Windows 10 20H2: Gesammeltes Chaos mit dem Install-Abbild

Heute noch ein kleiner Beitrag zu einem leidigen Thema, welches mir von Blog-Leser Andreas P. per E-Mail zuging. Der Punkt: Kann ich mich darauf verlassen, dass in per Microsoft Endpoint Configuration Manager ausgelieferten Windows 10-Installationsabbildern auch das drin ist, was … Weiterlesen →

Quick Guide: How to Troubleshoot Active Directory Account Lockouts

Kleiner Tipp für Administratoren von Active Directory-Systemen auf Windows Server. Sicherlich beherrscht ihr die AD-Kontenverwaltung im Schlaf und mein Hinweis ist kalter Kaffee. Falls ihr aber doch mal gelegentlich kiebitzen möchtet, wie man Active Directory Account Lockouts ermittelt und handhabt, … Weiterlesen →

Googles DeepMind AlphaFold löst Protein-Faltungsproblem

Es ist eine Sensation, was dem Google DeepMind AI-Team mit dem Programm AlphaFold gelungen ist. Das Programm konnte das seit 50 Jahren ungelöste Faltungsprobleme für Proteine binnen Stunden lösen. Das weckt Hoffnung auf eine schnellere Medikamentenentwicklung. Die Proteinfaltung ist der … Weiterlesen →

Echte Neuerung: Windows Feature Experience Pack 120.2212.1070.0 für Insider

[English]Microsoft hat gerade das Feature Experience Pack 120.2212.1070.0 für Windows Insider im Beta-Kanal zum Testen freigegeben. Es deutet sich eine gravierende Neuerung an, die die Art, wie neue Features in Windows 10 ausgerollt werden, gravierend ändern wird. Die Ankündigung des … Weiterlesen →

Windows 10 2004/20H2: Update KB4586853 – korrigiert Inplace-Bug

[English]Microsoft hat zum 30. November 2020 das Update KB4586853 für Windows 10 2004 und 20H2 freigegeben. Dieses optionale Update für Windows 10 behebt zahlreiche Fehler, unter anderem der Inplace-Bug. Eine Liste der Updates lässt sich auf dieser Microsoft-Webseite abrufen. Die … Weiterlesen →

Android Corona-Warn-App: Frust, schwerer Bug und Implementierung für F-Droid

Die Deutschen sind von der Corona-Warn-App gefrustet, und einige Nutzer klagen über einen schweren Bug in älteren Android-Versionen, der mit der Version 1.7.1 zum 30.11.2020 behoben wurde. Während SAP und Telekom sich wohl ausruhen, hat ein Entwickler die App ‘entgoogelt’ … Weiterlesen →

WordPress-Plugin WP Statistics zwingt Server in die Knie

[English]Kleiner Hinweis für WordPress-Administratoren, die das Plugin WP Statistics im Einsatz haben. Die neuen 13er-Versionen zwingen vermutlich euren Webserver in die Knie – der Server ist dann down, nix geht mir. Hat meine Blogs von Sonntag Nachmittag bis Montag Vormittag … Weiterlesen →

Linux Mint: Chromium wieder im Repository

[English]Kleiner Informationssplitter aus dem Linux-Universum. Der Kopf des Mint-Projekts, Clem Lefebvre, hat in den Oktober 2020-News bekannt gegeben, dass man den Chromium-Browser (Basis des Google Chrome) jetzt wieder in den offiziellen Repositories sowohl für Linux Mint als auch für LMDE … Weiterlesen →

NSA-Liste der Top 25 Cyber-Bedrohungen

[English]Cyber-Kriminelle sind erfolgreich dabei, Unternehmen, Verwaltung und Organisationen anzugreifen und erfolgreich Sicherheitslücken für diese Aktionen auszunutzen. Der amerikanische Nachrichtendienst NSA hat eine Liste mit den am meisten genutzten Angriffsvektoren, Exploits und Malware durch chinesische Hacker-Gruppen veröffentlicht. Vielleicht ganz interessant, mal … Weiterlesen →

Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (Nov. 2020)

[English]Anfang November 2020 möchte ich einen Blick auf die aktuellen Zahlen der Desktop-Betriebssystemverteilung mit Stand Ende September 2020 werfen. Zudem gibt es einen Blick auf die Browseranteile auf dem Desktop. Im Oktober 2020 hatte ich diesen Überblick ja entfallen lassen … Weiterlesen →

OSB Alliance: Nachhaltiger Open-Source-Einsatz für die digital souveräne Verwaltung

Die einseitige Abhängigkeit von Software-Anbietern mit proprietärem Geschäftsmodell beeinträchtigt die digitale Souveränität der Verwaltung – das geht aus dem Abschlussbericht einer vom Bundesinnenministerium bei PwC (PricewaterhouseCoopers) in Auftrag gegebenen Marktanalyse hervor. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft empfiehlt deshalb den Einsatz von Open Source … Weiterlesen →

Nachtrag: Microsoft Sicherheitshinweise Oktober 2020

[English]Kleiner Nachtrag vom Oktober 2020: Microsoft hatte einige Sicherheitshinweise zu Sicherheitsupdates veröffentlicht. Sind hier liegen geblieben, ich stelle sie mal zur Sicherheit hier ein. ************************************************************************************** Title: Microsoft Security Update Releases Issued: October 13, 2020 ************************************************************************************** Summary ======= The following CVEs … Weiterlesen →

Microsoft bestätigt Zertifikatsverlust bei Windows 10-Upgrades

[English]Microsoft hat zum 30. Oktober 2020 das Zertifikate-Problem, welches ich hier im Blog schon angesprochen hatte, inzwischen offiziell bestätigt und Details genannt, wann Zertifikate bei einem Windows 10-Funktionsupdate verloren gehen. Zum Hintergrund Ein Blog-Leser hat mich auf die Problematik hingewiesen, … Weiterlesen →

Emotet Malware als vermeintliches Word-Update getarnt

[English]Kleine Warnung an Leser/innen: Die Hintermänner der Emotet-Malware verteilen neuerdings dieses Schadprogramm über einen Mail-Anhang, der als vermeintliches Word-Update daher kommt. Auch das Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor zunehmenden Cyber-Angriffen. Emotet ist eine Malware-Familie, die über … Weiterlesen →

Gebrauchtlizenzen, der Fall lizengo und eine juristische Einschätzung

Wie steht es eigentlich um das Thema ‘Verkauf von Gebrauchtsoftware’ über den Anbieter lizengo? Dieser hatte ja zum Schluss Softwarekarten mit Microsoft Windows und Office über Edeka vertrieben. Diese Aktion wurde dann durch Edeka beendet und im August 2020 fanden … Weiterlesen →

IoT-Geräte für 32,82% der Infektionen verantwortlich

Interessante Zahlen, die mir die Tage unter die Augen gekommen sind. Geräte im Internet of Things (IoT) sind fast für ein Drittel der entdeckten Infektionen verantwortlich. Threadpost hat das Ganze in nachfolgendem Tweet auf Twitter angekündigt und gleich einige Zahlen … Weiterlesen →

Windows Kernel 0-day Schwachstelle wird angegriffen

[English]Cyberkriminelle greifen über eine Exploit-Chain eine gepatchte 0-day Schwachstelle im Chrome-Browser (Edge) und eine nicht gepatchte 0-day Schwachstelle im Windows Kernel an. Die Schwachstelle wurde vom Google Projekt Zero gerade offen gelegt. In dieser Veröffentlichung informieren die Leute vom Google … Weiterlesen →

WordPress 5.5.2 schließt Sicherheitslücken, 5.5.2 Bug-Fix

Die Entwickler haben zum 29. Oktober 2020 WordPress 5.5.2 als Sicherheits- und Wartungsupdate freigegeben. In dieser Version werden 14 Fehler behoben, die in den Veröffentlichungsmitteilungen beschrieben werden. Das Update behebt eine kritische Schwachstelle, die einem Remote-Angreifer die Übernahme einer Seite … Weiterlesen →

