eM Client 9.2.1199.0

Der eM Client ist eine E-Mail-Anwendung für Windows und macOS. Die Software kommt mit allen gängigen Protokollen (wie IMAP, CalDAV oder CardDAV) und Anbietern zurecht, außerdem sind in der Software Adressbücher und Kalenderfunktionen von Haus aus mitgeliefert. Darüber hinaus legt der eM Client großen Wert auf Sicherheit und Komfort.

KDE Plasma 5.26.3: Das Linux-Ökosystem für Spieler, Familien und Kreative

KDE Plasma und die als KDE Gear – vormals KDE Applications – firmierenden und für den hauseigenen Desktop optimierten Anwendungen sollen ein freies Ökosystem auch für Familien und Content Creator bilden. Neben dem optimierten und fehlerbereinigten KDE Plasma 5.26.3 sollen die Open-Source-Apps diesem Anspruch gerecht werden.

Razer Synapse 3 v20221108

Razer Synapse ermöglicht die Verwaltung von Mäusen, Tastaturen und Headsets des Peripherie-Herstellers. Einstellungen können dabei komfortabel in der Cloud gespeichert werden. Auch Laptops aus eigenem Hause werden unterstützt.

Logitech Options 10.00.75 (macOS)

Logitech Options bietet eine grafische Oberfläche, über die sich die Funktionen von Mäuse, Tastaturen und Touchpads anpassen lassen. So können Tasten neue Funktionen zugewiesen, die Geschwindigkeit des Mauszeigers oder das Scrollrad angepasst werden. Der Nachfolger von Options ist Logi Options+.

Razer Cortex 10.3.7.0

Razer Cortex ist eine Universalsoftware rund um die Themen Gaming und Performanceverbesserungen. Mit ihr lässt sich komfortabel die eigene Spielebibliothek verwalten. Der „Game Booster“ soll darüber hinaus durch manuell oder automatisch gesetzte Einstellungen die Gaming-Performance deutlich verbessern können.

Zweite Phase für US-Fabrik: TSMC plant angeblich weiteres Werk in Arizona

Der erste neue TSMC-Komplex in Arizona, USA, soll nun auch N4-Chips in höherer Kapazität fertigen, ein zweiter Bau sei geplant. Dieser soll von Grund auf direkt für den N3-Prozess ausgelegt werden und damit eine der besten Fertigungslösungen für die kommenden Jahre darstellen.

AutoHotkey 2.0 Beta 15

AutoHotkey ist eine freie Skriptsprache für Windows, die es ermöglichen soll, mit geringem Aufwand Automatisierungsskripte zu erstellen. Die Möglichkeiten reichen von einfachen Befehlen, wie dem Start eines Programms per Hotkey, über Autoklicker oder Textbausteine bis zur Erstellung von komplexen Programmen mit GUI.

Sublime Text 4 Build 4142

Sublime Text ist ein Texteditor mit Funktionen für Entwickler, wie Syntax-Highlighting, Code-Vervollständigung oder Compiler-Integration. Die anpassbare Oberfläche kann in mehrere Bereiche und Tabs unterteilt werden. Eine Übersicht zeigt an, an welcher Stelle im jeweiligen Dokument man sich derzeit befindet.

SmartFTP 10.0 Build 3029

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

Signal 5.63.1

Signal ist ein Instant Messenger, der mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Datensparsamkeit punktet. Er nutzt das als besonders robust geltende freie Signal-Protokoll, das später auch in WhatsApp integriert wurde. Die Entwicklung erfolgt durch eine gemeinnützige Stiftung, die kein Interesse am Sammeln von Nutzerdaten hat.

Brave 1.45.123

Brave ist ein neuartiger Browser, welcher sich große Ziele gesetzt hat. Neben einer guten Performance wird bei der Entwicklung besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit gelegt. Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge oder Vivaldi auf Chromium gesetzt.

