Malwarebytes 5.16.1.3237 (macOS)

Malwarebytes (MBAM) ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung. Benutzerdefinierte Scans ermöglichen es etwa nur bestimmte Ziele zu untersuchen oder bestimmte Fundkategorien wie potenziell unerwünschte Programme (PUP) zu ignorieren. Eine optionale Browsererweiterung soll zusätzlichen Schutz beim Surfen bieten.

Steam Sale: Die neue Woche bringt Rabatte für Global­strategie­spiele

Immer wieder hält Valve auf Steam abseits der vier großen jährlichen Steam Sales auch kleinere Rabattaktionen mit klarem Genre- oder Themenbezug ab. Immer wieder heißt dabei fast immer. Jetzt ist eine Rabattaktion zu Globalstrategie­spielen gestartet. Die Angebote laufen bis zum 18. August um 19:00 Uhr.

RTX Pro 4000 SFF & RTX Pro 2000: Nvidia Blackwell im SFF-Format mit 70 Watt für Workstations

Nvidia reicht zur Fachmesse SIGGRAPH kleinere Ableger der Workstation-Grafikkarten auf Basis der Blackwell-Architektur nach. Die RTX Pro 4000 SFF ist dabei eine Small-Form-Factor-Variante der bereits erhältlichen RTX Pro 4000, während die RTX Pro 2000 das Portfolio nach unten hin abrundet. Beide sind mit 70 Watt spezifiziert.

Zoom 6.5.9

Mit Zoom lassen sich spielend leicht Videokonferenzen halten, Bildschirminhalte teilen oder einfach nur chatten. Die Anwendung ist kompatibel mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Endgeräten, so dass man von überall auf der Welt mit nahezu jedem Gerät an einer Sitzung teilnehmen kann.

CyberLink PowerDVD 24.0.0.716

CyberLink PowerDVD wurde ursprünglich rein zum Abspielen von DVDs erdacht, mittlerweile hat sich die Software zu einem vollwertigen Media-Portal weiterentwickelt. Zahlreiche Technologien, wie TrueTheater, HDR oder 8K-Videos sowie etliche Formate werden unterstützt. Jährlich gibt es einen neuen Ableger mit verbesserten Funktionen.

Evernote 10.150.1

Evernote ist ein zentraler Ort für Notizen, Ideen, Listen und Erinnerungen. Mit der kostenlosen Basis-Version lassen die wichtigsten Funktionalitäten der Software nutzen. Einträge, die man beispielsweise am PC tätigt, lassen sich problemlos mit weiteren Geräten – wie dem Smartphone – synchronisieren.

Adobe Acrobat Reader DC (25.001.20623)

PDF ist der offene De-facto-Standard für die Verteilung elektronischer Dokumente in Text- und Bildform. Adobe Acrobat Reader ist die dazu passende kostenlose Software, mit der PDF-Dateien („Portable Document Format“) auf allen wichtigen Computerplattformen angezeigt und ausgedruckt werden können.

Element 1.11.109

Element (ehemals Riot) ist ein Multiplattform-Messenger, welcher einen verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt. Dieser wird durch die Nutzung des offenen und dezentralen Matrix-Protokolls mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Gruppen sowie Video-Chats und Telefonie via WebRTC werden ebenfalls unterstützt.

mIRC 7.81.1739 Beta

mIRC ist ohne Zweifel das am weitesten verbreitete Programm, um sich im Internet Relay Chat zu unterhalten. So vielfältige Optionen und Möglichkeiten wie mIRC hat kaum ein anderes IRC-Tool aufzuweisen. Über die Jahre wurde mIRC konsequent weiterentwickelt, außerdem wurden zahlreiche Plug-ins und Skripte veröffentlicht.

