ÖV-Symposium 2023: Mit Elan zur durchgängig digitalisierten Verwaltung
Das ÖV-Symposium NRW Anfang September bot wieder Gelegenheit, innezuhalten, zu resümieren und sich gemeinsam über die brennenden Themen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in NRW auszutauschen. Der Digitalisierungsdruck steigt, von außen und von innen. Es gilt, alle Chancen zu nutzen, die internen Prozesse zu vereinfachen und dem demografischen Wandel zu begegnen.
Die öffentliche Verwaltung muss sich der Tatsache stellen, dass das Onlinezugangsgesetz (OZG) sein eigentliches Ziel nicht erreicht hat. Selbst von den definierten Top-Verwaltungsleistungen sind nur wenige umgesetzt und nachnutzbar. Ohne dies schönzureden, hat das OZG jedoch in den Köpfen der Entscheider einiges bewegt und auch die Kooperation untereinander sowie gemeinsame Digitalisierungsprojekte mit dem Land NRW angeschoben. Das Kommunalportal NRW und das Projekt der Modellregionen sind nur zwei Beispiele dafür, neben neuen spannenden Best Practices, die beim diesjährigen ÖV-Symposium miteinander geteilt wurden.
Die Überzeugung und der intrinsische Wille zur umfassenden Digitalisierung sind stärker denn je. Jedoch sind auch eine … … weiterlesen