Overwatch 2: 35 Millionen Spieler bescheren Blizzard „starke“ Einnahmen

Am 4. Oktober 2022 hat Overwatch 2 den ersten Teil des Ego-Shooters vollständig abgelöst und die Ingame-Progression und -Monetarisierung ordentlich umgekrempelt – Frust und Wut waren bei vielen Spielern die Folge. Die Rechnung geht für Publisher Activision Blizzard aber auf: Die Remonitarisierung ist ein finanzieller Erfolg.

YouTube Music und Premium: 30 Millionen neue Abonnenten innerhalb eines Jahres

Wie Google heute bekannt gegeben hat, konnte YouTube die Zahl der weltweiten Musik- und Premium-Abonnenten innerhalb eines Jahres um 30 Millionen von 50 Millionen Abonnenten im letzten Jahr auf nunmehr 80 Millionen Abonnenten steigern.

K-Lite Codec Pack Update 17.2.8

Das K-Lite Codec Pack stellt eine große Anzahl von Codecs unter Windows zur Verfügung. Wer die Installation, welche nur vor Anpassungsmöglichkeiten strotzt, erfolgreich bewältigt hat, sollte nie wieder das Problem haben, bestimmte Medien nicht abspielen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um Audio- oder Videodateien handelt.

Dropbox 161.4.4923

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Google Chrome 108.0.5359.40 Beta

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

Visual Studio Code (VS Code) 1.73.1

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

Affinity Publisher 2.0.0

Professionelle Software zum Erstellen und Bearbeiten von Designs und Layouts, ähnlich Adobe InDesign. Mit ihr lassen sich ansehnliche Flyer, Homepages, Schilder, Benutzeroberflächen etc. entwerfen. Dafür stehen dem User eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, für die es jedoch etwas Zeit für die Einarbeitung bedarf.

Affinity Photo 2.0.0

Professionelle Software zum Erstellen und Bearbeiten von Bildern und Fotos, ähnlich Adobe Photoshop. Mit etwas Kreativität und technischem Verständnis bietet einem Affinity Photo alles, um echte Kunstwerke zu erstellen. Selbstverständlich können auch bestehende Fotos und Bilder verwenden werden, um sie nach Belieben anzupassen.

Affinity Designer 2.0.0

Professionelle Software zum Erstellen und Bearbeiten von Illustrationen, ähnlich Adobe Illustrator. Mit ihr hat man die Möglichkeit, anspruchsvolle Vektor-Grafiken zu erstellen, welche sich von der Masse abheben. Einsteiger sollten sich Zeit nehmen, die einzelnen Tools kennenzulernen, welche zu Beginn etwas überfordern können.

Iperius Backup Free 7.7.2

Iperius Backup Free unterstützt in der kostenlosen Variante sämtliche Basisfunktionen, die man von einer Backup-Lösung erwartet. Dazu zählen das Sichern ganzer Ordner oder wahlweise nur einzelner Dateien. Außerdem lassen sich optional auch Ausschlüsse definieren und Zeitpläne für automatisierte Backups erstellen.

Ubisoft Connect 2022-11-09

Ubisoft Connect (ehemals Uplay) ist Ubisofts Alternative zu Steam zum digitalen Vertrieb von Spielen. Im Gegensatz zu Valves Steam steht Ubisoft Connect nur für Spiele des Publishers zur Verfügung, der wiederum keine andere digitale Plattform nutzt. Für Spiele von Ubisoft ist Connect zum Download deshalb immer erforderlich.

SmartFTP 10.0 Build 3028

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

Logi Options+ 1.28.542

Logi Options+ ist der Nachfolger von Logitech Options und dient wie der Vorgänger zur Verwaltung und Konfiguration ausgewählter Mäuse, Tastaturen und Touchpads des bekannten Herstellers von Eingabegeräten. Dabei erfindet Logitech das Rad nicht neu, spendiert der Software jedoch eine übersichtlichere Oberfläche.