Microsoft Edge als Update KB4584642 für WSUS verfügbar

[English]Kurze Meldung zum Wochenende für Administratoren in Firmenumgebungen, die den neuen Chromium-Edge-Browser einsetzen wollen. Der Microsoft Edge ist jetzt als Update KB4584642 für WSUS verfügbar. Es klang bereits in diesem Kommentar zum Blog-Beitrag Windows 10 20H2-Upgrade: Microsoft Edge-Downgrade als Stolperfalle … Weiterlesen →

Datenschutz: 35 Millionen Euro Strafe für H&M wegen Mitarbeiterbespitzelung

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Der Modekonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat von Hamburgs Datenschutzbeauftragten einen Bußgeldbescheid über 35 Millionen Euro erhalten. Grund war eine im Februar 2020 bekannt gewordene Bespitzelungsaktion der Mitarbeiter durch die H&M Führungskräfte. Die H&M-Datenaffäre … Weiterlesen →

HP Device Manager: Datenbank-Backdoor reißt Windows-Sicherheitslücke

[English]Der zur Verwaltung von Clients genutzte HP Device Manager scheint in manchen Versionen eine Backdoor in Form eines vorkonfigurierten Benutzerkontos in einer Datenbank zu haben. Das reißt eine Sicherheitslücke unter dem genutzten Windows, über die Angreifer das System übernehmen könnten. … Weiterlesen →

Internet Explorer-Schwachstelle CVE-2020-0968 wird angegriffen

[English]Kurze Information für Leute, die noch den Internet Explorer im Einsatz haben (betrifft vor allem Firmen-Administratoren). Es ist eine Schadsoftware aufgetaucht, die die Internet Explorer-Schwachstelle CVE-2020-0968 ausnutzt. Von Microsoft gibt es seit April 2020 einen Patch dafür. Internet Explorer-Schwachstelle CVE-2020-0968 … Weiterlesen →

Windows 10 V2004: Update KB4577063 freigegeben (1.10.2020)

[English]Microsoft hat nach Tests mit Windows Insidern (siehe diesen Blog-Beitrag) das kumulative Update KB4577063 für das Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) freigegeben. Das Update steht auch für Windows Insider für Windows 10 20H2 zur Verfügung. Mit dem Update … Weiterlesen →

Trend Micro Worry-Free Business Security 10.0 SP1 – Patch 2245

[English]Trend Micro hat den Patch 2245 für sein Worry Free Business Security 10.0 SP1 (TM WFBS 10.0 SP1) für Windows 10 freigegeben. Hier einige Informationen dazu. Trend Micro Worry-Free Business Security (TM WFBS) schützt kleine Unternehmen, Benutzer und Assets vor … Weiterlesen →

Empfehlungen des US-Finanzministeriums zu Ransomware-Forderungen

Erpressung durch Ransomware-Cyber-Gangs gehören inzwischen zur Tagesordnung für Firmen und Behörden. Jetzt hat das US-Finanzministeriums reagiert und Empfehlungen in Bezug auf die Frage ‘Soll man Ransomware-Forderungen bezahlen’ für US-Institutionen veröffentlicht. Firmen, die Zahlungen leisten, laufen Gefahr, sanktioniert zu werden. Die … Weiterlesen →

Datenschützer fordern digitale Souveränität und Nachbesserungen bei Office 365

[English]Datenschützer von Bund und Ländern fordern von Microsoft Nachbesserungen beim Office 365-Paket. Der Arbeitskreis Verwaltung der Datenschützer hat ein Positionspapier vorgelegt, dass kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft Office 365 möglich sei. Angesichts einer wachsenden Abhängigkeit von marktbeherrschenden Softwareanbietern fordert die … Weiterlesen →

Cyber-Kriminalität bedroht Wirtschaft und Gesellschaft

Die Zunahme der Cyber-Kriminalität stellt sich inzwischen als reale Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung dar, und auch immer mehr Privatnutzer (inzwischen jeder Vierte) fallen Cyber-Angriffen zum Opfer. Jede Dritte Firma ist in den letzten 2 Jahren Opfer eines Cyberangriffs geworden, … Weiterlesen →

Microsoft Cloud: Ist Azure Active Directory ein Single Point of Failure?

