Joomla! 4.2.5v1

Joomla! ist ein freies Content-Management-System (CMS), mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer Website gestalten lassen. Es ist sehr einfach zu bedienen und völlig kostenlos. Joomla! ist Freie Software und steht unter der GNU General Public License.

Notepad++ 8.4.7

Notepad++ ist freier, auf Scintilla basierender Editor, der Syntaxhervorhebung für eine Vielzahl an Programmiersprachen unterstützt. Außerdem punktet Notepad++ mit einfacher Bedienung, einem großen Funktionsumfang und geringem Ressourcenverbrauch. Der Funktionsumfang kann durch Plug-ins erweitert werden.

Stretchable Display: LG zeigt dehnbares Micro-LED-Panel

Forscher von LG Display haben den Prototyp eines dehnbaren Micro-LED-Displays vorgestellt, der um bis zu 20 Prozent in die Länge gezogen werden kann. Das Panel soll sich kurvenförmigen Oberflächen wie Haut, Kleidung, Möbeln, Automobilen oder Flugzeugen anschmiegen können. Einen Termin für die Marktreife gibt es noch nicht.

DirectStorage 1.1: SDK von Microsoft und GPU-Treiber von AMD, Intel, Nvidia

Microsoft liefert den Entwicklern von PC-Spielen nun die Werkzeuge für DirectStorage 1.1, der Programmierschnittstelle, die den Datentransfer von der SSD bis in den Videospeicher der Grafikkarte beschleunigt. Passend dazu veröffentlichen AMD, Intel und Nvidia optimierte Treiber für ihre Grafikkarten.

AIDA64 v6.80.6210 Beta

Ursprünglich als Nachfolger des eingestellten Tools Everest gestartet, hat sich AIDA64 mittlerweile selbst einen Namen gemacht und ist dem Vorgänger in vielerlei Hinsicht entwachsen. Nahezu keine Daten zu dem eigenen System bleiben der Software verborgen. Eine echte Hilfe für jeden, der wissen möchte, was unter der Haube steckt.

CapFrameX 1.7.0

CapFrameX ist ein mächtiges Tool, mit dessen Hilfe GPU- und CPU-Benchmarks sowohl aufgenommen also auch übersichtlich dargestellt werden können. Alternativ kann das Tool auch die mit OCAT aufgenommenen Benchmarks auswerten. CapFrameX ist kostenlose und freie Software (MIT-Lizenz).

Wine 7.0.1 (Linux)

Mit Wine können Linux/Unix-, FreeBSD- und macOS-Benutzer Windows-Programme ausführen, ohne Windows besitzen zu müssen. Wine ist eine freie Software und wird ständig weiterentwickelt, ebenso wird die Liste an unterstützten Anwendungen kontinuierlich erweitert.

NUC 13 Extreme: Mit Raptor Lake nun ein fast normaler Desktop-PC (Update)

Intels NUC wird größer und größer und gibt dadurch seine Wurzeln auf. Der NUC 13 Extreme ist nun fast nur ein klassischer Desktop-PC, zumindest was das Äußere angeht, welches auch in der neuen Generation wieder gewachsen ist. Damit wird dem Trend zu „Mehr Watt“ Rechnung getragen, denn gekühlt werden muss das bekanntlich auch.

Energiesparempfehlungen: Windows 11 soll den Computer effizienter und grüner machen

Mit der neuesten Windows 11 Insider Preview, dem Preview Build 22623.885 aus dem Beta Channel, führt Microsoft unter anderem ein neues Feature ein, welches Anwender mit Empfehlungen für einen möglichst effizienten Betrieb des Systems und somit beim Energiesparen unterstützen soll. Windows 11 setzt dabei gezielt auf Motivation.