Microsoft Power Automate for desktop 2.25.72.22312

Microsofts Power Automate for desktop (zuvor „Power Automate Desktop“) ist eine Automatisierungssoftware für Laien wie Profis. Das Besondere ist, dass es zur Nutzung von Power Automate keine Programmierkenntnisse benötigt. Stattdessen wählt man über eine übersichtliche GUI gewünschte Aktionen aus und erstellt damit einen „Flow“.

Skype 8.90.0.407

Mit Skype kann man im Handumdrehen kostenlos (Video-)Gespräche in die ganze Welt führen. Skype ist eine plattformübergreifend verwendbare, proprietäre Anwendung, welche zur Kommunikation verschiedenster Art verwendet werden kann.

Zoom 5.12.7

Mit Zoom lassen sich spielend leicht Videokonferenzen halten, Bildschirminhalte teilen oder einfach nur chatten. Die Anwendung ist kompatibel mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Endgeräten, so dass man von überall auf der Welt mit nahezu jedem Gerät an einer Sitzung teilnehmen kann.

Affinity Suite V2: Adobe Creative Cloud erhält neue Konkurrenz, ohne Abo

Das britische Softwarehaus Serif hat die neue Affinity Suite V2 als günstige Alternative zum Abo-Modell der unter Profis etablierten Adobe Creative Cloud vorgestellt und die enthaltenen Anwendungen Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher für Windows, macOS und iPadOS mit zahlreichen neuen Features ausgestattet.

Elmos: Bundesregierung stoppt chinesische Übernahme (Update)

Der in Dortmund beheimatete deutsche Halbleiterhersteller Elmos Semiconductor wird voraussichtlich doch nicht vom chinesisch kontrollierten Konkurrenten Silex aus Schweden übernommen. Die Bundesregierung soll demnach jetzt doch der Empfehlung des Bundesverfassungsschutzes folgen und die Übernahme der Foundry untersagen.

NA-IS1 und NA-AVG2: Noctua optimiert Saugen und Blasen auf Radiatoren

Mit den NA-IS1 stellt Noctua Abstandshalter vor, die zwischen dem Radiator einer Wasserkühlung und den ansaugenden Lüftern platziert für eine höhere Kühlleistung und gleichzeitig eine geringere Lautstärke sorgen sollen. Neu im Angebot ist darüber hinaus die ebenfalls für Radiatoren entwickelte Anti-Vibrations-Dichtlippe NA-AVG2.

Intel Data Center GPU Max: Ponte Vecchio startet für Supercomputer in 3 Varianten

Intel bringt auf Basis der Xe-HPC-GPU Ponte Vecchio drei Varianten für Supercomputer auf den Markt, eine davon als klassische 300-Watt-PCIe-Karte. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf den OAM-Modulen, die mit 450 oder gar 600 Watt wesentlich leistungsstärker ausfallen. Auch an den Nachfolger Rialto Bridge wurde bereits gedacht.

Intel Xeon Max: Sapphire Rapids mit 64 GB HBM bietet 56 Kerne bei 350 W

Aus Sapphire Rapids mit HBM wird die „Xeon Max Series“, aus Ponte Vecchio die „Data Center GPU Max Series“. Das hat Intel zur Supercomputing-Konferenz SC22 enthüllt. Intels Bausteine für HPC stehen damit auf dem Papier fest. Auch weitere technische Details hat Intel im Gepäck.

AMD Raise the Game Bundle: Beim Kauf von Radeon RX 6000 gibt es Spiele gratis [Notiz]

Die neue Radeon-Generation mit RX 7900 XT und XTX steht vor der Tür und der Abverkauf der alten Karten hat längst begonnen. AMD will diesen mit einem neuen Bundle beschleunigen: Käufer einer Radeon RX 6000 erhalten mindestens das Spiel Dead Island 2. Wer mehr ausgibt, kann sich zusätzlich The Callisto Protocol kostenlos sichern.

