Microsoft .NET Desktop Runtime 6.0.1

Die Laufzeitumgebung .NET ist Microsofts offizieller Nachfolger des bekannten .NET Framework. Gleichzeitig löst es auch das .NET Core-Paket ab, welches bis dato separat angeboten wurde. Die Umgebung ist zum Ausführen von in .NET programmierten Anwendungen zwingend erforderlich.

Visual Studio Code (VS Code) 1.63.1

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

Microsoft .NET Desktop Runtime 5.0.13

Die Laufzeitumgebung .NET ist Microsofts offizieller Nachfolger des bekannten .NET Framework. Gleichzeitig löst es auch das .NET Core-Paket ab, welches bis dato separat angeboten wurde. Die Umgebung ist zum Ausführen von in .NET programmierten Anwendungen zwingend erforderlich.

Microsoft Power Automate for desktop 2.15.280.21347

Microsofts Power Automate for desktop (zuvor „Power Automate Desktop“) ist eine Automatisierungssoftware für Laien wie Profis. Das Besondere ist, dass es zur Nutzung von Power Automate keine Programmierkenntnisse benötigt. Stattdessen wählt man über eine übersichtliche GUI gewünschte Aktionen aus und erstellt damit einen „Flow“.

1Password 8.5.0-46 Beta

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

Media Player Classic Home Cinema 1.9.18

Der Media Player Classic Home Cinema ist ein aufgerüsteter Video-Player im Stil des Microsoft-Originals Windows Media Player. Im Gegensatz zum Original wurde die vollkommen kostenlose Kopie mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen aufgewertet. Außerdem wird nahezu jedes Audio- und Videoformat unterstützt.

Adobe AIR SDK 33.1.1.713

Mit Adobe AIR SDK können Designer und Entwickler HTML, JavaScript, Adobe Flash und ActionScript verwenden, um Anwendungen zu erstellen, die eigenständig ohne die Einschränkungen eines Browsers ausgeführt werden können. Die Software wurde 2019 an Harman International übergeben und wird seitdem nicht mehr von Adobe selbst betreut.

Signal 5.26.0

Signal ist ein Instant Messenger für verschlüsselte Kommunikation. Im Gegensatz zu beispielsweise WhatsApp, Telegram oder Threema ist jede Komponente von Signal quelloffene und freie Software, sodass eine unabhängige Prüfung durch jedermann jederzeit möglich ist. Damit heben sich die Entwickler von der Konkurrenz ab.

CCleaner 5.88.9346

Mit dem beliebten CCleaner kann das System schnell von unnötigem Ballast befreit werden. Neben dem Betriebssystem selbst, räumt das kleine Tool auch zuverlässig die Hinterlassenschaften der gängigsten Browser auf, ein Registry-Cleaner ist ebenfalls mit an Bord.

Festplatten: Neue MAMR-Technik ebnet Toshibas Weg zu 30 TB

Toshiba nutzt für seine 18-TB-Festplatten das sogenannte Flux Control – Microwave Assisted Magnetic Recording (FC-MAMR) und will damit auch 20 TB erreichen. Doch darüber hinaus muss eine andere Technik her, die auch ein neues Medium und neue Schreibköpfe erfordert. Zusammen mit SDK und TDK arbeitet Toshiba daran.

Rayman Origins Gratis: Ubisoft verschenkt Jump’n’Run-Klassiker [Notiz]

Zu seinem 35. Firmenjubiläum verschenkt Ubisoft aktuell den Jump’n’Run-Klassiker Rayman Origins über Ubisoft Connect. Noch bis zum 22. Dezember kann das Spiel, ein kostenloses Benutzerkonto auf Ubisofts hauseigener Spiele-Vertriebsplattform vorausgesetzt, von jedermann gratis abgeholt werden.