Renault: Google wertet Fahrverhalten für Versicherung aus

Renault vertieft die Kooperation mit Google und Qualcomm für das „Software Defined Vehicle“ (SDV). Qualcomm liefert die Hardware für Infotainment und Assistenzsysteme, während Google das Betriebssystem und Cloud-Dienste stellt. Dazu gehört auch die Auswertung des Fahrverhaltens, um das Versicherungsmodell zu bestimmen.

balenaEtcher 1.8.13

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

Open-Source-Mediacenter: Kodi 20 („Nexus“) kann als Beta ausprobiert werden

Das Open-Source-Mediacenter Kodi 20 („Nexus“) folgt auf Kodi 19 („Matrix“) und kann nach der erfolgreich abgeschlossenen Evaluierung von insgesamt drei Alpha-Versionen jetzt erstmals als Beta 1 von jedermann ausprobiert werden. Die freie Medienzentrale erhält mit dem anstehend Wechsel auf die Version 20 zahlreiche neue Features.

Clonezilla 20221103-kinetic

Clonezilla ist ein Tool zur Festplattenverwaltung. Damit können Festplatten geklont werden. Die ISO-Datei muss nach dem Download auf eine CD gebrannt werden. Alternativ kann man auch einen bootfähigen USB-Stick erstellen (beispielsweise mit Rufus) und die Dateien darauf installieren. Im Anschluss bootet man das Medium.

Elmos: Bund soll chinesische Übernahme untersagen

Der in Dortmund beheimatete deutsche Halbleiterhersteller Elmos Semiconductor wird voraussichtlich doch nicht vom chinesisch kontrollierten Konkurrenten Silex aus Schweden übernommen. Die Bundesregierung soll demnach jetzt doch der Empfehlung des Bundesverfassungsschutzes folgen und die Übernahme der Foundry untersagen.

Erazer Enforcer X10: Medion verknüpft RTX 4090 mit i9-13900K für 6.000 Euro

Medion bietet mit dem Erazer Enforcer X10 das bis dato schnellste PC-System für Gamer an, das die neue Nvidia GeForce RTX 4090 mit einem Intel Core i9-13900K kombiniert. Grafikkarte und Mainboard stammen von Gigabyte, die Wasserkühlung hingegen von Alphacool. Der Erazer Enforcer X10 startet heute zum Preis von 5.999,95 Euro.

Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Comeback der GeForce RTX 4080 12 GB im Januar 2023

Die von Nvidia schon kurz nach der Vorstellung wieder gestrichene GeForce RTX 4080 12 GB soll bereits im Januar 2023 ein Comeback als GeForce RTX 4070 Ti feiern. Das bislang kleinste Modell der Generation Ada Lovelace soll unter diesem neuem Namen und mit unveränderten Spezifikationen besser in das Portfolio von Nvidia passen.

balenaEtcher 1.8.9

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

MediaTek: Dimensity 9200 bietet neue Arm-Kerne und Raytracing

MediaTek ist mit dem Dimensity 9200 der erste Anbieter eines Flaggschiff-SoCs, das die neuen CPU-Kerne von Arm sowie deren neue Raytracing-GPU nutzt. Der in der zweiten Generation TSMC N4 gefertigte Chip kommt Qualcomm zuvor, die für kommende Woche eine Ankündigung planen, und soll bis Ende 2022 in ersten Smartphones erscheinen.

Wafer-Hersteller: Globalwafers & Sumco werden mit viel Umsatz vorsichtiger

Die Wafer-Hersteller Globalwafers und Sumco haben noch einmal Rekorde abgeliefert. Der Ausblick bleibt gut, aber nicht überall. Denn zumindest in einigen Bereichen wird es zu einer leichten Abkühlung kommen, was auch der Branchenverband Semi mit seinem Ausblick auf die kommenden Jahr untermauert.

Echo Dot 5. Generation im Test: Mehr Sensoren und mehr Bass für den kleinen Lautsprecher

Der Echo Dot mit Uhr erhält in 5. Generation mehr Sensoren und ein verbessertes LED-Display. Auch beim Klang legt der Smart-Home-Lautsprecher mit Alexa etwas zu und bietet abermals mehr Bass. Zum gleichen Preis des Vorgängers ist er eine gelungene Neuauflage.