RTX Pro Server: Nvidia bringt Blackwell in das gängige 2U-Format

Nvidia erweitert zur Fachmesse SIGGRAPH 2025 für Computergrafik das Angebot der sogenannten RTX Pro Server um eine neue Lösung im gängigen 2U-Format mit 3,5 Zoll Höhe. Das soll die KI-Beschleuniger in bestehende Rechenzentren älteren Aufbaus und damit in den Mainstream bringen. Noch zwei RTX Pro 6000 kommen darin zum Einsatz.

Codename Neptune: Silicon Motion zeigt Controller-Roadmap mit PCIe-6.0-Flaggschiff

Silicon Motion hat eine neue Roadmap für kommende SSD-Controller gezeigt. Darunter ist das erste Modell mit PCIe 6.0, das vorerst den Codenamen Neptune trägt. Dieser Chip soll SSDs mit über 25 GB/s und 3,5 Millionen IOPS ermöglichen. Zuvor erscheint mit dem SM2524XT ein Update des SM2504XT.

Intel Core Ultra 3 205: Kommt doch noch ein 4+4-Kerner im Arrow-Lake-Einstieg?

Im Januar hatte Intel den Core Ultra 3 205 bereits auf der eigenen Homepage gelistet, nur um später zu behaupten, es gibt ihn nicht. Nun scheint ein Marktstart aber anzustehen, neue Listungen im Handel zeigen Preise von knapp 130 Euro.

ExpertBook PM1: Asus bringt Business-Notebook mit Ryzen für unter 500 Euro

Asus startet heute offiziell mit dem Verkauf des Business-Notebooks ExpertBook PM1 (PM1503) zu Preisen ab 495 Euro (UVP). Bei ersten Händlern ist das Notebook mit AMD Ryzen, vielen Anschlüssen, drei Jahren Garantie und Vor-Ort-Service bereits gelistet.

Samsung Magician 8.3.2

Samsung Magician ist ein Verwaltungstool für SSDs des südkoreanischen Herstellers. Damit sind Firmware-Updates, Benchmarks, Überprüfung des Datenträgers, sicheres Löschen von Daten auf der SSD und weitere Funktionen ausführbar. Mit Datenträgern anderer Hersteller ist die Software nicht kompatibel.

XnView MP 1.9.3

XnView MP ist der erweiterte Nachfolger von XnView Classic. Ein effektiver Multimediabetrachter, Browser und Konvertierer. Kompatibel mit über 500 Bildformaten beim Lesen, respektive 70 beim Exportieren. Im Vergleich zum Original ist die Oberfläche etwas moderner gestaltet, außerdem sind einige zusätzliche Funktionen enthalten.

LibreOffice 25.8.0 Community RC3

LibreOffice ist eine freie Office-Suite, die auf OpenOffice basiert. Es ist das Ergebnis einer unabhängigen Weiterentwicklung und dem indirekten Vorgänger mittlerweile technisch enteilt. Folgende Module sind enthalten: Writer, Calc, Impress, Draw, Math und Base. Somit ist LibreOffice eine geeignete Alternative zu Microsoft Office.

Acer Swift Edge 14 AI im Test: Schachmatt für Notebooks mit Spiegeldisplay

Acer hat mit dem Swift Edge 14 AI ein neues Leichtgewicht im Sortiment, das unter 1 kg wiegt. Neben der Portabilität des Notebooks war im Test vor allem auch der matte Touch-Bildschirm mit hellem OLED-Panel ein Highlight. Unter der Haube werkelt Lunar Lake mit hoher Office- und Multimedia-Leistung. Der Preis hat es aber in sich.

Größter Flaschenhals für AI: China will Ausnahmen für HBM mit den USA neu verhandeln

Chinas AI-Beschleuniger werden stetig besser, doch ein großer Flaschenhals bleibt: HBM. Beim schnellen Speicher will das Land nun mit den USA neu verhandeln. Angesichts der Tatsache, dass aktuell ziemlich viel möglich scheint, sofern genug Geld und Ansehen für Donald Trump im Spiel ist, sieht China die eigenen Chancen wachsen.

