriebskosten eines Fahrzeuges.

Der ADAC … … weiterlesen

Fachkräftemangel bremst Energiewende aus – Experten schlagen Alarm

Der Beitrag Fachkräftemangel bremst Energiewende aus – Experten schlagen Alarm von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Fachkräftemangel Energiewende Fachkräftelücke Solar Wind

Wenn es um die Energiewende geht, kann es einigen nicht schnell genug gehen. Das Problem: Vielen Unternehmen fehlen laut einer aktuellen Studie schlichtweg die Fachkräfte, um Solaranlagen und Windräder zu installieren. Experten warnen vor den Folgen. 

Die Fachkräftelücke in Deutschland ist 2024 zwar leicht zurückgegangen. In einigen Branchen und Berufen fehlt jedoch nach wie vor qualifiziertes Personal. So lautet das Ergebnis einer Auswertung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach hat vor allem die Energiewende unter dem Fachkräftemangel zu leiden.

Fachkräftemangel belastet Energiewende

Die sogenannte Fachkräftelücke bezeichnet die Anzahl der Stellen, für die es theoretisch nicht ausreichend qualifizierte Arbeitslose … … weiterlesen

ChatGPT: Was ist Deep Research?

Der Beitrag ChatGPT: Was ist Deep Research? von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Deep Research ChatGPT, ChatGPT, OpenAI, Deep Research, KI, Künstliche Intelligenz

OpenAI hat seine Deep Research-Funktion allen zahlenden ChatGPT-Nutzer zugänglich gemacht. Bisher war sie nur Pro-Nutzern im Premium-Tarif vorbehalten. Wir erklären dir, was Deep Research ist und wie das Feature funktioniert.

Im November 2022 wurde ChatGPT veröffentlicht. Seither hat sich die KI rasant weiterentwickelt. Bereits im August 2024 – also nicht einmal zwei Jahre später – zählte Mutterkonzern OpenAI laut eigenen Angaben bereits 200 Millionen wöchentlich aktive ChatGPT-Nutzer.

Inzwischen hat sich die Zahl auf 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzer verdoppelt, so OpenAI-COO Brad Lightcap gegenüber CNBC. Auch die Anzahl der zahlenden Nutzer steige rasant an. Demnach hat ChatGPT aktuell … … weiterlesen

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

Der Beitrag Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

AKAD University Fernstudium

Unabhängig vom beruflichen Erfolg beschäftigt viele Menschen die Frage danach, ob sie nicht mehr aus ihrer Karriere herausholen oder sich in ein neues Gebiet einarbeiten können. Ein höherer oder zusätzlicher Abschluss kann dich im Beruf massiv voranbringen. Wie auch du dir mit einem Fernstudium neben dem Job neue Kompetenzen aneignest und deine Ziele mit Hilfe der AKAD University erreichst, erfährst du in diesem Artikel.

Berufsbegleitendes Fernstudium

Vielleicht hast du das Gefühl schon länger auf der Stelle zu treten, und das Verlangen, endlich wieder einen Schritt nach vorn zu machen. Doch die Herausforderungen, dem Hamsterrad zu entkommen, sind groß.

Die Herausforderungen einer Weiterbildung

Du möchtest deinen Job … … weiterlesen

China baut „große Solar-Mauer“ mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken

Der Beitrag China baut „große Solar-Mauer“ mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Große Solar-Mauer

China baut derzeit eine 400 Kilometer lange „große Solar-Mauer“. Sie soll eine Leistung von rund 100 Atomkraftwerken haben und ist sogar aus dem Weltraum erkennbar. 

China baut in der Kubuqi-Wüste in der Inneren Mongolei derzeit eine „große Solar-Mauer“. Das gigantische Solarkraftwerk soll bis 2030 fertiggestellt sein und eine Leistung von 100 Gigawatt erreichen. Die Solar-Mauer ist Teil eines großangelegten Projekts zur Energiewende in China und soll Millionen Menschen mit Strom versorgen.

Fertiggestellt soll sich das Solarkraftwerk über eine Länge von 400 Kilometern und eine durchschnittliche Breite von fünf Kilometern erstrecken. Aktuell wurden bereits mehrere Gigawatt an Leistung installiert. Darunter: eine Anlage mit zwei … … weiterlesen

Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check

Der Beitrag Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Batteriespeicher Energiewende Energiespeicher Terra One

In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Terra One.

Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten. Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine Mischung aus einer E-Commerce-Idee, planlosen Gründern und wackeligen Zukunftsaussichten.

Dabei gibt es sie durchaus: die Vordenker, die an den großen Problemen tüfteln und Geschäftsmodelle revolutionieren. Diese zu finden und vorzustellen, ist die Aufgabe des Formats Start-up-Check. Heute: Terra One, Wegbereiter für intelligente Batteriespeicher.

Wer steckt hinter Terra … … weiterlesen

Aktien aus Europa: Die 10 Wertpapiere mit den höchsten Renditen 2024

Der Beitrag Aktien aus Europa: Die 10 Wertpapiere mit den höchsten Renditen 2024 von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wertpapiere höchsten Renditen, Aktien, Börse, Handel, Europa, Anlagen

Europäische Aktien scheinen sich derzeit im Aufwind zu befinden – ganz im Gegensatz zu einigen US-amerikanischen Wertpapieren. In unserem wöchentlichen Ranking, welche zehn Aktien aus Europa 2024 die höchsten Renditen abgeworfen haben. 

Getrieben von den sogenannten „Glorreiche Sieben“ (Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia, Alphabet, Meta und Tesla) galten die USA als der Börsenprimus schlechthin. Seit einiger Zeit performen jedoch auch viele europäische Aktien überraschend gut und rückten vermehrt in den Fokus der Anleger.

Während auf dem US-amerikanischen Markt eher Technologieunternehmen dominieren, sind es in Europa vor allem traditionelle Branchen wie die Industrie, die Finanzbranche und Konsumgüter. Diese größere Bandbreite bietet … … weiterlesen

Forscher entlarven schädliche KI-Inhalte – mit Indiana-Jones-Methode

Der Beitrag Forscher entlarven schädliche KI-Inhalte – mit Indiana-Jones-Methode von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Indiana-Jones-Methode, KI, Künstliche Intelligenz

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um schädliche KI-Inhalte zu identifizieren. Mit ihrem selbsternannten Indiana-Jones-Ansatz konnten sie die Sicherheitsvorkehrungen von großen Sprachmodellen umgehen, um potenzielle Gefahren zu entlarven. 

Der Sicherheitsaspekt von KI-Systemen ist ein heiß diskutiertes Thema. Forscher sind immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten, die Sicherheitsvorkehrungen von großen Sprachmodellen zu umgehen, um auf mögliche Risiken hinzuweisen.

Wissenschaftlern der australischen University of New South Wales und der Nanyang Technological University in Singapur ist es nun gelungen, eine Jailbreak-Software zu entwickeln, um große Sprachmodelle auszutricksen. Ihren Ansatz tauften sie Indiana Jones-Methode.

Forscher identifizieren schädliche KI-Inhalte

Für ihren Ansatz haben die Forscher drei Sprachmodellen eingesetzt. Diese kommunizieren so … … weiterlesen

Samsung Galaxy S25: Sichere dir jetzt deine Schutzhüllen von PITAKA

Der Beitrag Samsung Galaxy S25: Sichere dir jetzt deine Schutzhüllen von PITAKA von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Samsung Galaxy S25 Schutzhülle PITAKA

Eine qualitativ hochwertige Schutzhülle für dein Samsung Galaxy S25 ist unerlässlich, wenn dich dein Smartphone noch lange durch den Alltag begleiten soll. Falls ein individueller Stil genau dein Ding ist, dann hat PITAKA das Richtige für dich. Die Galaxy S25-Schutzhüllen von PITAKA sind super robust, gleichzeitig unglaublich leicht und obendrein wahnsinnig stylisch. Wir stellen dir die Samsung Galaxy S25-Schutzhüllen von PITAKA einmal näher vor.

Die ultradünne Handyhülle für dein Galaxy S25 Ultra

Mit der klassischen, ultradünnen Handyhülle für das Samsung Galaxy S25 Ultra hat PITAKA ein Case in traditionellen Farben und eleganten Mustern geschaffen, die aber … … weiterlesen

4 Möglichkeiten: Wie lege ich 500 Euro in 2025 am besten an?

Der Beitrag 4 Möglichkeiten: Wie lege ich 500 Euro in 2025 am besten an? von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Bondora Go & Grow

In den vergangenen Jahren konnten Anleger von attraktiven Zinsen auf Tages- und Festgeldkonten profitieren. So langsam merken wir aber: Die Zinsen sinken fast überall wieder. Welche Möglichkeiten hat man also in 2025, sein Geld bestmöglich anzulegen? Wir zeigen dir vier unterschiedliche Möglichkeiten, wie du in 2025 500 Euro am besten anlegst.