Nvidia GeForce RTX 4080: Erste Benchmarks und Bilder bestätigen und überraschen (Update)

Dass die GeForce RTX 4090 (Test) eine brachiale Leistung bietet, ist inzwischen seit Wochen bekannt. Nach wie vor unklar ist die Lage bei der kleinen Schwester, der RTX 4080. Nachdem erste Hersteller-Benchmarks bereits auf einen riesigen Abstand zum Ada-Lovelace-Flaggschiff hindeuteten, gibt es nun weitere Benchmarks.

Google Earth Pro 7.3.6.9285

Google Earth Pro zeigt eine 3D-Erdkugel mit gigantischer Zoom-Funktion basierend auf Satelliten-Fotos. Es handelt sich um eine Browser-unabhängige Anwendung, mit der man sich frei durch dreidimensionale Satellitenansichten der Erde bewegen kann. Verknüpft wird das Ganze mit anderen Informationsquellen wie Geodaten und Routenplaner.

Sandboxie Plus 1.5.3

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

Sandboxie Classic 5.60.3

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

balenaEtcher 1.8.8

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

China-Sanktionen: Nvidia stutzt A100 auf A800, auch andere bremsen Chips

Um weiterhin nach China ausliefern zu dürfen, kürzen Chip-Hersteller die Spezifikationen ihrer Produkte unter die Marke von 600 GB/s. Nvidia stutzt dafür den A100 auf Zweidrittel der NVLink-Bandbreite, das Derivat hört auf den Namen A800. Weitere Hersteller gehen ähnlich vor.

Diablo-4-Release im April 2023?: Blizzard-Präsident Ybarra kommentiert jüngste Gerüchte

Diablo 4, das nächste große Action-Rollenspiel von Blizzard, erscheint 2023. Den jüngst spekulierten Termin im April 2023 kommentiert Präsident Mike Ybarra aber deutlich und sät damit Zweifel an den Gerüchten. Ob der Entwickler und Publisher den Rahmen der Game Awards 2022 für Ankündigungen nutzt, ist weiterhin offen.

EVGA GeForce RTX 4090 FTW3: Videos zeigen nie erschienene Grafikkarte

Vor knapp zwei Monaten gab EVGA bekannt, aus dem Geschäft mit Grafikkarten als Exklusivpartner von Nvidia auszusteigen. Die designierte GeForce RTX 4090 FTW3 war da allerdings bereits fertig entwickelt. JayzTwoCents und Gamers Nexus haben von EVGA funktionsfähige Prototypen erhalten und zeigen die Sammlerstücke auf YouTube.

AIMP 5.10 Build 2411

Der AIMP-Player bietet eine breite Ausstattungspalette und bringt darüber hinaus noch einige zusätzliche Tools und Features mit. So wird zum Beispiel neben einem CD-Grabber und einem Tag-Editor auch ein Audio-Konverter sowie ein Equalizer mit diversen Einstellungsmöglichkeiten geboten.

Kodi 20.0 „Nexus“ Beta 1

Das Open-Source-Mediacenter Kodi (ehemals XBMC) dient zum Abspielen von Videos, Bildern und Musik von DVD, Festplatte und Server sowie der Wiedergabe von Audio- und Video-Datenströmen aus dem Internet. Kodi ist kompatibel mit einer Vielzahl von Plattformen und Endgeräten und wird stetig verbessert.

Telegram Desktop 4.3.1

Telegram Desktop ermöglicht die Nutzung des Instant Messengers Telegram auf den Desktop-Betriebssystemen Windows, Linux und macOS. Telegram Desktop wird dazu mit der auf einem Smartphone installierten Telegram-App gekoppelt.

balenaEtcher 1.7.13

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

Hotspot Shield 5.3.0 (macOS)

Hotspot Shield ist eine VPN-Software für Windows, macOS und Linux. Sie ermöglicht außerdem den Zugriff auf in einem Netzwerk gesperrte Seiten, anonymes Surfen, das Verstecken der eigenen IP-Adresse und die vollständige Verschlüsselung von gesendeten und empfangenen Daten.

balenaEtcher 1.7.12

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

Zoom 5.12.6

Mit Zoom lassen sich spielend leicht Videokonferenzen halten, Bildschirminhalte teilen oder einfach nur chatten. Die Anwendung ist kompatibel mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Endgeräten, so dass man von überall auf der Welt mit nahezu jedem Gerät an einer Sitzung teilnehmen kann.