Schlechte Prognose: Meta entlässt über 11.000 Angestellte (Update)

Meta, ehemals Facebook, sucht weiter seinen Weg. So richtig ist der bisher nicht gefunden, viele Mitarbeiter müssen wohl in Kürze gehen. Zuletzt vermeldete der Konzern ein gemischtes Quartalsergebnis, vor allem die Meta-Sparte, also das namensgebende Zukunftskonzept, versenkte erneut Milliarden und ließ die Aktie abstürzen.

Zoom Player 17.1

Der Zoom Player ist eine Alternative zu bekannten Media Playern. Wie der Name schon verrät, besitzt er eine gute Zoom-Funktion, um durch eine optimierte Bildgröße die Bildqualität zu verbessern. Das Aussehen des Zoom Player lässt sich auch durch Skins jederzeit verändern.

HWiNFO 7.33 Build 4905 Beta

HWiNFO informiert über alle Hardware-Komponenten eines PCs und deren Zustand. Dazu zählen Taktraten, Temperaturen und Spannungen von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie Informationen zur Anbindung von HDDs und SSDs. Alle Daten können außerdem protokolliert werden.

Opera GX 92.0.4561.55 Early Access

Opera GX ist ein Browser aus dem Hause Opera, welcher voll auf Gaming ausgerichtet ist. Neben dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch unter der Haube einiges angepasst. Beispielsweise die feste Twitch-Integration oder die sogenannte GX Corner, in der man über anstehende Spiele-Releases für sämtliche Plattformen informiert wird.

Intel Raptor Lake im Test: Core i9-13900K, i7-13700K & i5-13600K jagen Ryzen 7000 (3. Update)

Intel Raptor Lake als Refresh der Alder-Lake-Architektur ist da. Zum Start hat ComputerBase Core i9-13900K, i7-13700K und i5-13600K unter die Lupe genommen: Der Test mit Benchmarks in Apps und Spielen sowie IPC-, Takt- und Effizienz-Analysen vermittelt einen umfassenden Eindruck der neuen Generation – Überraschungen inklusive.

Microsoft Teams: Progressive Web App ersetzt nativen Client unter Linux

Microsoft löst die nativen Client-Anwendung von Microsoft Teams unter Linux jetzt durch eine Progressive Web App (PWA) ab. Die Web-Anwendung lässt sich über den Browser installieren und soll zukünftig die Lücken im Featureset zwischen Windows und dem freien Betriebssystem schneller schließen.

Windows 7: KB5020000 und KB5020013 sind die letzten Updates

Ab dem 10. Januar 2023 erhalten Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 keine Sicherheitsupdates mehr, die Aktualisierungen KB5020000 und KB5020013 sind somit, sollte nichts besonderes mehr passieren, die Letzten ihrer Art. Auch für zahlende Kunden, die Extended Security Updates („ESU“) erhalten, ist jetzt Schluss.

Samsung One UI 5: Android 13 wird an Galaxy S22, S21, S20 und A53 verteilt (2. Update)

Für die Galaxy-S22-Serie ist die Betaphase von One UI 5 auf Basis von Android 13 abgeschlossen und Samsung hat mit dem Rollout begonnen, wie SamMobile berichtet. Das Update steht in zahlreichen europäischen Ländern, darunter Deutschland, zum Download bereit und lässt sich auch von Nutzern der bisherigen Betaversion aufspielen.

Kommentar: Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft

Klimawandel, Pandemie, Krieg und Wirtschaftskrise – all das sollte reichen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sparsamer zu leben. In solchen Zeiten wird der Gaming-PC zum Luxusgut. Und wie reagiert die PC-Branche? Mit immer extremeren Features, mehr Zubehör und mehr LEDs zu deutlich gestiegenen Preisen.

Lian Li Uni Fan SL V2 120 & 140: Luxus-ARGB-Lüfter sollen stilvoll neue Maßstäbe setzen

Lian Li möchte mit seinen neuen 120 mm und 140 mm messenden RGB-Lüftern aus der Serie Uni Fan SL V2 „stilvoll neue Maßstäbe setzen“, so der taiwanische Hersteller im Rahmen der Vorstellung der insgesamt vier Lüfter. Diese sollen unter anderem mit einem „einzigartigen“ Stecksystem, Daisy Chain und ≤ 29,2 dB(A) überzeugen.