MSI Z690 Godlike Mainboard: Abnehmbares Touch-Display zur Steuerung

Von der kleinen Diagnose-LED-Anzeige zur Ausgabe von Fehlercodes entfernen sich die Anzeigen auf Mainboards für Enthusiasten immer mehr. MSI verbaut auf dem Z690 Godlike erstmals ein abnehmbares Touchscreen-Display mit dem Systemeinstellungen vorgenommen werden können.

Privatsphäre statt Stalking: WhatsApp verbirgt „zuletzt online“ vor Fremden

Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, wird WhatsApp künftig bei Rufnummern, zu denen ein Nutzer bislang keinen Kontakt hatte, die Anzeige des Zeitpunkts der letzten Aktivität in WhatsApp verbergen. Bislang können Nutzer bei der Datenschutzeinstellung „Zuletzt online“ zwischen „Jeder“, „Meine Kontakte“ und „Niemand“ wählen.

24 TB für unterwegs: 12 NVMe-SSDs und 8 Thunderbolt-Ports für 5 GB/s

Das Startup iodyne hat mit dem Pro Data ein tragbares Storage-System entwickelt, das ein ganzes Dutzend NVMe-SSDs im M.2-Format beherbergt. Je nach Ausführung stehen insgesamt 12 TB oder 24 TB Speicherplatz zur Verfügung. Für schnelle Transfers von bis zu 5 GB/s sorgen ganze acht Thunderbolt-Ports.

Power On – The Story of Xbox: Microsoft veröffentlicht Dokumentation mit sechs Episoden [Notiz]

Die Feierlichkeiten und Veröffentlichungen zum „20. Geburtstag der Xbox“ gehen auch noch Wochen nach dem offiziellen Event weiter. Mit „Power On – The Story of Xbox“ hat Microsoft jetzt eine sechsteilige Dokumentation über die Geschichte(n) hinter seiner Spielkonsole veröffentlicht und liefert weitere spannende Hintergründe.

Rocket.Chat Server 4.2.2 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.

VTFET von IBM & Samsung: Neuer Transistor für 100 Prozent mehr Leistung

Neue vertikale Transistoren haben das Potenzial, 85 Prozent der Energie von aktuellen FinFET-Lösungen im Einsatz einzusparen, erklärt IBM in Zusammenarbeit mit Samsung zur Fachkonferenz IEDM. Die Alternative sind wie üblich performantere Systeme bei gleichem Energiebedarf – der Zuwachs ist mit einem Faktor 2 so groß wie selten.

Opera 82.0.4227.33

Opera, vom gleichnamigen norwegischen Software-Unternehmen, ist ein auf Chromium basierender Browser. Viele Funktionen sind somit bereits von der Konkurrenz bekannt, jedoch setzt Opera auch eigene Akzente und ermöglicht beispielsweise die Bedienung über Mausgesten.

TeamViewer 15.25.5

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

TeamViewer Host 15.25.5

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

TeamViewer QuickSupport 15.25.5

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

Iperius Remote 3.6.7

Iperius Remote ermöglicht den Remote Zugriff auf den eigenen oder externe Rechner. Die Bedienung funktioniert ähnlich wie bei den Konkurrenzprodukten. Mithilfe einer ID kann man entfernte Rechner von der Ferne aus steuern oder von anderen steuern lassen. Auch weitere Interaktionen, wie ein Dateiaustausch, sind möglich.

GeForce RTX 2060 12 GB: Asus nennt 500 Euro UVP als Preis für die Neuauflage

Nur die wenigsten Anbieter von Grafikkarten stellen neue Modelle dieser Tage noch unter Angabe eines UVP vor. Eine Ausnahme: Asus. Der Hersteller hat jetzt die von Nvidia am 7. Dezember in den Markt entlassene GeForce RTX 2060 mit 12 GB Speicher für Deutschland angekündigt und auch einen UVP genannt.