ChromeOS Flex 0.2.2

ChromeOS Flex tritt nach Googles Übernahme von Neverware die Nachfolge des auf Chromium OS basierenden CloudReady an. Es unterstützt im Gegensatz zu ChromeOS nicht nur Googles Chromebooks und ist daher eine mögliche Alternative für ältere PCs und Macs, auf denen sich aktuelle Betriebssysteme nicht mehr nutzen lassen.

balenaEtcher 1.7.11

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

Android 13 und 12: Updates für Smartphones mit Stand 11/2022 im Überblick (28. Update)

Android-Updates bestimmen den Kauf eines Smartphones und die Wertschätzung des Herstellers wie kaum ein anderes Thema. Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Updates gibt es häufig nicht beim Hersteller. ComputerBase sorgt aus diesem Grund mit einem tabellarischen Überblick der wichtigsten Marken und Modelle für Aufklärung.

Nvidia GeForce RTX 4080: Erste Benchmarks bestätigen und überraschen

Dass die GeForce RTX 4090 (Test) eine brachiale Leistung bietet, ist inzwischen seit Wochen bekannt. Nach wie vor unklar ist die Lage bei der kleinen Schwester, der RTX 4080. Nachdem erste Hersteller-Benchmarks bereits auf einen riesigen Abstand zum Ada-Lovelace-Flaggschiff hindeuteten, gibt es nun weitere Benchmarks.

RoboForm 9.3.8 (macOS)

RoboForm speichert Passwörter und andere Daten wie PINs oder Kreditkarteninformationen. Im Browser und auf mobilen Geräten kann die Software Login-Daten automatisch einfügen. Im Tresor gespeicherte Daten werden zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert.

McAfee Labs Stinger 12.2.0.500

McAfee Labs Stinger ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

Asus Armoury Crate 1.1.2.0

Armoury Crate ist eine Verwaltungs-Suite zum Steuern der Beleuchtung von sämtlicher Asus-Hardware. Neben dem Anpassen diverser Farb- und Bewegungsmuster, lassen sich auch Konfigurationen für einzelne Spiele festlegen, welche automatisch per Festplatten-Scan hinzugefügt werden können.

cFosSpeed 12.53 Build 2534 Beta

cFosSpeed ist eine Weiterentwicklung des normalen cFos-Treibers. Ein Netzwerk-Treiber für DSL-Modems und Router zur Beschleunigung des Internets mittels Traffic-Shaping. Er ist dabei kompatibel zu den Windows PPPoE-Treibern, erkennt automatisch Routereinstellungen und noch einiges mehr.

Glary Utilities 5.197

Die kostenlose Software Glary Utilities versucht, Fehler im Betriebssystem zu beheben, Datenmüll aufzuspüren und Internetspuren zu vernichten. Das Programm bringt dabei einen kompletten Werkzeugkasten auf den Rechner, welcher bei der richtigen Anwendung ein praktischer Helfer ist, um erfolgreich sein System zu pflegen.

Avira Free Security 1.1.77.4

Avira Free Security ist eine Security Suite aus Deutschland, die das altbekannte Avira Free Antivirus ablöst und um einige – nicht abwählbare – Zusatzmodule erweitert. Virensignaturen werden automatisch aktualisiert. Im Hintergrund läuft permanent ein Virenwächter, der den PC vor allen möglichen Gefahren schützen soll.

iPhone 14 Pro: Apple erwartet Lieferengpass nach Foxconn-Lockdown

Versucht man derzeit, ein iPhone 14 Pro (Max) bei Apple zu bestellen, gibt der Hersteller eine Lieferung erst Anfang bis Mitte Dezember an. Hintergrund war zum Start des Smartphones zwar noch dessen Beliebtheit, mittlerweile hat Apple jedoch mit einem COVID-19-Lockdown in einem Foxconn-Werk bei Zhengzhou, China zu kämpfen.