AMD und Nvidia: US-Regierung wird mit 15 Prozent am China-Umsatz beteiligt

AMD und Nvidia dürfen erste AI-Chips nach China schicken. Ein Novum dabei: 15 Prozent der Einnahmen aus China gehen direkt an Washington. Dass sich eine Regierung so sehr in die Geschäfte eines Halbleiterunternehmens einmischt und direkt Gelder abzieht, ist neu. Dennoch stimmten beide Firmen wohl bedingungslos zu.

Lip-Bu Tan: Trump fordert Intel-CEO zum Rücktritt auf, Intel widerspricht (Update 3)

Nach dem Brief eines Senators mit Beschuldigungen gegen Intel-CEO Lip-Bu Tan mischt sich US-Präsident Trump ein und fordert Tans sofortigen Rücktritt. Die Anschuldigungen richten sich primär gegen Lip-Bu Tans Portfolio in der Vergangenheit mit starkem Bezug zu China.

LibreWolf 141.0.3-1

LibreWolf ist ein um Datenschutz bemühter Browser auf Basis des Mozilla Firefox. Die Entwickler versprechen mit dem Fork, vermeintliche Schwachstellen des Originals auszumerzen und legen darüber hinaus großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Um diese Ziele zu erreichen, setzt LibreWolf auf einige angepasste Voreinstellungen.

Linux-News der Woche: Debian 13 und Mesa 25.2 betreten die Bühne

Frische Software und mehr Leistung stehen im Fokus der Linux-Welt. Mit Debian 13 bringen die Entwickler eine neue Version mit erneuerter Software und streichen die 32-Bit-Version. Durch Mesa 25.2 gibt es vor allem für AMD-Nutzer mehr Leistung im Raytracing und FSR‑4‑Verbesserungen.

Greenshot 1.3.300 Unstable

Greenshot ist ein kostenloses und kompaktes Screenshot-Programm für Windows, das leicht verständlich und konfigurierbar ist. Die Software wird unter der GPL veröffentlicht und ist eine effiziente Anwendung für Personen, die oft mit Screenshots arbeiten.

Linux Mint 22.2 „Zara“ Beta

Linux Mint ist eine auf Ubuntu LTS basierende Linux-Distribution mit der eigens entwickelten Desktop-Umgebung Cinnamon. Neben dem Flaggschiff Cinnamon stehen die Desktop-Umgebungen Mate und Xfce zur Auswahl. Linux Mint gilt als besonders einsteigerfreundlich und eignet sich auch für Windows-Umsteiger.

Joplin 3.4.5 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

Wipe 2509.00

Wipe ist ein einfaches und leistungsfähiges Tool, um Systemspuren sowie sämtliche Spuren von Internetzugriffen sicher zu entfernen. Mit dieser Software werden System- und Internetspuren (Internet-Cache, Verlauf, Cookies, automatisches Vervollständigen, etc.) aufgezeigt und sicher beseitigt.

CPU-Sockel: Wie viele Prozessoren hat euer Mainboard schon gesehen?

Wie wichtig ist euch die Langlebigkeit einer Mainboard-Plattform, wie viele CPU-Generationen hat euer aktueller Sockel schon erlebt und welche Gründe treiben euch in der Regel zu einem Prozessor-Upgrade? Die heutige Sonntagsfrage dreht sich mit dem Mainboard- und CPU-Kaufverhalten der ComputerBase-Community.

Wochenrück- und Ausblick: TSMC, Intel, Zölle und das sechste Schlachtfeld

Im wöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage steht heute die 32. Woche 2025 im Fokus. Es sind 60 News/Notizen und 7 Tests/Berichte erschienen. Dabei gab es einige Überraschungen, die so kaum erwartet wurden, sodass Wirtschaftsnews folglich ziemlich weit vorn rangierten.