Die häufigen Ausfälle von Microsoft-Diensten in der Cloud bieten Anlass zu Fragen. Speziell der Umstand, dass viele Dienste der Microsoft Cloud von einem funktionierenden Azure Active Directory abhängen, könnte sich für Microsoft als Single Point of Failure erweisen. In den … Weiterlesen →

Windows 10: (Intel Microcode-)Updates (31.8/1. Sept. 2020)

[English]Microsoft hat zum 31. August und zum 1. Sept. 2020 noch einen Schwung an Microcode-Updates für Windows 10 Version 1809 bis 2004 freigegeben (sind aber wohl alte Updates, die nur aktualisiert wurden). Hier einige Informationen zu diesen Updates. Ergänzung: Updates … Weiterlesen →

0patch fixt CVE-2020-1337 in Windows 7/Server 2008 R2

[English]ACROS Security hat einen Micropatch für die Schwachstelle CVE-2020-1337  (Windows Print Spooler Elevation of Privilege) für Windows 7 und Server 2008 R2 (ohne ESU-Lizenz) veröffentlicht. Die Sicherheitsanfälligkeit CVE-2020-1337 CVE-2020-1337 wurde für eine Privileg Escalation Schwachstelle im Windows-Druckspooler-Dienst vergeben. Die Schwachstelle … Weiterlesen →

Firefox 80.0.1 verfügbar

[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 1. September 2020 die Version 80.0.1 des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate zum Beheben von Bugs. In den Kommentaren hat Blog-Leser Mance ja darauf hingewiesen, dass die Version 80.0.1 erschienen sei. In den … Weiterlesen →

Microsoft Office Patchday (1. September 2020)

[English]Am 1. September 2020 (erster Dienstag des Monats, Office Patchday) veröffentlichte Microsoft mehrere nicht sicherheitsrelevante Updates für Versionen von Microsoft Office, die noch unterstützt werden. Hier ist ein kurzer Überblick. Die Updates gelten für die installierbare MSI-Version von Office und … Weiterlesen →

Windows 10: Microsoft analysiert zähe Sprunglisten nach Hinweis

[English]Microsoft hat von einem Google-Entwickler aus dem Chrome-Team wohl einen Hinweis auf die zäh reagierenden Sprunglisten in der Taskleiste erhalten. Jetzt untersucht das Unternehmen diesen Sachverhalt. te – SSL (https://…) Bezüglich der Benutzeroberfläche ist Windows 10  an vielen Stellen nur … Weiterlesen →

WordPRess 5.5.1 freigegeben

Die Entwickler haben gerade WordPress 5.5.1 als Wartungsupdate freigegeben. In dieser Version 5.5.1 werden 44 Fehle behoben, die in den Veröffentlichungsmitteilungen beschrieben werden. Darunter gehören 5 Bug-Fixes für den Block-Editor, 28 Bug-Fixes und 4 Verbesserungen an WordPress selbst.