1. Bondora Go & Grow: Einfache, automatisierte Rendite

Bondora ist ein europäisches Fintech-Unternehmen, das innovative und automatisierte Investmentlösungen anbietet. Mit der Plattform Go & Grow ermöglicht Bondora eine einfache Möglichkeit, passives Einkommen mit einer prognostizierten Rendite von bis zu 6,75 Prozent pro Jahr* zu erzielen. Das … … weiterlesen

Eileen Liebig: Ein Blick auf der Smartphone der Seriengründerin

Der Beitrag Eileen Liebig: Ein Blick auf der Smartphone der Seriengründerin von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Seriengründerin Eileen Liebig Homescreen Smartphone Apps

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen. Heute: von Seriengründerin Eileen Liebig.

Eileen Liebig: Ohne meinen Kalender geht nichts – er ist mein Navigationssystem für den Tag. Alle Termine und Erinnerungen sind hier sicher gesammelt und organisiert. Es ist das erste Tool, das ich morgens checke, und das letzte, bevor ich abschalte. Mein meistgenutztes Tool und absolute Lebensrettung im Alltag.

Die Uhr ist ein zeitloser Klassiker, der nicht nur gut aussieht, sondern auch eine kleine, aber feine Rolle in meinem Alltag spielt. Einmal am Tag nutze ich sie, um … … weiterlesen

Lithium-Nickel-Oxid-Batterien: Forscher lösen jahrzehntealtes Rätsel

Der Beitrag Lithium-Nickel-Oxid-Batterien: Forscher lösen jahrzehntealtes Rätsel von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Lithium-Nickel-Oxid-Batterien

Lithium-Nickel-Oxid-Batterien könnten dank neuer Forschungsergebnisse deutlich länger halten. Davon profitieren zukünftig all unsere Geräte.

Forscher der Universität von Texas in Dallas haben kürzlich ein jahrzehntealtes Problem der Lithium-Ionen-Batterietechnologie gelöst. Sie konnten erklären, warum Lithium-Ionen-Batterien im Laufe der Zeit an Leistung verlieren und entwickelten eine Methode, um dieses Problem zu beheben. Die Entdeckung könnte den Weg für langlebigere und leistungsfähigere Akkus ebnen und einen bedeutenden Fortschritt für Smartphones, Elektroautos und andere Batterietechnologien darstellen.

Der Hintergrund: das Material Lithium-Nickel-Oxid (LiNiO₂), das eine hohe Energiedichte bietet und eine Alternative zu herkömmlichen Kobalt-basierten Kathoden darstellt. Doch bisher offenbarte das Material eine große Schwachstelle, denn LiNiO₂ neigt dazu, sich im Laufe vieler Ladezyklen zu … … weiterlesen

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

Der Beitrag Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung

KI-Modelle spielen im Alltag vieler Menschen eine immer größere Rolle. Das gilt insbesondere für Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini oder Claude. Doch ist es auch möglich, einen Vertrag mit KI zu erstellen? Rechtsanwalt Carsten Lexa klärt auf. 

LLMs sollen inzwischen auch komplexe Aufgaben übernehmen können – beispielsweise das sekundenschnelle Erstellen von Verträgen. Verlockend erscheint das schon. Du verwendest ein „Chat-Fenster“, in das du dein Anliegen – „die Erstellung eines Arbeits- oder eines Mietvertrages – eingibst und kurz darauf erhältst du einen kompletten Vertragsentwurf.

Doch wie gut funktioniert das tatsächlich in der Praxis? Was sind die Vorteile und wo liegen die … … weiterlesen

Bybit: Größter Krypto-Diebstahl aller Zeiten – steckt Nordkorea dahinter?

Der Beitrag Bybit: Größter Krypto-Diebstahl aller Zeiten – steckt Nordkorea dahinter? von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Bybit Nordkorea Hacker Krypto Diebstahl Ethereum

Die Kryptobörse Bybit hat Mitte Februar 2025 einen der größten Krypto-Diebstähle der Geschichte verzeichnet. Der Verlust beläuft sich auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Experten vermuten, dass Hacker aus Nordkorea dahinterstecken. 

Dieser Krypto-Diebstahl wird wohl in die Geschichte eingehen: Am 21. Februar 2025 haben Hacker rund 1,5 Milliarden US-Dollar von der Kryptobörse Bybit erbeutet. Dabei handelt es sich um Vermögenswerte in Ethereum. Bybit-CEO Ben Zhou hat den Vorfall auf der Plattform X bestätigt. Die Hacker hatten es demnach gezielt auf ein einzelne Ether-Wallet abgesehen. Andere Wallets der Kryptobörse sollen nicht betroffen gewesen sein.

Krypto-Diebstahl bei Bybit

Die Kryptobörse Bybit wurde im … … weiterlesen

Warum Apple-Produkte auf Amazon meist günstiger sind

Der Beitrag Warum Apple-Produkte auf Amazon meist günstiger sind von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Apple Amazon günstiger billiger warum

Wenn du online schon einmal ein Apple-Gerät gekauft oder dich darüber informiert hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass viele Produkte bei Amazon günstiger sind – und sogar brandneu. Doch: Wie kann das sein und warum sollte Apple es zulassen, dass seine Produkte auf Amazon billiger sind?

Ob iPhone, MacBook oder iPad: Apple bietet seine Produkte nicht nur online an, sondern auch in seinen eigenen Stores. Um mehr potenzielle Kunden zu erreichen, setzt das Unternehmen aber auch auf einen Verkauf über Onlinehändler wie Amazon.

Warum sind Apple-Produkte bei Amazon günstiger?

Damit andere Händler die Produkte von Apple mit in ihr Sortiment aufnehmen, muss der iPhone-Konzern ihnen den … … weiterlesen

Auswandern: Die attraktivsten Länder für ein Leben im Ausland

Der Beitrag Auswandern: Die attraktivsten Länder für ein Leben im Ausland von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Länder auswandern, Beruf, Sicherheit, Gesundheit, Work Life Balance, Lebensstandard, Ausland, Einwanderer, Index, Ranking

Immer Menschen reizt ein Leben im Ausland. Einige Länder scheinen jedoch eine deutlich höhere Anziehungskraft zu haben als andere. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn attraktivsten Länder zum Auswandern. 

Goodbye Deutschland: Im Jahr 2023 wanderten mehr als 265.000 Deutsche aus, um ihr Glück im Ausland zu suchen. Einige erhoffen sich dadurch bessere Berufschancen und einen besseren Lebensstandard. Andere sehnen sich nach einem angenehmeren Klima oder mehr Sicherheit.

Die attraktivsten Länder zum Auswandern

Der Einwanderungsindex von Remitly zeigt, welche Länder sich aktuell am besten zum Auswandern eignen. … … weiterlesen

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

Der Beitrag Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI-Geschwindigkeit

Forscher haben ein Chip-Verbindungssystem entwickelt, das auf Licht anstelle von Metalldrähten basiert. Es könnte die Speichermauer von KI durchbrechen und sie deutlich schneller machen. 

Die Rechenleistung von Künstlicher Intelligenz bestimmt, wie schnell ein solches System Daten übertragen kann. Bisher geschieht dies über metallische Leitungen. Doch diese stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Wissenschaftler der University of Michigan und anderer Institutionen haben nun eine Lösung entwickelt: Sie wollen Daten nicht über Metalldrähte, sondern mit mittels Licht übertragen.

In den vergangenen 20 Jahren ist die Rechenleistung enorm gestiegen, doch die Datenübertragung hinkt hinterher. Während Prozessoren heutzutage 60.000-mal schneller sind als damals, hat sich die Geschwindigkeit des Datenaustauschs … … weiterlesen

Lebende Pilzbatterie kann kleine Geräte mit Strom versorgen

Der Beitrag Lebende Pilzbatterie kann kleine Geräte mit Strom versorgen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Pilzbatterie

Forscher haben eine mikrobielle Brennstoffzelle aus zwei Pilzarten entwickelt, die kleine Geräte mit Strom versorgen soll. Die lebende Pilzbatterie ist vollständig biologisch abbaubar. 

Elektroschrott stellt ein wachsendes Problem. Denn in einer zunehmend digitalen Welt sind Batterien und Akkus kaum mehr wegzudenken. Doch viele Energiespeicher enthalten schädliche Stoffe und landen nach ihrer Nutzung im Müll. Doch eine Lösung für dieses Problem könnte aus der Natur kommen.

Denn Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) entwickelten eine mikrobielle Brennstoffzelle aus zwei Pilzarten. Diese könnte kleine elektronische Geräte künftig mit Energie versorgen – und das vollkommen umweltfreundlich.