Samsung One UI 5: Android 13 wird an Galaxy S22, S21 und S20 verteilt (Update)

Für die Galaxy-S22-Serie ist die Betaphase von One UI 5 auf Basis von Android 13 abgeschlossen und Samsung hat mit dem Rollout begonnen, wie SamMobile berichtet. Das Update steht in zahlreichen europäischen Ländern, darunter Deutschland, zum Download bereit und lässt sich auch von Nutzern der bisherigen Betaversion aufspielen.

Nach Massenentlassung: Twitter bittet einige Mitarbeiter um ihre Rückkehr (3. Update)

Nach der Übernahme durch den US-Milliardär Elon Musk, der sich zuvor bereits zum alleinigen Direktor des Unternehmens ernannt hatte, hat der Kurznachrichtendienst Twitter am heutigen Tag mit den geplanten Massenentlassungen begonnen. Nicht weniger als die Hälfte der der rund 7.400 Jobs soll laut US-Medien wegfallen.

ASRock Z790 PG Sonic: Mainboard für Intel Raptor Lake und Fans des blauen Igels

Das neue ASRock Z790 PG Sonic für Intel Raptor Lake (Test) soll insbesondere die Fans des blauen Igels Sonic the Hedgehog aus dem gleichnamigen Jump’n’Run von Sega ansprechen. Dabei geht der Hersteller in die Vollen und zieht sein Produktdesign konsequent bis ins letzte Detail durch. Selbst die UI des UEFI ist „customized“.

Fury Renegade mit Heatsink: Kingstons schnellste SSD bekommt einen Kühler [Notiz]

Kingstons aktuell schnellste Client-SSD, die Fury Renegade, erscheint in einer neuen Variante mit Kühlkörper. Damit wird die Abwärme potenziell besser abgeführt. An den offiziellen Leistungsdaten ändert sich aber nichts.

Mixed Reality im Auto: BMW macht den M2 zum Rennspiel-Controller

Was passiert, wenn man den neuen BMW M2 mit einem Mixed-Reality-Headset und einem Gaming-PC ausstattet? Der Sportwagen selbst verwandelt sich dadurch zum Controller, mit dem sich über einen virtuellen Rundkurs heizen lässt, Punkte gesammelt und Bestzeiten aufgestellt werden können. Gefahren wird aber in der echten Welt.

Microsoft OneDrive: Windows 11 erinnert daran, Daten in der Cloud zu sichern

Microsoft testet aktuell eine Erinnerung unter Windows 11, welche Anwender dazu anhalten soll, ihre Daten in OneDrive zu sichern. Ob dieser Dialog nur als freundliche Erinnerung an ein Backup oder als aufdringliche Werbung für die hauseigene Cloud zu sehen ist, darüber gehen die Meinungen bei Anwendern stark auseinander.

WD Blue 3D NAND: Vereinzelt Leistungsverlust beim Lesen alter Dateien (3. Update)

Einige Nutzer einer WD Blue 3D SATA-SSD melden erhebliche Leistungseinbrüche beim Lesen alter Dateien mit Transferraten im einstelligen MB/s-Bereich. Noch gibt es allerdings keine Bestätigung für ein generelles Problem. Die Daten neu auf die SSD zu schreiben hilft.

OBS Studio 28.1.1: Unterstützt AV1-Encoding über doppelten NVENC in RTX 40 (Update)

Das populäre Streaming-Tool OBS Studio erhält in der Version 28.1.1 erstmals Support für Nvidia GeForce RTX 40 inklusive AV1 über den Dual-NVENC der RTX 4090. Geboten werden insgesamt drei Presets, welche die beiden Hardware-Encoder der GeForce RTX 4090 (Test) nutzen um AV1 zu encodieren.