Windows-Support für Paket-Download mit TLS 1.0/1.1 endet (24.9.2020)

[English]Am 24. September 2020 stellt Microsoft die Unterstützung für Paket-Downloads auf packages.microsoft.com über Verbindungen ein, die mittels TLS 1.0/1.1 verschlüsselt sind. Hier einige Informationen zum Thema. Hintergrund zum TLS-Thema Transport Layer Security (TLS) ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung … Weiterlesen →

Windows 10 2004: August 2020-Update erzeugt BSODs auf ThinkPads – Upgrade bei LTE-Systemen ausgesetzt

[English]Habt ihr einen Lenovo ThinkPad mit Windows 10 Version 2004, der seit den August 2020-Updates mit dem Fehler SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED in der ldiagio.sys aussteigt? Ihr seid nicht alleine, Lenovo hat jetzt diesbezüglich eine Warnung ausgegeben. Zudem hat Microsoft Ende August 2020 … Weiterlesen →

Windows 10 Version 2004: Update KB4571744 fixt MSCOMCTL.OCX-Fehler

In Windows 10  gibt es ab der Version 1903 Probleme mit der Visual Basic MSCOMCTL.OCX-Bibliothek. Nun gibt es Hinweise, dass das gerade mit Windows Insidern getestete Update KB4571744 diesen Fehler korrigieren soll. Microsoft behandelt Visual Basic-Anwendungen in Windows 10 recht … Weiterlesen →

Cisco Sicherheitsfixes für Network OS

[English]Administratoren von Cisco-Produkten (Switches etc.) müssen patchen. Denn der Hersteller hat die Woche sechs Sicherheitshinweise mit Warnungen vor Schwachstellen in Produkten herausgegeben. Ich bin über nachfolgenden Tweet auf dieses Thema aufmerksam geworden. Die Sicherheitshinweise betreffen eine Reihe von Cisco-Produkten. Threadpost … Weiterlesen →

Windows 10 2004: Miracast-Empfang entfernt, optional installierbar

[English]Kurze Meldung zum Wochenstart. Microsoft hat in Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) die Funktion zum Miracast-Empfang entfernt. Bei Bedarf lässt sich die App aber installieren. Hier einige Informationen zu diesem (leidigen) Thema. Der Sachverhalt Microsoft hat für dass … Weiterlesen →

Windows 8.1 langsam nach Flash-Update KB4561600

[English]Ein Blog-Leser hat mir eine interessante Beobachtung im Zusammenhang mit dem Flash-Update KB4561600 unter Windows 8.1 berichtet. Nach dem monatlichen Patchday war sein System extrem langsam. Nach einigem Suchen hat er die Ursache dann gefunden. Normalerweise sollte der Adobe Flash … Weiterlesen →

Oracles Cloud vor Ort beim Kunden

Eine Cloud-Lösung für Firmen, deren Infrastruktur in den eigenen Räumen steht und nicht irgendwo von US-Konzernen in weltweiten Rechenzentren gehostet wird. Das ist die Vision von Oracle mit dem ‘Dedicated Region Cloud@Customer’-Ansatz. Spannende Geschichte: Larry Ellison von Oracle nimmt Firmen … Weiterlesen →

Emotet-Trojaner/Ransomware weiter aktiv

Der ursprünglich als Banking-Trojaner gestartete Schädling Emotet ist auch weiterhin aktiv, hat jetzt aber Ransomware-Funktionen mit an Bord. Gerade ist mal wieder eine Emotet-Kampagne beobachtet worden. Emotet begann sein Leben als einfacher Banking-Trojaner, als er 2014 von einer Hackergruppe mit … Weiterlesen →

Sonntags-Tipp: PowerShell-Kurse

Windows-Administratoren müssen sich vermutlich mit der PowerShell auseinander setzen, falls sie damit bestimmte Sachen automatisieren möchten. Zum Einstieg wäre es gut, wenn man auf bestimmte Ressourcen zugreifen könnte. Ich habe mal – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einige Fundstellen zusammen … Weiterlesen →

Wo Cortana demnächst geschlachtet wird …

Die mit viel Ambitionen gestartet Microsoft Sprachassistentin Cortana wird jetzt von Microsoft schrittweise in Produkten abgeschaltet. Das hat das Unternehmen in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben. Microsofts digitaler Assistent Cortana kann irgendwie nicht so richtig als Produktivitätsassistent punkten. Cortana war zwar … Weiterlesen →