Die lebende Pilzbatterie nutzt dazu den Stoffwechsel zweier Pilzarten. Auf der Anodenseite … … weiterlesen

Beim TÜV: Diese 10 Elektroautos bereiten am meisten Probleme

Der Beitrag Beim TÜV: Diese 10 Elektroautos bereiten am meisten Probleme von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Elektroautos Probleme TÜV E-Autos Mängel

E-Autos gehört die Zukunft, Verbrenner haben mittelfristig ausgedient: So lautet die Leitlinie der Politik. Doch wie schneiden E-Autos eigentlich mit Blick auf die Mängelquote bei den TÜV-Hauptuntersuchungen ab? Wir zeigen dir, welche Elektroautos beim TÜV am meisten Probleme machen. 

„Mängelzwerge und Fehlerriesen“: Diesen Titel trägt der TÜV-Report 2025 des TÜV Süd. Darin hat der Technische Überwachungsverein (TÜV) die Ergebnisse von über zehn Millionen PKW-Hauptuntersuchungen (HU) zwischen Juli 2023 und Juni 2024 ausgewertet.

Auch Elektroautos werden auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer wichtiger. Deshalb hat sich der TÜV die Mängelquote von E-Autos mit einem Alter zwischen zwei und drei Jahren in einer Sonderauswertung genauer … … weiterlesen

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Der Beitrag Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Majorana 1 Microsoft, Chip

Microsoft hat seinen neuen Chip Majorana 1 vorgestellt. Der neue Quantenprozessor soll es ermöglichen, künftig robustere Quantencomputer zu entwickeln. Doch während die Nachricht an mancher Stelle einen kleinen Hype ausgelöst hat, sehen Experten den Vorstoß eher kritisch.

Am 19. Februar hat Microsoft seinen neuen Quantenprozessor Majorana 1 vorgestellt. Das Unternehmen selbst bezeichnet den Chip als „weltweit ersten Quantenprozessor mit topologischen Qubits“.

Wäre das tatsächlich der Fall, hätte Microsoft mit dieser Entwicklung einen enormen Schritt für stabiles Quantencomputing geschaffen. Doch Experten sehen die Veröffentlichung kritisch.

Was ist Majorana 1 von Microsoft?

Der Quantenprozessor Majorana 1 ist laut Microsoft „die weltweit erste Quantum … … weiterlesen

Halbleiter des Jahrhunderts: Halogenid-Perowskit soll Solarzellen günstiger machen

Der Beitrag Halbleiter des Jahrhunderts: Halogenid-Perowskit soll Solarzellen günstiger machen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Halogen-Perowskit Solarzellen Nanokristalle

Halogenid-Perowskit gilt unter Experten als Halbleiter des 21. Jahrhunderts. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, das Material so zu bearbeiten, günstigere Solarzellen in Masse zu produzieren. 

Wissenschaftler der University of Missouri machten kürzlich eine Entdeckung, die die Effizienz von Solarzellen erheblich verbessern könnte. Im Zentrum der Forschung stehen sogenannte Halogenid-Perowskite – eine spezielle Materialklasse, die Sonnenlicht besonders gut in elektrische Energie umwandeln kann. Das Besondere: Die Materialien sind nicht nur effizienter als herkömmliche Solar-Materialien, sondern könnten auch kostengünstiger produziert werden.

Die Forscher untersuchen die Perowskite auf Nanokristall-Ebene, also in einer winzigen Dimension, die mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Dabei entdecken sie immer wieder neue, … … weiterlesen

Angeführt von Meta: US-Unternehmen wollen AI Act und DMA der EU nicht umsetzen

Der Beitrag Angeführt von Meta: US-Unternehmen wollen AI Act und DMA der EU nicht umsetzen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

US-Unternehmen AI Act DMA, Meta, Silicon Valley, USA, EU

US-Unternehmen aus dem Silicon Valley haben den EU-Verordnungen AI Act und DMA den Kampf angesagt. Angeführt werden die US-Unternehmen dabei vom Facebook-Konzern Meta. Kann die EU dem Druck standhalten?

Erst kürzlich hat US-Vizepräsident J.D. Vance bei seinem Besuch in Europa die EU-Vorgaben im Tech-Bereich kritisiert. Die EU habe mit ihren Verordnungen „lästigen internationalen“ Vorschriften geschaffen. Er forderte dabei unter anderem auch eine KI-Regulierung, die den sich schnell entwickelnden Sektor „nicht stranguliert“.

Mit dieser Rückendeckung durch die Trump-Regierung versuchen die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley nun die EU-Vorschriften im Technologiebereich aufzuweichen. Angeführt werden sie dabei von Facebook-Mutter … … weiterlesen

Samsung Galaxy S25 oder S25 Ultra im Vodafone-Deal für nur 0,84 Euro!

Der Beitrag Samsung Galaxy S25 oder S25 Ultra im Vodafone-Deal für nur 0,84 Euro! von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Samsung Galaxy S25 Vodafone Business

Bist du noch auf der Suche nach einem starken Mobilfunk-Angebot für dein Business? Dann solltest du jetzt schnell sein. Bei Vodafone profitierst du nur noch bis Ende der Woche vom Samsung Galaxy S25 und S25 Ultra Sale mit günstigen Konditionen für Unternehmer:innen und Selbständige. Wir stellen dir das Angebot vor, mit dem du dir dein S25 oder S25 Ultra für einmalig nur 0,84 Euro holst.

Das Samsung Galaxy S25-Angebot von Vodafone

Das Samsung Galaxy S25 mit wahlweise 128 GB oder 256 GB Speicher oder das S25 Ultra mit 256 GB oder 512 GB bekommst du bei Vodafone … weiterlesen

Netzüberlastung durch Photovoltaikanlagen? Solar-Verband räumt mit Mythos auf

Der Beitrag Netzüberlastung durch Photovoltaikanlagen? Solar-Verband räumt mit Mythos auf von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Netzüberlastung Solaranlagen Photovoltaikanlagen, Solaranlage, Solarenergie, Photovoltaik, Sonne

Kann es an sonnigen Tagen durch Solaranlagen zu einer Netzüberlastung im deutschen Stromnetz kommen? Der Bundesverband Solarwirtschaft gibt Entwarnung vor dem Blackout-Szenario.

Anfang Februar 2025 hat der Bundestag das neue Solarspitzengesetz verabschiedet. Es regelt unter anderem die Einspeisevergütung zu Spitzenzeiten für Betreiber von Photovoltaikanlagen. Ziel des Gesetzes ist es, temporäre Stromspitzen zu reduzieren und so die Netzstabilität in Deutschland zu sichern.

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sieht diesbezüglich aktuell jedoch keinen Grund zur Sorge. Die Wahrscheinlichkeit, dass es durch zu viel Solarstrom zu einer Netzüberlastung kommen kann, sei laut den Experten sehr gering.

Keine drohende Netzüberlastung durch Solaranlagen

Der … weiterlesen

Wahlprogramm die Grünen: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm die Grünen: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wahlprogramm Grünen Bundestagswahl 2025 Digitalisierung Mobilität Energie

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der Grünen.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, … … weiterlesen

KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere

Der Beitrag KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI-Unternehmen Deutschland Künstliche Intelligenz

Wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz geht, werden vor allem ausländische Firmen genannt. Doch wie ist es eigentlich um die KI-Unternehmen in Deutschland bestellt?

Durch die Veröffentlichung von ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung gewonnen. Wenn von KI-Tools die Rede ist, fallen oft Namen von ausländischen Unternehmen wie OpenAI, Google oder Meta.

Doch auch Deutschland muss sich in Sachen Künstliche Intelligenz nicht verstecken. Denn auch hierzulande gibt es einige erfolgreiche KI-Unternehmen.

KI-Unternehmen aus Deutschland

Schätzungen zufolge wird der Markt um Künstliche Intelligenz in Deutschland im Jahr 2025 ein Volumen von rund 9,45 Milliarden Euro erreichen. Bei … … weiterlesen

Wie man ein Kundengespräch führt – Do’s and Dont’s

Der Beitrag Wie man ein Kundengespräch führt – Do’s and Dont’s von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

wie führt man ein Kundengespräch

Das erste Quartal des Jahres ist üblicherweise die Hochzeit der Kundengespräche. Es ist Zeit bei den Bestandskunden nachzuhören, wie zufrieden sie aktuell sind und wo es Justierungsbedarf gibt. Doch wie führt mein eigentlich ein gutes Kundengespräch? 

Viele Unternehmen suchen aktuell nach neuen Dienstleistern und möchten sich informieren. Auch die Zahl der Kaltakquise-Anrufe ist aktuell besonders hoch und ja, die können nerven. Nicht nur, weil selten Zeit dafür ist, sondern auch, weil bei diesen Anrufen sehr häufig Fehler gemacht werden.