Linux Kernel 5.15.8 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Corsair CX-F und XPG Pylon im Test: 550 Watt Leistung zu angemessenen Preisen

Die Einführung einer RGB-Beleuchtung und die weiße Lackierung nimmt Corsair zum Anlass, die CX-Serie um weitere Varianten zu erweitern. Gegen das Netzteil mit Vollausstattung tritt die Einstiegsserie von XPG in Form des Pylon 550W an, das pure Leistung ohne Zusätze liefern will. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei beiden.

Speicherpreise: RAM inklusive DDR5 soll weiter günstiger werden

Marktforscher prognostizieren für die kommenden Monate Preisrückgänge bei Arbeitsspeicher. Neben DDR4 ist auch DDR5 betroffen, wenngleich in geringerem Maße. Der Markt für DDR5 ist derzeit noch ziemlich undurchsichtig, zumal überhöhte Preise für Endkunden nicht das OEM-Geschäft widerspiegeln.

AIDA64 v6.60: Optimiert für Alder Lake, Raptor Lake, Ampere & Turing

FinalWire hat sein mächtiges System-, Diagnose- und Benchmark-Programm AIDA64 in der aktuellen Version 6.60 auf den neuesten Stand gebracht und auf die Architekturen Intel Alder Lake (Test) und Intel Raptor Lake sowie Nvidia Ampere und Nvidia Turing optimiert. Zudem gibt es Verbesserungen für DDR5-Speicher mit Intel XMP 3.0.

Schneller Arbeitsspeicher: Samsung spricht über DDR6, DDR6+ und GDDR7 (Update)

Gerade ist DDR5 auf dem Markt, schon gibt es Appetitanreger für den Nachfolger. Im Rahmen des Tech Day 2021 hat Samsung auch über DDR6 respektive DDR6+ gesprochen. Auch beim Grafikspeicher steht mit GDDR7 eine neue Generation bevor. Mehr Durchsatz bringen alle mit.

doPDF 11.3.248

doPDF ein kostenloser PDF-Konverter, sowohl für private – als auch für gewerbliche Nutzung. Mit doPDF kann man PDF-Dateien einfach erstellen, indem man den Befehl „Drucken“ in der Anwendung anklickt.

Joomla! 4.0.5

Joomla! ist ein freies Content-Management-System (CMS), mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer Website gestalten lassen. Es ist sehr einfach zu bedienen und völlig kostenlos. Joomla! ist Freie Software und steht unter der GNU General Public License.

Joomla! 3.10.4

Joomla! ist ein freies Content-Management-System (CMS), mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer Website gestalten lassen. Es ist sehr einfach zu bedienen und völlig kostenlos. Joomla! ist Freie Software und steht unter der GNU General Public License.

StanbyME und Objet Smart-TV: LG zeigt Fernseher mit Akku und 65er OLED mit Leinwand

LG gibt einen ersten Ausblick auf neue Smart-TVs, die das Unternehmen zur CES 2022 in Las Vegas Anfang Januar des kommenden Jahres vorstellen wird. Neben dem LG Objet TV (Modell 65Art90), das eine Sichtblende aus Stoff vor das Display fahren kann, wird auch der tragbare LG StanbyME (Modell 27Art10) mit Akku vorgestellt.

MiniTool Power Data Recovery Free 10.2

MiniTool Power Data Recovery ist eine Software zum Suchen und Wiederherstellen von gelöschten Dateien auf Datenträgern jeglicher Art. Über die Maske lässt sich definieren, wonach der jeweilige Speicher durchsucht werden soll. Wurde der Scan abgeschlossen und Treffer gefunden, lassen sich diese per Mausklick wiederherstellen.

SyncBackFree 10.1.24.0

Um das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren, sollte man von den wichtigsten Daten regelmäßig Sicherheitskopien anlegen. Das kostenlose Backup-Programm SyncBackFree ist für PC-Laien gut geeignet, um einfach und unkompliziert Sicherungskopien anzulegen.

Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software 5.96

Das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software (Englisch: Windows Malicious Software Removal Tool, kurz „MSRT“) überprüft den Computer und soll weit verbreitete Schadsoftware beseitigen, einschließlich Blaster, Sasser und Mydoom. Es dient nicht dem vorbeugenden Schutz, sondern der Reparatur nach einer Infektion.

Wing FTP Server 7.0.1

Wing FTP Server ist ein FTP-Server für Windows, Linux und macOS und durch den Web-Client von jedem Gerät zu erreichen. Die Software unterstützt eine Vielzahl von Transferprotokollen wie FTP, FTPS (FTP mit SSL), HTTP, HTTPS und SFTP (FTP mit SSH).

Nvidia Ampere: RTX 3070 Ti 16 GB und 3090 Ti sollen im Januar erscheinen (Update)

Die Gerüchteküche brodelte schon einige Zeit über neue Ampere-Modelle, nun soll das Datum für zwei neue Nvidia-Grafikkarten feststehen. Nach dem eher heimlichen Erscheinen der GeForce RTX 2060 12 GB vor einigen Tagen werden im Januar die GeForce RTX 3070 Ti mit 16 GB und die GeForce RTX 3090 Ti folgen.

Intel und TSMC: Ohne die weltbeste Foundry geht es nicht (3. Update)

Intel soll erneut die Gespräche mit TSMC suchen, um sich große Teile der N3-Produktion für künftige Produkte zu sichern. Nicht das erste Mal taucht diese Meldung auf, Intels Multi-Chip-Ansatz für die Zukunft dürfte in jedem Bereich Fuß fassen, deshalb können auch multiple Zulieferer hinzu gezogen werden.

Creative Cloud Express: Adobe bringt Kreativ-Tool für Mobilgeräte und das Web

In alter Version noch unter dem Namen Adobe Spark bekannt, hat das Unternehmen jetzt eine vereinheitlichte Neuauflage namens Creative Cloud Express für Mobilgeräte und das Web vorgestellt. In Creative Cloud Express können sich Kreativschaffende ohne größere Kenntnisse eigene Werke aus zahlreichen Vorlagen zusammenstellen.

Breitbandmessung: Desktop-App für Minderung und Kündigung veröffentlicht

Die Bundesnetzagentur hat die eigene App zur Breitbandmessung in einer überarbeiteten Version für den Desktop veröffentlicht und stellt mit dieser ein Nachweisverfahren zur Überprüfung der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeiten zur Verfügung. Anwender können so das monatliche Entgelt mindern oder außerordentlich kündigen.

Apple: iPhone SE mit 5G soll auf Kundenfang bei Android gehen

Nächstes Jahr soll eine neue Generation des iPhone SE den 5G-Standard unterstützen und damit attraktiv für Kunden machen, die normalerweise ein Android-Smartphone mit 5G gekauft hätten. Ein Analyst von J.P. Morgan prognostiziert, dass Apple mit einem „iPhone SE 5G“ einen potenziellen Kundenkreis von 1,7 Milliarden Nutzern habe.

Gratisspiel & Rabatte: GOG verschenkt Shadow Tactics zum Winter Sale [Notiz]

GOG startet den Wintersale mit Rabatten auf rund 3.500 Produkte. Locken soll außerdem ein Spiel zum Preis von null Euro, dem in den nächsten Wochen weitere vier Angebote der gleichen Art folgen werden. Darüber hinaus können ab sofort auch die Star-Trek-Strategiespiele der Armada-Reihe gekauft werden.