Highway Assistant: BMW steigert Level 2+ im 7er auf über 130 km/h

Für den neuen 7er bietet BMW in den USA und Kanada den Highway Assistant bis zu einer Geschwindigkeit von 137 km/h an. Das Assistenzsystem entspricht Level 2+, sodass Fahrer zwar dauerhaft die Hände vom Lenkrad nehmen dürfen, sich aber weiterhin auf den Verkehr konzentrieren müssen. Grundlage dafür sind auch die Karten von HERE.

Foxit PDF Reader 12.0.2

Der Foxit PDF Reader war einst als sehr schlanker PDF-Betrachter bekannt, welcher zudem keine Installation benötigte. Mittlerweile wirkt das Programm etwas aufgebläht und ist nicht mehr uneingeschränkt empfehlenswert. Auch sollte bei der Installation darauf geachtet werden, unbenötigte Funktionen abzuwählen.

Freeplane 1.10.5

Freeplane ist eine freies und plattformunabhängiges Programm zur Erstellung von Mindmaps. Als 2007 gestarteter Fork von FreeMind bleibt es dessen Prinzipien treu und ist trotz vieler Funktionen unkompliziert zu bedienen. So lässt sich Freeplane sowohl für einfache Notizen im Post-it-Stil, als auch für komplexe Projekte verwenden.

TreeSize 8.5.1

Ist die Festplatte voll, so muss nicht zwangsläufig in neue Hardware investiert werden. Meist hilft es, den Speicherplatz aufzuräumen. Laut den Angaben des Herstellers ist TreeSize ein leistungsfähiger und vielseitiger Speicherplatz-Manager für den Einsatz unter Windows.

Schlechte Prognose: Meta plant Entlassung Tausender Angestellter

Meta, ehemals Facebook, sucht weiter seinen Weg. So richtig ist der bisher nicht gefunden, viele Mitarbeiter müssen wohl in Kürze gehen. Zuletzt vermeldete der Konzern ein gemischtes Quartalsergebnis, vor allem die Meta-Sparte, also das namensgebende Zukunftskonzept, versenkte erneut Milliarden und ließ die Aktie abstürzen.

EditPad Lite 8.4.1

EditPad Lite ist ein kleiner und vielseitiger Texteditor sowie ein Textverarbeitungsprogramm, der die Funktionalität eines Basiseditors bietet. EditPad Lite ist für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch kostenlos. Mit EditPad lassen sich gleichzeitig mehrere Textdateien öffnen und bearbeiten.

NirLauncher 1.23.66

Diese kostenlose Software ist eine umfangreiche Sammlung von über 200 System-Tools. Das Programmpaket, das nicht installiert werden muss und bequem auf einem USB-Stick mitgenommen werden kann, vereint zahlreiche Freeware-Programme unter einer Oberfläche.

Vulkan 1.3.233: Freie Grafikschnittstelle erhält Extensions für Nvidia-GPUs

Die offene Grafikschnittstelle Vulkan erhält mit dem neuesten Update auf die Version 1.3.233 insgesamt drei zusätzliche Erweiterungen für Grafikkarten von Nvidia. Neben Optimierungen für Raytracing auf der Low-Level-API ist eine Extension für eine effizientere Dekomprimierung von Speicher zu Speicher dabei.

Krita 5.1.3

Das kostenlose Open-Source-Programm Krita ermöglicht das Anfertigen von Zeichnungen mit umfangreichen Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bildern. Krita unterstützt außerdem die Bearbeitung von Photoshop-PSD-Dateien und bietet umfangreiches Übungsmaterial.

OnyX 4.3.1 (macOS)

Die Freeware OnyX ist ein Systemreinigungsprogramm für das Betriebssystem macOS und beseitigt unnötigen Ballast. Mit der Anwendung kann man macOS aufräumen, optimieren, individuell einstellen, den Cache des Rechners leeren, beschädigte Core-Dateien beseitigen und vieles mehr.