Microsoft Teams 25198.1109.3837.4725

Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.

Microsoft Teams 25198.1302.3822.1091 (macOS)

Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.

Intel Arc & Xe Grafiktreiber 32.0.101.6989

Grafikkartentreiber für dedizierte Intel-Grafikkarten, integrierte Grafikkarten in aktuellen Intel-Prozessoren vom Typ Core (Ultra), Core i3, i5, i7, i9, Core M oder Atom sowie die früher in Chipsätzen von Mainboards integrierten Grafikeinheiten. Die in CPUs integrierten GPUs werden auch als iGPU („integrated GPU“) bezeichnet.

VDownloader 5.0.4488

Der VDownloader lädt Videos aus dem Internet auf einen gewünschten Speicherort, wie zum Beispiel die lokale Festplatte oder eine DVD. Anders als viele Konkurrenten, bietet die Software einen integrierten Videokonverter, jedoch ist dieser in der kostenlosen Version nur beschränkt nutzbar.

AIDA64 v7.99.7845 Beta

Ursprünglich als Nachfolger des eingestellten Tools Everest gestartet, hat sich AIDA64 mittlerweile selbst einen Namen gemacht und ist dem Vorgänger in vielerlei Hinsicht entwachsen. Nahezu keine Daten zu dem eigenen System bleiben der Software verborgen. Eine echte Hilfe für jeden, der wissen möchte, was unter der Haube steckt.

Greenshot 1.3.299 Unstable

Greenshot ist ein kostenloses und kompaktes Screenshot-Programm für Windows, das leicht verständlich und konfigurierbar ist. Die Software wird unter der GPL veröffentlicht und ist eine effiziente Anwendung für Personen, die oft mit Screenshots arbeiten.

Java SE Development Kit 25.0 Build 35 RC

Das Java SE Development Kit (JDK) ist ein Paket bestehend aus Compiler und Debugger zum Entwickeln von plattformübergreifenden Java-Anwendungen. Die zur Ausführung benötigte Java SE Runtime Environment ist bereits enthalten, so dass man diese nicht separat installieren muss.

HandBrake 1.10.0

Mit HandBrake ist es möglich, Videodateien und DVDs zu transcodieren. Mittels Einstellungsprofilen kann der Anwender festlegen, zu welchen Endgeräten oder Streaming-Plattformen die erstellten Dateien kompatibel sein sollen.

EA-App 13.526.0.6039

EA-App ist der aktuelle PC-Client des Publishers Electronic Arts zur eigenen Spiele-Vertriebsplattform und löste Ende 2022 den Vorgänger Origin ab. Damit startet EA bereits den dritten Anlauf und möchte dabei vieles besser machen. Dafür versprechen die Entwickler vermehrt das Feedback und die Wünsche der Spieler zu berücksichtigen.

K-Lite Codec Pack Update 19.1.3

Das K-Lite Codec Pack stellt eine große Anzahl von Codecs unter Windows zur Verfügung. Wer die Installation, welche nur vor Anpassungsmöglichkeiten strotzt, erfolgreich bewältigt hat, sollte nie wieder das Problem haben, bestimmte Medien nicht abspielen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um Audio- oder Videodateien handelt.

Debian 13.0 „Trixie“

Debian ist ein freies Betriebssystem (OS) für den Rechner. Es wurde 1993 als neue Distribution durch Ian Murdock gegründet und enthält mehr als 59.000 Softwarepakete (Stand September 2024). Das Debian-Projekt ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, die gemeinschaftlich ein freies Betriebssystem entwickeln.

Benchtable für Tests: Thermal Grizzly bringt der8enchtable mit aktivem PCB auf den Markt

Bereits auf der Computex 2025 wurde das Benchtable angekündigt. Nun hat Thermal Grizzly das Benchtable namens der8enchtable veröffentlicht. Es soll das Testen von Hardware vereinfachen können. Es besitzt ein aktives PCB und zahlreiche Anschlüsse für USB, SATA sowie Lüfter und All-in-One-Wasserkühlungen und kostet 230 Euro.