ByteDance will Tiktok in den USA verkaufen

Chinas ByteDance, der Eigentümer von TikTok, gibt dem durch US-Präsident Trump aufgebauten Druck nach. Das Unternehmen ist wohl mit dem Verkauf seiner US-Geschäftsanteile an ein US-Unternehmen einverstanden. Donald Trump versucht in den USA die Video-Plattform Tiktok zu verbieten und hat … Weiterlesen →

KeePass-Plugin KeepassRPC aktualisieren …

Wer KeePass und dessen Plugin KeepassRPC verwendet, sollte dieses dringend aktualisieren. Ältere Versionen des Plugin enthalten Schwachstellen, über die Angreifer mittels einer manipulierten Website sämtliche Passwörter aus allen offenen Datenbanken auslesen könnten. heise hat die Details in diesem Beitrag aufbereitet.

Garmin: Schrittweise zurück zur Normalität

Garmin, der Anbieter von Navigationslösungen, war ja Opfer eines Ransomware-Angriffs. Nun ist das Unternehmen seit einigen Tagen dabei, Schritt für Schritt in den Normalbetrieb zurück zu kommen. Unklar ist, ob Garmin Lösegeld an di Erpresser gezahlt hat. Shutdown aller Garmin-Dienste … Weiterlesen →

Google NearBy Share wird jetzt in Windows unterstützt

Googles NearBy Sharing-Technologie zum schnellen Austausch von Dateien zwischen Android-Geräten lässt sich nicht nur in Chrome OS nutzen. Auch Windows-Nutzer können davon profitieren, sofern sie einen Google Chrome-Browser einsetzen. Techdows hat hier einige Informationen zu diesem Thema zusammen getragen.

PowerToys 0.20 mit Color-Picker (Change log)

[English]Microsoft hat am 31. Juli 2020 die Version 0.20 der PowerToys für Windows 10-Benutzer veröffentlicht. Mit dabei ist ein Color-Picker-Tool (Farbwähler). Diese Tools sind kostenlos und bieten zusätzliche Funktionen für Windows 10. Die PowerToys gestern und heute Die PowerToys waren … Weiterlesen →

Windows 7 ESU Vorbereitungs-Update KB4575903 (31.7.2020)

[English]Microsoft hat zum 31. Juli 2020 ein weiteres Vorbereitungsupdate KB4575903 für Windows-Systeme mit ESU-Lizenz bereitgestellt. Das sind Systeme mit Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2, die die kostenpflichtige ESU-Supportverlängerung geordert haben. Wozu wird das ESU-Update KB4575903 gebraucht? Das … Weiterlesen →

Twitter-Hack vom Juli 2020: Erste Verhaftungen

Im Blog-Beitrag Twitter-Konten gehackt (15.7.2020) und später im Beitrag Twitter-Hack: Das ist inzwischen bekannt hatte ich ja über einen erfolgreichen Hack von Twitter-Konten berichtet. Die Hacker hatten über die übernommenden Konten Bitcoins in sechstelliger Dollar-Betragshöhe von ihren Opfern erbeutet. Jetzt … Weiterlesen →

Windows 10 2004: Kumulatives Update KB4568831

[English]Zum 31. Juli 2020 hat Microsoft das kumulative (Preview) Update KB4568831 für das Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) sowie die Windows Server-Pendants freigegeben. Das Update soll einige Fehler beseitigen.  Hier ein Überblick über die betreffenden Pakete. Vorbemerkungen zu … Weiterlesen →

Windows 10: Desktop Windows Manager stürzt wegen DirectX-Fehler ab

[English]Die Bugs in Windows 10 nehmen irgendwie kein Ende. Aktuell muss Microsoft sich mit dem Problem befassen, dass der Windows Manager stürzt wegen eines DirectX-Fehlers abstürzt. Der Desktop Windows Manager (DWM) Der Desktop Window Manager (DWM) wurde mit Windows Vista … Weiterlesen →