Von unverschämten Fragen über schlechte Vorbereitung oder eine arrogante „du hast keine Ahnung und brauchst mich auf jeden Fall-Attitüde“, bis hin zu der schlechten Angewohnheit, ein … … weiterlesen

Customer Experience: Die Erfolgsstory von Körber Supply Chain Software

Der Beitrag Customer Experience: Die Erfolgsstory von Körber Supply Chain Software von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Körber Supply Chain Software

In nur acht Monaten gelang dem Unternehmen Körber Supply Chain Software eine beeindruckende Transformation der eigenen Webpräsenz. Durch eine optimierte Customer Experience konnte Körber Supply Chain Software die Umsatz-Pipeline in nur sechs Monaten um 110 Prozent steigern und das bei einem positiven ROI für alle Website-bezogenen Kosten – innerhalb der ersten 100 Tage. Wie dem Unternehmen dieser Erfolg mit dem Einsatz von Adobe Experience Manager gelang, erfährst du in diesem Artikel.

Das ist Körber Supply Chain Software

Mit dem Adobe Experience Manager hat das 1946 gegründete Unternehmen Körber Supply Chain Software die eigene Webpräsenz einem kompletten Rebrand unterzogen. Was folgte, ist eine … … weiterlesen

Deutsche Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle mit Rekord-Effizienz

Der Beitrag Deutsche Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle mit Rekord-Effizienz von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Tandem-Solarzelle Rekord

Forscher aus Deutschland haben eine Tandem-Solarzelle entwickelt, die eine Rekord-Wirkungsgrad aufweist. Hintergrund ist ein spezieller Materialmix. 

Die Solarenergie gilt einer der Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft. Doch die Effizienz von Solarzellen stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Forschern des Helmholtz-Zentrums Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin scheint nun ein Durchbruch gelungen zu sein. Sie haben eine neue Tandem-Solarzelle entwickelt, die eine Rekord-Effizienz von 24,6 Prozent aufweist.

Das Besondere daran: Eine Kombination aus zwei unterschiedlichen Materialschichten. Während die untere Schicht der Solarzelle aus CIGS besteht, einer Verbindung aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen, handelt es sich bei der oberen um eine Perowskit-Schicht.

Dieses Material gilt als eine … … weiterlesen

OpenAI ändert Richtlinien, um Zensur von ChatGPT-Inhalten zu stoppen

Der Beitrag OpenAI ändert Richtlinien, um Zensur von ChatGPT-Inhalten zu stoppen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

ChatGPT Richtlinien, ChatGPT, OpenAI

OpenAI hat die neuste Version seines Model Spec vorgestellt. Darin sind die Richtlinien festgehalten, an die sich die KI-Modelle des ChatGPT-Konzerns halten müssen. Mit den Änderungen will OpenAI die Zensur von Inhalten in ChatGPT stoppen.

Seit der Einführung von ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz an Fahrt aufgenommen. Auch das KI-Modell selbst hat immer mehr an Beliebtheit gewonnen, was auch die Nutzung in Deutschland widerspiegelt. In einer Umfrage im Juni 2023 gaben neun Prozent der Befragten an, ChatGPT täglich zu nutzen. Bei weiteren 18 Prozent kommt das KI-Tool mehrmals die Woche zum Einsatz.

Doch die Nutzung des Tools könnte sich künftig ändern. … … weiterlesen

Wann kommt ChatGPT 5 von OpenAI?

Der Beitrag Wann kommt ChatGPT 5 von OpenAI? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wann kommt ChatGPT 5 OpenAI KI GPT 5

OpenAI-Chef Sam Altman hat kürzlich eine Roadmap für die neuen KI-Versionen GPT 4.5 und GPT 5 skizziert. Doch wann genau kommt ChatGPT 5?

OpenAI hat kürzlich eine Roadmap für neue Software-Entwicklungen skizziert. Das nächste Update soll demnach GPT-4.5 sein. Es wurde intern unter dem Namen „Orion“ entwickelt und soll das letzte Modell sein, das ohne „Chain-of-Thought“-Denkmuster arbeitet. Das bedeutet, dass die künftigen Modelle von OpenAI noch stärker darauf optimiert sein sollen, komplexe Probleme durch logische Schlussfolgerungen zu lösen, anstatt nur auf einzelne Anfragen zu reagieren.

Mit der Veröffentlichung von GPT-5 will OpenAI einen weiteren entscheidenden Schritt in der KI-Entwicklung gehen. Das … … weiterlesen

Die Psychologie der Schulden: Warum wir oft mehr ausgeben, als wir sollten

Der Beitrag Die Psychologie der Schulden: Warum wir oft mehr ausgeben, als wir sollten von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Schulden Smava Umschuldung

Im Jahr 2024 hatten überschuldete Privatpersonen im Durchschnitt 31.300 Euro an Verbindlichkeiten, die sie nicht in einer absehbaren Zeit zurückzahlen konnten. Doch wie entstehen diese Summen und warum geben Menschen mehr Geld aus, als ihnen zur Verfügung steht? Welche psychologischen Mechanismen treiben uns dazu an? Ein Blick hinter die Psychologie der Schulden. 

Wie entstehen Schulden bei Privatpersonen? 

Mal eben schnell an der Kasse mit der Karte zahlen, ein Spontankauf im Internet oder eine Bestellung im Onlineshop mit dem verlockenden Angebot: By now, pay later. In der heutigen Welt, in der nahezu jedes Produkt per Knopf gekauft und teils noch am selben … … weiterlesen

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Der Beitrag Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Paywall Journalismus Kritik Aufklärung

Journalistinnen und Journalisten verfolgen seit jeher die Aufgabe, die Bevölkerung über aktuelle Geschehnisse und Missstände aufzuklären. Mit der Paywall gibt es im Online-Journalismus jedoch eine Entwicklung, die die Grundsätze des Journalismus gefährdet. Ein Kommentar.

Am 13. Februar 2025 ereignet sich auf einer Ver.di-Demonstration in München ein schrecklicher Anschlag. Ein Auto rast in die friedliche Demonstranten-Menge. Dabei werden nach ersten Erkenntnissen 28 Menschen verletzt – teils lebensgefährlich – auch eine Mutter samt Kleinkind ist betroffen.

Es sind Meldungen wie diese, die die Menschen in ganz Deutschland beschäftigen. Sie sind auf vielen Ebenen essenziell und lösen in der Bevölkerung tiefliegende Ängste aus: Ist meine körperliche Unversehrtheit garantiert? Ist es … … weiterlesen

Wahlprogramm AfD: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm AfD: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wahlprogramm AfD Alternative für Deutschland Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der AfD.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, Mobilität … … weiterlesen

Ranking: Die 10 größten Städte der Welt

Der Beitrag Ranking: Die 10 größten Städte der Welt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

größten Städte der Welt, Ranking, Bevölkerung, Bevölkerungszahl, Einwohner, Einwohnerzahl, Bürger, Metropole

Derzeit gibt es mehr als acht Millionen Menschen auf der Erde. Einige davon leben auf dem Land, anderen haben sich auf Städte verteilt. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn größten Städte der Welt – gemessen ihrer Einwohnerzahl. 

Aktuell leben rund 55 Prozent der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Dieser Anteil soll laut UN bis 2050 auf 68 Prozent steigen. Bis dahin würden beispielsweise in Indien voraussichtlich 416 Millionen, in China 255 Millionen und in Nigeria 189 Millionen Menschen zusätzlich in Städten leben.

In zahlreiche Megametropolen leben jedoch bereits mehrere Millionen Einwohner. Durch ihre Wachstum und ihre Bedeutung haben … … weiterlesen

KI-generierte Inhalte könnten Bankenkrise auslösen

Der Beitrag KI-generierte Inhalte könnten Bankenkrise auslösen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI Bankrenkrise Bank Run Fake News Künstliche Intelligenz

Bankanstürme, bei denen zahlreiche Menschen ihr Geld abheben oder abziehen, können für Kreditinstitute fatale Folgen haben. Eine neue Studie zeigt, dass KI-generierte Inhalte das Risiko für solche eine Bankenkrise erhöhen können.

Sogenannte Bank-Runs sind in der Finanzbranche keine Seltenheit. Wenn Anleger das Gefühl haben, dass ihre Geldreserven bei ihrer Bank nicht mehr sicher sind, reagieren sie meist sehr schnell und ziehen ihre finanziellen Mittel ab.

Für die Banken selbst können solche Bankanstürme zum Problem werden. Denn wenn viele Kunden gleichzeitig ihre Einlagen abheben wollen, geraten die flüssigen Mittel der Banken meist an ihre Grenzen.