Nachfragerückgang: TSMCs 7-nm-Prozess kaum noch zu 50 % ausgelastet

TSMC hatte bereits davor gewarnt, jetzt kommt es aber schneller als gedacht. Die Nachfrage nach 7-nm-Chips bricht massiv ein. Einerseits rücken Großabnehmer zu fortschrittlicheren Fertigungsprozessen vor, gleichzeitig führt die angespannte wirtschaftliche Lage und volle Lager zu einer geringeren Nachfrage.

Visual Studio 2019 v16.11.21

Visual Studio 2019 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Visual Studio 2017 v15.9.51

Visual Studio 2017 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Moore Threads MTT S80: Die erste Gaming-GPU mit PCIe 5.0 kommt jetzt aus China (Update)

Die Moore Threads MTT S80 ist die weltweit erste primär an Spieler adressierte Grafikkarte mit PCIe 5.0 und bietet neben 4.096 Shadereinheiten und 16 GB GDDR6 eine Rechenleistung von 14,4 TFLOPS, womit sie auf Augenhöhe mit aktuellen GeForce-, Radeon- und Arc-Grafikkarten liegt. Möglich macht das die neueste MUSA-Architektur.

Project Cars: EA stellt Serie mangels Wachtstumspotentials ein

Die ursprünglich mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne gestartete Rennspiel-Serie Project Cars wird nicht weiter fortgesetzt. EA als neuer Eigentümer der Marke stoppt nicht nur die Entwicklung einer Fortsetzung, sondern auch alle Investitionen. Der Publisher sieht zu wenig finanzielles Potential.

Element 1.11.14

Element (ehemals Riot) ist ein Multiplattform-Messenger, welcher einen verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt. Dieser wird durch die Nutzung des offenen und dezentralen Matrix-Protokolls mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Gruppen sowie Video-Chats und Telefonie via WebRTC werden ebenfalls unterstützt.

Google Chrome 107.0.5304.107

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

Dropbox 162.3.5352 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

SmartFTP 10.0 Build 3027

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

AutoHotkey 2.0 Beta 14

AutoHotkey ist eine freie Skriptsprache für Windows, die es ermöglichen soll, mit geringem Aufwand Automatisierungsskripte zu erstellen. Die Möglichkeiten reichen von einfachen Befehlen, wie dem Start eines Programms per Hotkey, über Autoklicker oder Textbausteine bis zur Erstellung von komplexen Programmen mit GUI.

Corsair iCUE 4.30.162

Corsair iCUE (ehemals CUE bzw. Corsair Utility Engine) ist eine Software, mit der sich Peripherie (Tastaturen, Mäuse, Headsets) des Herstellers steuern lassen. Außerdem ist es möglich, die Farbwiedergabe der LED-Leuchten und die Tastenbelegung anzupassen. Die Funktionen von Corsair Link wurden vollständig integriert.

balenaEtcher 1.8.16

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

WhatsApp 2.2242.6

WhatsApp ist der meistgenutzte Instant Messenger. Seinen Siegeszug trat WhatsApp ursprünglich als Android- und iOS-App an, seit einigen Jahren ist aber auch eine Nutzung auf dem Desktop möglich. Die Desktop-App wird dabei mit dem Smartphone gekoppelt, das nach wie vor zwingende Voraussetzung ist.

Blizzard Battle.net 2.16.3.13835

Die kostenlose Software Battle.net dient der Verwaltung von Spielen des Publishers Blizzard. Über diese können Spiele wie World of Warcraft, Diablo III, StarCraft II, Hearthstone, Heroes of the Storm oder Overwatch heruntergeladen und gestartet werden.

Visual Studio 2022 v17.5 Preview 1

Visual Studio 2022 ist Microsofts integrierte Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Anwendungen für zahlreiche Plattformen von Android über iOS bis Windows. Auch Webanwendungen oder Azure-Services lassen sich entwickeln. Eine modulare Installation ermöglicht die Anpassung an den individuellen Bedarf.