AIDA64 v6.60.5900

Ursprünglich als Nachfolger des eingestellten Tools Everest gestartet, hat sich AIDA64 mittlerweile selbst einen Namen gemacht und ist dem Vorgänger in vielerlei Hinsicht entwachsen. Nahezu keine Daten zu dem eigenen System bleiben der Software verborgen. Eine echte Hilfe für jeden, der wissen möchte, was unter der Haube steckt.

iOS 15.2 veröffentlicht: Der App-Datenschutzbericht und mehr ziehen ein

Apple hat iOS 15.2 als Update für iPhone, iPod touch und iPad zum Download freigegeben und führt damit Apple Music Voice, den App-Datenschutzbericht, neue Funktionen für Nachrichten, Siri und Suche sowie die Apple ID ein. Besitzer eines iPhone 13 Pro (Max) können den automatischen Makromodus deaktivieren.

HyperX NGENUITY 5.6.0.0 Beta

Mit HyperX NGENUITY lassen sich HyperX Peripheriegeräte konfigurieren. Dies umfasst die Verwaltung von Makros, Einstellungen zur Tastenbelegung, DPI-Einstellungen der Maus sowie Audio-Einstellungen bei Headsets. Die LED-RGB-Beleuchtung ist ebenfalls anpassbar, zudem ist eine Bibliothek mit Spiele-spezifischen Voreinstellungen an Bord.

Element 1.9.7

Element (ehemals Riot) ist ein Multiplattform-Messenger, welcher einen verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt. Dieser wird durch die Nutzung des offenen und dezentralen Matrix-Protokolls mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Gruppen sowie Video-Chats und Telefonie via WebRTC werden ebenfalls unterstützt.

Google Chrome 96.0.4664.110

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

Tracker Detect: Apple ermöglicht Aufspüren fremder AirTags unter Android

Schon zum Start der AirTags von Apple gab es Bedenken, dass ihre Funktion der Standortlokalisierung allzu einfach auch missbraucht werden könne. Apple hat deshalb unter iOS eine Funktion implementiert, die iPhone-Nutzer warnt, wenn fremde AirTags in ihrer Nähe sind. Eine App für Android ermöglicht dies nun auch auf dem Fremd-OS.

Datenverbrauch: O2-Kunden durchbrechen Marke von 2 Exabyte im Jahr

Zum Jahresende gibt Telefónica Deutschland einen weiteren Einblick in den Datenverbrauch der Kunden im O2-Netz. Nach der Marke von 1 Exabyte im ersten Halbjahr sind zu Anfang Dezember 2 Exabyte erreicht worden – rund 50 Prozent mehr als 2020. Mit 2 Milliarden Telefonie-Stunden wurde auch viel im O2-Netz telefoniert.

NirLauncher 1.23.55

Diese kostenlose Software ist eine umfangreiche Sammlung von über 200 System-Tools. Das Programmpaket, das nicht installiert werden muss und bequem auf einem USB-Stick mitgenommen werden kann, vereint zahlreiche Freeware-Programme unter einer Oberfläche.

PlayStation 5: Sony bietet eigene Cover in fünf Farben an

Nachdem Sony sich Mitte November ein Designpatent auf die „Faceplates“ der PlayStation 5 gesichert hat, folgt jetzt die Ankündigung entsprechender Cover in den Farben Midnight Black, Cosmic Red, Nova Pink, Starlight Blue und Galactic Purple. Die passenden Farben für den DualSense-Controller sind ebenfalls neu im Sortiment.

WhyNotWin11 v2.4.3.1

Mit der freien Software WhyNotWin11 lässt sich die Kompatibilität des eigenen Systems mit Windows 11 überprüfen. Das Tool ist eine Alternative zu Microsofts PCHealthCheck, welches den User in seiner ursprünglichen Fassung oft ratlos zurückließ, da keine konkreten Auskünfte über nicht erfüllte Anforderungen geliefert wurden.

TROM-Jaro Beta 2021.12.13

Die Linux-Distribution Tromjaro geht auf das TROM-Projekt zurück, dessen erklärtes Ziel es ist, die Ursache der meisten heutigen Probleme und realistische Alternativen zu deren Lösung aufzuzeigen. Die Tromjaro-Entwickler fühlen sich diesen Grundsätzen verpflichtet und möchten ein ethisch korrektes Manjaro-Derivat anbieten.