Das liegt vor allem am Geschäftsmodell der Kreditinstitute, bei dem kurzfristig … … weiterlesen

Digitale und automatisierte Finanzprozesse: Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der Buchhaltung

Der Beitrag Digitale und automatisierte Finanzprozesse: Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der Buchhaltung von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Digitale und automatisierte Finanzprozesse

Rechnungen stapeln sich, Belege gehen verloren und der Monatsabschluss dauert ewig? Die Digitalisierung und Automatisierung von Finanzprozessen bietet eine konkrete Lösung, um Chaos in geordnete Abläufe zu verwandeln und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Doch wie gelingt der Sprung in eine digitalisierte Buchhaltung und welche konkreten Ansätze können Unternehmen verfolgen, um ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren?

Warum digitale Buchhaltungsprozesse unverzichtbar sind

Traditionelle Buchhaltungsprozesse sind oft durch manuelle Arbeit geprägt. Dies führt nicht nur zu zeitlichem Mehraufwand, sondern birgt auch ein hohes Fehlerrisiko. Falsche Zahlen oder verloren gegangene Dokumente können gravierende Konsequenzen haben – von finanziellen Verlusten bis hin zu rechtlichen Problemen. Hier kommen digitale Finanzprozesse … … weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Warum können wir nicht online wählen?

Der Beitrag Bundestagswahl 2025: Warum können wir nicht online wählen? von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

online wählen digitale Wahl Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wähler müssen ihre Kreuze bei der Bundestagswahl wie gewohnt auf Papier machen. In einigen Ländern ist es jedoch möglich, online zu wählen. Warum nicht auch in Deutschland?

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wie gewohnt können Wähler in Deutschland zwei Kreuze für die Erst- und die Zweitstimme setzen. Ebenfalls wie gewohnt findet die Wahl auf dem Papier stattfinden – ob vorab per Briefwahl oder am Wahltag im Wahllokal.

In anderen Ländern Europas wie Estland dürfen die Wähler schon seit 20 Jahren online wählen. Im Ausland lebenden Franzosen … … weiterlesen

Stromverbrauch von ChatGPT – geringer als gedacht?

Der Beitrag Stromverbrauch von ChatGPT – geringer als gedacht? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Stromverbrauch ChatGPT Studie Energieverbrauch KI

Der Stromverbrauch von ChatGPT hat eine hitzige Debatte ausgelöst, denn eine Suchanfrage soll zehnmal so viel Strom verbrauchen als bei Google. Laut einer aktuellen Studie könnten die bisherigen Einschätzungen jedoch übertrieben sein. 

Experten gehen davon aus, dass eine Anfrage an ChatGPT ein Vielfaches mehr Energie verbraucht als eine Suchanfrage bei Google. Laut einer oft zitierte Studie aus dem Jahr 2023 verbraucht ChatGPT für eine einzige Antwort rund 2,9 Wattstunden Strom, während eine Suchanfrage bei Google nur etwa 0,3 Wattstunden benötige. Hochgerechnet auf ein Jahr ergäbe das einen Energieverbrauch von 227 Millionen Kilowattstunden. Das wäre genug, um kleine Staaten wie Gibraltar ein Jahr lang mit … … weiterlesen

Nach Neuzulassungen: Die beliebtesten Autos im Januar 2025

Der Beitrag Nach Neuzulassungen: Die beliebtesten Autos im Januar 2025 von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

beleibtesten Autos Januar 2025 Zulassungen

Der Automarkt in Deutschland ist leicht rückläufig. Das gilt vor allem für Elektroautos. Doch einige Marken und Modelle schneiden bei den Verkaufszahlen deutlich besser ab als andere. In unserem Ranking zeigen wir dir die zehn beliebtesten Autos im Januar 2025 – nach Neuzulassungen.

Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden in Deutschland im Januar 2025 insgesamt 207.640 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. 34.498 Neuzulassung waren Elektroautos (BEV) – mit einem Anteil von 16,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Zuwachs von 53,5 Prozent.

Die beliebtesten Autos im Januar 2025

Den größten Anteil unter den Neuzulassungen … … weiterlesen

Inspiration Photosynthese: Künstliches Solar-Blatt verwandelt CO2 in Treibstoff

Der Beitrag Inspiration Photosynthese: Künstliches Solar-Blatt verwandelt CO2 in Treibstoff von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

künstliche Solarblatt CO2 Photosynthese

Forscher haben ein künstliches Solar-Blatt mit einem Kupfer-Nanoblumen-Katalysator entwickelt, das CO2 mithilfe von Sonnenlicht in Treibstoff umwandelt. Die Technologie könnte dabei helfen, fossile Brennstoffe langfristig zu ersetzen.  

Wissenschaftler der Universität of Cambridge und der University of California haben ein künstliches Solar-Blatt entwickelt, das mithilfe von Sonnenlicht CO2 in wertvolle Treibstoffe und Chemikalien umwandeln können soll.

Das Prinzip dahinter schauten sich die Forscher von der Natur ab – genauer gesagt von der Fotosynthese. Der Hintergrund: Pflanzen nutzen Sonnenlicht, um Kohlendioxid in Energie umzuwandeln. Die Forscher bildeten dieses Prinzip mit einer speziellen Solarzelle aus Perowskit (einem leistungsstarken Material für Solarzellen) nach.

Künstliches Solar-Blatt wandelt … … weiterlesen

Musk-Angebot an OpenAI veröffentlicht – das sind die Details

Der Beitrag Musk-Angebot an OpenAI veröffentlicht – das sind die Details von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Angebot OpenAI Details, Elon Musk, OpenAI, Elon Musk OpenAI Übernahme

Elon Musk hat gemeinsam mit einem Investoren-Konsortium eine Offerte für die Übernahme von OpenAI abgegeben. Nun wurde das Angebot veröffentlicht. Wir verraten dir die wichtigsten Details. 

Elon Musk hat zusammen mit einer Gruppe von Investoren ein Übernahmeangebot für ChatGPT-Konzern OpenAI in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar abgegeben. OpenAI-Chef Sam Altman lehnte bereits ab.

Doch was genau steckt in dem Kaufangebot von Musk und seiner milliardenschweren Investorengruppe? Wir haben uns die mittlerweile veröffentlichte Offerte genauer angeschaut.

Das steht im Musk-Angebot für OpenAI

Das Investoren-Konsortium um Elon Musk, zu dem unter anderem … … weiterlesen

Wahlprogramm die Linke: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm die Linke: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wahlprogramm Linke Bundestagswahl 2025 Digitalisierung Mobilität Energie

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der Linken.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, … … weiterlesen

Uralt-Vertrag adé! Internet für Zuhause von PŸUR ab 19,99 Euro

Der Beitrag Uralt-Vertrag adé! Internet für Zuhause von PŸUR ab 19,99 Euro von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

PŸUR Vertrag wechseln

Du hängst schon den x-ten Monat in einem überteuerten Altvertrag? Dann ist jetzt genau der richtige Augenblick gekommen, um dich von deinem antiken Internettarif loszusagen und zu PŸUR zu wechseln. Wie PŸUR frischen Wind in dein Leben bringt und welche Top-Konditionen dich erwarten, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Internetvertrag ist nicht gleich Internetvertrag

Viele kennen es, du bist mit diesem Problem nicht allein: Viel zu lange steckst du schon in einem Altvertrag fest. Er ist teuer, das Internet womöglich sogar extrem langsam und die Konditionen sind auch nicht mehr zeitgemäß. Schon seit Monaten nimmst du dir vor, deinen uralten Vertrag für … … weiterlesen

ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten

Der Beitrag ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

ChatGPT Tipps bessere Antworten Ergebnisse KI Künstliche Intelligenz

KI-Tools können bei der Arbeit und im Alltag durchaus nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt jedoch maßgeblich von deinen Eingaben, den sogenannten Prompts, ab. Wir haben fünf Tipps für dich parat, um bessere Antworten von ChatGPT zu erhalten. 

Mit KI-Tools wie ChatGPT kannst du dir Bilder, Texte und Videos nach deinen Wünschen generieren lassen. Der Chatbot funktioniert gleichzeitig wie eine Suchmaschine und beantwortet dir Fragen in einem Konversations-Modus. Die KI kann außerdem Dokumente zusammenfassen, Bilder bearbeiten und Text übersetzen.

Die Qualität der Ergebnisse hängt jedoch maßgeblich von deinen Eingaben, den sogenannten Prompts, ab. Wir haben fünf Tipps mit entsprechenden Beispielen … … weiterlesen

Musk-Angriff auf OpenAI: Die Investoren hinter dem Milliarden-Angebot

Der Beitrag Musk-Angriff auf OpenAI: Die Investoren hinter dem Milliarden-Angebot von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Investoren OpenAI Elon Musk Angebot Übernahme

Elon Musk gilt zwar als reichster Mann der Welt, dennoch könnte er das milliardenschwere Übernahmeangebot für den ChatGPT-Konzern OpenAI nicht alleine stemmen. Wir verraten dir, welche weiteren Investoren hinter der Musk-Offerte stecken. 