Asus × Noctua: RTX 5080 Noctua-Edition soll 13 Kelvin kälter und leiser sein

Wie auf der Computex 2025 angekündigt, veröffentlichen Asus und Noctua in Kooperation eine GeForce RTX 5080 als Noctua-Edition. Die Grafikkarte soll bis zu 14 dB(A) leiser und bis zu 13 Kelvin kälter arbeiten als eine Asus TUF Gaming oder ROG Astral RTX 5080 – der Preis steht wie zur Messe allerdings weiterhin aus.

PeaZip 10.6.0

PeaZip ist ein Multiplattform-Packprogramm, das über 200 Formate entpacken kann. Darüber hinaus punktet es mit einer einfachen Oberfläche inklusive Dark-Mode und Themes sowie Unterstützung für das Arbeiten mit Tabs.

Abstimmung 2025: Leser wählen im Blindtest die beste Smartphone-Kamera (Update 2)

Die ComputerBase-Community wird auch dieses Jahr wieder darum gebeten, im Blindtest von neun teilnehmenden und anonymisierten Smartphones die jeweils beste Aufnahme aus insgesamt 15 Motiven zu wählen, um die beste Smartphone-Kamera zu küren. Die Abstimmungsphase für die insgesamt 135 Fotos hat eine Laufzeit von zehn Tagen.

Im Test vor 15 Jahren: Intels Core i5-760 mit mehr Leistung bei weniger Energie

Der Intel Core i5-760 (Test) wirkte auf dem Papier mit einer Taktsteigerung von 133 MHz gegenüber dem Core i5-750 wie eine Detailverbesserung. Dank Optimierungen bei der Fertigung, konnte der Prozessor jedoch zusätzlich mit einer deutlich verbesserten Energieeffizienz punkten.

WhatsApp 2.25.21.80 (macOS)

WhatsApp ist der meistgenutzte Instant Messenger. Seinen Siegeszug trat WhatsApp ursprünglich als Android- und iOS-App an, seit einigen Jahren ist aber auch eine Nutzung auf dem Desktop möglich. Die Desktop-App wird dabei mit dem Smartphone gekoppelt, das nach wie vor zwingende Voraussetzung ist.

Mozilla Firefox 142.0 Beta 9

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

SmartFTP 10.0 Build 3286

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

Java SE Development Kit 26.0 Build 10 Dev

Das Java SE Development Kit (JDK) ist ein Paket bestehend aus Compiler und Debugger zum Entwickeln von plattformübergreifenden Java-Anwendungen. Die zur Ausführung benötigte Java SE Runtime Environment ist bereits enthalten, so dass man diese nicht separat installieren muss.

Adobe AIR SDK 51.2.2.3

Mit Adobe AIR SDK können Designer und Entwickler HTML, JavaScript, Adobe Flash und ActionScript verwenden, um Anwendungen zu erstellen, die eigenständig ohne die Einschränkungen eines Browsers ausgeführt werden können. Die Software wurde 2019 an Harman International übergeben und wird seitdem nicht mehr von Adobe selbst betreut.

Logi Options+ 1.93.755984

Logi Options+ ist der Nachfolger von Logitech Options und dient wie der Vorgänger zur Verwaltung und Konfiguration ausgewählter Mäuse, Tastaturen und Touchpads des bekannten Herstellers von Eingabegeräten. Dabei erfindet Logitech das Rad nicht neu, spendiert der Software jedoch eine übersichtlichere Oberfläche.