Visual Studio 2022 v17.4.0

Visual Studio 2022 ist Microsofts integrierte Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Anwendungen für zahlreiche Plattformen von Android über iOS bis Windows. Auch Webanwendungen oder Azure-Services lassen sich entwickeln. Eine modulare Installation ermöglicht die Anpassung an den individuellen Bedarf.

Telegram for macOS 9.1.1 (macOS)

Telegram for macOS ermöglicht die Nutzung des Instant Messengers Telegram unter macOS und unterstützt im Gegensatz zu Telegram Desktop die optionalen geheimen Chats. Telegram for macOS muss mit der auf dem iPhone oder einem anderen Smartphone installierten Telegram-App gekoppelt werden.

balenaEtcher 1.8.15

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

Windows 11 Kumulatives Update 22H2 (Build 22621.819) KB5019980 (Win 11)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 11 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ lässt sich aber auch ein kumulatives Update mit allen erschienenen Updates einer Windows-Version manuell herunterladen.

Windows 11 Kumulatives Update 21H2 (Build 22000.1219) KB5019961 (Win 11)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 11 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ lässt sich aber auch ein kumulatives Update mit allen erschienenen Updates einer Windows-Version manuell herunterladen.

Windows 10 Kumulatives Update 20H2/21H1/21H2/22H2 (Build 19045.2251) KB5019959 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1809 (Build 17763.3650) KB5019966 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1607 (Build 14393.5501) KB5019964 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1507 (Build 10240.19567) KB5019970 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

PowerToys 0.64.1

Mit den PowerToys hat Microsoft die bereits aus Windows 95 bekannte Sammlung von Sytemtools und kleinen Helfern für Windows 10 wiederbelebt. FancyZones, der Shortcut Guide und PowerRename machen den Anfang, weitere Mini-Anwendungen in der Tradition des Klassikers aus Zeiten von Windows 95 sollen zukünftig folgen.

HyperX NGENUITY 5.14.0.0 Beta

Mit HyperX NGENUITY lassen sich HyperX Peripheriegeräte konfigurieren. Dies umfasst die Verwaltung von Makros, Einstellungen zur Tastenbelegung, DPI-Einstellungen der Maus sowie Audio-Einstellungen bei Headsets. Die LED-RGB-Beleuchtung ist ebenfalls anpassbar, zudem ist eine Bibliothek mit Spiele-spezifischen Voreinstellungen an Bord.

GeForce RTX 4080: Gigabyte zeigt sein Aufgebot mit sieben Custom-Modellen

Mit sieben Modellen startet Gigabyte den Reigen der GeForce RTX 4080 im Custom-Design. Die Palette reicht von der nicht übertakteten RTX 4080 Eagle mit Luftkühler bis zur Aorus RTX 4080 Xtreme Waterforce WB mit 60 MHz Übertaktung und Wasserkühler.

Cyberpunk 2077 Patch 1.61: Update liefert AMD FSR 2.1, aber noch kein Nvidia DLSS 3

CD Projekt Red hat jetzt den erneut umfangreichen Patch 1.61 für sein dystopisches Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 (Test) veröffentlicht und bringt damit AMD FSR 2.1 ins Spiel. Nvidia DLSS 3 für die neue GeForce RTX 4090 (Test) und kommende Modelle der Generation Nvidia Ada Lovelace bleibt aber aktuell erst einmal außen vor.

Nuki Keypad 2.0 im Test: Das Smart Lock öffnet sich per Fingerabdruck

Mit dem Keypad 2.0 stellt Nuki ein neues Keypad für die eigenen Smart Locks vor, das zusätzlich über einen Fingerabdruckscanner verfügt. ComputerBase konnte das Keypad 2.0 vorab testen. Die Orientierung des Fingers spielt keine Rolle und das Smart Lock reagiert im Test schnell und zuverlässig.