Gemeinsam mit einem Investoren-Konsortium hat Elon Musk ein Übernahmeangebot für die ChatGPT-Mutterkomzern OenAI abgegeben. Rund 97,4 Milliarden US-Dollar ist der Investorengruppe das KI-Unternehmen mit all seinen Vermögenswerten wert.

Doch laut OpenAI-Cehf Sam Altman steht der Konzern „nicht zum Verkauf“, wie er gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg verlauten ließ. Die Investorengruppe scheint es aber tatsächlich ernst zu meinen. Denn in einer Pressemitteilung, aus der TechCrunch zitiert, heißt es, … … weiterlesen

Beim TÜV: Diese 10 SUV bereiten am meisten Probleme

Der Beitrag Beim TÜV: Diese 10 SUV bereiten am meisten Probleme von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

SUV Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt

SUV hatten Anfang 2025 einen Anteil von 30,6 Prozent an den Neuzulassungen in Deutschland. Trotz ihrer Beliebtheit weisen einige Modelle mit der Zeit deutliche Mängel auf. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir, welche SUV beim TÜV am meisten Probleme machen. 

SUV zählen derzeit zu den beliebtesten Fahrzeugklassen in Deutschland. Aktuell beträgt ihr Anteil bei den Neuzulassungen 30,6 Prozent. Sie punkten mit einem robusten Design, einer erhöhten Sitzposition und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Doch nicht jedes Modell glänzt in puncto Zuverlässigkeit. Bei den regelmäßigen Hauptuntersuchungen (HU) des TÜV fallen einige SUV durch eine besonders hohe Mängelquote auf. Das geht aus dem … … weiterlesen

Spintronik-Chips sollen Umwelt- und Energieprobleme von KI lösen

Der Beitrag Spintronik-Chips sollen Umwelt- und Energieprobleme von KI lösen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Spintronik-Chip KI Energie Umwelt Künstliche Intelligenz

Sogenannte Spintronik-Chips könnten KI nachhaltig verändern. Sie sollen Energie sparen, gleichzeitig aber effizienter sein als aktuelle Hardware-Komponenten. Forscher setzen dazu auf einen speziellen Effekt. 

Künstliche Intelligenz nimmt derzeit eine rasante Entwicklung. Um die besten und leistungsfähigsten KI-Modelle ist gar eine Art Wettstreit entbrannt. Doch dafür benötigt es immer mehr Rechenleistung. Der Energieverbrauch steigt dadurch in exorbitante Höhen, zumal es immer leistungsfähigere KI-Chips benötigt. Der Strom- und Wasserverbrauch von KI-Systemen stellt auch für die Umwelt ein Problem dar.

Forscher aus Japan wollen nun jedoch eine Lösung gefunden haben. Sogenannte Spintronik-Chips sollen leistungsfähiger als bisherige Chips sein und gleichzeitig Energie sparen. Der Hintergrund: Aktuelle … … weiterlesen

Gefahr im Wahlkampf: KI-Influencer beeinflussen politische Meinung

Der Beitrag Gefahr im Wahlkampf: KI-Influencer beeinflussen politische Meinung von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Das "X"-Profil von KI-Influencerin Larissa Wagner.

Ob auf Instagram, TikTok oder X: KI-Influencer nehmen eine immer wichtigere Rolle ein – selbst, wenn ihre Follower-Zahlen moderat ausfallen. Der Grund dafür: Sie gehen perfekt auf menschliche Bedürfnisse ein. Eine kommentierende Analyse.

Der Fall Larissa Wagner

Larissa Wagner ist im Mai 2024 der Plattform „X“ beigetreten. Seitdem hat sie über 350 Beiträge abgesetzt. Das ist im Durchschnitt mehr als ein (Re-)Post am Tag. Sie selbst folgt 20 Leuten und vereint bereits über 5.300 Fans auf ihrem Account.

In der Beschreibung ihres Accounts „LarissaWagt“ beschreibt sich die gutaussehende, braunhaarige junge Dame ausschließlich als „Brandenburger Mädel“ und als „KI-Maus“. Garniert wird das Gesamtwerk von zwei Emojis: … … weiterlesen

ChatGPT „länger nachdenken“ lassen: Die Reasoning-Funktion im Test

Der Beitrag ChatGPT „länger nachdenken“ lassen: Die Reasoning-Funktion im Test von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Was ist ChatGPT Reasoning Test Funktion Erfahrungen länger nachdenken Starte Reasoning

ChatGPT hat mit „Reasoning“ eine neue Funktion erhalten. Über einen Button kannst du die KI dazu auffordern, vor dem Antworten länger nachzudenken. Wir haben uns die Funktion genauer angeschaut. 

Nach DeepSeek bietet nun auch ChatGPT eine Reasoning-Funktion an. Heiß konkret: Du kannst das Sprachmodell über einen Button dazu auffordern, vor dem Antworten länger nachzudenken. Das kostet zwar etwas mehr Zeit, soll aber zu besseren Ergebnissen führen.

ChatGPT: Was ist Reasoning?

Die Funktion geht auf die sogenannten Reasoning-Modelle von OpenAI zurück, die bereits im September 2024 vorgestellt wurden. Der Begriff steht für so viel wie „Schlussfolgern“ oder … … weiterlesen

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

Der Beitrag Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'

Ein Rechtsstreit kann schnell teuer werden. Um vor bösen finanziellen Überraschungen zu schützen, kann eine Versicherung sinnvoll sein. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich. 

Ob im Streit mit dem Arbeitgeber, Nachbarn oder nach einem Verkehrsunfall: Wenn eine Auseinandersetzung eskaliert, folgt häufig ein Rechtsstreit – und das kann teuer werden. Eine Rechtsschutzversicherung schützt Privatpersonen in einem solchen Fall vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten.

Ob ein günstiger Tarif ausreicht oder ein umfassender Schutz sinnvoller ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zeigt, dass auch preiswerte Policen … … weiterlesen

„Verfall kognitiver Fähigkeiten“: Künstliche Intelligenz kann uns dümmer machen

Der Beitrag „Verfall kognitiver Fähigkeiten“: Künstliche Intelligenz kann uns dümmer machen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI dümmer kritisches Denken kognitive Fähigkeiten, Künstliche Intelligenz, Gehirn, KI, KI-Tools

Die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz werden in Wirtschaft und Wissenschaft heiß diskutiert. Eine neue Microsoft-Studie ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass KI den Menschen dümmer macht. Die Hintergründe. 

Die Nutzung von KI-Tools hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Eine Befragung aus dem Jahr 2024 hat gezeigt, dass rund 60 Prozent der Deutschen generative KI mindestens ein- bis mehrmals im Monat nutzt.

Bereits sechs Prozent der Menschen in Deutschland wenden KI-Tools sogar täglich an. Rund ein Fünftel nutzt ChatGPT, Gemini und Co.  mehrmals die Woche.

Doch während Künstliche Intelligenz durchaus in der … … weiterlesen

Vergleich: Ladetarife für Elektroautos im Überblick

Der Beitrag Vergleich: Ladetarife für Elektroautos im Überblick von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Ladetarife E-Autos Vergleich, Elektromobilität, E-Autos, Deutschland, Laden, Batterie, Elektroautos, Fahrzeug

Ob per Karte, mittels Plug and Charge oder per App: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um ein Elektroauto zu laden. Das Angebot der Ladetarife ist jedoch groß. In unserem Vergleich zeigen wir deshalb die Kosten und Konditionen aller Anbieter im Überblick. 

Laut Bundesnetzagentur gibt es in Deutschland 120.618 Normalladepunkte, 33.419 Schnellladepunkte und mehr als eine Million Elektroautos. Die Deutschen tun sich mit der Anschaffung eines Stromers allerdings immer noch schwer. Dennoch steigt der Anteil von batterieelektrischen Pkw hierzulande.

Die Bundesnetzagentur versucht diesem Trend mit einem gut ausgebauten Ladesäulennetz gerecht zu werden. Aktuell stehen an den Ladepunkten insgesamt … … weiterlesen

OpenAI: Übernahmeangebot von Elon Musk – das sind die Fakten

Der Beitrag OpenAI: Übernahmeangebot von Elon Musk – das sind die Fakten von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

OpenAI Elon Musk Angebot Kauf Übernahme ChatGPT

Eine Investorengruppe um Elon Musk hat OpenAI ein offizielles Übernahmeangebot gemacht. Unternehmenschef Sam Altman machte sich darüber lustig. Doch wie ernst zu nehmen ist die Offerte und welches Ziel verfolgt Musk? Eine Analyse. 