Cyberpunk 2077 auf dem Mac: Community-Benchmarks mit Apple Silicon von M1 bis M4 Max (Update)

Parallel zur Veröffentlichung von Patch 2.3 ist Cyberpunk 2077 rund viereinhalb Jahre nach dem PC- und Konsolen-Release endlich auch auf dem Mac angekommen. Aber wie läuft CD Projekt Reds dystopisches Action-Rollenspiel auf Apple Silicon und mit MetalFX? Ein neuer Community-Benchmark soll genau das klären.

SIGGRAPH 2025: Meta zeigt VR-Prototypen mit Micro-OLED und weitem FoV

Zur Fachmesse SIGGRAPH für Computergrafik zeigt Meta zwei Prototypen von VR-Headsets, die es bislang nicht über den Betrieb im Labor hinaus geschafft haben. Mit den Prototypen „Tiramisu“ und „Boba 3“ demonstriert das Unternehmen aber, was eines Tages in Bereichen wie Displays, Bildqualität und Sichtfeld möglich sein könnte.

Battlefield 6 Open Beta im Test: 21 Grafikkarten im Benchmark und weitere Analysen

Battlefield 6 wird am 10. Oktober erscheinen, doch schon jetzt läuft die erste von zwei Open-Beta-Phasen. ComputerBase hat sich die offene Beta genauer angesehen, die Technik analysiert sowie erste Grafikkarten-Benchmarks mit AMD, Nvidia und Intel erstellt.

Für AMD Radeon und mehr: FSR 3.1.4 ebnet den Weg für FSR Redstone

FSR 3.1.4 ist per se bekannt, das Upsampling für alle Radeon-Grafikkarten und auch GeForce- sowie Arc-Beschleuniger wurde schon vor einigen Tagen auf die neuste Version aktualisiert. Nun hat AMD erste Informationen dazu bekannt gegeben, die jedoch gar nicht mit dem alten Upsampling, sondern mit FSR Redstone zusammen hängen.

Gratis-Spiele: Bei Epic gibt es Road Redemption und 112 Operator

In dieser Woche haben Spieler im Epic Games Store die Wahl – entweder gesetzloser Biker oder Leiter einer Notrufleitstelle. Die Titel Road Redemption und 112 Operator können bis zum 14. August 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden. Einzige Voraussetzung ist ein Konto für den Epic Games Store.

AMD Radeon Treiber für Linux 25.10.2.1 (Linux)

AMD Radeon Grafikkarten-Treiber für etliche Linux-basierten Betriebssysteme. Mit den aktuellen Treibern möchte AMD garantieren, dass auch auf dem großen Microsoft-Konkurrent das Optimum aus der eigenen Hardware gekitzelt wird und diese stabil läuft. Auf das unter Windows bekannte „Control Center“ hat man dabei jedoch verzichtet.

calibre 8.8.0

calibre ist ein kostenloser und komfortabler eBook-Verwalter, Reader sowie Feed-Aggregator, Konvertierungs- und Synchronisierungsprogramm in einem. eBooks können nach Kriterien wie Autor, Titel, Jahr, Herausgeber, etc. katalogisiert und mit einem eingebauten Viewer gelesen werden.

ChatGPT: OpenAI gibt GPT-5 für alle Anwender frei

OpenAI hat mit GPT-5 das neueste Sprachmodell des Unternehmens für ChatGPT und die API für Entwickler und Unternehmen freigegeben. Es soll klüger, schneller und einfacher zu benutzen sein als die vorherigen Veröffentlichungen. Zugriff darauf haben diesmal alle Anwender, also auch diejenigen der kostenlosen Version von ChatGPT.

Lip-Bu Tan: Trump fordert Intel-CEO zum Rücktritt auf, Intel widerspricht (Update 2)

Nach dem Brief eines Senators mit Beschuldigungen gegen Intel-CEO Lip-Bu Tan mischt sich US-Präsident Trump ein und fordert Tans sofortigen Rücktritt. Die Anschuldigungen richten sich primär gegen Lip-Bu Tans Portfolio in der Vergangenheit mit starkem Bezug zu China.