LXQt 1.2.0 für Linux und BSD: Der freie leichte Desktop unterstützt erstmals Wayland

Die schlanke und ressourcensparende freie Desktop-Umgebung LXQt ist in der neuesten Version 1.2.0 für POSIX-kompatible Betriebssysteme wie die beiden unixoiden Plattformen Linux und BSD erschienen. Der leichtgewichtige Desktop auf Basis von Qt in der Version 5.15 LTS erhält jetzt erstmals eine initiale Integration von Wayland.

PC-Kühlung: Setzt ihr noch auf Luft oder schon auf Wasser?

Die Leistungsaufnahme neuer Hardware steigt immer weiter. Wie begegnet ihr der damit steigenden Abwärme bei der Kühlung des Systems? Setzt ihr noch auf Luft oder schon auf Wasser? Und wie viele Lüfter sind überhaupt verbaut? Dieses Mal seid ihr gebeten, in den Kommentaren von eurer PC-Kühlung zu berichten.

AV1-Videokodierung mit FFmpeg: Unterstützung für die GeForce RTX 4090 und Nvidia NVENC

FFmpeg, eine freie Tool-Sammlung für die Audio- und Videobearbeitung auf der Kommandozeile unter Windows, macOS und Linux, unterstützt jetzt auch erstmals die Kodierung von Videos im quelloffenen Kompressionsverfahren AOMedia Video 1 (AV1) mit Nvidia NVENC über die zwei Video-Engines der GeForce RTX 4090 (Test).

Nvidia Inspector 1.9.8.4 Beta

Nvidia Inspector ist eine Alternative zu GPU-Z einschließlich Overclocking-Features. Die Software wird vornehmlich zum Auslesen sämtlicher Informationen der Grafikkarte aus dem Nvidia-Treiber genutzt. Laut den Angaben des Herstellers bietet das Tool neben der Grafikkarten-Informationen auch die Möglichkeit des Übertaktens an.

Intel Arc („Alchemist“): Firmware-Updates setzen Intel ME und Core-CPUs voraus (Update)

Wie Michael Larabel, Redakteur und Gründer der primär auf Linux und Open Source spezialisierten Website Phoronix, jetzt herausgefunden hat, wird ein Computersystem mit Intel Management Engine (Intel ME) und Core-Prozessor zwingend vorausgesetzt um die Intel Arc Dedicated Graphics (GSC) Firmware aktualisieren zu können.

KDE neon 20221106

KDE neon ist eine von KDE entwickelte Linux-Distribution, die auf der neuesten Ubuntu-LTS-Version mit mit Langzeitunterstützung („Long-Term-Support“) basiert und zum Testen der Desktop-Umgebung KDE Plasma 5 sowie des Frameworks Qt 5 und der KDE Applications 5 einlädt.

Final Fantasy XVI: Arbeiten am PS5-RPG sind zu 95 Prozent abgeschlossen

Noch vor Ablauf des Jahres möchte Square Enix den offiziellen Veröffentlichungstermin des Action-Rollenspiels Final Fantasy XVI, welches bis auf Weiteres exklusiv auf Sonys PlayStation 5 (Test) erscheinen wird, bekanntgeben. Die Arbeiten am 16. Ableger der Hauptserie seien zu 95 Prozent abgeschlossen, so der Chef-Entwickler.

Wochenrück- und Ausblick: Die RX 7900 XTX stiehlt der RTX 4090 die Show

Diese Woche stellte AMD die ersten beiden RDNA-3-Grafikkarten vor. Sowohl Radeon RX 7900 XTX und Radeon 7900 XT werden für weniger als 1.000 US-Dollar in den Handel entlassen, was im ComputerBase-Forum für reichlich Gesprächsbedarf sorgte. Gleiches gilt für Henry Cavills Witcher-Abgang und frustrierte Overwatch-Spieler.

OBS Studio 28.1.2

OBS Studio (Open Broadcaster Software) ist eine Software für Videoaufnahmen und Livestreams. Die Software ist dabei vollkommen kostenlos und zusätzlich durch Plugins erweiterbar. Für bekannte Videoportale wie YouTube oder Twitch und Co. sind bereits Profile hinterlegt, um die Handhabung zu erleichtern.