OpenAI ist Elon Musk bereits seit langem ein Dorn im Auge. Er bezichtigt das Unternehmen und dessen Chef Sam Altman, Künstliche Intelligenz nicht zum Wohle der Menschheit entwickeln zu wollen. Musk hat deshalb bereits mehrere Klagen gegen den ChatGPT-Konzern eingereicht.

Der Hintergrund: Elon Musk hat OpenAI einst mitgegründet, verließ das Unternehmen allerdings im Jahr 2018. Seither hat sich sein Verhältnis zu Sam Altman stetig verschlechtert. Musk ist der Meinung, dass … … weiterlesen

Europa-Vergleich: In diesen Ländern ist Strom am günstigsten

Der Beitrag Europa-Vergleich: In diesen Ländern ist Strom am günstigsten von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Ländern Strom am günstigsten, Elektrizität, Energie, Alternative Energie, Erneuerbare Energie, Europa

Die Strompreise in Europa variieren stark und sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Strommix, politischen Entscheidungen und der wirtschaftlichen Lage. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir, in welchen zehn europäischen Ländern der Strom aktuell am günstigsten ist. 

In den letzten Jahren sind die Strompreise in Europa immer weiter in die Höhe geschossen. Insbesondere nach dem Beginn des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine waren Gaslieferungen stark eingeschränkt.

Die Folge war eine erhöhte Nachfrage nach alternativen Energiequellen, was die Stromkosten in vielen Ländern weiter nach oben trieb. Zwar entspannte sich die Lage in den vergangenen zwei Jahren … … weiterlesen

KI-Richtlinien in Unternehmen: Notwendigkeit und Inhalte

Der Beitrag KI-Richtlinien in Unternehmen: Notwendigkeit und Inhalte von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI-Richtlinien Unternehmen

Künstliche Intelligenz wird die Unternehmenswelt tiefgreifend verändern. Doch wie jeder technologische Fortschritt bringt auch KI Herausforderungen mit sich. Braucht es deshalb KI-Richtlinien in Unternehmen? 

KI-Richtlinien können für Unternehmen nicht nur bloß bürokratische Vorschriften, sondern auch ein Steuerungsinstrument sein, um KI verantwortungsvoll und effizient einzusetzen. Drei Hauptgründe sprechen für die Einführung solcher Richtlinien, wobei bedacht werden muss, dass insbesondere Angestellte wissen und verstehen müssen, was in Bezug auf KI erlaubt ist und was nicht. Insoweit ergibt sich eine Parallele zu Social Media Guidelines, die einen vergleichbaren Zweck erfüllen:

KI-Richtlinien im Unternehmen –für einen einheitlichen und transparenten Umgang

Ohne klare Leitlinien kann es schnell zu „Wild West-Situationen“ kommen, … … weiterlesen

Data-Driven Culture: Wie Unternehmen datenbasiert Entscheidungen treffen

Der Beitrag Data-Driven Culture: Wie Unternehmen datenbasiert Entscheidungen treffen von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Data-Driven-Culture

In der heutigen, schnelllebigen Welt ist der Zugang zu Daten und deren richtige Nutzung entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Eine Data-Driven Culture – also eine Unternehmenskultur, die datenbasierte Entscheidungsfindung fördert – ist dabei der Schlüssel. Doch wie schaffen Unternehmen es, diese Kultur zu etablieren und welche Technologien unterstützen sie dabei?

Warum datengetriebene Entscheidungen so wichtig sind

Daten bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Kunden besser zu verstehen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie ermöglichen es, fundierte Entscheidungen auf Grundlage von Fakten statt Vermutungen zu treffen. Data Driven Companies, also Unternehmen, die Daten in den Mittelpunkt ihrer Entscheidungsfindung stellen, sind oft profitabler und können schneller auf Marktveränderungen … … weiterlesen

Preiswert und sicher: Gebrauchte Software für dein Business

Der Beitrag Preiswert und sicher: Gebrauchte Software für dein Business von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

gebrauchte Software

Ohne Software geht es längst nicht mehr. Für viele Unternehmen, Einzelselbständige und Freelancer stellt die Anschaffung geeigneter Software jedoch eine nicht zu unterschätzende Investition dar. Gebrauchte Software bietet sich als günstige Alternative an. Doch schon sind sie da, die Zweifel, ob der Kauf gebrauchter Software überhaupt legal ist. In diesem Artikel erklären wir dir, auf was du achten musst und wie dich die Soft and Cloud GmbH bei der Digitalisierung deines Unternehmens unterstützen kann.

Gebrauchte Microsoft Lizenzen und mehr

Bestimmt kennst du das Problem: Du möchtest dir das neue Office-Paket für dein Business holen, doch der Preis treibt dir den Schweiß auf die Stirn. Auf … … weiterlesen

Mit KI zur Marktreife: Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch?

Der Beitrag Mit KI zur Marktreife: Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI Perowskit-Solarzellen Maschinelles Lernen optimiert Perowskit-Solarzellen

Laut einer aktuellen Studie könnten Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch stehen. KI und maschinelles Lernen würden demnach Messtechniken verbessern, die für eine Marktreife unabdingbar sind.

Solarzellen gelten als eine der wichtigsten Technologien, wenn es um eine nachhaltige Energieversorgung geht. Besonders geeignet erscheinen sogenannte Perowskit-Solarzellen, die hohe Wirkungsgrade aufweisen und gleichzeitig relativ günstig in der Produktion sind.

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) demonstrierten nun, wie KI und maschinelles Lernen (ML) dabei helfen können, die Herstellung effizienter zu gestalten.

Perowskit-Solarzellen bestehen aus einer speziellen Materialklasse, die sich durch eine hohe Lichtabsorption auszeichnet. Außerdem lassen sich relativ flexible und dünne Zellen produzieren, … … weiterlesen

Vergleich: Alle Ladetarife für Elektroautos im Überblick

Der Beitrag Vergleich: Alle Ladetarife für Elektroautos im Überblick von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Ladetarife E-Autos Vergleich, Elektromobilität, E-Autos, Deutschland, Laden, Batterie, Elektroautos, Fahrzeug

Ob per Karte, mittels Plug and Charge oder per App: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um ein Elektroauto zu laden. Das Angebot der Ladetarife ist jedoch groß. In unserem Vergleich zeigen wir deshalb die Kosten und Konditionen aller Anbieter im Überblick. 

Laut Bundesnetzagentur gibt es in Deutschland 120.618 Normalladepunkte, 33.419 Schnellladepunkte und mehr als eine Million Elektroautos. Die Deutschen tun sich mit der Anschaffung eines Stromers allerdings immer noch schwer. Dennoch steigt der Anteil von batterieelektrischen Pkw hierzulande.

Die Bundesnetzagentur versucht diesem Trend mit einem gut ausgebauten Ladesäulennetz gerecht zu werden. Aktuell stehen an den Ladepunkten … … weiterlesen

Das sind die 10 besten Universitäten der Welt

Der Beitrag Das sind die 10 besten Universitäten der Welt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

besten Universitäten der Welt, Hochschule, Bildung, Forschung, Lehre, Studieren, Studenten

Die besten Hochschulen der Welt bieten nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch exklusive Karrieremöglichkeiten. In unserem wöchentlichen Ranking präsentieren wir die zehn besten Universitäten in der Welt. 

Die Wahl der richtigen Universität ist für viele ein entscheidender Schritt in ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn. Renommierte Hochschulen zeichnen sich durch exzellente Forschung, innovative Lehrmethoden und internationale Netzwerke aus.

Sie bieten ihren Studenten nicht nur erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch Zugang zu einem globalen Netzwerk an Kontakten und wichtige Karrieremöglichkeiten.

Die besten Universitäten der Welt

Die QS World University Rankings sind das Ergebnis einer Untersuchung zu 1.500 Universitäten aus … … weiterlesen

Wahlprogramm CDU/CSU: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm CDU/CSU: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wahlprogramm CDU/CSU Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der CDU/CSU

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, Mobilität und Energie. Diesmal: … … weiterlesen

Irreführende Berichte: Amazon Prime Video wird nicht abgeschaltet

Der Beitrag Irreführende Berichte: Amazon Prime Video wird nicht abgeschaltet von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Amazon Prime Video Deutschland Abschaltung abgeschaltet Nokia Urteil Aus

In der vergangenen Woche kursierte das Gerücht, Amazon Prime Video stehe in Deutschland kurz vor der Abschaltung. Hintergrund war ein Patentstreit zwischen dem US-Konzern und einer Tochterfirma von Nokia. Doch das Urteil vom Landgericht Düsseldorf bedeutet für den Streamingdienst Prime Video keineswegs das Aus.