Supercomputer: Tesla löst Dojo-Team auf und nutzt Auto-Chips fürs Training

Einem Medienbericht zufolge hat Tesla das Team hinter dem eigenen Dojo-Supercomputer aufgelöst und soll künftig einen anderen technischen Ansatz für das Training von Machine-Learning-Modellen verfolgen. Konzernchef Elon Musk hat den Bericht zwischenzeitlich bestätigt, jedoch mit anderen Konsequenzen für Tesla.

Cherry MX 8.3 TKL im Test: Ein erster großer Schritt in Richtung Luxus

Cherrys Xtrfy 8.3 TKL nimmt mit Metallgehäuse, Display und Drehregler Maß für das Luxussegment. Gegenüber dem Vorgänger springt sie eine Klasse nach oben und macht gleichzeitig einen großen Schritt vorwärts. Um über die Ziellinie zu kommen, reicht das noch nicht.

Chinas Foundry SMIC: Zehnfaches Wachstum, da eigene Chips ausländische „perfekt“ ersetzen

Chinas bester Auftragsfertiger, die Semiconductor Manufacturing International Corp. (SMIC), hat im Zuge seines Quartalsberichts einige interessante Daten der Kundschaft genannt. Binnen zwei Jahren verzehnfachte sich die Nachfrage lokaler Chipfirmen, die perfekten Ersatz für westliche Lösungen erhalten wollen – und bekommen.

Wie gut ist Mafia: The Old Country?: Traditionelle Werte und Oldschool im Stil des Paten

Der Pate ist zurück. The Old Country ist Oldschool wie die italienische Mafia und besinnt sich auf traditionelle Werte. Diese Schwerpunktsetzung im Stil des ersten Serienteils, mit der sich The Old Country an Gangsterfilme anschmiegt, kommt gut an. Entscheidend ist, was man erwartet, verrät die Wertungsschau.

Lip-Bu Tan: Trump fordert Intel-CEO zum sofortigen Rücktritt auf (Update)

Nach dem Brief eines Senators mit Beschuldigungen gegen Intel-CEO Lip-Bu Tan mischt sich US-Präsident Trump ein und fordert Tans sofortigen Rücktritt. Die Anschuldigungen richten sich primär gegen Lip-Bu Tans Portfolio in der Vergangenheit mit starkem Bezug zu China.

Discord 1.0.9202

Bei Discord handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die sich vor allem an Gamer richtet und sich erfolgreich als Konkurrent zu TeamSpeak, Mumble und dem Steam Chat etabliert hat. Das Programm ist kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie eine Freundesliste und ein In-Game-Overlay.

Microsoft Edge 139.0.3405.86

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit sollen die Leistungsfähigkeit und der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

Visual Studio Code (VS Code) 1.104.0 Insider

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

Blizzard Battle.net 2.45.1.15572

Die kostenlose Software Battle.net dient der Verwaltung von Spielen des Publishers Blizzard. Über diese können Spiele wie World of Warcraft, Diablo III, StarCraft II, Hearthstone, Heroes of the Storm oder Overwatch heruntergeladen und gestartet werden.

CapFrameX 1.7.6 Beta 2025/08/07

CapFrameX ist ein mächtiges Tool, mit dessen Hilfe GPU- und CPU-Benchmarks sowohl aufgenommen als auch übersichtlich dargestellt werden können. Alternativ kann das Tool auch die mit OCAT aufgenommenen Benchmarks auswerten. CapFrameX ist kostenlose und freie Software (MIT-Lizenz).

Wing FTP Server 8.0.1

Wing FTP Server ist ein FTP-Server für Windows, Linux und macOS und durch den Web-Client von jedem Gerät zu erreichen. Die Software unterstützt eine Vielzahl von Transferprotokollen wie FTP, FTPS (FTP mit SSL), HTTP, HTTPS und SFTP (FTP mit SSH).

Dropbox 230.3.8746 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.