Zoom-Meeting: Passwörter binnen kurzer Zeit knackbar

[English]Heftige Geschichte – der Videodienst Zoom brüstet sich zwar mit ‘verstärkter Sicherheit’, macht aber Anfängerfehler. So wurden standardmäßig für private Meetings Passwörter mit 6 Ziffern vergeben, die sich per Brute-Force leicht knacken ließen. Zoom führte im April 2020 einen Passcode … Weiterlesen →

Windows 10 V2004: Treibersuche im Internet aus Geräte-Manager entfernt

[English]Microsoft hat im Windows 10 Mai Update (Version 2004) erneut Änderungen vorgenommen und die Treibersuche per Internet aus dem Geräte-Manager entfernt. Hier einige Informationen zum Thema. Treiber-Update per Geräte-Manager (alt) In Windows kann man den Geräte-Manager (z.B. über das Startmenü) … Weiterlesen →

MacOS-User im Visier neuer Ransomware

Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben eine neue MacOS-Ransomware entdeckt. Die Ransomware EvilQuest ist nach KeRanger, Patcher und Mabouia die erst vierte Ransomware weltweit, die sich ausschließlich an MacOS-Benutzer richtet. Die Ransomware unterscheidet sich von früherer MacOS-Lösegeld-Bedrohungsmalware, da EvilQuest nicht nur … Weiterlesen →

BSI warnt vor mehreren kritischen Windows-Schwachstellen

[English]In Windows 8.1 bis Windows 10 und den zugehörigen Server-Versionen gibt es eine ganze Reihe von kritischen Schwachstellen, für die inzwischen Updates bereitstehen. Das BSI hat jetzt einen Sicherheitshinweis herausgegeben, der vor der Ausnutzung diverser Schwachstellen warnt. Administratoren sollten patchen. … Weiterlesen →

Microsoft Edge-Upgrade wird ausgeweitet

[English]Microsoft will den Chromium-basierenden Edge-Browser nun doch auch auf Windows-Systemen, die in Unternehmensumgebungen und Bildungseinrichtungen genutzt werden, per Windows Update ausrollen. Im Februar 2020 hatte ich im Beitrag Rollout des Microsoft Chromium Edge per Update gestartet berichtet, dass der neue, … Weiterlesen →

Windows 10: Kritische Codec-Schwachstellen gepatcht

[English]Microsoft hat zum 30. Juni 2020 in einem Notfall-Update die Schwachstellen CVE-2020-1425 und CVE-2020-1457 in der Windows Codecs Library gepatcht. Das betrifft Windows 10 und die Windows Server Pendants, wobei das Update der Bibliotheken über den Store ausgerollt wird. Sicherheitsinformation … Weiterlesen →

PowerToys 0.19 freigegeben

[English]Microsoft hat vor einigen Stunden die Version 0.19 der PowerToys für Windows 10-Benutzer veröffentlicht. Diese Tools sind kostenlos und bieten zusätzliche Funktionen für Windows 10. Die PowerToys gestern und heute Die PowerToys waren unter Windows 95/98 kostenlose Programme, mit den … Weiterlesen →

Firefox 78, 78esr und 68.10.0esr verfügbar

[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 30. Juni 2020 die Version 78.0.0, auch in der esr-Variante, des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um eine neue Hauptversion des Browsers mit Langzeit-Support (esr). Zudem gibt es den Firefox 68.10.0esr. Blog-Leser hatten bereits per Kommentar … Weiterlesen →

Android: Wallpaper verursacht Absturz (Nexus, Samsung)

Unschöne Geschichte und daher an dieser Stelle eine Warnung für Besitzer von Android Geräten. Achtet darauf, welche Bilder als Hintergrund für den Startbildschirm etc. genutzt werden. Es gibt aktuell wohl Wallpaper-Bilder, die einen Absturz verursachen. Es könnte eine gezielte Aktion … Weiterlesen →