Das Landgericht in Düsseldorf hat am Freitag ein Urteil im Patentstreit zwischen den Unternehmen Amazon und Alcatel-Lucent gefällt. In der darauf folgenden Berichterstattung hieß es fast durchweg, dass das Urteil im Streit zwischen dem US-Konzern und der Nokia-Tochter das Aus von Amazon Prime Video in Deutschland bedeuten könnte.

Amazon hat vor dem Landgericht Düsseldorf zwar eine Schlappe … … weiterlesen

Wie funktionieren dynamische Stromtarife?

Der Beitrag Wie funktionieren dynamische Stromtarife? von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Was sind dynamische Stromtarife wie funktionieren dynamische Stromtarife Smart Meter digitaler Stromzähler

Die meisten Stromtarife haben einen festen Preis pro Kilowattstunde – trotz Schwankungen an der Strombörse. Allerdings gibt es auch flexible Tarifoptionen. Wir verraten dir, wie dynamische Stromtarife funktionieren und wie du sie nutzen kannst. 

Der Anstieg der Strompreise hat viele Verbraucher in Deutschland vor eine finanzielle Herausforderung gestellt. Grund dafür sind die Auswirkungen der Energiewende sowie verschiedene geopolitische Krisen.

Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der Bruttostromverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2030 auf über 650 Terawattstunden steigen wird. Wer Kosten reduzieren will, entscheidet sich häufig für einen Tarifwechsel. Allerdings gibt es noch eine andere Möglichkeit, um Geld … … weiterlesen

Die beliebtesten Automarken im Januar 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Der Beitrag Die beliebtesten Automarken im Januar 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

beliebtesten Automarken Januar 2025, Auto, Automobil, Mobilität, Markt, Deutschland, Zulassungen, Pkw

Der Automarkt in Deutschland ist leicht rückläufig. Das gilt vor allem für Elektroautos. Doch einige Marken und Modelle schneiden bei den Verkaufszahlen deutlich besser ab als andere. In unserem Ranking zeigen wir dir die zehn beliebtesten Automarken im Januar 2025 – nach Neuzulassungen.

Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden in Deutschland im Januar 2025 insgesamt 207.640 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. 34.498 Neuzulassung waren Elektroautos (BEV) – mit einem Anteil von 16,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Zuwachs von 53,5 Prozent.

Die beliebtesten Automarken im Januar … … weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Was ist eigentlich ein Prompt?

Der Beitrag Künstliche Intelligenz: Was ist eigentlich ein Prompt? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Was ist ein Prompt

Ob ChatGPT, Google Gemini oder Deepl: Jede Künstliche Intelligenz ist auf Nutzereingaben angewiesen, um zu funktionieren. Doch was genau ist eigentlich so ein Prompt? 

Hast du dich schon mal gefragt, woher Künstliche Intelligenz weiß, was du von ihr willst? Die Antwort liegt in einem kleinen, aber mächtigen Werkzeug: dem sogenannten „Prompt“. Einfach gesagt ist ein Prompt die Eingabe, die du einer KI gibst, damit sie dir eine sinnvolle Antwort liefern kann. Dabei handelt es sich in der Regel um eine konkrete Anweisung oder Frage.

Ein Prompt kann einfach sein: „Erzähl mir einen Witz!“. Oder komplex: „Schreibe einen Artikel über erneuerbare Energien mit mindestens 500 Wörtern ohne Fachjargon … … weiterlesen

Strommix: Diese Länder produzieren am meisten erneuerbare Energie

Der Beitrag Strommix: Diese Länder produzieren am meisten erneuerbare Energie von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Strommix, erneuerbare Energie, Strom, Grün, Elektrizität, Wasserkraft, Solarenergie, Windkraft, Windenergie, Photovoltaik

Der Anteil grüner Energie am weltweiten Strommix ist seit 2010 um zehn Prozentpunkte gestiegen – auf mittlerweile 30 Prozent. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die Länder, die am meisten erneuerbare Energie produzieren. 

Der Anteil von erneuerbaren Energien am weltweiten Strommix hat deutlich zugenommen. Im Jahr 2022 lag er bei 30 Prozent. Im Vergleich zu 2010 entspricht das einem Zuwachs von rund zehn Prozentpunkten.

Der Grund: politische Maßnahmen sowie sinkende Produktionskosten für Solar- und Windenergie. Aufgrund großer Wasserkraftressourcen ist der Anteil emissionsfreier Energiequellen in einigen Ländern sogar historisch hoch und macht mittlerweile über zwei … … weiterlesen

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

Der Beitrag Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype! von Valerie Wagner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik

Seit einiger Zeit gibt es einen großen Hype rund um Video-Podcasts. Diese Formate zeigen in Podcatchern wie Spotify oder Apple Podcast neben der Audiospur auch bewegte Bilder. Ich halte das für überflüssig. Warum? Eine Kolumne von Valerie Wagner.

Spotify gab im November 2024 bekannt, mehr als 300.000 Video-Podcasts zu hosten. Das sind gerade einmal fünf Prozent der auf der Streaming-Plattform insgesamt verfügbaren Podcasts. Laut einer OMR-Umfrage aus dem Jahr 2024 in Zusammenarbeit mit Appinio bevorzugen nur 35 Prozent der Hörer Video-Podcasts. Noch deutlicher: Nur 17 Prozent geben an, sie regelmäßig zu konsumieren. Warum also der ganze Aufwand?

Video-Podcasts: Lohnt sich das?

Video-Podcasts … … weiterlesen

Bundestagswahl: Das sind die Alternativen zum Wahl-O-Mat

Der Beitrag Bundestagswahl: Das sind die Alternativen zum Wahl-O-Mat von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Alternativen Wahl-O-Mat wie funktioniert der Wahl-O-Mat Wahlen Bundestagswahl

Der Wahl-O-Mat ist für viele Menschen in Deutschland inzwischen eine wichtige Entscheidungshilfe vor Wahlen. Doch es gibt auch Alternativen zu dem Angebot von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Bereits seit der Bundestagswahl im Jahr 2002 stellt die Bundeszentrale für politische Bildung für Wahlen in Deutschland den Wahl-O-Mat als Wahlentscheidungshilfe zur Verfügung. Seitdem wurde der Wahl-O-Mat insgesamt mehr als 130 Millionen Mal genutzt.

Auch für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht der Wahl-O-Mat inzwischen zur Verfügung. Alle 29 antretenden Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet – nun können Wähler dies ebenfalls tun.

Insgesamt stehen 38 Thesen zur … … weiterlesen

Gebrauchtwagen: Die 10 häufigsten Mängel laut TÜV

Der Beitrag Gebrauchtwagen: Die 10 häufigsten Mängel laut TÜV von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Gebrauchtwagen häufigsten Mängel TÜV, Auto, Mobilität, Werkstatt, Untersuchung, Hauptuntersuchung

Je nach Alter machen Autos mit der Zeit gewisse Probleme. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir, welche Mängel bei Gebrauchtwagen in der Altersklasse bis 13 Jahre laut TÜV am häufigsten auftreten. 

Ob Autos, Lkw oder Motorräder: Alle Fahrzeuge müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU). Dabei fallen dem TÜV immer wieder erhebliche Probleme auf. Aufgrund von Inflation, hohen Zinsen und gesetzlichen Einschränkungen setzen viele Menschen jedoch lieber auf ihr altes Auto, anstatt einen Neuwagen zu kaufen.

Aktuell fällt aber jedes fünfte Fahrzeug aufgrund von gefährlichen Mängeln durch. Das entspricht einem Anteil von 20,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das … … weiterlesen

Wahlprogramm SPD: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm SPD: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wahlprogramm SPD Digitalisierung Energie Mobilität

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der SPD.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, Mobilität und Energie. … … weiterlesen

Schwimmende Solaranlagen erhöhen CO2-Anteil – wenn falsch eingesetzt

Der Beitrag Schwimmende Solaranlagen erhöhen CO2-Anteil – wenn falsch eingesetzt von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Schwimmende Solaranlagen

Schwimmende Solaranlagen erzeugen sauberen Strom und versperren keine landwirtschaftlichen Flächen. Laut einer aktuellen Studie können sie jedoch Ökosysteme schädigen und CO2 freisetzen – wenn sie falsch eingesetzt werden. 

Die Nutzung von schwimmenden Solaranlagen auf Gewässern erscheint vielversprechend. Denn die Module versperren keine landwirtschaftlichen Flächen und können sauberen Strom produzieren. Laut einer Studie haben solche Anlagen das Potenzial, weltweit über 100 Millionen Haushalte mit Energie zu versorgen.

Doch eine aktuelle Untersuchung der Cornell University zeigt, dass die Technologie auch unerwartete ökologische Folgen haben kann. Dazu untersuchten Wissenschaftler in einem Langzeitexperiment, was passiert, wenn schwimmende Solaranlagen auf kleinen Teichen eine Fläche von 70 Prozent belegen. … … weiterlesen