Microsoft Power Automate for desktop 2.15.277.21337

Microsofts Power Automate for desktop (zuvor „Power Automate Desktop“) ist eine Automatisierungssoftware für Laien wie Profis. Das Besondere ist, dass es zur Nutzung von Power Automate keine Programmierkenntnisse benötigt. Stattdessen wählt man über eine übersichtliche GUI gewünschte Aktionen aus und erstellt damit einen „Flow“.

EssentialPIM Free 10.0

EssentialPIM Free ist ein kostenloses Managementsystem für persönliche Informationen in elektronischer Form. Somit erhält man eine komplette Terminplanungslösung, die auf jedem Desktop oder Wechseldatenträger Kalenderdaten, Kontakte, Aufgaben und Notizen auf eine einfach zu verwendende, konfigurierbare Weise verwaltet.

Joplin 2.6.6 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

TreeSize 8.2.1

Ist die Festplatte voll, so muss nicht zwangsläufig in neue Hardware investiert werden. Meist hilft es, den Speicherplatz aufzuräumen. Laut den Angaben des Herstellers ist TreeSize ein leistungsfähiger und vielseitiger Speicherplatz-Manager für den Einsatz unter Windows.

Revo Uninstaller Pro 4.5.3

Revo Uninstaller Pro ist ein Tool zum vollständigen Deinstallieren von Software. Dabei werden alle Reste der Software gescannt und wenn gewünscht entfernt. Ordner, Einträge im Autostart oder im Startmenü und auch die Registry werden dabei berücksichtigt. Außerdem sind auch Multi-Deinstallationen möglich, was Zeit und Nerven spart.

Glary Utilities 5.178

Die kostenlose Software Glary Utilities versucht, Fehler im Betriebssystem zu beheben, Datenmüll aufzuspüren und Internetspuren zu vernichten. Das Programm bringt dabei einen kompletten Werkzeugkasten auf den Rechner, welcher bei der richtigen Anwendung ein praktischer Helfer ist, um erfolgreich sein System zu pflegen.

Mozilla Firefox 96.0 Beta 4

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

XnConvert 1.95

XnConvert ist ein einfacher und kostenloser Bildkonverter für Grafikdateien, Fotos und Bilder. Die Software ist zu Windows, Linux und macOS kompatibel. XnConvert unterstützt mehr als 500 Dateiformate (JPEG, TIFF, PNG, GIF, Camera Raw, JPEG2000, WebP, OpenEXR und viele weitere).

McAfee Labs Stinger 12.2.0.361

McAfee Labs Stinger ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

Bitdefender Antivirus Free 26.0.7.34

Bitdefender Antivirus Free ist ein kostenloser Virenscanner der vor Viren, Ransomware, Phishing und Spam schützen soll. Auch ein Online-Banking-Schutz und ein „Sicherheitsberater“ für WLANs sind enthalten. Die Free Edition existiert nur in englischer Sprache, außerdem wird ein (kostenloser) Account für die Nutzung benötigt.

Nvidia Linux Display Driver 470.94 (Linux)

Der offizielle Linux-Treiber für Nvidia-Grafikkarten direkt vom Hersteller. Unterstützt werden sowohl die klassischen dedizierten Grafikkarten (dGPUs) für Desktop-PCs, als auch deren Varianten für Notebooks und die Workstation-Grafikkarten der Serien Nvidia RTX und Quadro (RTX) für professionelle Anwender.

Nvidia Linux Display Driver 495.46 NFB (Linux)

Der offizielle Linux-Treiber für Nvidia-Grafikkarten direkt vom Hersteller. Unterstützt werden sowohl die klassischen dedizierten Grafikkarten (dGPUs) für Desktop-PCs, als auch deren Varianten für Notebooks und die Workstation-Grafikkarten der Serien Nvidia RTX und Quadro (RTX) für professionelle Anwender.

Nvidia RTX Enterprise Treiber 472.84

Nvidias RTX-Enterprise-Treiber (zuvor „Nvidia Quadro-Treiber“) sind für High-End-Workstation-Grafikkarten wie Nvidia RTX und Quadro (RTX) optimiert. Gegenüber den GeForce-Grafikkarten verfügen sie über Treiber, die für ein breites Spektrum professioneller Anwendungen (CAD, Rendering, etc.) zertifiziert worden sind.

Nvidia Studio-Treiber 472.84

Der Nvidia Studio-Treiber („Studio Driver“, SD) richtet sich an Content-Creator und nicht an Spieler. Entsprechend gibt es Optimierungen für zum Beispiel Blender, Cinema 4D und mehrere Adobe-Programme. Er unterstützt Nvidia-Grafikkarten ab der GeForce-GTX-1000-Generation. Spieler installieren wie bisher die Game-Ready-Treiber (GRD).

Manjaro Linux 21.2 („Qonos“): Release Candidate mit Gnome 41.1 ist jetzt erschienen

Auf Manjaro 21.0 („Ornara“) mit Gnome 3.38 und Manjaro 21.1 („Pahvo“) mit Gnome 40 folgt in Kürze Manjaro 21.2 („Qonos“) mit dem aktuellen Linux-Desktop Gnome 41.1, das jetzt erstmals als Release Candidate erschienen ist und von jedermann ausprobiert werden kann. Das Fundament bildet der Betriebssystem-Kernel Linux 5.15.6.

Packaging-Komplex: Intel investiert 7,1 Milliarden US-Dollar in Malaysia

Packaging ist auch für Intel eines der Kernthemen, der Traditionsstandort Malaysia soll in dieser Richtung deutlich ausgebaut werden. Die Regierung des Staates gab zu Wochenbeginn verfrüht zu verstehen, dass Intel einen komplett neuen Komplex auf der Insel Penang im Norden errichten wird.

Neuheiten zur CES 2022: AMD enthüllt Ryzen & Radeon, Intel und Nvidia geheimnisvoll (2. Update)

Auf beziehungsweise zu der Anfang Januar stattfindenden Elektronikmesse CES 2022 werden AMD, Intel und Nvidia sich zu Wort melden. AMD wurde schon konkret und stellt GPU-Neuheiten in Aussicht. Intel und Nvidia lassen mehr Raum für Spekulationen.

Log4Shell: Sicherheitslücke in log4j für Java hält die IT-Welt in Atem

Eine gravierende Sicherheitslücke in log4j Version 2.x hält seit dem Wochenende die IT-Welt in Atem und das nicht ohne Grund: log4j ist heute der De-facto-Standard zum Loggen von Anwendungsmeldungen (z.B. Fehlermeldungen) in Java, die Liste der betroffenen Apps ist entsprechend groß. Sicherheitsbehörden weltweit sind alarmiert.

GPU-Gerüchte: Lenovo-PCs zeigen Radeon RX 6500 XT und GeForce MX550

Lenovo hat durch Einträge in ihrer Datenbank und Testläufe in Geekbench die AMD Radeon RX 6500 XT sowie GeForce MX550 bestätigt. Letztere wird die altbackene MX450 beerben und als kleinster Vertreter der Ampere-Generation eine günstige aber flottere Alternative neben einer iGPU für das Notebook sein.

Kryptowährungen: Die Sparkassen bereiten den Handel mit Bitcoin & Co. vor

Die deutschen Sparkassen bereiten den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Cardano (ADA) und Solana (SOL) vor. Wie die gemeinsamen Recherchen von Finance Forward, Finanz-Szene und Capital ergeben haben, sollen damit mehr als 50 Millionen Kunden der Kommunalinstitute ein eigenes Crypto-Wallet erhalten.